Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Kleine D'appo Lautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
holly65
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 30. Okt 2013, 15:26
Moin Michael,

ich antworte dir mal hier auf deine PM.

Mein Böxlein mit XT und Gradient W130AL8 ist für deine Anforderungen wohl nicht so gut geeignet.
Irgendwo habe ich gelesen das du auch einen Center einsetzen möchtest.....
....der HT ist außermittig angeordnet - optisch als Center grenzwertig und akustisch
(strahlt nach links und rechts unterschiedlich ab) auch nicht optimal.

Imho wird es dir nichts bringen wenn du dir hier Lautsprecher empfehlen läßt.

Im (weiteren) Umkreis von Köln gibt es einige gute Möglichkeiten LS probe zu hören.
Bei BPA warst du ja schon - HiFi Selbstbau, Udo, Visaton und die K+T "Hörtests" alle paar Monate
liegen für dich recht nah.

Fahr hin und laß deine eigenen Ohren entscheiden!

grüsse

Karsten
Wave_Guider
Inventar
#52 erstellt: 30. Okt 2013, 16:22

lonelybabe69 (Beitrag #42) schrieb:
@Wave_Guider
immer diese Sticheleien zwischen dir und moby dick
(...)



Sorry für OT. Aber ungute Auswüchse sollte man schon einhegen.

"Klingt gut - selbst gehört" kann nicht reichen, es kann beim Empfehler ja z.B.mit den Ohren was nicht stimmen

Eine Mischung aus evlt. Scheinhören und Markenpatriotismus, wäre dann fatal.
Ok, soweit aber vielleicht noch ganz normal - so ist die gewöhnliche Welt halt.

Wenn beim Produkt aber noch tunlichst vermieden wird es auf Eigenschaften zu untersuchen ... ooooooha, mir ist das dann nicht koscher.

Es kann sich natürlich trotzem gut anhören!
Denn vielleicht ist die Konstruktion einfach nur so gut, dass sich alle irdischen Messungen verboten hatten.

walwal schrieb:


Hier stichelt nur einer, dazu noch ein Gewerlicher, der auch seine Waveguides und Bausätze verkaufen will.

Da liegt der Verdacht nahe, dass er voreingenommen ist.


Naja ich kämpfe dann wohl ums Geld, Du als Vollzeit-Markenpatriotist warscheinlich um die Ehre.
Jeder kämpft halt um das, was er nicht besitzt

@ TE: du wolltest doch gern die AL170 weiterverwenden, in Sat-Box. Habe dann aber nichts mehr davon gehört. Sage mal bescheid ob erledig oder nicht, damit ich planen kann.

Grüße von
Thomas
horr
Inventar
#53 erstellt: 30. Okt 2013, 18:00

Naja ich kämpfe dann wohl ums Geld, Du als Vollzeit-Markenpatriotist wahrscheinlich um die Ehre.
Jeder kämpft halt um das, was er nicht besitzt


Das Du ein armes Schwein bist, kann man nach solchen Sätzen nun wirklich gut nachvollziehen.
Läuft der Laden so schlecht, dass man nur noch stänkern kann?
Ende OT

Sonst scheint die Verwirrung beim Thread-Ersteller inzwischen komplett zu sein.

Erst billig und hübsch in D'Appolito.
Jetzt alles mögliche.

Die Tafal mit Sub finde ich nicht ideal.

Hübsch, klein und teuer ist übrigens noch die Aria 2, am besten mit dem MHT12.
Gibt's auch mit Center.

MFG

Christoph
moby_dick
Hat sich gelöscht
#54 erstellt: 30. Okt 2013, 18:05
Um die Verwirrung zu beenden, schrieb ich ja:


moby_dick (Beitrag #46) schrieb:
Mike, fahre zu Visaton mit allem, was du mitnehmen kannst. Kannst ja mal den Waveguider bitten, dir seine Entwicklung auszuleihen. Die Jungs dort hören auch gerne mal, was die Konkurrenz so drauf hat - und wir haben dann Sonogramme, die unter gleichen Bedingungen gemessen wurden.
......


