FAST System bauen oder lieber von der Stange kaufen

+A -A
Autor
Beitrag
joba
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jun 2013, 18:03
Hallo

ich bin ein ziemlicher Newbie im Bereich DIY. Bis auf eine Plattenwaschmaschine habe ich noch nix zu Stande gebracht.
Meine Frage ist aber folgende.
Ich würde gerne mal einen Breitbänder + Basstreiber bei mir ausprobieren. Die Motivation liegt darin, daß ich sehr gerne Klassik, Jazz und 80er Wave Musik höre und dabei besonders auf die räumliche Abb. und natürlcihe Klangfarben wert lege. Ich bin jetzt neugierig ob ich mit einem FAST Konzept weiterkomme als mit meinen aktiven Ninkas (linn), die eigentlich für mein Arbeitzimmer (15m2) schon ein bisschen zu groß sind und eigentlich ins Wohnzimmer gehören. An einem Breitbänder würde mich die Punktschallquelle reizen, die auch ein hören im Nah -bzw Midfield erlauben (1,5-2m) würde. Von der Stange gibt es solche Systeme z.B. von Audium. Die sind aber naturgemäß nicht ganz billig und kosten gebraucht immer noch zwischen 1200-1600€.
Kann ich so etwas auch DIY realisieren? Die Opptik ist dabei nicht so entscheidend, da es im Arbeitszimmer keine WAF braucht. Über Tipps, sei es zum Selberbau oder auf zum Kauf würde ich mich sehr freuen.

Joba
PokerXXL
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2013, 18:52
Moin Joba

Vielleicht wäre ein Test-FAST ganz gut?
Leider nicht selber gehört,aber der kleine Vifa Breiti hat hier im Forum einen guten Ruf.
ViFAST
Imho klingt die Klangbeschreibung sehr gut und bestimmt auch einen Versuch wert.
Vielleicht auch was für dich,auch wenn es natürlich ein großer Sprung (finanziell) zu den Systemen von Audium ist) ?

Greets aus dem Valley

Stefan
Q4-Horn
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jun 2013, 20:24
Hallo Joba wie Stefan schon erwähnt ist probehören ohne alternative! Zwei FAST systeme habe selbst gebaut und stelle diese gerne zur Verfügung! Secksecksäule mit mit Tang Bang W3-1878 Breitbänder(Referenz in der 3" Klasse Hobby Hifi 3/2012) in geschlossenen 1,5l . Die verbleibenden 10l vol. stehen dem Tang Bang W5-876SA Basstreiber in Reflexausführung zur Verfügung.Version 2 mit dem selben Breitb. in einer Edelstahlkugel auf Abgeschnittener Pyramide mit dem Tang Bang W8Q-1071 Basstreiber in geschlossenen 30l. Bei Abholung keine kFASTosten! Grüsse Thomas (Kugel ist drehbar)
PokerXXL
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2013, 23:38
Moin Joba

Vielleicht findest du hier in dem Thread jemanden in deiner Nähe wo du ein FAST Probe hören kannst.
Link
Den hätte ich vielleicht noch vor der Verlinkung der ViFast setzen sollen, da du vermutlich noch nicht zum ernsthaften Musik hören vor einem Breiti gesessen hast.
Aber Achtung die Teile können süchtig machen,wenn man einmal auf den Geschmack gekommen ist.
Mir persönlich gefallen Breitis sehr gut,am allerliebsten entweder als FAST oder zumindestens mit Subunterstützung .
Das ist aber meinem Hörverhalten (kein Leisehörer) geschuldet und imho tut es auch großen Breitis gut,wenn sie möglichst wenig Hub für den Baß aufwenden müssen.
Den kleinen Breiti aus der ViFAST könntest du auch imho sehr preiswert selber testen mit diesem Bauvorschlag (kein FAST) ,ob dir der Klang überhaupt generell gefällt.
Link
Kostet imho keine Rollex und läßt sich auch auf imho geniale Art und Weise stylisch in Szene setzen.
Mal als Beispiel ;)
Letzteres natürlich nur ,wenn dir den Klang auch ohne Tieftöner schon gut gefällt oder bei Nicht-Gefallen als kleines Geschenk an jemand anderes weiter reichen kannst.;)

@ Q4-Horn
Gröns irgendwie kommt mir der Tang Bang W5-876SA sehr bekannt vor.
Allerdings muß ich den richtigen Speaker dafür immer noch bauen.
Angelina
Bisher hatte ich die Bestückung aktiv getrennt per DCX in dem Center-Main Gehäuse drin und das gefiel mir schon sehr gut.

