HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Vorstellung meiner Saba-Greencone- Schallwände und... | |
|
Vorstellung meiner Saba-Greencone- Schallwände und noch ein paar Fragen dazu!+A -A |
||
Autor |
| |
sunjjnus
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#151
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Wenn ich höre, zieh ich sie mir noch 60 cm näher dran ;), Ich habe dich mehrfach gefragt, ob du das wirklich möchtest.. Ich versuche sie wirklich gut zu behandeln und weiss sie sehr zu schätzen ! Erste kommentare: PAPA: "Unglaublich was vor 60 jarhen schon möglich war.." MAMA: " .. als ob der sänger vor mit steht.." Freundin ".. das ist irgendwie so 3d mäßig ( ich liebe sie ![]() [Beitrag von sunjjnus am 11. Mrz 2013, 15:22 bearbeitet] |
||
2eyes
Inventar |
15:45
![]() |
#152
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Sehr interessant, sujjnus und herzlichen Glückwunsch zur Transplantation ![]() ![]() Deshalb meine Frage: Hören sich die Dinger jetzt sehr viel anders an als im vorherigen Raum? Es gibt ja Leute, die behaupten, Dipole seien besonders raumkritisch ![]() |
||
|
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#153
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Operation geglückt ![]() Also bei mir hören sie sich wärmer an, ohne dabei an Auflösung zu verlieren. Dadurch, dass sie beim Guido noch sehr viel weiter im Raum standen, war die Bühne noch tiefer. Beim Guido waren sie mir minimal zu spitz, bei mir ( ich versuche die Euphorie zu dämmen ) klingt es genau nach meinen Geschmack. Ich würde sie nicht in einem kahlen ( ungedämmt ) Raum empfehlen. Um deine Frage zu beantworten, ja sie hören sich anders an, aber die haben die gleichen Qualitäten. Bei mir wie gesagt zu meinem vorteil etwas Weicher in den Höhen. falls sie jemand hören möchte, stehen in 51674 wiehl ![]() |
||
2eyes
Inventar |
21:12
![]() |
#154
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Danke für die Beschreibung - hört sich gut an. Und kann ich gut nachvollziehen. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#155
erstellt: 11. Mrz 2013, |
Ich werde, wenn ich ne andere Wohnung habe, die Sabas auch noch mal bauen. Diese Auflösung ist nur faszinierend. Was mich noch mehr antreibt ist die Feststellung, das beim neuen Besitzer der Hochton noch besser im Griff ist. Es gibt wirklich keinen LS der bei Jazz oder kleinen Orchestern diesen Klang macht. Die Wahl des richtigen Subs ist bestimmt auch nicht einfach, ich hätte mir einen gewünscht, der bis 600hz mitspielen kann, dann wäre auch genug Wärme untenrum gegeben. Wenn ich wieder Platz habe, werde ich daran basteln ![]() |
||
2eyes
Inventar |
11:54
![]() |
#156
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Sub bis 600 Hz? Soll das auch ein Dipol werden? Dann behalte bitte im Auge, dass eine Dipol"etage" praktisch immer nur über eine Verzehnfachung der Frequenz reichen kann. Also z. B. von 20-200 Hz oder 60-600 Hz. Und das ist schon grenzwertig. Wenn Du 30-600 Hz versuchst, musst Du entweder untenrum irre entzerren, oder Du hast am oberen Ende mehr Rundstrahler- als Dipol-Eigenschaften. "Locker" gehen Dipole eigentlich nur über jeweils 3 Oktaven. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
13:37
![]() |
#157
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Das war ja auch nur so ne Idee von mir. Ich muß eher was an meinem Raum arbeiten ![]() |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
14:38
![]() |
#158
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Schallömmschen 2eyes schrob:
Für meinen Teil kann ich sagen das meine OBs schon etwas Raum brauchen, in meinen 10qm merkt man einfach das die gut 80cm rundum nicht oder nur begrenzt reichen . Ich habe immer das Gefühl, da geht noch was....... Aber auch bei mir haben die Leute Ihren Ohren nicht getraut, wer da schon so alles in meinem Zimmer Live gespielt hat ![]() ![]() Wenn man die Sabalinos in OB mit dem EQ in den Mitten ein klein wenig bremmst klingen Sie wirklich schon Genial für das Alter und den Preis! ![]() @ sunjjnus vielleicht bekommen die "Särge" ja jetzt ein schönes Gewand aus Lack oder Furnier ![]() ![]() Viel Spass damit ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