Noch schlimmer als endloses Probehören in verschiedenen Räumlichkeiten ist endloses diskutieren.


[Beitrag von moby_dick am 30. Okt 2013, 18:08 bearbeitet]
holly65
Hat sich gelöscht
#55 erstellt: 30. Okt 2013, 18:05
Kinder - geht in den Sandkasten und streitet euch dort um eure Backförmchen!
Wave_Guider
Inventar
#56 erstellt: 31. Okt 2013, 00:21
Ein bisschen Spaß muss schon sein.

Insbesondere in solchen problematischen Threads, wo einmal der Beratungsgegenstand noch unklar ist. Und wo Jedermann eigentlich klar sein müßte, wenn schon 30 typische Möglichkeiten erfolglos genannt sind, dass weitere 40 dann auch nicht weiterhelfen werden, aber weiter fröhlich nachgepumpt wird. Das ist Overkill. Das kann kein Suchender alles durchchecken.

(Habe immer auf den Verweis zum Dänen mit den 379 Bauvorschlägen gewartet. Kam aber nicht. Und so wurde der letzte Verlinkungs-Rekord wohl nicht gebrochen).

Richtig: auf Hörprobe gehen, wäre der beste Rat. Meinereiner empfiehlt dann immer noch, die engere Wahl bei sich zuhause anzuhören.

@ horr: klar, Du hast den tieferen Witz natürlich nicht verstanden.
Und was für den einen Stänkern ist, ist für den nächsten ein wahres Wort, was ausgesprochen gedürft werden kann.

Boxenbauenwollen ist ja allgemein oft Kinderkram. Teilweise wird Boxenbau aber auch ernsthaft, mit dem Willen und der Mühe, zu sachdienlicher Innovation und hoch-qualitativem Ergebnis betrieben. Das ist zumindest mein Ziel und mutmaßliches Wirken.

Mit diesem Viewpoint liest sich das Internet ein wenig anders und ruft auf mal Reaktionen hervor, die einen Seelenfrieden stören können. Wenn man dann aber schonmal wach ist, könnte man versuchen die Argumentation zu verstehen und ihr einen wahren Kern abzugewinnen.


@ moby-dick (... ohje sorry, hatte versehentlich oben den falschen Nick angewendet), ich wollte noch erwähnen:

ist mir ein wenig oberflächlich auf die weitgehende Unvergleichbarkeit der Sonogramme in seiner Sammlung zu verweisen, und damit sei es getan. Nö, das ist poor wörk (< horr !) Mein Tip mit dem Sortieren nach Rubriken, war insofern wirklich ernst gemeint.

Ebenso war ernst gemeint, dass dies eine ehrenvolle, sehr lobenswerte Tat wäre
Mit Glück gelingt es diese unverständliche Darstellungsform aus ihrem Schmuddeldasein insofern etwas heraus zu bringen, indem man nicht kryptisch vorgebildeten Lesern die Darstellung näher erklärt und kritisch aufzeigt, welche Informationen durch dabei gewöhnlich haarsträubend hohe Glättungen, einfach untergehen.

Wäre das meine Sammlung, ich würde sie sortieren.
Man hat ja auch nicht Euro, Jen (< horr!), Kopeke und Griechenpfund in einem Stapel.

(Zum Messen kann man mir notfalls was zuschicken, 2-Wege Vermessung ist kein Problem. Hoch auflösende Skalierung wäre auch garantiert).

Grüße von
Thomas
mikel.b2001
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 31. Okt 2013, 00:35
Na na na, Jungs, danke für viele konstruktive Beiträge... die anderen brauche ich weniger, ich brauche keine teureren und schöneren oder oder

Klar Cinetor, Tripleplay habe ich natürlich auch schon gelesen...