Greets aus dem Valley

Stefan
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 22. Jun 2013, 07:39
Moin moin,

na siehste Joba das genug FAST Kisten die es zu bauen gibt.
Ich hatte auch ne Zeitlang den gelben Fifa zu Hause als Linus Bausatzin in Stereo und als Fünwer Paket--klingt vorzüglich. Und dann noch für das Geld, da soll ma einer noch sagen DIY lohnt nicht !
Ich habe gerade selber die JOTA und die PRESO beim wickel.
Granuba
Inventar
#6 erstellt: 22. Jun 2013, 10:42
Moin,

die Audium habe ich gestern zufällig gehört: Sehr schönes System mit vor allem sehr schönem Gehäuse! Aber...
Aktuell gibt es die Perfect Line für wenig Geld:

http://oaudio.de/Lau...t-Bausatz::4612.html

Geht auch als normale Standbox. Kalkuliere mal 230 Euro für ein schönes Gehäusepaar und Du hast für knappe 650 Euro hervorragende Lautsprecher, die IMHO im Breitbandsektor extrem weit vorne mitspielen und auch den Vergleich mit der audium nicht scheuen müssen.

Harry
joba
Stammgast
#7 erstellt: 23. Jun 2013, 18:34
Vielen Dank für die Tipps. Ich war die letzten zwei Tage mit den Kindern unterwegs, deswegen jetzt erst meine Antwort.

Leider wohne ich in München. Da kann ich nicht so schnell zum Probehören bei Q4-Horn vorbeikommen. Vllt sollte ich aber wirklich erst einmal versuchen, ein FAST System irgendwo Probe zu hören. Gibt es in der Nähe von München einen Händler oder ein Forumsmitglied, das so eine Hardware vorführen kann?

Poker XXL: Zu Probe bauen wäre natürlich eine Möglichkeit. Aber werde ich da wirklich einen objektiven Eindruck bekommen, was ein FAST leisten kann. Die Unterschiede in den Preisen zu Audium sind ja auch wirklich riesig. Ich kenne zwar nicht die Chassis, die Audium verbaut, aber meines Wissens fängt die kleinste Standbox Comp5 bei 2000€ an. Sind die Breitbänder bei Audium wikrlich soviel besser oder liegt das alles am Gehäuse?

Murray: die Perfect Line ist aber kein FAST oder. Ich hätte gerne einen halbwegs linearen Frequenzgang bis ca 50Hz. Meine Spendor gehen bis 68Hz +/- 2 dB und da fehlt schon etwas. Die Rogers, die ich auch habe gehen bis 55hz und das passt besser für mich.

Viele Grüße

Joba
Granuba
Inventar
#8 erstellt: 23. Jun 2013, 21:22
Moin,

die Perfect Line geht bis 40Hz runter und macht richtigen Bass. Im Mittel/Hochton verwenden sie auch Tang Band....

Harry
PokerXXL
Inventar
#9 erstellt: 23. Jun 2013, 21:39
Moin Juba

Mit etwas Glück findest du oben über meinen Link jemanden in deiner Nähe,wo du mal ein FAST hören kannst.
Ansonsten finde ich den Tip von Harry auch sehr interressant, zu mal dort dort einer der best klingenden BB`s verbaut ist,wenn man die Meinungen in den Foren so liest.