14:40
![]() |
#159
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ich finde die Teak lasur klasse ![]() Sieht in meinem zimmer so aus, als ob sie aus dem boden wachsen. Hast du die mitten mit deinem AVR eq gedämmt ? Ich habe bis jetzt eher echlechte erfahrungen mit dem audyssey etc gemacht, ohne für meine ohren immer besser. Welche frequenzen hast du denn "bekämpft" ? Spaß habe ich damit sehr ![]() [Beitrag von sunjjnus am 12. Mrz 2013, 14:48 bearbeitet] |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
14:48
![]() |
#160
erstellt: 12. Mrz 2013, |
No Senòr Nix AVR Gedöns Ich höre nur mit Zwei Ohren Musik ![]() Bei mir läuft die Musik über den Rechner - foobar2000 Player und für den gibt es einen Graphic EQ Plugin. Das funktionukkelt recht ordentlich. ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
14:53
![]() |
#161
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Na gut den grafischen EQ hat der AVR ja auch..hast du mit dem mirco gemessen oder "try and error" |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
15:07
![]() |
#162
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Nur Ohr ![]() 1khz -3,5dB 1.25khz -1,5dB 1.6khz -1,5dB Es kommt aber sehr auf Aufstellung und Raum an, wie es klingt. Ausserdem haben deine LS eine andere Höhe und Position der Chassis ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
15:25
![]() |
#163
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ja klar kann ich dass nicht auf die Särge beziehen, hat mich einfach interessiert. Ich glaube ich lasse es bei mir so wie es ist, ich möchte nichts verschlimmbessern. Hörst du mit deinen OBs auch mal laut ? |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:04
![]() |
#164
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Laut ist relativ ![]() Aber nein, ich höre eher leise denn ich bin 1.schon alt und 2. sitze ich zum Musik hören nur ca.50-60cm vor den Lautsprechern. ![]() ![]() Manchmal gehobene Zimmerlautstärke wenn mich der Musik Jieper packt ![]() Verschlimmbessern ist aber quatsch, Du kannst ja alles wieder Rückgängig machen, einfach mal ein Lied Deiner Wahl nehmen und munter drauf los experimentiern. Ich hab Dir mal was rausgesucht, hier kannst Du mal schauen wegen EQ Einstellungen und deren Auswirkungen. ![]() Aber der Berreich wo die Sabas etwas nerven ist meiner Meinung nach halt so um die 1khz rum. --------------Särge war ein Spaß, hier im Thread wurden die Teile mal als Gothicsärge oder so ähnlich betitelt.-- |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#165
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Vielen dank für die infos, werde ich gleich mal durchstöbern. Sehe da schon was mit " s " lauten ![]() Der cosename " särge" war mir ja bekannt, habe den einfach übernommen. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
16:37
![]() |
#166
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Bei mir stehen sie fast gerade, nur minimal eingewinkelt. Mit der Sitzposition und dem einwinkeln kannst Du schon viel erreichen, ich habe hier aber auch Aufnahmen da ist das S zischen schon eingebaut ![]() ![]() Zum Beispiel John Lee Hooker and Friends - I Cover the Waterfront mit Van Morrison zusammen da zischelt halt auch mal irgendein Gebiss von den alten Knaben ![]() ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#167
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ja ich habe hier auch ein paar Aufnahmen von katie Melur, zischeln ist da auch gang und gebe. Wenn du das Gebiss klappern hörst, nennt man das doch audiophil ![]() Ich höre die interpreten gerne atmen etc ![]() Ich denke aber trotzdem, dass ich da mal was mit dem EQ probiere. |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:37
