HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Achenbach SON B MKII | |
|
Achenbach SON B MKII+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
100th
Stammgast |
19:52
![]() |
#1
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Hoffentlich werde ich hier nicht gesteinigt nur weil ich ein neues Thema aufmache weil mein Bausatz gekommen ist. ![]() Habe mich durchgerungen und das erste mal einen Bausatz nach Quadral, B&W sowie Nubert gekauft. Die Gehäuse sind schon fertig (außer der Center....kleiner Fehler passiert ![]() Leider muss ich ab morgen für 7 Tage ins Ausland und komme erst später zur Endmontage. Wenn es hier jemanden interessiert, nehme ich mir dann gern mal die Zeit um meine Eindrücke im Vergleich zu den früheren LS zu schreiben. Auch ein zwei Worte zu Hr. Achenbach kann ich gern loswerden. Biss denne mal. |
|||||
Son-Goku
Inventar |
20:06
![]() |
#2
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Hi Da bin ich gespannt.Hab mich die letzte Zeit auch oft auf seiner Seite rumgetrieben. Eins kann ich jetzt schon sagen.Du wirst nie wieder was fertiges wollen. Gruss Mario |
|||||
|
|||||
100th
Stammgast |
20:12
![]() |
#3
erstellt: 18. Jun 2013, ||||
Das hoffe ich mal ![]() Ich bin nämlich einer der total verrückten, die nie probe fahren wenn ein Auto oder Motorrad gekauft wird. Und ja bei Lautsprechern mache ich das auch so ![]() Es nervt nur das ich keine Zeit habe die Montage zu Ende zu bringen. |
|||||
100th
Stammgast |
22:31
![]() |
#4
erstellt: 26. Jun 2013, ||||
So...... Heute den ersten LS fertig gestellt. Und tatsächlich.......er funktioniert sogar ![]() Nach kurzem Funktionstest kann ich sagen, das der Hochtöner sehr positiv aufgefallen ist. Morgen versuche ich den zweiten und Center fertig zu bekommen. Bis dann ![]() [Beitrag von 100th am 27. Jun 2013, 04:06 bearbeitet] |
|||||
bassgott
Inventar |
07:43
![]() |
#5
erstellt: 27. Jun 2013, ||||
Sehr coole Lautsprecher und mit Sicherheit ein guter Sprung nach vorn im Vergleich zu den Mainstreamsachen. Bilder und Eindrücke sind von solchen Ausnahmeschallwandlern immer willkommen ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
12:42
![]() |
#6
erstellt: 27. Jun 2013, ||||
100th
Stammgast |
20:55
![]() |
#7
erstellt: 27. Jun 2013, ||||
Black-Devil
Gesperrt |
07:20
![]() |
#8
erstellt: 28. Jun 2013, ||||
Klasse! ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
07:58
![]() |
#9
erstellt: 28. Jun 2013, ||||
Ja finde ich auch. Heute versuche ich mal den Center und Morgen die Abdeckungen (Stoff auf Holzrahmen) fertig zu bekommen. Habe Magneten in den Gehäusen eingelassen. Dann wird eingemessen und die Surround-Performance getestet. Stereo hat's mich schon sehr glücklich gemacht. Macht echt Freude so ein Projekt. ![]() |
|||||
Tirips
Stammgast |
09:12
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2013, ||||
die haben auch mein Interesse geweckt, Vergleichseindruck wäre natürlich Super ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
16:22
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2013, ||||
Ich kann es mal bei Gelegenheit versuchen meine Eindrücke in Worte zu fassen. Ich will erst mal versuchen die ideale Aufstellposition zu finden und danach die ganze Einmessprodzedur und die Feineinstellungen hinzubekommen. Eines ist mir jetzt schon klar: Einige cm nach links und rechts oder zur Wand hin oder weg, verändert immer was. Muss mir da erst mal ein wenig Zeit lassen. Dann gibts noch ein paar Fotos und Beschreibungsversuche ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
18:47