Greets aus dem Valley

Stefan

@ Harry

Gab es nicht mal hier eine Diskussion bezüglich der BB`s die in den Audiums Verwendung finden?
Irgendwie habe ich da noch Tangband in Erinnerung,leider habe ich mir das nicht als Link abgespeichert.
Granuba
Inventar
#10 erstellt: 24. Jun 2013, 09:33
Moin,

die TBs bei Audium sind nach Vorgabe gefertigt! Also kein Serienmodell.

Harry
plüsch
Inventar
#11 erstellt: 24. Jun 2013, 11:06
Moin Harry,
welche Eigenschaften haben die von dir empfohlenen Perfekt Line ?
Was zeichnet die Boxen aus ?
Wo liegen die Schwächen ?

Gruß plüsch
Granuba
Inventar
#12 erstellt: 24. Jun 2013, 11:10
Moin Plüsch,

die PL ist halt ein FULLRANGE-Lautsprecher und gibt alles wieder, was man so zum Musik hören braucht. Der Nachteil gegenüber kleineren BBs im FAST liegt im engeren Abstrahlverhalten, d.h. der Sweet Spot ist kleiner. Was in akustisch schlechteren Räumen bzw. auf größere Hördistanz von Vorteil ist: Es kommt mehr Direktschall an und klingt "fokussierter".

Harry
TJ05
Inventar
#13 erstellt: 24. Jun 2013, 11:32
Oh Harry ,

Balsam auf meine geplagte BB Seele .

Murray schrieb in Beitrag 12 :

..., ein FULLRANGE-Lautsprecher und gibt alles wieder, was man so zum Musik hören braucht. ...... Was in akustisch schlechteren Räumen bzw. auf größere Hördistanz von Vorteil ist: Es kommt mehr Direktschall an und klingt "fokussierter".


Verzeih mir das gekürzte zitieren , aber ich finds so gut , daß dies auch mal ( von jmd.mit deiner Reputation in diesem Forum ) gesagt wird .

Grüße , Theo
PokerXXL
Inventar
#14 erstellt: 24. Jun 2013, 11:41
Moin Theo

Nicht nur auf deine .
Ich hab ja auch so meine Probleme mit der Vorstellung, das man während einer ernsthaften Hörsession quer durch seine Bude jogt und nicht auf seinem
Lieblingshörplatz sitzt.

Greets aus dem Valley

Stefan
plüsch
Inventar
#15 erstellt: 24. Jun 2013, 12:26
Hallo Harry,
die durchaus segensreiche Richtwirkung hatte ich jetzt mal vorrausgesetzt.
Meine Frage hebt auf eine Anhörung einer Flat5 in den Räumlichkeiten des Erbauers derselben ab.
Was ich dort hören konnte war für einen 5" BB durchaus nicht schlecht.
Doch fehlte mir zuviel von dem was ich gewohnt bin (2WegerBR),
während der Besitzer sehr zufrieden war,
gerade auch unter der Berücksichtigung des Preises.
Der Bass der Flat 5 war mir zu unpräzise ehr wohlig warm, wenn durchaus tief.
Die Hohen ehr etwas matt und nicht sehr informativ.

Um einem Aufschrei vorzubeugen,
die Flat 5 ist auf jeden FAll ihr Geld wert,
wenn ich aber den Klang eines höherwertigen Systems im Ohr habe,
ist es nicht einfach das auf eine Box wie die Five herunter zu brechen.

Daher interessiert es mich schon,
ob sich die PLine deutlich davon absetzen kann ?

Für meinen Geschmack,
hat ein tiefer abgestimmter 17er,
bis 20m² eine ganz gut Alltagstauglichkeit.
Darüber wirds eng,
also sollte der TB W6-1916 wenn er vor zu großem Hub bewahrt wird,
von einer Bassunterstützung profitieren,
auch auf den 15m² von Joba.

Gruß plüsch
Granuba
Inventar
#16 erstellt: 24. Jun 2013, 12:36
Moin,


Daher interessiert es mich schon,
ob sich die PLine deutlich davon absetzen kann ?


ja, auch in Relation zum "Normalpreis". In meinen Ohren mein Lieblingsbreitbänder. Die Flat 5 ist für ihren Preis aber auch sehr gut, aber im Hochton und auch im Bass setzt die PL noch merklich(!) einen drauf.