Ich werde nun nach Köln fahren und mir die Take 3 und Duo Xt bei Hifi-Selbstbau anhören. Da ich noch 2 Gradient habe könnte dies eine Lösung sein.
Als Center auch gut funktionierend (lt. Aussage).Ich nehme meine Atlas Compakt als Sat. mit, somit habe ich einen direkten Vergleich. Sehr nette Unterstützung, kann ich nur empfehlen.
Je nach Ergebnis wird es weiter gehen, Studio 2 ist auch noch in meinem Beuteschema, Kollege Poker XXl hatte mir auch mal ein Probehören angeboten (Cinetor), die Tangband interessieren mich immer noch Sarah, ich denke dass in der Preisklasse auch nicht solch gewaltigen Unterschiede vorhanden sind, die Geschmäcker sind unterschiedlich...
Mir wurde noch mitgeteilt, dass Tafal und Duo Xt nichts für Pegel / Parties sind da schlechten Wirkungsgrad etc...

Vorab möchte ich mich erstmal bedanken für eure Unterstützung und hinweisen, ich werde jetzt einfach versuchen ein paar Lautsprecher Probe zu hören und dann eine Entscheidung zu treffen.

@ Waveguider, natürlich habe ich Interesse ein paar vorhandene Chassis weiter zu verwenden habe 3 Al170 die ich gerne als Lautsprecher und Center einsetzen, aber durch meinen Bauversuch nehme ich an, dass dieses Chassis nicht das Ideale für Mittelton ...
Ich warte erst mal ab was meine Hörergebnisse zeigen.
Wave_Guider
Inventar
#58 erstellt: 01. Nov 2013, 04:00
@ mikel.b2001:

jo, wünsche (sicher auch im Namen der buckligen Kollegen und Nichtkollegen ) viel Erfolg und Erkenntnissgewinn bei real Probehören
Kannst ja mal berichten, was draus geworden ist.

Schön wäre natürlich, wenn es in jeder Stadt einen Hörstützpunkt für allerlei Selbstbau-Lautsprecher gäbe.

Aber dafür ist der Bedarf leider zu dünn gesäat.
Während es auf der anderen Seite 400 Millionen Bauvorschläge gibt und 16 Millionen Vertriebe mit 20 Millionen Chassis, die einem freundlich am Stück empfohlen werden können, wenn man Pech hat

Mit dem AL170 hast Du auf diese Art vielleicht Pech gehabt.

Denn eigentlich ist einer der besten TMT´s, die es je gab und gibt.
Zu hoch getrennt wie in jener Box in der Du ihn kennst, entsteht einmal das Problem, dass der seitliche Frequenzgang von AL und Hochtöner, ganz deutlich nicht zusammen paßt..
Sowie, dass wegen der zu hohen Trennung, vom AL noch Membranresonanzen hörbar sein werden.

Mittels viel tiefer möglicher Trennung bei Verwendung einer geeigneten Schallführung und mit geeignetem Hochtöner darin, sind die genannten Einschränkungen komplett gegenstandlos.
Und man hat dann einen TMT, der in seinem Einsatzbereich weitgehend kolbenförmig arbeitet.
Es ist mir immer wieder ein Gedicht beim Beschalten zu sehen, wie stur gerade eine TMT-Kurve im benötigten Bereich sein kann, sofern man den AL170 verwendet.

