HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Satelliten für Heimkino Sub RL AXX1212 Pioneer 5.1... | |
|
Satelliten für Heimkino Sub RL AXX1212 Pioneer 5.1 Verstärler vorhanden, 300 euro für 5 Satelitten+A -A |
||
Autor |
| |
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#1
erstellt: 03. Jan 2013, |
Hallo, ich hab zuhause ein Raveland AXX1212 in 35l BR und ein Pioneer 5.1 Verstärker. Ein Kumpel von mir hat sich für 300 euro das Logitech Z 906 gekauft, was ich ziemlich vernünftig finde. Jetzt will ich mir auch ein günstiges Heimkino zusammenschustern. Für den Sub hab ich an das Aktiv Modul am-120 gedacht. Nun suche ich dazu 5 passende Satelliten, die ich mir selbst bauen will, natürlich möglichst günstig, habe an 300 euro moximal gedacht günstiger ist natürlöich besser, kann man sich für den Preis vernünftige LAutsprecher bauen ? oder würden bei dem Setup die Needles asureciehn ? |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:32
![]() |
#2
erstellt: 04. Jan 2013, |
ICh kenne mich damit nicht so aus, weiß nur das es 5 identische lautsprecher sein müssen, Hat keiner ne idee =? Sind die Tenöre TML für Heimkino geeignet ? habe mir gerade mal die hier angeguckt : ![]() kann ich da nicht einfach nur die Box ohne Weiche bauen und das mit dem AV- Receiver abstimmen ?= |
||
|
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:49
![]() |
#3
erstellt: 06. Jan 2013, |
bitte kurz&kompakt beantworten
grundsätzlich eigentlich geeignet schon, allerdings: wozu einen LS wählen, der aufwendig erst tief abgestimmt wird, um diesen dann letztlich deutlich oberhalb dieser tiefen abstimmung zu kappen? womit man sich zudem schwierigkeiten in der sauberen anbindung einhandelt? vorschläge meinerseits, unabhängig von der beantwortung obiger fragen: 5x ![]() 5x ![]() |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:07
![]() |
#4
erstellt: 06. Jan 2013, |
-Wie viel Geld kann ausgegeben werden (mit/ohne Gehäuse; pro stück/insgesamt) insgesamt 300 € -Wie groß ist der Raum? 25 m² -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Raum ist quadratisch, Couch steht in etwa in der Mitte, Aufstellung ist mir nicht ganz so wichtig, lebe in dem Raum und das kann sich auch alles ändern. Habe ein Schrank, nen Bett und nen PC-Tisch, ein Couchtisch und noch ne Kommode drin, ziehe bald um und dann ändert sich das ja eh wieder -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Kompakte Lautsprecher -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Möglichst Klein also maximal wie normale Regalboxen -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Raveland AXX1212 in ca. 38l BR- Gehäuse ![]() -Welcher Verstärker wird verwendet? Pioneer 5.1 welches Modell weiß ich nicht genau ( steht z.Zt, bei meiner Mutter, da komm ich erst in 2 Wochen wieder hin) ist 4 Jahre alt und hat ein Einmessmikrofon Der Sub ist aus dem Auto, dafür will ich mir ein Mivoc AM-120 holen -Was soll über die Lautsprecher gehört werden? Hauptsächlich Filme, Fernsehen und Musik -Wie laut soll es werden? Normale Hörlautstärke, ich will damit auch leise vernünftig hören können, habe kein DB-Drag damit vor. -Wie tief (hz) sollen die Lautsprecher kommen? Soweit wie der SWubwoofer hoch spielt, weiß nicht glaube man trennt den bei 80 hz ? oder 150 hz ? -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Was ist Neutrlität, keine AHnung, solllten gut klingen die LAutsprecher ![]() -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Brauch ich eigentlich eine Frequenzweiche ? Eigentlich kann man doch die Frequenzen am Versträker AV-Receiver einstellen oder nicht ? [Beitrag von __--AtzePeng--__ am 06. Jan 2013, 20:19 bearbeitet] |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:12
![]() |
#5
erstellt: 06. Jan 2013, |
Achso besitze auch noch 2 Viecher und bald will ich mir den SUB : AWX184 Als ![]() Und dann will ich das neue Heimkino mal mit dem 18 zöller testen ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
21:20
![]() |
#6
erstellt: 06. Jan 2013, |
zwei vorschläge habe ich oben genannt. zumindest mir sind keine weiteren mehrweger bekannt, die im budget liegen und wenigstens etwas pegel können. (breitbänder habe ich mich jetzt allerdings nicht umgesehen.) wenn du den center hochkant stellen kannst, dann würde ich das budget ausreizen und 5x die markstart in jeweils 15ltr geschlossen einsetzen, erleichtert auch die anbindung an den sub. es gibt zwar noch die ![]() bei deinem raveland kanns durchaus sein, daß der @home ein grösseres volumen als @car benötigt, liegt am druckkammereffekt im auto und müsste man mal simulieren. wenn du den 18"-mivoc für viech und HK verwenden willst, dann mach drei ports aus 100er-HT-rohr. für HK-betrieb dann eins davon mit ner verschlusskappe (oder dergleichen) verschliessen, ergibt eine tiefere abstimmung für den HK-betrieb und höhere pegelfestigkeit mit den viechern. |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:43
![]() |
#7
erstellt: 06. Jan 2013, |