![]() |
#168
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Versuch mal was, aber, es gibt genügend Aufnahmen da zischelt nix. Die Needles hier zischeln genauso viel bzw. wenig wie die Sabas. Auch meine Audioramas machen das, auch meine Vintage machen das, das ist so auf der Aufnahme. Die Melua zischelt auf jedem Lautsprecher, höre dir mal Norah Jones an, da ist nix. Klemm mal den Hochtöner ab, dann zischelt es immer noch bei manchen Stimmen. Dafür hast du aber die denkbar beste Instrumentenabbildung, Klampfen und Blasinstrumente habe ich so noch nie gehört (gute Aufnahmen natürlich) So, ich muß jetzt kochen. |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:21
![]() |
#169
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Hey ich habe gerade noch mal mit Edge herum gespielt und auf Grund der Größe und Form Deiner OB wirst Du eventuell eine Überhöhung bei 400-500Hz haben......theoretisch ![]() Wenn Du eine andere Form der OB in Betracht ziehen solltest, kannst du ja schnell noch was anderes basteln. Eine OB kostet Dich ja fast nix, Holz/MDF für 10-20Euro und dann schraubst Du deine Sabas einfach mal in die anderen Gehäuse. Zum testen reicht ja auch eine alte Tischplatte Schranktür, mit der Stichsäge zwei Löcher geburnt und fertig ist die Laube.... ![]() Oder Du kaufst Dir für 30Euro noch ein Paar von den Sabas bei Ebay, so hättest du dann zwei Paar zum direkten Vergleich.......... |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
19:29
![]() |
#170
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ähem, wo kriegst du denn für 30,-€ ein Paar Sabas? So ein Paar in gutem Zustand ab 100,-€ Ne Testwand kostet sicherlich nix, aber was vernünftiges vom Schreiner schon. Ich hatte ja auch mit alten Platten zuerst experimentiert, da ich aber niemals so schöne Ausschnitte sägen könnte (falls Sabas von hinten) kostet das aber numal auch was ![]() ![]() |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
19:48
![]() |
#171
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Hallo Guido Ich weiss ja nicht in welchem Spezial Geschäft Du deine gekauft hast, aber ich habe schon 1 Paar Sabas für 34€ und 1 Paar für 27€ bei Ebay ersteigert, wer mehr bezahlt ist echt selber schuld. Die teuersten in der letzten Zeit sind immer so zwischen 50€ - 60€ weg gegangen. Wenn man die Chassis einzeln ersteigert bekommt man Sie sogar noch um einiges günstiger! Auf dem Flohmarkt kann man auch noch günstige alte Pappen bekommen, es sind ja nicht nur die Sabas die gut klingen, Telefunken Philips und Co haben ja auch solche Wundertröten gebaut.......... Für eine OB brauchts doch nun wirklich keinen Schreiner, wir sind doch hier im DIY. ![]() Zuschnitt im Baumarkt gekauft und die Löcher kann man zur Not selber mit der Stichsäge machen und setzt die Lautsprecher einfach von vorne ein. Und das finnish mit der Lasur ist ja auch jetzt nicht sooo teuer und schwierig umzusetzen oder? ![]() Also meine OB hier ![]() ![]() hat mit "Alles" 100€ gekostet das Paar! Edit selbst wenn Dir ein Schreiner die Löcher fräst kostet das bestimmt auch nicht mehr als 30-40€ ![]() [Beitrag von Steven_Mc_Towelie am 12. Mrz 2013, 19:51 bearbeitet] |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#172
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Guten abend ![]() deine sind ja auch schick ! also ich bin mit meinem P/L verhältnis überaus zufrieden ![]() Außerdem hat Guido ja ja etliche "Try and error" arbeitszeit reingesteckt, die ich jetzt genießen darf. Ich werde mal wie gesagt bei den frequenzen gucken, insbesondere bei 500 hz> ![]() Kannst du nicht auch "mal eben" eine center wand berechnen ? hab ja noch ein ovali und superhochtöner da. Wo kommst du denn her Markus ? würde schon gerne auch mal andere Saba hören Guido ich bin immernoch begeistert und hoffe dass dieser zustand anhält. morgen hole ich mir einen neuen bassisten zum geb, einen Dali SWA 15. lg jonas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:13
