Hilfe bei PC-Lautsprecher für kleines Budget mit sureelectronics amp

+A -A
Autor
Beitrag
FostexFan2
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 25. Aug 2012, 14:06
Hallo zusammen,
ich will mir in nächster Zeit kleine PC-Lautsprecher bauen (am liebsten Bassreflex mit Breitbänder) und mit einem class d amp-modul von sureelectronics (hat damit schon jemand Erfahrungen mit gemacht?) antreiben. Ich denke an 2x 8W oder 2x 15W. Das ganze soll möglichst günstig werden Am liebsten so zwischen 40€ und 50€ für 2 chassis, amp modul und Holz für gehäuse plus solchen kram wie terminal und dämmung. Hat jemand ne idee, wie man aus dem Budget das meiste rausholen kann? Ich wäre für ein paar Tipps bezüglich günstigen Breitbändern sehr dankbar. Hat schon jemad Erfahrungen mit sureelectronics gemacht?
Was haltet ihr von dem Monacor SP-8/4?
[url=http://www.ebay.de/itm/Monacor-SP-8-4-90-mm-Breitbander-4-Ohm-/160868737253?pt=Lautsprecher_Selbstbau&hash=item25748620e5&_uhb=1]Link[/url]


[Beitrag von FostexFan2 am 25. Aug 2012, 14:22 bearbeitet]
plutperaucht
Stammgast
#2 erstellt: 25. Aug 2012, 14:34
Ich linke Euch die Dinger bis Euch schlecht wird und sie endlich einer baut...
TUBULUS von SpectrumAudio
Wurde bei erscheinen auch mit dem PEERLESS FR35/8 für € 30,-/PAAR angeboten und läuft ohne Korrektur - einfach mal anfragen


[Beitrag von plutperaucht am 25. Aug 2012, 14:35 bearbeitet]
FostexFan2
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 25. Aug 2012, 14:45
Danke für die schnelle Antwort, aber leider sind mir 60€ pro paar da ja noch der Verstärker und das Holz fehlen zu teuer
FostexFan2
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 25. Aug 2012, 14:46
Ich frag mal wegen dem 30€ Bausatz nach
FostexFan2
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 25. Aug 2012, 14:57
Kannst du mir vielleicht auch bei meinem Subwoofer-Projekt helfen?
Hilfe bei subwoofer für Jericho-Hörner
L4M4
Stammgast
#6 erstellt: 25. Aug 2012, 15:22

FostexFan2 schrieb:
Hallo zusammen,
Was haltet ihr von dem Monacor SP-8/4?


Sehr viel

Ich rate dir zum 10Öre-Bausatz - da ist genau das Chassis verbaut, das du verlinkt ahst - allerdings mit "viereckigem" Korb (insgesamt mehr Membranfläche wenn ich mich nicht irre) und geschirmten Magneten - und dazu für weniger Geld als bei ebay

Link:
http://spectrumaudio.de/bausatz/tenoere.html

Falls dir die LS zu hoch sein werden hilft Beitrag #54.


Mit dem 2*15W Amp von Sure hab ich meine Erfahrungen gemacht. Nach Empfehlungen im Forum hier hab ich mir den mal kommen lassen, angeschlossen, ca. 10 Sekunden gehört und dann kaputt gemacht, weil ich unbedingt die Sleep-Funktion austesten wollte und wild den Sleep-Kontakt mit Plus und masse verbunden hab.
12€ in den Wind - Egal. Er wird jedenfalls als "gut fürs Geld" beschrieben und ist von der Verarbeitungsqualität sehr gut. Zudem würde er sogar in einen der 10Öre reinpassen, sodass du dann Quasi Aktivlautsprecher hättest.

MfG
Felix
FostexFan2
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 25. Aug 2012, 15:29
Ich habe auch schon überlegt, ob ich den sureelectronics in das leutsprechergehäuse neuen soll (aktivlautsprecher) oder in ein extra gehäuse. Ich halte aber mehr von einem extra gehäuse, da man so flexibler ist und außerdem man kein volumen im ls verliert
plutperaucht
Stammgast
#8 erstellt: 25. Aug 2012, 15:36

Kannst du mir vielleicht auch bei meinem Subwoofer-Projekt helfen?

SubWAS ?

Neee....tschuldigung...nicht mein Fachgebiet
Ich baue meine Haupt-LS einfach groß genug - da fehlt mir kein Sub^^

Frohes
L4M4
Stammgast
#9 erstellt: 25. Aug 2012, 15:50

FostexFan2 schrieb:
kein volumen im ls verliert ;)


M;an könnte die LS einfach 3cm höher amchen und dann den Amp unten dran pappen...
Egal.
Auch noch interessant ist der 2*2W Verstärker fürs selbe Geld.
http://www.ebay.de/i...&hash=item19d41c225b
Die Vorteile stehen in der Produktbeschreibung.