Standbox damit (und doch noch eine GHP-Box damit - wegen der genialen AL-Performance wäre es Sünde, das nicht auch zu machen und weil gerade neue Testgehäuse fertig werden) sind in Arbeit. Gern die Wochen mal auf die Webseite schauen, was da Neues fertig geworden ist.
Notfalls AL-ternativen zu kennen, kann ja nie verkehrt sein

In diesem Sinne, Grüße von
Thomas
mikel.b2001
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 01. Nov 2013, 22:27
Hallo Thomas, ich verstehe es auch nicht warum das Ergebnis (in meinen Ohren ) recht ernüchternd war, vielleicht lag es an dem Gehäuse / grösse oder Weiche, vieleicht verpolt oder tatsächlich zu hoch abgetrennt, viele schwärmen ja nur von dem AL170, genau so wie Du es schreibst und auch viele andere

Mir juckt es in den Fingern einen XT zu kaufen und tatsächlich nochmals die Gehäuse zu bestücken und nochmals zu testen...
Aber, ich werde jetzt erst mal Probe hören
Wave_Guider
Inventar
#60 erstellt: 02. Nov 2013, 00:32
Halli,

technische Defekte, grobe Bauplanabweichung, Falschanschluss usw., müßte man natürlich erstmal ausschließen, wenn Unzufriedenheit mit dem Ergebnis im Spiel ist.

Anderen Hochtöner probieren macht leider nur Sinn, wenn von Ort mittels Messtechnik, eine komplett neue Frequenzweiche ausgearbeitet werden kann (es sein denn, jemand hat das schonmal so gebaut und ausreichend dokumentiert für die Öffentlichkeit).

Andere Möglichkeit wäre ja noch, die kleine Bijou mit dem AL130 zu bauen.
Den KE so-und-so könntest Du weiter verwenden, der Rest halt neu.
In der Box ist die Trennung tiefer bewerkstelligt und die seitlichen Frequenzgänge werden schonmal etwas besser aussehen, als hoch getrennt und mit dem AL170:

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/2_wege/bijou/index.html

Wegen der Sache mit den seitlichen Frequeng'ngen siehe sonst auch wie gesagt hier, yum besseren Verst'ndnis>

http://www.waveguide...challbuendelung.html

Ohje, die Tastatur versagt. ich breche mal ab an dieser Stelle.

Gr[-e-e von Thomas
mikel.b2001
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 01. Feb 2014, 00:04
So, nach langem hin und her und Probe hören kann ich nun folgendes berichten:
Ich habe bei Hifi-Selbstbau angerufen und kurzfristig einen Termin gemacht
Trotz engem Terminplan nahm sich Pico Zeit und erklärte mir einiges, zuerst haben wir meine Visaton Atlas Compakt ohne Subwoofer (diese sind zu hause geblieben) angeschlossen, schon beim Rosarauschen fiel sofort auf dass was nicht stimmt..Ein Mitteltöner (DSM50FFL) lief nicht
Mist, egal, Probe gehört, die Visatöner ind tendenziell hoch abgestimmt (ok, kein BR da der Bass über Sub unterstützt wird)
Dann wurde die Take 3 angeschlossen...wow, auf einmal hörte sich die Männerstimme nach Männerstimme an, der Kirchengesang, der Beifall, eine Räumlichkeit , ich dachte ich höre nicht richtig..
Alles in allem, die Box ist klasse entwickelt und abgestimmt und für mich stand fest: BAUEN!
Ich kann sie sowohl als Center als auch seitliche Lautsprecher perfekt einsetzen.

Zwischendurch habe ich nun ein paar Tangband W69 gekauft und zwei hinter dem Flachbildschirm verschwinden lassen.
Frau gefällt es und mir nun auch, obwohl das Mivocmodul mit den AXX1212(nachfolger AWM124) schon klasse ist.
Der Subwoofer steht mit dem Mivocmodul Am120 zum verkauf, ein gleiches Chassis ohne Gehäuse kann mit erworben werden.

So, nun habe ich die Take 3 gebaut, und was soll ich sagen? Sagenhafter Klang, ich habe sie vorerst aufgrund der Subwoofer geschlossen gebaut, meiner Meinung nach im Wohnzimmer aber stimmig.
Aber die BR Rohre kommen noch hinzu ...
Hier nochmals ein Riesengrossen LOB Hifi-Selbstbau, super freundlich und klasse Service!!!!