![]() |
#173
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Ich hab beim Basteln den HT zerschossen, der alleine hat schon 26,-€ in der Auktion gekostet. Und wenn du mal schaust, gehen die Paare eigentlich nicht unter 100,-€ raus. ok manchmal hat man Glück. Aber vernünftige Ausschnitte, dann mit der Fräse bearbeiten, kann ich nicht schön machen. Aber ist auch egal, wenn ich mir aber normale Wände anschaue, finde ich die Särge also wirklich 10x schöner. Die normalen sind einfach nur Bretter, und für diese Form habe ich gerne den Schreiner bezahlt ![]() ![]() Hi Jonas, da waren wir zeitgleich ![]() [Beitrag von Tricoboleros am 12. Mrz 2013, 20:15 bearbeitet] |
||
Steven_Mc_Towelie
Inventar |
21:07
![]() |
#174
erstellt: 12. Mrz 2013, |
Hey Freunde des guten Klangs Es geht mir hier in keinster Weise um einen Schwanzvergleich ![]() Und es braucht auch nicht allzu viel Mühe eben das beste aus den Dingern heraus zu holen. Über das Design kann man nicht streiten, das ist Geschmackssache ![]() Dennoch möchte ich jedem raten, sich auch andere Breitbandlautsprecher für das Geld anzuhören (ob jetzt 50 oder 100€ Wurscht), siehe Gradient AX Serie, diverse Tang Band oder Sica oder oder oder....... Man wird dann sehr schnell sehen das auch Heute genauso gute und auch bessere Chassis auf dem Markt sind. Und für die gibt es dann auch handfeste Bauvorschläge Messungen und alles was das Herz begehrt ![]() @Jonas Ich komme aus der nähe von Limburg Wenn Du mal auf der A3 unterwegs bist, kannst Du Dir hier gerne die Sabas und auch noch andere Breitbandlautsprecher anhören. ![]() @Guido glaube mir die Preise bezüglich Greencones bei Ebay habe ich immer bestens im Blick ![]() |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:07
![]() |
#175
erstellt: 13. Mai 2013, |
ICH VERMISSE DEN KLANG DER SABAS ![]() ![]() ![]() Ehrlich, habe ja zwischenzeitlich was anderes gekauft, kann man ja auch mit hören, aber, mir fehlt unheimlich diese Stimmwiedergabe und diese 3dimensionale Bühne und diese Detailwiedergabe. Evtl. bin ich bald Hausbesitzer, dann baue ich mir die geilsten Saba-Wände die es gibt ![]() Laufen sie noch gut bei dir Jonas? Oder hast du schon Brennholz draus gemacht ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#176
erstellt: 13. Mai 2013, |
Heyho, Ja was denkst du denn, natürlich laufen sie noch, momentan an nem Marantz sr 8500, der bremst die schönen ein bisschen im Hochton. Der jm lab cobalt subwoofer macht untenrum ein schönes fundament, eher ein weicher bass, gefällt mir aber mit des Sabas, entschärft ein bisschen. Ansonsten, Stimme, Bühne räumlichkeit ![]() Die Saba haben mich immer mehr in die Voices and Instrument genre der Musik gebracht, gerne auch Jazz. Nicht, dass mir die musik immer gefällt, aber das was die OBs draus machen. was hörst du denn zur Zeit guido ? ( LS ) |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:47
![]() |
#177
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hi, ist mir auch so gegangen, dass ich mit den Sabas Musik gehört habe, die mir eigentlich gar nicht gefällt ![]() ![]() ![]() ZZ hängen Dynavoice LS DM6 mit Center und SUB XTZ bei mir rum, sollten ja fürs Heimkino sein und machen ihren Job dort auch mehr als gut. Zischeln aber genauso wie die Sabas ![]() |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#178
erstellt: 13. Mai 2013, |
Ui die Dynavoice sind bestimmt interessant, vielleicht besorge ich mir auch 2 dm6 und den center und höre die mal gegen, wenn dir mir gefallen dann werden das meine rears ![]() ist der Bass der dm6 wirklich so gut guido ? habe was von 35hz gelesen und die sogar ziemlich laut |
||
anderl1962
Stammgast |
16:57
![]() |
#179
erstellt: 13. Mai 2013, |
