HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Haftet WARNEX auf MDF ? | |
|
Haftet WARNEX auf MDF ?+A -A |
||
Autor |
| |
erik6652
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 30. Dez 2012, 21:21 | |
Haftet WARNEX auf MDF ???? http://www.thomann.de/de/warnex_strukturlack_1kg.htm Und wenn ja haftet es auch auf kleinen mit Mfdspachtelmasse ausgebesserten Stellen ? http://www.amazon.de...id=1356870915&sr=8-1 ich will ein basshorn für den PA einsatz bauen , beeinflußt warnex die akkustik wenn ich den hornmund auch von innen damit behandeln würde , oder sit das nicht zuempfeheln sondern nur die 5 außenseiten ? danke schonmal !! Gruß Erik [Beitrag von erik6652 am 30. Dez 2012, 21:22 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 30. Dez 2012, 21:51 | |
Auf MDF sicherlich, bei dem Spachtel wäre ich mir aber nicht so sicher. Am besten geht 2k-Spachtel aus dem Automobilbereich. Die Struktur beeinflusst die Akustik nicht, allerding würde ich innen nur mit verdünntem Warnex eine Schicht auftragen, das ist günstiger und deckt trotzdem nach der ersten Schicht. Ansonsten kann ich dir (wenn du eine Pistole zur Hand hast) PUR-Perlstrukturlack empfehlen, damit bekommst du perfekte Ergebnisse. [Beitrag von dommii am 30. Dez 2012, 22:01 bearbeitet] |
||
|
||
erik6652
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 30. Dez 2012, 22:05 | |
Gut Danke hab leider keine pistole zurhand ... deswegen nehm ich Warnex , 2 schichten dick , eine grob drüber damit nen bisi struckturendsteht, und an die stellen mit der spachtelmasse vorher ne kleine extra warnex grundierung. ok dann nehm ich die , is die ok ? http://www.amazon.de...id=1356900856&sr=8-1 Außen aufs hörn mach ichs ganz normal drauf und in den horn mund nur eine verdünte schicht . Ist das so richtig ? Danke Gruß Erik |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 30. Dez 2012, 23:01 | |
Beim Spachtel bin ich überfragt, ich glaube allerding so ein ähnliches Zeug hatte ich auch mal... Bei Warnex speziell mit Rolle gibt es viele Anleitungen im Netz, da kocht jeder sein eigenes Süppchen. Ich habe damit nicht genug Erfahrung gesammelt um hier großartig Tips für die perfekte Schichtreihenfolge zu geben, das Zeug wurde mir irgendwann zu widerspenstig. Wenn du eh nur eine leichte Struktur haben willst (bei Warnex mit Rolle nur schwer anders möglich) wäre auch sowas mit Rolle geeignet. Generell finde ich PU-Lack deutlich schöner von der Verarbeitung als auch der Haltbarkeit. |
||
erik6652
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 31. Dez 2012, 13:20 | |
Mit haltbarkeit meinst du damit , die haltbarkeit des lackes bei der aufbewahrung oder die haltbarkeit ,härte,haftbarkeit ,.. an der Box nach dem auftragen ? [Beitrag von erik6652 am 31. Dez 2012, 13:29 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 31. Dez 2012, 14:59 | |
Beides, wobei ich an zweiteres gedacht habe. Solange der Härter nicht dabei ist kannst du den Lack mindestens ein halbes Jahr ohne Probleme lagern. Viel wichtiger ich mMn aber die Abrieb-, Schlag- und UV-Festigkeit, und da schneidet 2k-PU-Lack deutlich besser ab. |
||
erik6652
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 31. Dez 2012, 15:13 | |
OK gut danke , also mal ne wirklich gute /interesante alternative zu Warnex .... hättest du mal einen link für mich wo ich den lack kaufen kann , Ist er teuere als warnex,und brauche ich davon mehr an menge als bei warnex ? und wie viel schichten muss ich da mit auftragen ? |
||
