HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Günstige Übergangslautsprecher | |
|
Günstige Übergangslautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
Friedenspanza
Stammgast |
#1 erstellt: 10. Jun 2012, 14:10 | |
Moin liebe Lautsprecherfreunde In einem anderen Thread mache ich mir mit Eurer Hilfe gerade Gedanken zu neuen Lautsprechern. Allerdings steht mein Umzug bald an, was zur Folge hat, dass ich komplett ohne LS dastehe. Die tollen neuen LS aus dem anderen Thread müssen nun solange warten, bis die neue Wohnung fertig eingerichtet ist. Bis dahin würde ich mir gerne preisgünstige 'Übergangs-LS' basteln. Hatte da in Richtung Needles oder TenÖre gedacht. Wenn meine neuen fertig sind, können die Kleinen die Notebook-LS meiner Freundin ersetzen Kann mir jmd. Alternativen empfehlen oder etwas zu Genanntem sagen? Es soll eben möglichst günstig sein, aber es darf auch etwas herauskommen Vielen Dank & freundliche Grüße, Jens |
||
Cogan_bc
Inventar |
#2 erstellt: 10. Jun 2012, 14:14 | |
Mini AL echt erstaunlich was da so rauskommt und schnell gebaut. Kosten ca. 80€ |
||
|
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
#3 erstellt: 10. Jun 2012, 14:30 | |
Hallo, die Needles, Tenöre und Mini AL sind schon mal gut, was es sonst noch so gibt: Sippos http://www.diy-hifi-forum.eu/forum/showthread.php?t=868 Kleiner Bretterhaufen http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-183.html VIFAntastisch ! Der Wandlautsprecher http://www.hifi-forum.de/viewthread-267-246.html Tang Band W3-926SD in BR http://www.hifi-foru..._id=104&thread=22675 usw. MfG Rotel [Beitrag von Rotel_RA-980BX am 10. Jun 2012, 14:31 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jun 2012, 14:45 | |
wenns später ans notenbuch soll, wär wandlungsfähigkeit zum super-WAF vermutlich nicht verkehrt? z.b. die FR88EX-needle liesse sich später zur deutlich kleineren pixy pimpen, oder wenns "nix" kosten soll die peerless-needle, liesse sich später als vifantastisch an die wand hängen |
||
jones34
Inventar |
#5 erstellt: 10. Jun 2012, 19:29 | |
Needle, transformieren! Bretterhaufen und Vifantastisch kann ich sehr empfehlen, der Peerless BB hat ein sehr sehr gutes P/L verhältnis . |
||
TJ05
Inventar |
#6 erstellt: 11. Jun 2012, 11:18 | |
Moin Allerseits, So sieht, ähm schreibt man sich wieder ... Wie so oft: Magst Du konkretisieren WIE günstig es werden soll ? Und WIE groß es werden darf ? Zum Übergang und auch später für die Freundin ? _____________________________________________________________ Ansonsten mag ich meinen Vorrednern zustimmen : Vifa 9 BN Bausatzpaarpreis : 30,-€ zuerst in Needle dann in ggfs. selbstberechneter kleiner BR habe auch schon von jmd. gelesen, der den 9 BN in die Picolino verbaut hat .... FR 88 EX Bausatzpaarpreis : 66,-€ / 75,- € zuerst in Needle dann in Mini AL oder in Pixy _____________________________________________________________ Ich möchte folgendes anmerken: Es macht einen Unterschied ob man Zubehör wie: Bedämpfungsmaterial , Terminals , Schrauben , Kabel , Weichenteile etc. sowieso schon im Fundus hat,oder nicht. Wenn man eh alles hat sind in der 3" Klasse der Visaton FRS 8 oder FRS 8M zu überlegen. In der 4" Klasse der Visaton FR 10 ( Bretterhaufen u.a. ) Alles Chassis für unter 10,- €. Falls der Fundus noch nicht gewachsen ist empfinde ich die Bausatz "Kits" von Spektrum unschlagbar. Man erhält sämtliches Zubehör ( für fast umsonst ) dazu. Desweiteren ist darüber nachzudenken wie günstig man an Holz kommt. __________________________________________________________ Je nachdem hätte ich noch so einige Gedankenanregungen...... ___________________________________________________________ Rotel : Sind die Chassis für die Sippo nocherhältlich ? __________________________________________________________ Gruß, Theo |
||
Friedenspanza
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Jun 2012, 13:27 | |