Harry
PokerXXL
Inventar
#17 erstellt: 25. Jun 2013, 07:29
Moin Harry

Danke für die Info
Dann hatte ich das doch noch richtig in Erinnerung.
Könnte das von Plüsch angesprochene etwas unpräzise Baßverhalten der Grund sein,warum du die TL Version der Flat 5 vorziehst?

Greets aus dem Valley

Stefan
Granuba
Inventar
#18 erstellt: 25. Jun 2013, 08:27
Moin Stefan,

Geschlossen > TML/TQWT > Bassreflex. So ist meine subjektive Reihenfolge, wenn das Chassis es zulässt...

Harry
plüsch
Inventar
#19 erstellt: 25. Jun 2013, 12:49
Hallo Stefan,
bei der von mir gehörten Flat5 handelte es sich um den Original O-Audio TL Bausatz.
Das klangliche Ergebniss wird natürlich stark von der Aufstellung beeinflusst,
kann mir aber nicht vorstellen,
daß die 5 zu einem wirklich "trockenen" und konturierten Bass fähig ist.
Das eben im Vergleich zu meinen Crafft,
die ich in der Abteilung Basswiedergabe unter bestimmten Rahmenbedingungen,
auch heute noch als vorbildlich einstufe.

Von daher auch nochmals mein Hinweis die Kirche im Dorf zu lassen.
Fürs Geld spielt die Flat5 gut, mit einigen Vorzügen aber auch Einschränkungen.

Gruß plüsch
PokerXXL
Inventar
#20 erstellt: 25. Jun 2013, 15:48
Moin Plüsch

Axo dann hatte ich mich ein wenig verlesen.
Das es aber "Meckern" auf hohem Niveau bezogen auf den Preis ist aber richtig verstanden.

@ Harry

Danke für deine Einschätzung.

Greets aus dem valley

Stefan
joba
Stammgast
#21 erstellt: 25. Jun 2013, 17:17
Hi Harry
wo kann ich ein Gehäuse für die Perfect line herbekommen? Die einzige quelle, die ich bisher ausfindig machen konnt, ist SpeakerCase. Kosten dort zwischen 199-259€ (nur die zugeschnittenen Teile). Kennst Du den Anbieter?
viele grüße
joba
elchupacabre
Inventar
#22 erstellt: 25. Jun 2013, 17:18
Speaker Case und Speaker Space sind beide zu empfehlen, oder eben regionale Tischler beauftragen.
Granuba
Inventar
#23 erstellt: 25. Jun 2013, 17:34
Jau, einer der beiden Anbieter. Günstiger wird es aber nicht.

Harry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Selber bauen oder kaufen
Prefekt am 09.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  3 Beiträge
Supwoofer Modul von der Stange ?
highfreek am 29.03.2020  –  Letzte Antwort am 29.03.2020  –  2 Beiträge
L8 Fast System
Ex_tangere_Frank am 23.03.2007  –  Letzte Antwort am 07.05.2007  –  33 Beiträge
Günstige STLS . bauen oder kaufen?
marvin_84 am 14.09.2007  –  Letzte Antwort am 15.09.2007  –  22 Beiträge
LS - selber Bauen ?
Paddy_Dignam am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  5 Beiträge
sub und kick system oder lieber nicht?
shigolo am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 05.06.2018  –  10 Beiträge
D?Appolito - FAST
sprinter1 am 30.09.2014  –  Letzte Antwort am 02.10.2014  –  5 Beiträge
Bauen oder fertig kaufen???
Mr.Hallo am 02.06.2005  –  Letzte Antwort am 03.06.2005  –  12 Beiträge
LS reparieren oder neue kaufen/bauen?
Jensire am 25.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  3 Beiträge
Bauen oder kaufen das ist die frage ....
kotti am 03.02.2005  –  Letzte Antwort am 16.02.2005  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.999

Hersteller in diesem Thread Widget schließen