hi tricoboleros, meine gibt es auch noch. habe umgestellt, die beiden näher zusammengerückt und noch etwas von der rückwand weg. als meine holde in reha war hab ich gerückt lol. jetzt ist das ganze homogener. und der nubi sub aw441 unterstützt sie untenrum prächtig. habe mal nen frequenzverlauf mit dem ipad und meßmikro gemacht, sieht ganz gut aus. mit nem digi-amp topping tp41 und dem röhrenamp. irgendwas war damals faul mit dem amp bei dir. hast ja auch mein entsetztes gesicht gesehen als wir den röhrling an deinen open baffles hatten. nun hier paßt es jetzt auch noch besser. ich hätte die dinger an deiner stelle nicht verkauft. war ganz verwundert als ich es las. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
sunjjnus
Ist häufiger hier |
17:05
![]() |
#180
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hallo Anderl1962, Der Guido hat mir einfach den Gefallen getan ![]() Du kommst aus Oberberg ? Bin aus Wiehl..Hätte nicht gedacht, dass es in Oberberg noch andere Saba Hörer gibt ![]() lg |
||
anderl1962
Stammgast |
17:18
![]() |
#181
erstellt: 13. Mai 2013, |
hallole sunjjnus, nö bin nicht aus oberberg. bin aus dem oberbergischen land, genauer remscheid. gruß andreas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#182
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hallo Jonas und Andreas ![]() Die DM6 spielen nicht mit aufgedecktem Bass, sind aber trotzdem gut hörbar. 35hz gehen die nie runter ![]() Ja Andreas, ich habe die Sabas verkaufen müssen, da ich keinen Platz habe sie zu lagern oder zusätzlich im Raum zu integrieren. Ich hatte ja kurzfristig ein Heimkino mit Beamer und Leinwand. Das war auch sehr schön, leider hat meine Frau Augenkrebs bekommen als sie das Beamerbild gesehen hat 8). Sie sieht den RBE(Regenbogeneffekt) den ich nicht bzw. kaum wahrnehme. Von daher muß jetzt auf ein 70 oder 80"TV oder einen guten LCD-Beamer gespart werden. Andy, du solltest dir auch unbedingt einen größeren TV besorgen und wenn du dabei bist, gleich einen stärkeren Sub ![]() ![]() Schön, dass alle noch leben ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
20:21
![]() |
#183
erstellt: 13. Mai 2013, |
hejo guido, nun der sub soll ja bei musik nur unterstützend mitlaufen. läuft da auf reglerstellung 9 uhr. und glaube mir für filme geht er ganz gut. da geht der regler schon mal auf 14-15 uhr. mein armer nachbar. obwohl beschwert hat er sich noch nicht. nen größeren tv gibt es vorläufig nicht. tv ist bei uns nicht so wichtig, gute musik schon. und unser bett hat 2x2 m ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() spaß beisete der tv könnte 2 nummern größer sein, stimmt schon aber ich bin seit 27.1. im bezug von übergangsgeld, gott sei dank nur noch bis 16.6.. da fehlt auch a bissle die kohle. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
20:52
![]() |
#184
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hey, wenns an der Kohle liegt ist das natürlich immer ein Argument ![]() Dafür macht deine Frau nen leckeren Kuchen. Ich bin mal gespannt, was bei dir als nächstes Einzug hält, alter Hornliebhaber ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
06:40
![]() |
#185
erstellt: 14. Mai 2013, |
moin guido, nun beim sub 15 uhrstellung ist dann schon heftigst. nun könnte mir schon schöne hornlautsprecher vorstellen. die odeon rigoletto habe ich schon im hinterkopf. klingen traumhaft, sind noch dezent von der größe her und der wirkungsgrad paßt auch zu meinen " riesenröhren". ja und backen und kochen kann meine kleene sehr gut. kennst mich ja face to face und kennst meine dimensionen lol. aber nicht nur deswegen liebe ich sie, blinzel. nähere ausführungen erspare ich euch und mir hier grins. so nun auf zur arbeit. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#186
erstellt: 14. Mai 2013, |
Die Odeon hatten wir uns doch bei den Hifi Tagen angehört. Fand ich jetzt nicht so tolle ![]() ![]() Falls das mit dem Hauskauf klappen würde, hätte ich mindestens 2-3 Musikzimmer und einen Heimkinoraum zur Verfügung ![]() Da würde ich zum Basteltiger mutieren. |
||
Grötter
Ist häufiger hier |
17:10
![]() |
#187
erstellt: 14. Mai 2013, |