Jobsti
Inventar |
#8 erstellt: 31. Dez 2012, 15:41 | |
Ich benutze fast ausschließlich nurnoch 1K Warnex. Ist erstens net so teuer, extrem einfach zu verarbeiten, Haltbarkeit ist auch völlig ok solange es korrekt verarbeitet wurde. Der Größte Vorteil ist aber, dass man mit nem kleinen Pinsel einfach mal ausbessern kann, ohne dass man irgendwas davon sieht, sogar nach Jahren, da Warnex nicht ausbleicht. Von MDF Spachtel würde ich die Finger lassen, das Zeug braucht ewig zum Trocknen, sind die Löcher etwas tiefer, bröckelt der Kram raus, gibt Risse usw. Ich nutze deshalb nurnoch 2K GFK Spachtelmasse. Doch Vorsicht, man sollte nur kleine Stellen unter 1x1cm sprachteln, bzw gut abschleifen, da Warnex (und auch einige andere Lacke) relativ schlecht darauf halten. (Auf MDF Spachtel halten die Lacke ebenfalls net dolle) Warnex hält 1A auf vermutlich allen Holzsorten (ich selbst habs bisher auf mdf, hdf, mpx, osb, span, 3-schichtplatte, pappelsperrholz...), teilweise auch auf Metall,muss man eben testen falls es kein Holz ist. PS: Warnex bekommste auch als 2K, hält wirklich super... aber Verarbeitung und Ausbesserungen sind net so prickelnd. Anwendung: 2-4x Rollen (je 5 Minuten warten bei 20°C), danach mit der günstigsten Unterboden Schutzpistole und 1,5-2,5 Bar die Struktur auftragen, alternativ auch mit ganz grober Lammfellrolle. Nach einer Stunde ist der Lack schon verpackungsfertig. Verdünnen würde ich grundsätzlich lassen, ist ja der Vorteil am dem Zeug, schließt auch wunderbar kleinere Ritzen und Löcher, Füller braucht's ebensowenig. Menge 500g/m² [Beitrag von Jobsti am 31. Dez 2012, 15:50 bearbeitet] |
||
dommii
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 31. Dez 2012, 15:43 | |
Das Händlerverzeichniss findest du hier, allerdings ist das nicht der einzige Hersteller, Google ergibt für PUR-Strukturlack sehr viele Ergebnisse. Preislich kann ich zu kleinen Gebindegrößen nicht's sagen, da würde ich einfach mal nachfragen. Schichtaufbau habe ich immer eine Schicht dünn mit hohem Druck an der Rolle, da kann man auch gut die Viskosität mit der empfohlenen Verdünnung passend einstellen, braucht man aber nicht wirklich. Dann nochmal mit weniger Druck drüber und fertig ist die Laube. An Menge braucht man ungefähr gleich viel wie für Warnex mit Rolle, kommt auf die gewünschte Struktur an. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Warnex Sammelbestellung tom164 am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 10 Beiträge |
Warnex einfärben nolie am 09.04.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 6 Beiträge |
Warnex Grundierung? nolie am 01.11.2018 – Letzte Antwort am 21.11.2018 – 12 Beiträge |
Lackieren mit warnex schlüter1250 am 17.05.2008 – Letzte Antwort am 19.05.2008 – 5 Beiträge |
alternative zu warnex! k.g.liquid321 am 31.03.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2014 – 9 Beiträge |
Warnex-Spritzlackierung im Münchner Raum l'horn am 16.01.2016 – Letzte Antwort am 17.01.2016 – 5 Beiträge |
MDF Lautsprechergehäuse lackieren Mr.High-End am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 02.02.2013 – 9 Beiträge |
Bezugsquelle für WARNEX 1K Strukturlack RAL7035 gesucht. ton-feile am 12.07.2014 – Letzte Antwort am 13.07.2014 – 6 Beiträge |
MDF Gehäuse mit GFK Außen verstärken Mauby am 25.03.2017 – Letzte Antwort am 30.03.2017 – 11 Beiträge |
Mdf wasserschützen am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 02.10.2008 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920