HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » 5.1 Satelliten gesucht: 2Wege, 13-17TT, klein, ges... | |
|
5.1 Satelliten gesucht: 2Wege, 13-17TT, klein, geschlossen+A -A |
||
Autor |
| |
nsgt
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Feb 2013, 12:56 | |
Hi, ich suche für mein 12qm Fernsehzimmer neue 5.1 Satelliten, grobe Vorstellung bisher: - 2 Wege - 13er bis maximal 17er Tiefmitteltöner - möglichst klein, ich sag mal 8l ist die Obergrenze, gerne kleiner - wegen der Größe eher geschlossen - ab 80-100Hz kann/soll eh der Subwoofer übernehmen - Kosten max. 150Euro/Stück, gerne weniger - sollten 5x identisch sein, ich könnte allerdings die beiden Hauptlautsprecher als Säulen bauen wenn sie sehr schlank und schmal bleiben (da hätte ich maximal 20l zur Verfügung, denke aber 5 identische Boxen sind besser?!). Angeschaut habe ich mir jetzt die CT248 aus der Klang und Ton und die SB 18 von lautsprecherbau.de, aber auch die Cinetor von Heißmann Acoustics und die Easter von Jobst Audio. Im Prinzip finde ich so eine Waveguide Konstruktion ganz interessant, sollte ja bei meinem kleinen Raum eher Vorteile bringen. Was dieser User hier gebaut hat könnte mir z.B. gefallen, leider schweigt er sich zu Details aus. Ist aber alles zu groß für mich, daher brächte ich zumindest fachlichen Rat um die zu verkleinern und geschlossen zu bauen. Da ich bisher 5x die Capella Compact aus der Hobby Hifi genutzt habe und damit ganz zufrieden war (ist aber im neuen Raum auch zu groß), wäre ich aber auch einer GHP-Konstruktion nicht abgeneigt, wobei ich auch da Hilfe bräuchte. Grüße nsgt |
||
ashcan
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 07. Feb 2013, 14:12 | |
In dem Segment wirst du unzählige Bauvorschläge finden, welche dafür für dein Heimkino am besten geeignet sind, können dir andere besser sagen, als ich. Die Easter gehört aber sicher dazu. Die SB18 ist ja schon weitaus größer, als deine Vorgabe. Besser passt da die SB15, die sich geschlossen evtl. sogar noch etwas kleiner bauen lässt – nachfragen. (Alternative bei ADW: Vota 1 bzw. 3) Was ich aber eigentlich schreiben wollte: Schau dir mal die Minimax an. Die klingt, als sei sie genau für deine Anforderungen entwickelt worden: viel Membranfläche in kleinem Gehäuse. Allerdings auch schon wieder gut 10% über deinem Budget. (Und es gibt noch kaum/keine Nachbauerfahrungen…) [Beitrag von ashcan am 07. Feb 2013, 14:13 bearbeitet] |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
#3 erstellt: 07. Feb 2013, 14:13 | |
Hallo! Grundsätzlich kannst du die Bausätze auch in in geschlossene Gehäuse einbauen - solange die Schallwand in er Breite gleich bleibt, muss dabei auch nichts an der Weiche geändert werden. In 12m² sollten aber auch noch kleinere Sats wie der Wavesat oder CT255 in 5facher Ausführung reichen. In meiner Signatur findest du mit MicrobeXT und Speedster auch noch zwei Kandidaten! |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 07. Feb 2013, 14:48 | |
Minimax: habe ich mir durchgelesen, danke! Sieht SEHR gut aus! Speedster: habe ich mir auch angeschaut, ebenfalls SEHR interessant, kannst du mir verraten, was die pro Seite ca. kosten? Cinestor: Herr Heißmann hat mir per Mail mitgeteilt, ich könne die Cinetor auf 7-8l BR reduzieren wenn der Sub ab 80Hz übernimmt, in 5,5l geschlossen geht allerdings auch. Vota 1: sieht auch gut aus Nach den bisherigen Vorschlägen würde ich eigentlich zu Cinetor oder Speedster tendieren... [Beitrag von nsgt am 07. Feb 2013, 14:54 bearbeitet] |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Feb 2013, 16:04 | |
Auch wenn ich die Waveguide Geschichte wirklich interessant finde, fürchte ich wird mir die Cinetor immer noch zu groß/hoch... @Black-Devil: angeregt durch deinen Baubericht/Vorschlag der Speedster habe ich mich jetzt noch was weiter mit dem Tangband W4-1720 beschäftigt und diesen Bauvorschlag gefunden: http://techtalk.part...-Output-Mini-Monitor Finde ich auch SEHR spannende! Und ebenfalls schön kompakt! |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#6 erstellt: 07. Feb 2013, 16:10 | |