![]() |
#12
erstellt: 28. Jun 2013, ||||
Kurzes Fazit zur Klangqualität: unglaublich ![]() ![]() ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
06:13
![]() |
#13
erstellt: 30. Jun 2013, ||||
100th
Stammgast |
16:12
![]() |
#14
erstellt: 30. Jun 2013, ||||
So, nun könnte ich nach einigen Stunden des hörens versuchen einige Eindrücke wieder zu geben. Diese Eindrücke basieren natürlich auf MEINEN Ohren und sind immer in Bezug auf meinen frühreren LS zu sehen. Diese warenTeufel System 5 THX Select 2, Quadral Platinum M4, B&W CM9 und zuletzt die Nubert nuLine 122 mit Center CS72. Das erste was beim hören auffällt ist im Vergleich zu früher der haus hoch überlegene Hochton ![]() Dabei sind die Hochtöner noch nicht mal eingespielt. Im Stereo-Betrieb ist das noch deutlicher als bei 5.2. Im Stereo-Modus habe ich unter anderem mit Dire Straits (SACD), Peter Maffay, div. Acapella-Stücken und auch elektronischer Musik (Blank&Jones) getestet. Auch unplugged Musik ist nicht zu kurz gekommen. Der Hochton ist mit immer genau richtig und niemals nervend bestens beschrieben. Wer also keinen scharfen Hochtöner sucht, ist hier sicher am Ziel angekommen. Wer schon diverse Konzerte (vor allem im kleinen Kreis ohne riesige PA Anlagen) der wird feststellen, das der Mittelton das abbildet was da ist. Ich meine damit das zum Beispiel Stimmen klingen wie ich sie kenne. Das hat was von Studio-Monitor finde ich. Ich bin ein großer Freund von Konzerten auf DVD/bluray. Besonders deutlich wird der Unterschied zu "normalen" LS z.B. Bei Adele live at the royal albert hall. Da ist Gänsehaut garantiert. Auch die einzelnen Instrumente herauszuhören ist jeden Cent des Kaufpreises wert. Da ich Musik gern ohne Subwoofer höre war ich was die Bass Performance angeht etwas skeptisch. Aber auch hier sei jedem gesagt, dass in meinem Raum (30qm, keine raumakustischen Maßnahmen) die Überraschung gelungen ist. Selbst die Nubert nuLine 122 können nicht mit der Art und Weise dieses Tieftones konkurrieren. Leider kann ich das schlecht beschreiben. Ich meine das der Bass eines Bassisten oder auch von Drums einfach echt klingt. Als wäre das Instrument in meinem Wohnraum. Klasse Sache! Ach ja: Was für eine Pegelfestigkeit ![]() Ich höre gute Musik meistens übertrieben laut. So sauber wie die SON das wegstecken ist schon ein dickes Lob wert. Passende bzw. potente Subwoofer sollte man gerade im Kinobetrieb allerdings haben. Sonst gehen die gnadenlos unter. Ein Woofer Problem habe ich aber nicht. Ein dickes Lob auch an Herrn Achenbach. Nein ich bekomme keine Zuwendungen von ihm ![]() Es hat alles wie besprochen funktioniert, er hat mir einige Tips gegeben und darüber hinaus noch mal eben die SON so umgeplant, das er in meine Schrankwand passt. Danke nochmals! ![]() Unterm Strich muss ich sagen das ich diese Qualität noch nie vorher hören durfte. Das diese LS nun bei mir stehen ist einfach nur sau cool. Ich hab bestimmt ein bisschen was vergessen zu beschreiben. Wenn es jemanden interessiert, der kann ja gern hier noch ein wenig schreiben. Ansonsten sag ich nur: NACHBAUEN!!!! |
|||||
bassgott
Inventar |
19:05
![]() |
#15
erstellt: 30. Jun 2013, ||||
Ich denke auf dem Level gibt es recht wenig Konkurrenz. Auch gerade bzgl. Pegelfestigkeit bei dem Klangniveau. Ich sehe da als Spielpartner JL Audio Car-Subwoofer. Möglicherweise könnte man diese durch 2 Forte12 Sub´s ersetzen, dann sollte hochwertiger Musikwiedergabe mit Sub auch nix mehr im Wege stehen ![]() |
|||||
elchupacabre
Inventar |
19:08
![]() |
#16
erstellt: 30. Jun 2013, ||||