Moin, jetzt komme ich endlich zu einer Antwort. Vielen Dank für die Beiträge! Hey Theo, da hast Du recht. Ich beginne mit Deinem Aufruf zur Konkretisierung: Es soll eben möglichst günstig werden. Am liebsten 10€ das Paar... Die Vifa 9 BN würden ganz gut zu meinen Preisvorstellungen passen. Die FR 88 EX werden allerdings zu teuer, meine eigentlichen LS sollen ja möglichst bald - habe zwei Wochen 'Semesterferien' Ende September - folgen. Generell haben wir daheim so ziemlich vieles. Was allerdings in dem Fundus, der nicht unbedingt dem LS-Bau dient, fehlt, sind solche Sachen wie (professionelles) Bedämpfungsmaterial. Holz ist jedenfalls da. Die Kits von Spektrum empfinde ich ebenfalls als top, meine, da auch meine Viecher bezogen zu haben.. zu Cogan_bc: Danke für den Vorschlag, allerdings wird das wohl zu teuer (für diese Anwendung). zu Rotel_RA-980BX: Die Sippos scheinen ja in meinen Preisbereich zu fallen. Kann da wer einen Vergleich zu den Needles aufstellen? Auch zum kleinen Bretterhaufen werde ich wohl noch Infos einholen müssen. Sehe ich das richtig, dass der preislich auf dem gleichen Niveau liegt? Die VIFAntastisch ! nutzt ja den Needle Vifa. Kann mir jmd. ganz kurz den Unterschied darstellen? Werde aber auch hier wohl noch etwas lesen. zu herr_der_ringe und jones23: Super-WAF ist mir nicht so wichtig. Und wenn meine Freundin die nicht haben will.. Von welchem Peerless BB sprecht Ihr? Ich hatte das so verstanden, dass Needle und VIFAntastisch beide den Vifa 9 BN nutzen. FAZIT: Ich denke, dass es Richtung Needle, kleiner Bretterhaufen, VIFAntastisch oder Sippos geht.. Danke für alle weiteren Tipps Freundliche Grüße, Jens |
||
TJ05
Inventar |
#8 erstellt: 14. Jun 2012, 14:05 | |
Moin Jens, Also, Schwerpunkt " Low-Budget " . Wenn Holz bereits umsonst verfügbar ist : Needle Visaton FRS 8 27,- Needle Vifa 9 BN 30,- Bretterhaufen ca. 35,- _________________________________________________ Das Bedämpfungsmaterial macht noch den kleineren Teil der Kosten aus. Wesentlicher sind Weichenbauteile , also Widerstände,Kondensatoren,Spulen. Insbesondere Spulen. Die o.a. Needle sollen ohne Bauteile spielen, deshalb sind die Bausätze auch so günstig. Der Bretterhaufen soll mit 3 Bauteilen spielen, und die kosten halt. Dafür spielt im Bretterhaufen ein 4 Zoll Chassis , in der Needle jeweils 3 Zoll Chassis. Vielleicht hast Du schon mal den Spruch gehört: "Hubraum ist durch nichts zu ersetzten, ausser durch .... " Es gibt wohl so Einige die dieses auch auf die Membrangrössen eines LS Chassis übertragen. Du musst entscheiden :) _________________________________________________ Zur Sippo Ich warte noch auf eine Antwort auf die Frage :
__________________________________________________ Übrigens: Vifa 9BN 119/8 = Peerless FR 35/8 ___________________________________________________ Noch eine subjektive Einschätzung: So ein 30,- Projekt kann am Schreibtisch mit der richtigen Entzerrung ( Kostet ) schon Spaß machen, aber man sollte nicht zu viel erwarten. Das Stichwort "Übergang" nicht vergessen. - Ne CT 250 ist dann schon eine andere Welt :) ______________________________________________________ Gruß, Theo |
||
Friedenspanza
Stammgast |
#9 erstellt: 15. Jun 2012, 17:43 | |
Hey :) Habe gerade nicht viel Zeit, da morgen mein Umzug ansteht, weswegen ich beim OBI zwei Kartons für meine Bücher geholt habe. Da konnte ich es mir nicht verkneifen, mir die kleinen Bretterhaufen zusägen zu lassen. Und was soll man sagen: passt soweit alles. Also geht es vllt. am Sonntag schon los Wo bestelle ich am besten den kompletten Rest? Strassacker? Liebe Grüße, Jens //edit: Die Strassacker Bestellung ist auch raus. Hoffentlich beeilen die sich Grüße! [Beitrag von Friedenspanza am 16. Jun 2012, 09:17 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Selbstbau oder Fertig-Ls Beratung Der_Tom am 17.11.2012 – Letzte Antwort am 17.11.2012 – 10 Beiträge |
Meine Neuen Fostex Rear Speaker sind Fertig ixoye am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 19.01.2007 – 11 Beiträge |
Duetta Vergleich Fertig LS Magellan73 am 04.11.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 2 Beiträge |
Neue LS DIY/Gebraucht/Fertig? Winkla am 06.09.2017 – Letzte Antwort am 14.09.2017 – 40 Beiträge |
Auf der Suche nach neuen LS, Hilfe ! bmw_330ci am 01.08.2007 – Letzte Antwort am 04.08.2007 – 38 Beiträge |
Meine neuen sind fast fertig Schippenoli am 29.11.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 18 Beiträge |
Was haltet ihr (noch) von Fertig-LS? xlupex am 20.04.2006 – Letzte Antwort am 20.04.2006 – 2 Beiträge |
F: Selbstbau vs. Fertig-LS funky_shit am 06.03.2005 – Letzte Antwort am 06.04.2005 – 45 Beiträge |
Fertig-LS [Dämpfungselementen und Versteifungsmaßnahmen] lonelybabe69 am 14.03.2013 – Letzte Antwort am 15.03.2013 – 4 Beiträge |
Fostex Breitband-LS "fertig" ajim am 13.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.124