Die Cinetor ist sicher eine gute Wahl! Die Speedster kostet zur Zeit ~ 260€ das Paar incl. Versand. Leider gibts den TMT ja nur im europäischen Ausland. Oh, die Neutrino sieht wirklich gut aus - kannte ich noch garnicht. Der Seas HT ist auch ein klasse Teil! Muss ich mir gleich mal genauer ansehen! |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Feb 2013, 16:25 | |
Ich glaube es werden die Neutrinos Kannst du mir sagen, wo ich den Tangband W4-1720 bestellen kann? |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#8 erstellt: 07. Feb 2013, 16:32 | |
Ich und die anderen Speedster-Erbauer haben sie in Italien bestellt. Klick Die Lieferung hat zwar ~2 Wochen gedauert, aber ansonsten war alles paletti! Versandkosten waren glaube ich 22€ oder sowas - steht auch alles im Speedster-Thread! |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 08. Feb 2013, 10:25 | |
So, die fünf W4-1720 sind in Italien bestellt, ich mache dann einen neuen Thread mit Baubericht auf, wenn der Aufbau beginnt, ist vielleicht von allgemeinem Interesse, die Neutrinos dürfte es in Deutschland ja noch nicht geben. Die beiden Treiber würde ich gerne näher zusammenrücken, den HT dafür ev. etwas anfräsen. Oder gibt das Nachteile, bzw. zieht eine Weichenanpassung nach sich? Vielleicht kann mir dann auch jemand helfen den Reflexkanal der Neutrinos umzurechnen, dieses original verbaute Doppelrohr erscheint mir unnötig kompliziert und gefällt auch optisch nicht, da muss ich direkt an getunte Kleinwagen denken Danke für eure Vorschläge!! [Beitrag von nsgt am 08. Feb 2013, 10:27 bearbeitet] |
||
ashcan
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Feb 2013, 11:07 | |
Ich melde Interesse an! Den Kanal kannst du natürlich zusammenfassen, ob rund oder eckig ist dabei egal, solange Querschnittsfläche und Länge gleich bleiben. Die Treiber zusammen zu rücken und den HT dabei anzufräsen sieht sicher gut aus und sollte klanglich in der Praxis irrelevant sein. Habe aber weder Ahnung noch Erfahrung und halte mich daher raus… Ich freu mich auf Bilder und Bericht – viel Spaß beim Bauen! |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#11 erstellt: 08. Feb 2013, 11:57 | |
Hallo bzgl Cinetor: Es besteht die Möglichkeit das WG noch ca. 2cm "anzufräsen". Dann käme man auf eine Höhe von ca. 32,5cm. Die anderen genannten BVs sind aber allesamt auch interessante Lautsprecher. Gruß |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Feb 2013, 12:28 | |
@ashcan: Danke! Werde berichten! @Herr Heissmann: Danke auch für Ihre Unterstützung, es bleibt leider immer noch ein deutlicher Größenunterschied. Wenn man dann 5 identische LS unterbringen will, kommt da schon was an Platzverbrauch zusammen. Ich behalte die Cinetor aber auf jeden Fall fest im Hinterkopf, ich möchte unbedingt mal so eine Waveguide Geschichte probieren. Ev. auch "nur" als Stereoversion im Wohnzimmer, das ist als nächstes dran wenn das Heimkino steht. |
||
nsgt
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 08. Feb 2013, 14:49 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktboxen: 5.1 Set gesucht -othu- am 28.01.2013 – Letzte Antwort am 29.01.2013 – 19 Beiträge |
Tipps für 5.1-Satelliten selbstbau basti2007 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 55 Beiträge |
30cm Tieftöner mit Wirkungsgrad für 2Wege Gesucht Holzhorn am 06.10.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2009 – 39 Beiträge |
kleine 2wege Nif4n am 29.04.2005 – Letzte Antwort am 29.04.2005 – 2 Beiträge |
Audax Pro 13 - Infos gesucht unterberg am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 05.01.2014 – 3 Beiträge |
Neue Sorround - Satelliten foxXx am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 17 Beiträge |
Gesucht: Klein & (Mittel-)Laut xeper am 06.07.2006 – Letzte Antwort am 24.07.2006 – 17 Beiträge |
Satelliten bau Rover620 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 13 Beiträge |
20cm/8'' für geschlossen gesucht DDaddict am 08.05.2005 – Letzte Antwort am 09.05.2005 – 12 Beiträge |
CT , 2 wege geschlossen gesucht highfreek am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 07.05.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312