HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Suche: Hochtöner für tiefe Trennen | |
|
Suche: Hochtöner für tiefe Trennen+A -A |
||
Autor |
| |
ducmo
Inventar |
#1 erstellt: 11. Jul 2011, 20:49 | |
Hallo zusammen, ich bastel seit längerem mal wieder an meinen LS rum (neuer Raum, neues Glück) und werde mit dem Vifa TC9 noch wahnsinnig... Irgendwie klappt die Abstimmung auf den Peerless HDS164PPB nicht so richtig... Trotz ähnlicher Materialien und sehr sauberem Ausschwingen an beiden Enden, bekomm ich die Phase nicht in den Griff... Egal, jetzt will ich mal nen klassischen HT versuchen! Ich bin schon seit längerem nicht mehr up to date was den Markt angeht, deshalb wollte ich mal fragen ob ihr einen HT kennt, der schön tief gekoppelt werden kann (1,5 bis 2khz), ohne Zicken nach unten ausläuft und mindestens lauter als der TT spielt, was wohl kein übermäßiges Problem sein sollte und für etwa 60€ zu bekommen ist... Der BG Neo 3 wäre mir am liebsten, aber dann müsste ich die neuen Gehäuse direkt ändern (Einbaumaß), deshalb wäre mir ein klassischer HT mit ca. 100mm Einbaudurchmesser lieber... Fällt euch da was ein??? |
||
Giustolisi
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jul 2011, 21:12 | |
Klassisch, laut, groß und tief ankoppelbar? Da fällt mir sofort der AUDAX TW034XP ein. Der Einbaudurchmesser liegt mit 102mm auch in dem von dir genannten Bereich. [Beitrag von Giustolisi am 11. Jul 2011, 21:13 bearbeitet] |
||
|
||
detegg
Inventar |
#3 erstellt: 11. Jul 2011, 21:17 | |
Hi und , Audax HD13D34 / TW034 - das war auch mein erster Gedanke! ;-) Detlef |
||
Roderik81
Inventar |
#4 erstellt: 11. Jul 2011, 22:02 | |
Mighty_Mike
Stammgast |
#5 erstellt: 11. Jul 2011, 23:07 | |
MONACOR DT 28 |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 12. Jul 2011, 06:45 | |
P.Audio PCT-300 hat aber keine highendige Lobby |
||
Mighty_Mike
Stammgast |
#7 erstellt: 12. Jul 2011, 07:23 | |
wie kannst du nur wagen, solch ein unding zu empfehlen |
||
geist4711
Inventar |
#8 erstellt: 12. Jul 2011, 08:40 | |
schonmal mit einem ringstrahler geliebäugelt? die 50mm version sollte sich auch ab 1,5 -2 khz ankopeln lassen -diese chassis sind aber leider in der pösen pösen pa-ecke zu finden ;-) mfg robert |
||
ducmo
Inventar |
#9 erstellt: 12. Jul 2011, 08:56 | |
Erst mal vielen Dank für die vielen Tipps! Ich schau mir die Chassis nachher mal in Ruhe an. Zum Thema Ringstrahler... Ich hatte zwei Begegnungen mit Scan Speak Ringstrahlern und war begeistert, Danke für die Erinnerung! Ich weiß nicht mehr welche Typen es genau waren, aber den 2604er http://www.lautsprec...eak_r2604_832000.pdf bekommt man für relativ kleines Geld, er paßt wahrscheinlich ohne Änderungen ins Gehäuse und läßt sich wohl recht tief ankoppeln bei fs: 550hz limitiert wahrscheinlich nur der Klirr die Trennung... Leider gibts den wohl nur als 4ohm Chassis, aber damit kann man ja leben! Wenn Ihr noch Ideen habt, immer raus damit!!! |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 12. Jul 2011, 09:41 | |
Wenn ich mich recht entsinne steigt der klirr unter 1,8 khz Massiv an, so dass 2khz wahrscheinlich die sinnvolle untergrenze ist. |
||
ducmo
Inventar |
#11 erstellt: 13. Jul 2011, 10:52 | |
Hast du zufällig den Test aus dem du das entnommen hast? Wäre super wenn du mir den schicken könntest. |
||
Granuba
Inventar |
#12 erstellt: 13. Jul 2011, 13:51 | |
ducmo
Inventar |
#13 erstellt: 13. Jul 2011, 16:03 | |
Das Monacor WG kenn ich aus der Triple Play. Ich möchte jetzt aber was Neues / Klassisches ausprobieren. Außerdem müsste ich dafür die Gehäuse neu aufbauen und dazu fehlt mir die Motivation... Wie tief ist der XT300 ohne WG ankoppelbar? 2khz sollten auch drin sein, oder??? |
||
vknief
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 13. Jul 2011, 16:19 | |
Hallo, der CIARE PT-383 passt auch ins Profil, mal ein Teil ausserhalb des Mainstreams getestet in HH 3/2010 und K&T 4/2007 Gruß Volker |
||
Granuba
Inventar |
#15 erstellt: 13. Jul 2011, 16:20 | |
Moin, 2Khz sind problemlos machbar. 1,5-1,7Khz halte ich ebenfalls für vertretbar, wenn er nur mit einem "kleinen" 17er verheiratet wird. Harry |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#16 erstellt: 13. Jul 2011, 17:42 | |
Wie wärs mit dem SB? Harry, gibts zu dem XT im Wave und dem NE auch ein konkretes Projekt zu bestaunen? Sieht seeehr interessant aus!! |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 13. Jul 2011, 18:42 | |
tiefton
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 13. Jul 2011, 20:05 | |
HI, also ich habe nur die Messungen des XT300 gefunden: http://www.ilmag.de/html/body_xt300.html Da ist mit dem Klirr nicht so tragisch, aber ich meine mich zu erinnern, dass in einer HH der XT200 oder 250 getestet wurde und da ist der Anstieg des K2 bei 2khz schoon deutlich gewesen.... Ich finds aber um verrecken nicht..., sorry. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 13. Jul 2011, 20:06 | |