Für normale Zimmerlautstärke sollte der für so kleine Chassis an sich passen.

zum Sub:
Ich hab den "SD 315 BP ADW" für 100€ und bin vollstens damit zufrieden. (Auch dank mangelnden Vergleiches :D) allerdings höre ich nie sonderlich laut Musik oder kucke irgendwelche Action-Reißer mit mächtig Bums. Aber der Sub kann das.
FostexFan2
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 25. Aug 2012, 16:10
An sich ist der 2x2W sicher ne gute alternative, aber der geht nur bis max 12V, und um geld zu sparen wollte ich gerne ein vorhandenes laptopnetzteil mit 19V nnutzen, deswegen eher der 2x15W
Der SD 315 BP hat mir mit -3db bei 30hz glaub ich nicht genug tiefgang, schaue ich mir aber nochmal genauer an.
FostexFan2
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Sep 2012, 13:18
Hallo zusammen, habe mir jetzt den sureelectronics amp mit 2x8W bestellt und er ist gerade eben angekommen... Und sofort eine riesen Enttäuschung:
Der amp brummt wie verrückt
Wieso?!?!?!?! Also ich habe ein 18V Laptop-Netzteil dran und das komische ist, wenn ich den Amp an den Kopfhörer-Ausgang meines Onkyo-Vollverstärkers anschließe, dann ist kein Brummen vorhanden. Wenn ich ihn jedoch an den MP3-Player oder an den PC (und da soll er ja dran) anschließe, dann hört man trotz laufender Musik kaum etwas von der Musik, sonder nur ein sehr lautes Störgeräusch/Brummen Wo kann das herkommen Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin am verzweifeln
FostexFan2
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Sep 2012, 16:27
Kann mir denn niemand helfen?? Was kann ich tun?
jackman61
Stammgast
#13 erstellt: 17. Sep 2012, 19:22
Hi,

das klingt wie ein Masseproblem. Ich habe von Sure das 2*2W-Board hier und da hatte ich was ähnliches. Solange das Board sozusagen "nackt" ist, besteht keine Verbindung von der masse der Klinkenbuchse zur Gehäusemasse der Quelle.
Probier mal aus, ob sich was verändert, wenn Du einen Draht mit einem Ende an die Masse der Klinkenbuchse des Amps und das andere ans Gehäuse des PCs, am besten hinten bei den Karten mit den Anschlüssen hälst. Wenn das Brumm dann weg ist, hast Du die Ursache gefunden.
Wieseo das beim Anschluss an den KH-Ausgang Deines Onkyo nicht auftritt, kann ich Dir allerdings nicht sagen .

Viel Erfolg!
FostexFan2
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Sep 2012, 20:20
Vielen Dank für deine Hilfe Wo ist denn die Masse am Klinkenanschluss? Was meinst du mit "nackt", ist das Problem mit einem Gehäuse auch behoben?
jackman61
Stammgast
#15 erstellt: 17. Sep 2012, 20:43
Wenn ich das auf dem Board richtig sehe, hat die Klinkebuchse ein Metallgehäuse. Dann würd ich das erstmal probieren. Sollte die Buchse "offen" sein, dann ist der Kontakt, der am dichtesten zur Steckeröffnung/Platinenrand ist, in der Regel der Massekontakt.

Ob das Problem im Gehäuse definitiv behoben ist, wage ich nicht zu behaupten. Ich habe nur auf diesem Weg experimentiert. Ich hatte das Problem besonders auch beim Übergang von Cinchsteckern quellenseitig zur Klinkenbuchse des Amps.
Mit zusätzlicher Masseverbindung wurde es dann auch lauter...
FostexFan2
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 18. Sep 2012, 05:29
Danke, ich werde es heheute nachmittag mal ausprobieren und dann eine rückmeldung geben... bis dann
jaynis.
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 25. Sep 2012, 10:34
Hallo!

Ich habe anscheinend genau das gleiche Problem. Habe einen 2x25W Endstufe von Sure Electronics bestellt (Quelle wird über 2x Cinch angeschlossen). Wenn ich diese an ein 12V Bleigel-Akku anschließe funktioniert alles wie gewollt, schließe ich es jedoch an 12V aus einem Trafo an brummt es wie verrückt. Woran kann das liegen?
Luke66
Stammgast
#18 erstellt: 25. Sep 2012, 12:59
Strange, ich habe das TA2024 Board mit 2 x 15 Watt an einem Netzteil einer externen Festplatte getestet.
Kein Brummen soweit.
Qualitätsschwankungen in der Produktion oder liegt's am Netzteil?
jaynis.
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 25. Sep 2012, 15:28
Entwarnung: Bei mir war durch eine gerissene Lötstelle das Massekabel unterbrochen. Is dann ja klar, warum es brummt wie verrückt. Der Amp kommt in einer selbstgebauten, mobilen Anlage zum Einsatz und besagte Lötstelle befand sich "tief" im inneren davon, weshalb ich sie nicht sofort entdeckt habe .


[Beitrag von jaynis. am 25. Sep 2012, 15:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
[DIY][Budget] PC Lautsprecher System
l3lackl3ass am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 03.04.2014  –  16 Beiträge
Lautsprecher für den PC
Dr.Nossen am 06.12.2008  –  Letzte Antwort am 08.12.2008  –  6 Beiträge
Kleines F.A.S.T. Hilfe erwünscht
DasOundA am 14.10.2008  –  Letzte Antwort am 17.10.2008  –  18 Beiträge
Hilfe für Unentschlossenen (winziges Budget)
kai_hawai am 12.10.2011  –  Letzte Antwort am 13.10.2011  –  12 Beiträge
PC Lautsprechersystem 2.1 - Hilfe bei Auswahl benötigt / Preiswert!
Dyran am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 25.08.2011  –  19 Beiträge
lautsprecher für kleines zimmer?
8ig-8en am 05.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.10.2005  –  15 Beiträge
Lautsprecher für kleines Gehäuse
valdo3 am 02.12.2014  –  Letzte Antwort am 18.12.2014  –  6 Beiträge
Gesucht: Große Regallautsprecher - kleines Budget
Luke66 am 17.03.2015  –  Letzte Antwort am 20.03.2015  –  17 Beiträge
Lautsprecher für PC-Schreibtischboxen
bts4 am 05.12.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  15 Beiträge
PC-Lautsprecher mit Breitbänder
hax0r am 11.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.242
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.699

Hersteller in diesem Thread Widget schließen