Hätte ich die Kohle gerade zur Hand, würde ich die XL sofort für mich als Front LS ins WZ integrieren. Gefallen mir ausserordentlich gut, viel Spass noch damit. |
|||||
100th
Stammgast |
20:31
![]() |
#17
erstellt: 30. Jun 2013, ||||
Dazu muss man sagen das Woofer von JL Audio nicht alle gleich sind. Die W6 Sere ist schon was gutes. Meine beiden 13w6 sind in den geschlossenen Gehäusen an der Rotel RB1092 eine einzige Freude. ![]() Und für Musik sind die SON ohne Sub einfach sehr gut geeignet. So ein natürlich guter Klang bedarf für mich (und alle die bisher zugehört haben) keinen Woofer. Grüße von einem der am Ziel ankommen ist. Vorerst (wie meine Frau sagt ![]() |
|||||
D.Achenbach
Inventar |
21:12
![]() |
#18
erstellt: 01. Jul 2013, ||||
Danke für die "Blumen". ![]() Es freut mich ungemein, dass die SON den Geschmack so gut treffen. Geplant war ja eigentlich was ganz anderes, was sich aber mit dem vorhandenen Möbel nicht kombinieren ließ. Für mich ist es ja Gewohnheit, den Beyma AMT zu hören und fast schon nichts besonderes mehr. Ich merke seine Qualitäten erst dann, wenn mal ein anderer Hochtöner spielt. Ein Horn mag noch dynamischer sein, eine Kalotte vielleicht ganz oben etwas luftiger sein (ob das "echt" ist, ist eine andere Frage), aber in der Summe ist der Beyma AMT momentan für mich das Maß der Dinge. Gruß Dieter |
|||||
100th
Stammgast |
07:18
![]() |
#19
erstellt: 17. Aug 2013, ||||
Nach fast zwei Monaten des hörens kann ich noch immer sagen, das es absolut richtig war diese Lautsprecher gebaut zu haben. Ich bin nicht nur vom sagenhaftem Hochton begeistert, sondern von der gesamten Performance des Satelliten ![]() Da ich Pegelfetischist bin, kann ich mir echt erlauben zu sagen das die SON B MKII zu mir passt wie die Faust aufs Auge. Auf Grund der Tonlage der PHL kommt aber trotzdem immer öfter der Wunsch auf die Forte 12 dazu zu hören. Nix gegen meine JL Audio, aber die PHL haben einen anderen Klangcharakter welcher mir super gefällt. Wenn ich mir das dann als Woofer und am besten gleich zweimal vorstelle............... ![]() Naja, vielleicht folgt ja eine Fortsetzung wenn dem Hr. Achenbach was dazu einfällt meine Gehäuse zu nutzen ![]() Eine Skizze mit Volumen etc. habe GANZ zufällig schon gemacht ![]() |
|||||
Son-Goku
Inventar |
19:54
![]() |
#20
erstellt: 17. Aug 2013, ||||
Ich denke die phl setzen noch richtig was drauf. Nicht lange überlegen.machen ![]() |
|||||
D.Achenbach
Inventar |
22:21
![]() |
#21
erstellt: 19. Aug 2013, ||||
... Schicken, dann schaut er mal drauf. ![]() VG Dieter |
|||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#22
erstellt: 20. Aug 2013, ||||
Moin zu den SON wäre ein 15" Bassabteil sicher noch etwas 'durchschlagender' als die FORTE ![]() Jaja, so entstehen die Spiralen der Begehrlichkeit ![]() |
|||||
bassgott
Inventar |
19:32
![]() |
#23
erstellt: 20. Aug 2013, ||||
Kann man auch machen, wenn es der Platz zulässt. Preislich tut sich da nicht viel. ![]() |
|||||
Anpera
Inventar |
16:11
![]() |
#24
erstellt: 21. Aug 2013, ||||
Sieht gut aus. Die ganzen Texte hab ich nicht gelesen - daher SORRY wenn der Vorschlag schon kam: Benutz doch deine beiden Subs als Ständer - sehen auf den ersten Blick so aus, als wären sie genau so hoch wie die Ständer der SON. Sieht bestimmt cool aus und du hast im Regal Platz für irgendwas anderes ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
06:32
![]() |
#25