Anbei ein paar Bilder vom AXX1212, Take 3 und den Visatönern.
Ja, gestern wurde von einem kleinem Sprössling unseren Besuchs die Mitteltonkalotte eingedrückt..

Aber es geht noch weiter, der Center passt nicht in mein Lowboard und die Optik ist nicht das was ich mir wünsche...
Ja, ich bin durchgeknallt, infiziert oder was auch immer ...
Vom Design her gefällt mir die Colibri am besten. Leider gibt es keinen Bauvorschlag mit folgender Einschränkung:
Vifa Xt im Waveguide + Tiefmitteltöner mit Phaseplug (was zum Xt her passt)
Nun habe ich wieder 2 Vifa XT gekauft und diese in die Bijou 170 Gehäuse mit Weiche eingebaut. Hört sich deutlich besser an als die mit den DSM25FFL (im Visatonforum hatte ich gelesen, dass einige den Xt anstelle der Visaton KE eingesetzt haben)
Es passt aber nicht 100%, der Hochton war zu leise, habe die Polung getauscht, etwas besser, dann habe ich die beiden Widerstände nacheinander heraus genommen und es kam ein akzeptables Ergebnis heraus. Was nicht heisst perfekt, jetzt hört er sich gut-befriedigend an.
Hm, was tun, gesurft und geguckt,da mir die T+A Criterion Tal XM klanglich super gefiel, bei Scanspeak und Vifa weiter geguckt
Bauvorschlag Vifa Korrekt II XT V11 gefunden. Die Tieftöner habe ich nun bestellt und die Weiche muss noch bestellt werden.
Ja, ihr habt richtig gelesen, ich habe einen klanglich sehr guten bis perfekten Lautsprecher, allerdings gefällt mir die Optik nicht so recht

Ein weiteres Gespräch mit Heissman Acoustik gab es auch schon, die Cinetor gefällt mir auch optisch super...
Die Variante mit dem Vifa XD würde mich reizen, auch die Pegelfestigkeit des Monacor finde ich klasse, wobei, was brauch man wirklich?
Nach wie vor, gefällt mir klanglich der Vifa XT300 sehr gut und optisch sowieso .
Nun möchte ich am liebsten einen Vifa XT300 im Waveguide + einen wirkungsgradstarken Mitteltöner mit dieser besagten Spitze /Phaseplug einsetzen.
Optisch würde ein Dayton RS180 in Frage kommen, durch die schwarze Alumembran und dem schwarzen Phaseplug würde es perfekt optisch zusammen passen. Da er nicht so wirkungsgradstark ist, käme vielleicht die Variante 4 Ohm in Frage (mit 88DB)?
Habe auch schon nach Seas geschaut, Tangband den W6 623 oder W6 1974 (helle Membran mit schwarzem Plug)

Hat hier vielleicht jemand Vorschläge?
Was brauch man an Lautstärke?? Bisher lagen meine Visatöner bei ca 88(Vib Extra 2 und 90Db Atlas Compakt)
Da fliegen einem die Ohren weg in meinem Wohnzimmer
die 90 DB der Cinetor werden nicht benötigt...
Wer könnte mir bei einer Weiche helfen? Bauen und zum Messen zur Verfügung stellen würde ich....

So, nun die Rohbaubilder noch und ich hoffe noch auf ein paar Antworten
Take3Take3

Visaton Atlas Compakt + Sub AXX12

Vergleich Concorde + VIB EXTRA 2
Vergleich Concorde + VIB EXTRA 2

Bijou170 + Xt
Vergleich Bijou 170 +Vifa Xt / Take3/Atlas Compakt Sat
Black-Devil
Gesperrt
#62 erstellt: 01. Feb 2014, 02:59
Die Laplace bzw. Lagrange kennst du?

