HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Gehäuse für Hochtöner | |
|
Gehäuse für Hochtöner+A -A |
||
Autor |
| |
anderl1962
Stammgast |
17:23
![]() |
#1
erstellt: 09. Nov 2012, |
Hallo zusammen, gebt mir doch mal nen Tipp: Ich brauche ein Hochtönergehäuse welches ich seperat auf den kleinen Sababöxchen plazieren möchte. Den Hochtöner werde ich mit nem Kondi zwischen 3,3 und 6,.. vom der 20-er Sabapappe trennen. Der Hochtöner ist ein 10 cm Isophon der wie geschrieben in ein kleines ( nicht unbedingt quadratisches ) Gehäuse soll, bzw wieviel Volumen ( dachte 1-1,5 ltr ). wie soll ich vorsehen ? Kann nix simulieren oder messen Nun seid mal kreativ. Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas |
||
georgy
Inventar |
22:20
![]() |
#2
erstellt: 10. Nov 2012, |
Das wird bei dem Hochtöner wohl egal sein, wenn es wirklich ein Hochtöner ist, eine Typenbezeichnung wäre sicher hilfreich. Ist der Hochtöner denn hinten offen? |
||
|
||
anderl1962
Stammgast |
14:26
![]() |
#3
erstellt: 11. Nov 2012, |
Hallo Georgy, jepp der HT ist hinten offen. Ist ein Isophon HM 10 C u. K. Hmm ich dachte ich nemhm ne 125 HT-Muffe mit vorne und hinten dem Muffeldeckel drauf. Vorne ein 94 mm Loch und den HT rein, hinterer Deckel Loch für LS Kabel rein. dieses dann mit Silikon wieder verschliessen. Oder was in Kugelform ( 200 mm Styproporhohlkugel.... ), ein Gehäuse eben welches nicht alltäglich ist ![]() ![]() Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 11. Nov 2012, 14:27 bearbeitet] |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
15:02
![]() |
#4
erstellt: 11. Nov 2012, |
Im Prinzip ist alles möglich, nur fülle das Gehäuse mit Watte. Simulation geht nicht, eine Messung würde helfen, aber bei dem 40 Jahre alten HT noch Arbeit investieren? |
||
anderl1962
Stammgast |
15:10
![]() |
#5
erstellt: 11. Nov 2012, |
Hi Du großer Fisch ![]() nun die HT sind NOS, noch nie verbaut und ohne irgendeine Beschädigung. Dachte die gehen gut mit meinen ebenso alten Saba-Pappen. Ich habe keine Möglichkeit zu messen, so muß eben try and error ( hoffentlich nicht ![]() Will auch keinen großen finanz. Aufwand treiben, nur gut klingen muß es ![]() Sonst pack ich ihn in nen Blumentopf, Watte rein, HT in Holzplatte und die dann am Topf festgepappt lol. Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas |
||
NHDsilkwood
Inventar |
15:31
![]() |
#6
erstellt: 11. Nov 2012, |
Nimm aber bitte kein Silikon, sondern den Karosseriekleber von Würth. Der ist sogar für die Lebensmittelindustrie zugelassen und gast demzufolge keine schädlichen Stoffe aus, die Laustprecher beschädigen könnten. |
||
anderl1962
Stammgast |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hallo, nachdem ich vor einigen Wochen 1 Paar Lautsprecherböxchen ( 25x25x25 cm ) gerettet habe und die Saba- Breitbandlautsprecher mit 20cm Durchmesser darin noch völlig intakt sind war die Freude groß. Weiß ich doch um die Qualität dieser Breitbänder, da in unserem Wohnzimmer eben solche mit den 10 cm Saba-Hochtönern in der sogenannten Rondo - Ausführung fulminant aufspielen. Durch Zufall bekam ich letztens dann 1 Paar Isophon-Hochtöner HM 10 in die Finger. Einige Tage überlegt und schlußendlich wurden 2 Keramik-Rosentöpfchen Außendurchmesser 11cm ( innen passend knapp 10 cm ) zweckentfremdet. Von unserem Laserbrenner 2 Edelstahlwinkel gefertigt und die Töpfchen mit den Hochtönern daran befestigt. Das ganze parallel zu den Saba-Breitbändern mit nem Kondensator von 3,8 uF angekoppelt. Angeschlossen und vorsichtig die Lautstärke erhöht. Was soll ich sagen: klingt feinzeichnend, dynamisch, unheimlich detailliert und auflösend. Große Pegel gehen nicht, sind auch nicht gerade für Metal oder Pop besonders geeignet. Aber Frauenstimmen, kleines Orchester klingen einfach Klasse mit der