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Es geht weiter..... ![]() Nach langem hin und her, habe ich mich doch entschlossen meine JL Audios zu verkaufen um mir die PHL 12 Zöller aus dem Forte 12 zu gönnen. Wie immer hat mich Meister Achenbach bei der Gehäuseplanung super unterstützt und hatte letztlich auch die beste Idee zur Bauform. Das Ganze hab ich dann gezeichnet und von Ihm absegnen lassen. Dann habe ich jedes Teil separat gezeichnet, damit der Tischler genau weis was er zuschneiden muss. Hier mal die ersten Fotos meiner Bastelei: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was man auf diesen Bildern nicht richtig sieht ist, das die Gehäuse unten tiefer sind als oben. Oben habe ich die Tiefe und Breite der jetzigen SON B MKII, weil die Woofer als Ständer dienen werden. Die Optik soll mal wie ein einzelner LS wirken. Angetrieben werden die beiden dann von einem Hypex DS8.0. Leider sind momentan weder die Lautsprecher noch das Hypex Modul lieferbar. Da die PHL wesentlich früher geliefert werden (wahrscheinlich in ein paar Tagen schon, warte aber auch schon seit 4 Wochen) als das Modul, hat mir Meister Achenbach sein eigenes leihweise angeboten!!! Das find ich mal große KLASSE und empfinde ich auch als nicht selbstverständlich. Wie schon bei den SON's erwähnt, ach hier wieder: man kann Hr. Achenbach nur empfehlen! Wenn ich alles fertig habe, dann gibts noch ein paar Worte zum Klang und Bilder wie alles im Wohnraum wirkt. Bin mal gespannt auf Euer Feedback ![]() |
|||||
Fosti
Inventar |
09:05
![]() |
#26
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Super Arbeit!!! ![]() Was hast Du für die Abdeckung als Befestigung verwendet? Magnete? Viele Grüße, Christoph |
|||||
100th
Stammgast |
09:57
![]() |
#27
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Ja sind Magnete. Die Gegenstücke sind im Rahmen eingelassen. |
|||||
bassgott
Inventar |
10:46
![]() |
#28
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Sehr gut ![]() Bin gespannt wie es gefällt da die Phl´s doch einen etwas anderen Charakter haben. Grüße |
|||||
Black-Devil
Gesperrt |
16:18
![]() |
#29
erstellt: 31. Dez 2013, ||||
Sehr schön, und auch der Service von Dieter verdient einen ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
18:27
![]() |
#30
erstellt: 08. Feb 2014, ||||
100th
Stammgast |
07:59
![]() |
#31
erstellt: 09. Feb 2014, ||||
Soooo, gestern alles eingemessen und mal ein paar Stunden angehört. Ich habe mich bisher fast nur mit Live Konzerten auf DVD oder Bluray beschäftigt. Die Klangbeschreibung auf Hr. Achenbachs Homepage besagt ja, dass der Woofer trocken, sehr gut auflösend und tief spielt. Das kann ich nach der ersten Hörsession unterschreiben. Das Beste ist aber, die Zusammenarbeit zwischen SON und Forte. Nach einigen Tests mit den Einstellungen (Small vs. Large, Trennfrequenz etc.) habe ich meinen Ohren nach das Optimum gefunden. Ergebnis: Son B und Forte 12 bilden eine echte Einheit. Es ist wie ich es mir gewünscht hatte so, als hätte ich keinen Subwoofer sondern eine SON B mit 30cm Tieftöner. Perfekt! Eingestellt habe ich am Pioneer SC2023 Small für alle LS mit Crossover 100Hz. Eine Trennung bei 80Hz geht auch sehr gut. Bei 50Hz hatte ich aber das Gefühl das die o.g. Einheit nicht mehr gegeben war. Mit den vorherigen JL Audio Woofern und auch einem geliehenem Nubert AW1000 war eine Trennung bei 100Hz nicht gut anzuhören. Mit Beschreibungen habe ich es ja nicht so, aber wer sich mal z.B. die Blu-ray Eagles 1 Farewell in meinem Wohnzimmer angehört hat weiß was echt gut ist. ![]() Mein Fazit ist auch hier wieder: NACHBAUEN Speziell für Musik ist das der ideale Spielpartner für die SON B II. Vielleicht klingt das etwas blöd, jedoch