![]() ![]() ![]() Hallo Ihr Greencone infizierten, hier sind meine Pappen,bin endlich angekommen,ist sagenhaft gut das alte zeugs. Gruß Manfred [Beitrag von Grötter am 16. Mai 2013, 18:10 bearbeitet] |
||
anderl1962
Stammgast |
17:29
![]() |
#188
erstellt: 14. Mai 2013, |
hallo manfred, ja das hat was. betreibst du die ob teilaktiv? den ovalen mit verstärkermodul. imteressant, wie hört sich das ganze an? analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:30
![]() |
#189
erstellt: 14. Mai 2013, |
Sag mal, gehts dir noch gut? Kannst doch nicht sowas hier reinstellen und von mir erwarten, dass ich bis nach Kiel fahre ![]() ![]() Würde ich sehr gerne mal hören ![]() Kannst du mal bitte beschreiben, was du genau alles gemacht/gebaut/bestückt hast? Würd ich gerne evtl. nachbauen, nur in Sargform ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
17:34
![]() |
#190
erstellt: 14. Mai 2013, |
guido, guido, du willst mich doch nicht wieder zum single machen grins. die klipsch la scala ist doch ein bischen breit. wenn dich die anschleppe ist meine frau weg. und das möchte ich absolut nicht. aber es kribbelt immer in den fingern. so hörnchen sind verlockend, hören sich überwiegend geil an und geben optisch auch was her. so ne odeon nr. 32 wäre es lolllllll. muß nur noch die passende hütte her. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:39
![]() |
#191
erstellt: 14. Mai 2013, |
Also Andreas, die passende Hütte hast du doch wohl. Du mußt dir bloß ein wenig mehr Territorium unauffällig erkämpfen ![]() Aber Mannis Sabas reizen mich gerade sehr, ich glaube, ich schreib ihm gleich ne PM ob ich im Sommer mal reinhören darf. Sind zwar 500km aber mit dem aktiviertem Bass-Greencone ist bestimmt was außergewöhnliches zu hören. |
||
anderl1962
Stammgast |
18:01
![]() |
#192
erstellt: 14. Mai 2013, |
guido hast recht, ich glaub ich bau den partykeller zu meinem hörzimmer um. anlage auf rollen und bei ner party das gute equipment und die guten boxen in sicherheit bringen und statt dessen profanes abspielzeugs in den raum und gut ist es. so 25 qm reichen schon grins. wände noch schön bedämmen und etwas anders dekorieren und ungestört gute musik hören. obwohl ich will nicht zum kellerkind werden lolllllllll. doch wäre zu überlegen das ganze. mal die rondos mit dem kleinen topping tp41 und den cd player in ner ruhigen stunde zum testen nach unten bringen. hier oben würde ich dann im herbst aktive nubert nupro 200 hinplanzen. ups gedanken reifen zu plänen grins. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas [Beitrag von anderl1962 am 14. Mai 2013, 18:02 bearbeitet] |
||
Grötter
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#193
erstellt: 14. Mai 2013, |
Ja Kiel liegt schon weit nördlich,leider. So jetzt zum Lsp. 90,5 hoch 33,5 cm breit 40 cm tief 18 mm Birke Multiplex Vor dem Hochtöner Jantzen Z Superior 6,8 uF. und 2,2 uF. Jantzen Silver Der Ovale ist ein 35x24 cm. Saba aktiv am Mivoc AM 80 (brummt etwas und lässt sich nicht vom Netz trennen,selbst ausgeschaltet brummt es noch leicht) Vom Klang bin ich sehr begeistert,sehr sehr gute Auflösung,der Hochton ist nicht harsch,liegt an den Kondensatoren,hatte da einiges ausprobiert. Die Musik spielt federleicht,einschlieslich Bass,kein Drönen. Spielt an meinen Röhren schön warm,und an meinem 10 Watt Class a hört man bis in die letzte Reihe was will man mehr. Grüße aus dem Norden [Beitrag von Grötter am 16. Mai 2013, 16:19 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
18:54
![]() |
#194
erstellt: 14. Mai 2013, |
Mach das mit dem Party Keller. Die Nupros sind doch viel zu schwach für deinen Raum. Aktiv ist nicht gleich besser. Aber du wirst da schon ne Lösung finden. @ Manfred: Ich würde mich freuen, wenn ich dein Konstrukt mal hören könnte. Wahrscheinlich gehts im Sommer an die Ostsee, dann würde ich gerne nen Abstecher machen. |
||
Grötter
Ist häufiger hier |
13:58
![]() |
#195
erstellt: 15. Mai 2013, |