XT + Dayton RS findest du unter Microbe XT in meiner Signatur, wird aber wohl ein wenig zu klein sein denke ich, oder? Gibts aber auch noch mit 2 TMT...

Edit meint zurecht, dass ich mich wiederhole!


[Beitrag von Black-Devil am 01. Feb 2014, 03:02 bearbeitet]
Wave_Guider
Inventar
#63 erstellt: 01. Feb 2014, 04:29
@ mikel.b...

wenn, wie in den Bildern gezeigt, das die nur mögliche Position ist um Boxen zum Hören aufzustellen, dann kannst Du noch ein Vermögen ausgeben um auf das immer gleiche Ergebnis zu kommen: dass das Klangbild nicht annähernd das ist, was sich bei besser geeigneter Aufstellung ergeben würde.

Da kannst Du die Waveguide mit oder ohne Concorde hinstellen, mit oder ohne Phaseplug, oder einen TQWT-Breitbänder, oder einen rundstrahlenden Kondensatorstaten, oder einen geschlossenen BR-Coupler, also alles was gefühlt vom Begriff irgendwie das Nirvana verspricht, es wird trotzdem immer nur Murksklang dabei rumkommen.

Weil: weil die Seitenwand viel zu nah ist (zu frühe Reflektionen von da).

Grüße von
Thomas
mikel.b2001
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 01. Feb 2014, 15:25
Hi Olli, ja, die Bausätze kenne ich und ja, die microbe hattest Du mir schonmal empfohlen...
Wunsch ist nun ganz klar Design +guten Klang..
Ich habe nun ein paar Vergleiche bisher hören können, keine von den Lautsprechern war "schlecht", jeder hatte etwas individuelles...
Die Take 3 ist klanglich super , auch in Verbindung mit dem TBW69 Sub

Nun bin ich scheinbar infiziert /angesteckt worden, bevor ich nun noch weitere Bausätze aufbaue, werde ich nun die Korrekt2XT V11 aufbauen (Chassis sind schon da) und nochmal vergleichen.
Auch dieser wird mir sehr gut gefallen, bin ich absolut überzeugt von.

Wunsch ist nun ein Lautsprecher im Colibri design mit einem feinen Tiefmitteltöner und Phase Plug (ja, Design...)

@Thomas, ja, auch Du hast Recht, die Lautsprecher müssten mehr Abstand erhalten, hier möchte ich ein paar Ständer noch bauen / kaufen wenn ich nun das abschliessende Design habe , somit kann man beim Musikhören auch die Lautsprecher etwas vorziehen ...


Gruss Michael
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
VIB Extra II gebaut, gibt es ähnliches?
schlutopia am 08.01.2017  –  Letzte Antwort am 20.01.2017  –  60 Beiträge
VISATON VIB 170 AL
müsliman am 22.01.2005  –  Letzte Antwort am 23.01.2005  –  6 Beiträge
Visaton VIB Extra II
Quadi am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 16.03.2011  –  8 Beiträge
Tiefmitteltöner zu Visaton DSM 25 FFL
Finchiboy am 17.01.2012  –  Letzte Antwort am 22.01.2012  –  7 Beiträge
Visaton wsp 21 s und dsm 25 ffl als center
master-psi am 26.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.05.2009  –  9 Beiträge
visaton dsm 25 + dsm 50
pfreak am 19.02.2007  –  Letzte Antwort am 19.02.2007  –  5 Beiträge
Suche Bauplan für Visaton VIB
landi666 am 26.08.2014  –  Letzte Antwort am 27.08.2014  –  3 Beiträge
Kleine PC Lautsprecher
wise_guy am 05.12.2018  –  Letzte Antwort am 06.12.2018  –  4 Beiträge
Suche kleine Regallautsprecher
mugen1979 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.11.2006  –  3 Beiträge
Geschlossener LS: Bijou 170 o.Ä.
buddysk am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.939
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.813

Hersteller in diesem Thread Widget schließen