ist mein Eindruck der, das es sich hier um einen hervorragend neutralen Subwoofer handelt. Das ganze weiche gewabbel vieler Woofer geht dieser Konstruktion völlig ab. Offensichtlich entwickelt Herr Achenbach genau das was mir persönlich sehr gut gefällt und zu meiner Leidenschaft (Livemusik / Konzerte aller Musikrichtungen) ganz hervorragend passt. Diesen Thread können wir aber aller Voraussicht nach noch nicht schließen. Meine Surrounder sind derzeit noch die Klipsch RF-42. Mit Herrn Achenbach habe ich vereinbart, mir auch noch die passenden Rears zu entwickeln. Da kann leider auch nichts fertiges aus dem Regal gezaubert werden. Die Einbausituation ist bei mir eher kompliziert (Nische in der Wand). Falls jemand Fragen hat oder mal ein "Ohr" riskieren will stehe ich gern zur Verfügung. Meine PLZ ist 09366. ![]() |
|||||
SFXartist
Stammgast |
09:30
![]() |
#32
erstellt: 09. Feb 2014, ||||
Hi 100th, auch ich treib mich gelegentlich auf den Achenbach-Seiten rum. Was mich an den SON-Typen stört, ist die Bassbegrenzung um 50 Hz. Mein Hörraum ist kaum 25 qm, aber 40 Hz bei -3 dB sollten es sein. Subwoofer geht nicht, zu aufwändig, zu teuer. Mir ist klar, dass PA-Treiber Spezialisten sind. Aber den vollen Maximalpegel bräuchte ich in meiner Mietwohnung gar nicht. Kennt jemand einen klanglich vollständigen LS mit annähernder Live-Authentizität und bezahlbar? gruß |
|||||
100th
Stammgast |
09:56
![]() |
#33
erstellt: 09. Feb 2014, ||||
Nur mal kurz erwähnt sei, das die SON bei fast allen Leuten die bei mir zu Besuch waren auch ohne Sub als vollwertige Lautsprecher wahrgenommen wurden. Die spielen Musik ohne Sub mMn sehr gut. Die klingen definitiv nicht nach einer Begrenzung unter 50Hz! Evtl. Kann da Herr Aschenbach ein paar Worte verlieren. Vielleicht wären die SON XL was für dich? |
|||||
SFXartist
Stammgast |
10:37
![]() |
#34
erstellt: 09. Feb 2014, ||||
Ja die SON B XL wären okay, wenn sie wie einmal angegeben bis 40 Hz reichen würden. Da widersprechen sich die Angaben auf der Achenbach-Website: einmal 50 Hz, einmal 40 Hz |
|||||
bassgott
Inventar |
11:08
![]() |
#35
erstellt: 09. Feb 2014, ||||
@ 100Th gefällt mir sehr gut, hab ja gesagt das Upgrade auf die Forte wird ein Sprung ![]() @SFXartist Um bei Achenbach zu bleiben,schau dir mal die Duett oder die Point P an und vor allem hör sie dir an ![]() |
|||||
SFXartist
Stammgast |
11:00
![]() |
#36
erstellt: 10. Feb 2014, ||||
@bassgott Anhören hätt ich gern gemacht, sind vom Süden aus aber 430 km einfach. Die Point P30 läuft bis 40 Hz, ob aber ein Druckkammer HT so arg natürlich klingt...? Zudem hat der TT einen RMS Wert von 2,3 kg/s, nicht gerade wenig, ist halt ein 30er. Die Duett 208 wäre okay, läuft aber nur bis 50 Hz, ich hatte mir eben um die 40 Hz eingebildet... Sollte man aber hören, wäre ein Tag Urlaub... |
|||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
12:23
![]() |
#37
erstellt: 10. Feb 2014, ||||
Moin zum einen spielt der Raum bei Frequenzen um 40-50Hz kräftig mit rein- vielleicht würde es ja 'einfach so' passen. Dann könntest du den Bass etwas tiefer abstimmen und die kleine Senke wg der 'zu niedrigen' BR-Abstimmung würde vom Room-gain verdeckt. Aber vllt meldet sicher Dieter A. ja hier noch? |
|||||
bassgott
Inventar |
12:43
![]() |
#38
erstellt: 10. Feb 2014, ||||
Ich meinte die Point P mit 25er + Coax und die Duett 12 |
|||||
D.Achenbach
Inventar |
08:13
![]() |
#39
erstellt: 11. Feb 2014, ||||
Meld, meld, meld..... Schön ist die Kombi geworden.... Und dass sie den Geschmack perfekt trifft, freut mich umso mehr.
