Ersatzchassis für Beovox C30 - Tipps?

+A -A
Autor
Beitrag
Larry_Leville
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2013, 20:43
Hallo Leute,
ich verwende als PC-Lautsprecher ein Paar schöne Bang & Olufsen Beovox C30 Lautsprecher an einem alten NAD Verstärker. Sosehen die LS ungefähr aus

http://postfiles2.na...G/iPad_0.jpg?type=w1

http://i.ebayimg.com...nw8lg%28g~~60_35.JPG

Die Fotos sind aus dem Netz. Meine Chassis sehen leider nicht mehr so toll aus. Die Sicken sind nicht mehr vorhanden und in einem Chassis ist irgendein kleines Metallteil drinnen, das scheppernde Klänge macht. Da ich vor allem für das zweite Problem keine Lösung sehe, suche ich ein paar Ersatzchassis. Habt ihr Tipps, welche 10" Breitbandchassis ich verwenden könnte.
Von der Größe könnten diese hier passen:
http://www.monacor.d...autsprecher/sph-60x/
http://www.monacor.d...lautsprecher/sp-104/

Was meint ihr?

Danke und Grüsse,
Larry
max-boost
Stammgast
#2 erstellt: 25. Jun 2013, 12:02
Sorry aber es wird leider nicht funktionieren irgend einen 10" Breitbänder in das Gehäuse
einzusetzen. Zumal du keinen 10" Breitbänder brauchst sondern ein 4"
Das Gehäusevolumen und die "Frequenzweiche" werden nicht zu einem anderen Chassis passen.
Vor 4 Wochen hab ich in meinem Laden ein Paar der Beovox C30 verkauft...

Du kannst jetzt nur versuchen ein ORIGINAL Chassis herzubekommen, alles andere wird nix.

Gruss René


[Beitrag von max-boost am 25. Jun 2013, 12:07 bearbeitet]
Larry_Leville
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Jun 2013, 20:23
Hallo Rene,
vielen Dank für die Antwort. Vielleicht sollte ich dazu sagen, dass ich recht wenig erwarte. Bisher habe ich ein halbes Jahr mit scheppernden Lautsprechern bzw. als es zu sehr genervt hat mit nur einem LS gearbeitet. Eine Verbesserung wird es in jedem Fall.
Was meinst du denn mit "wird nicht funktionieren"? Ich möchte ja nicht den Originalsound der C30 imitieren sondern einfach ein Paar LS die ok-klingende Musik spielen. Ich dachte, bevor ich mir ein paar x-beliebige Chassis einbaue frage ich euch mal, was am ehesten in die Richtung geht.

Ich finde aber keine Kennwerte der verbauten Chassis. Nachkaufen wird auch schwierig, oder?

Alternative wäre eine Sickenreparatur. Das zweite Chassis müsste ich komplett aufschneiden, um dieses scheppernde Metallteil zu entfernen. Und ob man es dann wieder "zu" bekommt und es dann auch noch besser wird als ein x-beliebiges Chassis bleibt zu bezweifeln, oder? Oder habt ihr nne Tipp, wie ich das Kügelchen (?) rausbekomme?

Schönen Gruß,

Matthias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
suche Ersatzchassis
krups am 22.02.2016  –  Letzte Antwort am 24.02.2016  –  12 Beiträge
Ersatzchassis für meinen Lautsprecher
derKosta am 30.12.2006  –  Letzte Antwort am 31.12.2006  –  5 Beiträge
Ersatzchassis für Heco pyramidenboxen
bludragn am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 13.11.2007  –  15 Beiträge
Ersatzchassis für Blaupunkt (Quadral) L105
Lightcommander am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 01.10.2008  –  3 Beiträge
Ersatzchassis für Magnat "Media 100"
Fennek84 am 26.07.2012  –  Letzte Antwort am 26.07.2012  –  5 Beiträge
kleineres Ersatzchassis. kaschieren?
Don-Pedro am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 13.11.2008  –  17 Beiträge
Suche nach Ersatzchassis
hoschibill am 31.01.2009  –  Letzte Antwort am 03.02.2009  –  7 Beiträge
Elac EL 51 Ersatzchassis
poor.tom am 25.10.2017  –  Letzte Antwort am 28.10.2017  –  11 Beiträge
Mivoc Tieftöner WPT 178, Ersatzchassis
brc.hbs am 16.09.2018  –  Letzte Antwort am 01.10.2018  –  13 Beiträge
Frage zur Reperatur: Ersatzchassis = Orginalchassis?
ben2oo2 am 22.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.804

Hersteller in diesem Thread Widget schließen