Ja,Du kannst gerne reinschauen(reinhören)schick mir einfach mal ne PM wenns losgeht. Ist jetzt nicht die Sensation,aber bis jetzt meine am besten klingenden Lsp.und ich habe da schon einiges durch. Gruß Manfred |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
15:37
![]() |
#196
erstellt: 15. Mai 2013, |
Werd ich machen, danke. Wenn du noch ne echte Überraschung hören willst, dann schließ mal einen AVR mit Audyssey an, einmessen und mit dem dynam. Equalizer hören. Das klingt sensationell. |
||
anderl1962
Stammgast |
16:41
![]() |
#197
erstellt: 15. Mai 2013, |
oh guido mein freund und alter frequenzverbieger ![]() ![]() immer auf der jagd nach neuen ideen. aber so geht es mir auch. gibt aber auch raffinierte und manchmal auch komische konstrukte. schade daß ich hier werkzeugtechnisch nicht besser ausgestattet bin. oder für meine vermeintlich bessere hälfte auch zum glück lach. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas |
||
anderl1962
Stammgast |
16:43
![]() |
#198
erstellt: 15. Mai 2013, |
meine neue aufstellung: ![]() ![]() jetzt klingt es wie aus einem guß und nicht mehr so in die breite gezogen. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas [Beitrag von anderl1962 am 15. Mai 2013, 16:45 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
16:52
![]() |
#199
erstellt: 15. Mai 2013, |
Och weißt du, wenn man einen optimierten Hörraum hat, brauch man das vielleicht nicht. In meiner Bude hat das sehr geholfen ![]() Schön umgestellt ![]() |
||
anderl1962
Stammgast |
17:03
![]() |
#200
erstellt: 15. Mai 2013, |
guido mein freund, sollte ein späßchen sein und kein angriff. mein raum ist auch alles andere als optimal und das sofa steht an der wand. du hhat recht und etwas biegen ist ja ok. es muß bei jedem in seinen ohren gut klingen dann passt es schon. darum gibt es ja auch soooo viele verschiedene lautsprecher. gut ist was gefällt. und der klang deiner särge bei dir an deiner kette war schon sehr gut. und mein schwachbrüstiger röhrling kam gar nicht zu recht. hier bei mir istves wieder ganz anders. ich denke auch daß der raum am meisten den klang beeinflußt, mit seinen moden und auslöschungen. aber ich werde hier keine große akustikmaßnahmen durchführen, denn hier gefällt es uns wie es ist. ich hab da noch nen frequenzschrieb in de jetzigen aufstellung mit rosarauschen. mal schauen ob ichnden vom ipad hier hochgeladen bekomme. ![]() die leichte bassüberhöhung kommt von der wandnahen hörposition vermute ich. analoge grüße aus dem oberbergischen land andreas [Beitrag von anderl1962 am 15. Mai 2013, 17:16 bearbeitet] |
||
Tricoboleros
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#201
erstellt: 15. Mai 2013, |
Dann reiß die Wand ein, ist doch schließlich Eigenheim ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Breitband-LS / Schallwände Grundsatzfragen Belzebub69 am 02.03.2005 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 108 Beiträge |
saba greencone in welche boxen grösse dweck am 31.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 31 Beiträge |
kunststoffringe zwischen saba-greencone und schallwand flowerhouse am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 03.12.2012 – 8 Beiträge |
Cello als Fertiggehäuse für Saba Greencone Wirtszelle am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 2 Beiträge |
Greencone Konstruktionen im Klangvergleich nostalgiker am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 09.01.2007 – 8 Beiträge |
Schallwand (Saba) ein paar offene Fragen JustMe am 15.10.2005 – Letzte Antwort am 15.10.2005 – 8 Beiträge |
Greencone in Transmissionsline ? Krautundrüben am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 43 Beiträge |
Abgeschrägte/rundete Schallwände sounddynamics am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 26.12.2007 – 8 Beiträge |
Hilfe zur Weichenentwicklung für SABA Greencone 2-Wege ähnlich Resobox gesucht stern71 am 16.12.2008 – Letzte Antwort am 16.12.2008 – 6 Beiträge |
Gedankenspinnerei: "Schallwände" - Flächenstrahler HaHa am 15.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246