50Hz ist relativ. Das heißt ja nicht, dass unten drunter nichts mehr kommt. Die regt den Raum noch ausreichend an. Nur wenn es mal ganz tief runter geht und man weiß dass da noch was ist und es mit Sub besser geht, könnte man was vermissen. Dafür gibt es die SON-XL. Die ist untenrum etwas knackiger und geht 10Hz tiefer.
Um das geht es gar nicht. Es ist die Membranfläche, die die Sache interessant macht. Gerade das Leisehören wird damit zum Erlebnis, weil wesentlich weniger Information verloren geht als bei herkömmlichen Lautsprechern. Die Duett 12/208 sind im Bass eher schlanker als die SON und tiefer gehen sie auch nicht.
Eindeutig JA. Diese Treiber/Horn-Kombination kling sehr gut. Heutige, gute Höner sind keine Tröten mehr. Ansonsten: Besuch macht kluch, äh, klug. Es ist alles vorführbereit. Gruß Dieter |
|||||
Bee
Inventar |
13:02
![]() |
#40
erstellt: 11. Feb 2014, ||||
Dazu eine kleine Anekdote von dem Wochenende, als die P30 fertig geworden war und bei einem "Tag der offenen Tür" vorgestellt wurde..... Ausser mir und meiner Freundin waren noch so einige andere Gäste da. Gehört wurde hauptsächlich die SON, da einer der anderen Gäste eine Bauentscheidung treffen wollte. Dessen mitgereister Kumpel wurde offenbar mit der SON nicht soooo richtig warm und bemängelte die seines Erachtens mangelnde Spritzigkeit des AMTs. Seine Dynaudio sei dahingehend noch besser. Anyway.... später wurde dann doch nochmal die P30 angeschlossen da sich inzwischen weitere Interessenten dazugesellt hatten. Nach wenigen Takten aus der P30 der Ausruf des Dynaudio-Manns.... " na endlich, das ist mal 'n Lautsprecher mit vernünftigem Hochton". ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
100th
Stammgast |
17:32
![]() |
#41
erstellt: 09. Jul 2014, ||||
So...... Nach ca. 1 Jahr des Dauerhörens möchte ich nochmals Hr. Achenbach zu den SON B und auch zu den Forte 12 gratulieren. Einfach nur klasse sag ich allen die es lesen wollen. Von Zart bis Hart ist das genau das richtige Ensemble! Gruß von einem Hörer der normaler Weise schon wieder zig tausende für Fertigprodukte ausgegeben hätte weil sich keine Zufriedenheit einstellt. 100th |
|||||
Son-Goku
Inventar |
14:25
![]() |
#42
erstellt: 19. Okt 2014, ||||
Hi Ist der center eigentlich ne einzelfertigung? Auf der Webseite gibt es ja offiziell keinen Son B Center Gruss Mario |
|||||
100th
Stammgast |
18:28
![]() |
#43
erstellt: 19. Okt 2014, ||||
Ja ist es. Hr. Achenbach hat mir die Son an meine Schrankwand angepasst. Hauptsächlich beschränkt sich die Änderung auf BR-Kanäle an der Front. Die Bestückung ist gleich. |
|||||
Son-Goku
Inventar |
19:50
![]() |
#44
erstellt: 19. Okt 2014, ||||
Ist den der amt nicht gedreht worden?sieht man auf den fotos schlecht Weichenänderung? [Beitrag von Son-Goku am 19. Okt 2014, 19:56 bearbeitet] |