hmm joa also überlege ich ob ich mir die Marktstart nehme oder die hier : ![]() die brauchen nur 2 liter ^^ die marktstart kann ich ja dann : 20*20*40 bauen zum beispiel, muss mir nur eben grade mal die größe verdeutlichen, aber der vorteil ist die haben nen Hochtöner mit drin, das gefällt mir. Kannst du mir das volumen berechen dass ich dann bräuchte bei dem Raveland oder reicht es wenn ich den BR-Kanal Zuhasue einfach schließe ? die TSP : FS : 35QTS :0,35QES :0,38VAS:41,2Z(OHM):4SPLDB:90PMAX : 220 / 600 hier stehen auch nochmal die ![]() [Beitrag von __--AtzePeng--__ am 06. Jan 2013, 21:50 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
22:06
![]() |
#8
erstellt: 06. Jan 2013, |
volumen des raveland berechnen ![]() ![]() (es gehen damit auch alle anderen chassis.) |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:05
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2013, |
JO, auf welche Frequenz soll ich den denn Berechnen ? |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:31
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2013, |
Der zeigt mir da an, ich soll den in 25 liter bauen, na da haut wohl irgendwas nicht hin, ich hab hier ne WDR datei gefunden : ![]() ![]() Naja ich glaub ich lass den in 38 Litern drin kannst du mir noch ein paar links zu den Marktstarts schicken ? find da nichts, hat die schonmal jemand in 15 l geschlossen gebaut ? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
00:29
![]() |
#11
erstellt: 07. Jan 2013, |
der raveland simuliert sich ein wenig merkwürdig, der funktioniert nach meiner simulation praktisch nur im auto. zudem entweder zu kleine portfläche oder so lange ports, welche de facto nicht mehr im gehäuse platz finden. wenngleich vermutlich oversized: ich denke ich würde den 18" mivoc grundsätzlich bevorzugen...und den raveland in der bucht schwimmen lassen... ![]() ![]() wichtigster punkt ist, daß du die schallwandbreite auf +/-10% genau einhältst, denn darauf ist die frequenzweiche abgestimmt. abgerundete oder angefaste kanten sind bei der MS nicht zwingend notwendig, jedoch positiv fürs rundstrahlverhalten jedes LS: der frequenzgang wird etwas glatter. nochmals zwei links zur MS: ![]() ![]() so sehen die von mir gebauten MS übrigens aus: ![]() ![]() [Beitrag von herr_der_ringe am 07. Jan 2013, 00:31 bearbeitet] |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:39
![]() |
#12
erstellt: 07. Jan 2013, |
JA ist mir auch aufgefallen, dass der sich komisch berechnet, alfred Tetzlaff hat mir das mal mit AJHorn berechnet : ![]() DEnke das Programm ist da deutlich besser, kostet nur leider jetzt Geld |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:55
![]() |
#13
erstellt: 07. Jan 2013, |
was kannst eigentlich zum klang von den Marktstart dingern sagen ? verglichen mit ner 300 euro gekauften Anlage ? |
||
herr_der_ringe
Inventar |
09:56
![]() |
#14
erstellt: 07. Jan 2013, |
eine markstart entspricht vom leistungsniveau etwa einem 300€-lautsprecher (bitte genau lesen, da hier nirgends das wort "anlage" vorkommt ![]() klingt sehr fein, unauffällig, unaufgeregt, als stand-LS enormer tiefgang (entfällt bei dir, da kompakt-LS gebaut werden sollen). |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#15
erstellt: 07. Jan 2013, |
Die Markstart (ohne erstes t ![]() ![]() |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:51
![]() |
#16
erstellt: 07. Jan 2013, |
Ja das hört sich gut an, mir gefällt, dass die einen TMT und einen Hochtöner haben. Habe irgendwo gelesen, dass die unter 20 liter nicht zu gebrauchen sind, kennt ihr irgenjemand der die schonmal in 15 oder 10 liter gebaut hat und könnt mir nen Link schicken ? |
||
__--AtzePeng--__
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:43
![]() |
#17
erstellt: 13. Jan 2013, |
Hab jetzt mal den Verstärker rausgesucht ist ein Pioneer VSX-515 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Satelliten für Heimkino zwittius am 05.11.2007 – Letzte Antwort am 07.11.2007 – 4 Beiträge |
Heimkino Satelitten -> Breitbänder ? hg_thiel am 01.02.2009 – Letzte Antwort am 01.02.2009 – 4 Beiträge |
Low Budget Satelliten für Heimkino __Nero__ am 29.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 6 Beiträge |
Heimkino Selfmade bis 400 euro( Sub und Receiver vorhanden) wetbo85 am 23.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 11 Beiträge |
Heimkino mit 5 8cx300nd in cb alex6679 am 10.10.2011 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 25 Beiträge |
Tipps für 5.1-Satelliten selbstbau basti2007 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 55 Beiträge |
5.1 für heimkino + musik Loebe am 24.09.2009 – Letzte Antwort am 24.11.2009 – 49 Beiträge |
Satelliten System Vorschlag (Sub schon vorhanden!) Milchbube am 11.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 9 Beiträge |
Neue Sorround - Satelliten foxXx am 28.04.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 17 Beiträge |
Satelliten für Bose 901 el17 am 14.04.2010 – Letzte Antwort am 10.05.2010 – 30 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.943