Brauche Hilfe TQWT ungefaltet

+A -A
Autor
Beitrag
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1 erstellt: 27. Feb 2013, 02:12
Hallo

Da ich etwas Zeit und noch ein Paar 3" übrig habe, würde ich gerne eine TQWT damit wasteln.
Mit dem mh Rechner habe ich ein paar Maße bekommen, jetzt würde ich die gerne ungefaltet bauen und komme aber nicht weiter.

Hier die TSP von den Chassis:
Qms-2,3
Qes-0,51
Qts-0,42
Re-4,87
Vas-3,08
Fs-80,48
Le-0,25
Mms-4,12
Spl-86,84
Sd-55,42

tqwt

H = 53,9cm
W = 12,7cm
D = 19,4cm
T1 = 4cm
T2 =9cm
T3 = 42-48cm
T4 = 45cm
Dv = 4,2cm
Lv = 6cm
Vb = 12,2L
F3 = 54,Hz
Linelength = 106,24cm

Wäre die Voigt Pipe dann quasi:
106,24cm Hoch?
Und wie tief wäre sie denn unten, 19,4cm?

Oder wäre der Needle Bauplan von Cyburgs besser geeignet für das Chassis?
Was meint Ihr denn dazu?????

fbruechert
Stammgast
#2 erstellt: 27. Feb 2013, 15:16
Genau....

- 106,24cm hoch
- unten D-T1-Plattenstärke Teiler = also je nach Material so 14cm
- oben dann T1 = 4cm
- Position Chassis = T3 = 42-48cm (dann von oben gemessen)

... alles Innenmaße.
Sqwan
Stammgast
#3 erstellt: 27. Feb 2013, 15:40
Welchen vorteil hat die gegenüber einer normalen TML?
Vom rest versteh ich leider nichts...
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#4 erstellt: 27. Feb 2013, 16:12
@fbruechert

Danke

Ist es eigentlich wichtig auf welche Seite das Chassis kommt, also auf die gerade oder schräge Seite?


@Sqwan

Halbwissen Modus On

Also ich hab mal gelesen das TQWT eine Mischung aus Transmissionline und Horn ist.
Es soll wohl auch eine einfache Methode sein, etwas mehr Bass heraus zu kitzeln....

Halbwissen Modus Off

Alle Angaben ohne Gewähr

fbruechert
Stammgast
#5 erstellt: 27. Feb 2013, 16:16

Steven_Mc_Towelie (Beitrag #4) schrieb:
@fbruechert

Danke

Ist es eigentlich wichtig auf welche Seite das Chassis kommt, also auf die gerade oder schräge Seite?



Das dürfte grundsätzlich egal sein. Hab schon beide Varianten gesehen.
dommii
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 27. Feb 2013, 21:49
Die TQWT ist ein BR das zusätzlich die Quermode im Gehäuse nutzt, also ein Helmholtz-Resonator mit Viertelwellenunterstützung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe bei TQWT
Andreas233223 am 29.08.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  26 Beiträge
TQWT
punica am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  4 Beiträge
tqwt
spännemacher am 01.08.2009  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  5 Beiträge
TQWT Falten
punica am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 04.03.2009  –  7 Beiträge
TQWT Raumanregung
Bugs-Bunny am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  4 Beiträge
neues TQWT Breitbandprojekt
Spassgeneral am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  24 Beiträge
TQWT - Fragen zur Funktionsweise
Granuba am 02.11.2005  –  Letzte Antwort am 03.11.2005  –  9 Beiträge
TQWT Software welche?
rob2 am 22.11.2005  –  Letzte Antwort am 27.11.2005  –  15 Beiträge
Frage zur TQWT-Planung
dirkilongus am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 19.12.2005  –  7 Beiträge
TQWT mit Fostex FE206E
Morfeus am 26.06.2006  –  Letzte Antwort am 24.01.2014  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.930
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.475

Hersteller in diesem Thread Widget schließen