Btw: hier gerade seeeehr günstig: http://www.quint-audio.com/qaudio/index.php?article_id=35&clang=0 |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#20 erstellt: 13. Jul 2011, 20:20 | |
Selbstbau ist nicht unbedingt meins, aber der hier http://www.morelhifi.com/products/pdf/mdt%2032s.pdf war vor 10 Jahren der Hit, scheint es auch noch immer zu geben. |
||
_ES_
Administrator |
#21 erstellt: 13. Jul 2011, 20:45 | |
Komischerweise hatte mich Morel noch nie so richtig vom Hocker gehauen.. Das muss aber nix heißen.. [Beitrag von _ES_ am 13. Jul 2011, 20:45 bearbeitet] |
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#22 erstellt: 13. Jul 2011, 20:48 | |
Das mag ja sein, aber der ist von den technischen Daten wirklich sehr gut, hat 28mm Spule, ferrofluid, angekoppeltes Resonanzvolumen, daher auch Fres bei 650 Hz und ab 1600 Hz voll einsatzbereit Was willst du denn jetzt noch? |
||
rockopelli
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 13. Jul 2011, 20:48 | |
Der DT 300 von Monacor wäre auch ein Kandidat, auch ohne Waveguide. Habe den vor kurzem mit JBL 127 A und LE 5 Mitteltönen verheiratet, das ist eine echt leckere Kombi. Und der DT-300 kost grad mal 35 €. |
||
_ES_
Administrator |
#24 erstellt: 13. Jul 2011, 20:49 | |
Ich sagte doch, das muss nix heißen.
|
||
Weidenkaetzchen
Gesperrt |
#25 erstellt: 13. Jul 2011, 20:54 | |
Achso, ich meinte damit "was vermisst du dabei", der hatte damals so 130,- DM gekostet, denke der passt für das was der TE sucht ganz gut |
||
_ES_
Administrator |
#26 erstellt: 13. Jul 2011, 20:56 | |
Ich hatte Morel eher als teuer in Erinnerung, so quasi, das es die gleiche Leistung auch billiger gab- ist aber auch zu lange her... Vom Prinzip her hast Du recht, große Schwingspule, niedriger fs, das sind schon Merkmale für eine tiefe Trennung ohne Schmerzen. [Beitrag von _ES_ am 13. Jul 2011, 20:56 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#27 erstellt: 14. Jul 2011, 04:29 | |
Moin, die Morel geht frühestens ab 2Khz. Sieht man mal ganz vom Klirr ab (Der ab da auch hochgeht...), sollte man sich den Frequenzschrieb auch mal anschauen. Die DT 300 kann man auch knapp unter 2Khz einsetzen. Allerdings nicht merklich drunter. Wenn dann nur im Waveguide. Harry |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 14. Jul 2011, 04:59 | |
da wuerde sich die p audio pct 300 empfehlen, baugleich mit der monacor aber dank duennfluessigerem ferro bereits ab 1,5 voll da, im wg evtl sogra bei 1,4. ;-) |
||
Faderlezz
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 14. Jul 2011, 08:31 | |
Kann den P.Audio auch empfehlen. Habe den mit 2 Visaton W170s verheiratet. Funktioniert wunderbar und klingt meiner Meinung nach auch sehr gut. LG |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#30 erstellt: 14. Jul 2011, 09:59 | |
XT25 (250 gibts imho nicht) und XT300 sind übrigens die gleichen. Eine der Bezeichnungnen stammt von Vifa, eine vom Deutschlandvertrieb. |
||
Roderik81
Inventar |
#31 erstellt: 14. Jul 2011, 13:14 | |
Hallo, hab den Sica 9160 (LP90.28/N92 TW) gerade mal testweise per miniDSP mit dem Celstion 1020 verheiratet - TF 1,5Khz . Das klang schon ziemlich gut muß ich sagen. Meiner meinung nach ein zu unrecht mißachtetes Schnäpchen mit Metallfrontplatte, breitbandigem Übertragungsverhalten von 1-30khz und Wasserfall wie ein Bändchen. Klirren tut er auch untenrum nicht viel. Test in Hobby Hifi 3/2010. Gerade wenn du eigenlich gerne den Neo Gehabt hättest ist das wirklich ein heißer Kandidat. Lg, Roderik |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtöner tief trennen oder nicht? Schon_wieder_weg am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 11.12.2015 – 35 Beiträge |
Suche Hochtöner für kleinen Monitor Cale am 04.10.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 10 Beiträge |
wo trennen? ghosthifi am 14.03.2010 – Letzte Antwort am 15.03.2010 – 18 Beiträge |
Hochtöner optimalerweise tief oder hoch trennen? Bunbar am 10.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 38 Beiträge |
Suche hochwertige Surrounds mit max. 20cm Tiefe erdbeerschorsch am 05.12.2008 – Letzte Antwort am 09.12.2008 – 5 Beiträge |
hochtöner ? maciora am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.09.2006 – 11 Beiträge |
Suche Hochtöner Giustolisi am 29.10.2007 – Letzte Antwort am 29.10.2007 – 10 Beiträge |
Breitbänder trennen? Eggger am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 18 Beiträge |
Viech trennen franzel28 am 20.07.2009 – Letzte Antwort am 20.07.2009 – 16 Beiträge |
Gehäuse für Hochtöner anderl1962 am 09.11.2012 – Letzte Antwort am 25.11.2012 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.510