HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hohlraumfüllungen | |
|
Hohlraumfüllungen+A -A |
||
Autor |
| |
Neutz
Stammgast |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Moin zusammen, es geht u.A. um Füllstoffe von "leeren" Kammern in LS, was bietet sich an, worauf sollte man da bei welchem achten? Sand geht, denke ich, sehr gut da er immer schön an den Seiten anliegt und somit Schwingungen abdämpfen kann. Dich sollte es sein sonst fängt es halt mal zu rieseln an. Gibts da noch andere Möglichkeiten der "Verfüllung"? Bitumen, Gips, Sägespähne/-mehl, PU-Schaum....ESTRICH ( ![]() Ist das alles gleichermaßen geeignet oder gibts da Vor- und Nachteile? |
||
Heimwerkerking
Inventar |
20:22
![]() |
#2
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Sand ist eigentlich schon das optomum. Sand ist sehr schwer und füllt Holräume wirklich nahezu perfekt aus. Estrich würde ich lieber nicht nehmen die feuchtigkeit am Holz dürfte net gut tun. Bei kleineren Holräumen nehmen einige Leute Bauschaum um es zustabilisieren. Eigentlich kannst du nehmen was dir gefällt nur Sand ist gut und billig. |
||
|
||
Polysofty
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#3
erstellt: 02. Mrz 2005, |
Sand ist im Verhältniss Kosten/Aufwand/Wirkung nichtz zu schlagen. Ne weitere möglichkeit wäre noch ein Harz mit Glaskugel gemisch aber ob das besser als sand ist ![]() gruß polysofty |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#4
erstellt: 03. Mrz 2005, |
Hatten wir nicht schonmal darüber geplauscht? ![]() ![]() Bei PU- oder Montageschaum (finde ich nicht so toll) muß man unbedingt darauf achten, nicht den ganzen Hohlraum in einem Rutsch aufzufüllen , Schicht für Schicht aufbauen und immer erst gut aushärten lassen. Mit highfidelem Gruß W.F. [Beitrag von W.F. am 03. Mrz 2005, 08:08 bearbeitet] |
||
Neutz
Stammgast |
15:20
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2005, |
Moin zusammen, wie sieht den die Tauglichkeit von Bitumenmatten aus? Reicht das wirklich wenn man davon ein Stück auf eine Seite klebt und die absorbiert dann jegliche art der Erschütterung? |
||
W.F.
Hat sich gelöscht |
10:04
![]() |
#6
erstellt: 06. Mrz 2005, |
... na ja - "vermindert" die Neigung zum Mitschwingen, wäre schöner formuliert. Sand für Hohlräume ist besser und billiger. ![]() Mit highfidelem Gruß W.F. |
||
Herbert
Inventar |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 06. Mrz 2005, |
Hi, erstens werden die Wände schwerer, Resonanzen werden zu tieferen Frequenzen hin verschoben. Zweitens hat Bitumem durch seine elastische Konsistenz auch eine resonanzbedämpfende Wirkung. Komplett verschwinden werden Gehäuseschwingungen nie. Gruss Herbert |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PU Schaum Tape: Woher? Buddy_Casino am 21.09.2020 – Letzte Antwort am 25.09.2020 – 16 Beiträge |
Worauf achten beim Lautsprecherkauf? djpn1986 am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 17.09.2008 – 5 Beiträge |
Mein erster selbstentwickelter Lautsprecher ... in Gips :-) Struntor am 01.06.2014 – Letzte Antwort am 05.06.2015 – 85 Beiträge |
idealer speaker, gibts das? jan.s am 08.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 25 Beiträge |
Lautsprecher Magnetisch Abschirmen was gibts für Möglichkeiten? MuMpeL am 09.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2008 – 41 Beiträge |
LS mit der PC-Soundkarte messen - was geht da alles? astral67 am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 27 Beiträge |
Datenbank - Möglichkeiten zum Probehören? Maik9 am 19.05.2005 – Letzte Antwort am 23.06.2005 – 32 Beiträge |
brauche tipp für 1. Lautsprecher. sollte billig sein speaker1993 am 05.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 7 Beiträge |
TRYM Dich! calou am 09.09.2008 – Letzte Antwort am 04.12.2008 – 25 Beiträge |
Digi Doku, aktiv LS selber bauen schandi am 26.10.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 151 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
- Gesamtzahl an Themen1.558.296
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.181