|||||
100th
Stammgast |
10:41
![]() |
#45
erstellt: 20. Okt 2014, ||||
Ja der AMT ist gedreht. Die Kanäle sind nun flache Holzkanäle unter den PHL Treibern. Eigentlich ist der Rest wie bei der normalen SON B geblieben. Unterm Strich ein super Center ![]() Da der Center ein wenig zu tief bei mir liegt, habe ich als Ausgleich das Schrankfach wo er steht schräg montiert. So strahlt er genau in Richtung Kopf des Hörers an der Hauptposition. |
|||||
Son-Goku
Inventar |
12:05
![]() |
#46
erstellt: 20. Okt 2014, ||||
Musste an der weiche nix geändert werden? Ich überlege mir gerade ob Ich eine 3te hornet evo als center bauen soll. Allerdings Wird es dafür keinen Richtigen geben mit gedrehtem Amt |
|||||
Zaianagl
Inventar |
12:18
![]() |
#47
erstellt: 20. Okt 2014, ||||
* |
|||||
100th
Stammgast |
03:22
![]() |
#48
erstellt: 21. Okt 2014, ||||
An der Weiche wurde nix geändert. Ist ja der gleiche LS. |
|||||
Son-Goku
Inventar |
04:44
![]() |
#49
erstellt: 21. Okt 2014, ||||
Guten Morgen Das ist schon richtig aber das Abstrahlverhalten ändert sich doch komplett Aber ich denke das ist von Herrn Achenbach so genehmigt worden. Ich werd wohl Herrn Damde mal fragen ob das bei den Hornets auch so möglich ist Danke Gruss Mario |
|||||
fine
Inventar |
12:39
![]() |
#50
erstellt: 22. Apr 2015, ||||
Hallo, gibt es die Möglichkeit die Son B zu hören? |
|||||
Lynyrd
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#51
erstellt: 22. Apr 2015, ||||
Hallo fine, ja. Liebe Grüße Michael |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
SON-B Dieter Achenbach naimerle am 22.02.2009 – Letzte Antwort am 26.07.2012 – 84 Beiträge |
Achenbach Tricolon VS Achenbach Son B Son-Goku am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 08.03.2018 – 17 Beiträge |
Hochpassfilter für Achenbach Son B? Neodymius am 31.03.2021 – Letzte Antwort am 18.07.2021 – 5 Beiträge |
Planung und Aufbau einer SON-B MK2 Tony-Montana am 14.02.2013 – Letzte Antwort am 11.04.2013 – 65 Beiträge |
KT Klonwall oder Achenbach Tricolore Toni100000 am 24.02.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 140 Beiträge |
SON-B MK II Aktiv (Lautsprechersuche) MicroMagic am 22.12.2011 – Letzte Antwort am 04.01.2012 – 33 Beiträge |
Koax-Treiber für Surround-LS gesucht 100th am 12.10.2014 – Letzte Antwort am 13.10.2014 – 5 Beiträge |
"Kompakt" Lautsprecher mit AMT - Sowas wie SON-XL nur günstiger :) King_Sony am 06.10.2014 – Letzte Antwort am 08.10.2014 – 13 Beiträge |
Quint HAVO FAST/SON-B / Oaudio Power Trio probehören um München Capone1423 am 31.03.2018 – Letzte Antwort am 17.06.2018 – 15 Beiträge |
Buschhorn MkII Kostfastnix am 06.09.2004 – Letzte Antwort am 06.09.2004 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.300