DIY - Kombi an meinen 6L6 und 1626 er Röhrenverstärkern Und nun zu den Kosten: Saba-Breitbänder in Böxchen: Nix, sind vom Wertstoffhof gerettet 2 Isophonhochtöner HM 10: 12 € das Paar Rosentöpfchen: 1.98 € für 2 Stück Haltewinkel Edelstahl ( Laserbrenn und Kantteil ) 10 € das Paar Kondensatoren 3,8 uF 4,25 € das Paar Kabel Restbestände So kosteten mich die Lautsprecherchen 28,23 € das Paar und bezaubern in meinem Arbeitszimmer mit toller Musik - auch in gehobener Lautstärke. Aber demnächst werde ich wohl mal ein anderes Low Budget Projekt in Angriff nehmen und werde die Breitbänder mal in ne offene Schallwand verpflanzen. Boah das Breitband-Virus geht um - grins. ![]() ![]() ![]() Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 24. Nov 2012, 13:52 bearbeitet] |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
20:07
![]() |
#8
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hi Andreas, ![]() Ich hatte das Teil auch zur vollsten Zufriedenheit mit einem 20er Greencone kombiniert, allerdings mit einem 1uF Kondensator angekoppelt. Grüße, Michael p.s.: Schicke Behausung für den Hochtöner, gute Idee! [Beitrag von Tucca am 24. Nov 2012, 20:09 bearbeitet] |
||
anderl1962
Stammgast |
21:02
![]() |
#9
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hi Michael, wollte zuerst was mit nem HT Rohr machen fand aber dann diese Idee besser ![]() ![]() Ne Holzkugel in die man den HT einpflanzen könnte würde auch gut aussehen nur kenn ich keine Quelle für solche Holzkugeln, oder die sind sündhaft teuer. Werde es mal so belassen, klar muß ihn noch weiter vorziehen und mit der Aufstellung spielen. Den 1 uF Kondi werd ich noch probieren, muß ich erst organisieren; 6,8 und 2,2 hab ich noch hier. Gruß Andreas [Beitrag von anderl1962 am 24. Nov 2012, 21:03 bearbeitet] |
||
Tucca
Hat sich gelöscht |
23:59
![]() |
#10
erstellt: 24. Nov 2012, |
Hi Andreas,
"Halbkugeln" gibt es ![]() Ich habe die kleinen mal für einen 5cm BB verwendet, die mittlere Größe sollte für den Isophon ausreichen. Welcher Greencone ist in dem Böxchen drin, einer der oberen vier auf ![]() Grüße, Michael |
||
anderl1962
Stammgast |
11:07
![]() |
#11
erstellt: 25. Nov 2012, |
Hi michael, es ist der linke in der zweiten Reihe. Mit Ferritmagnet. Im Wohnzimmer in den Rondo sind die 20-er Breitis und die 10-er HT mit Bügelmagnet drin. ![]() ![]() ![]() Die Halkkugeln aus Holz aus dem gelb-blauen Möbelhaus kenn ich. Aber da bräuchte ich 4 von und das sind dann auch 52 € und ca. 70 km hin und zurück macht auch nochmal ca. 20 € Sprit.Mir zu viel zum "pröbeln" ![]() Analoge Grüße aus dem Oberbergischen Land Andreas [Beitrag von anderl1962 am 25. Nov 2012, 11:11 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner Gehäuse neuland am 25.11.2005 – Letzte Antwort am 26.11.2005 – 4 Beiträge |
Hochtönergehäuse Kloeppi am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 22.01.2010 – 4 Beiträge |
Gehäuse Größe, Leistung, Hochtöner ? Hinsky am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 3 Beiträge |
hochtöner herbalizer3 am 17.11.2003 – Letzte Antwort am 19.11.2003 – 3 Beiträge |
Suche Hochtöner für kleinen Monitor Cale am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 10 Beiträge |
Hochtöner mit geringstem Klirr andi76.5 am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 97 Beiträge |
Welches Material für ´nen Mittel- bzw. Hochtöner? silverin am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 23.06.2004 – 13 Beiträge |
hochtöner ? maciora am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 11 Beiträge |
Hochtöner geschlossen paffii am 11.08.2023 – Letzte Antwort am 12.08.2023 – 3 Beiträge |
Suche: Hochtöner für tiefe Trennen ducmo am 11.07.2011 – Letzte Antwort am 14.07.2011 – 31 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568