HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » passiv Subwoofer an Stereoverstärker anschlissen | |
|
passiv Subwoofer an Stereoverstärker anschlissen+A -A |
||
Autor |
| |
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 08. Apr 2012, 12:27 | |
Moin Moin ich habe vor mir einen passiv autosubwoofer mit 240 watt rms. Leistung zu kaufen nur ich weiß nicht was für einen stereo Verstärker ich mir kaufen soll bzw. ob man überhaupt einen autosubwoofer an einen stereoverstärker anschlissen kann [Beitrag von MegaTimo112 am 08. Apr 2012, 12:27 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#2 erstellt: 08. Apr 2012, 13:15 | |
Hallo! Warum solls denn dieses Chassis sein? Ein passiver Lautsprecher hat keine Leistung. Damit ein subwoofer auch an einem Stereoverstärker läuft, brauchst du eine Weiche, aktiv oder passiv (wobei passiv nicht unbedingt empfehlenswert ist!). Sag uns doch mal genau wie die Gegebenheiten bei dir sind: Raumgröße? Budget? max. Subwoofergröße? Rest der Anlage? Musikgeschmack? Hörgewohnheiten? Dann kann man dir helfen! |
||
|
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 08. Apr 2012, 15:04 | |
es kann auch ein anderes Chassis also der raum ist 30m² groß und ich bin Schüler also ist das Budget klein und der Subwoofer sollte nicht zu groß sein also max. 30cm woofer Größe und mein Musik Geschmack ist Hands up hardstyle und House und ich höre meistens laut Musik also das man die Musik auf der Straße hören kann. und rest der anlage wollte ich mir 2-wege lautsprecher holen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#4 erstellt: 08. Apr 2012, 16:16 | |
Bei kleinem Budget schau dir am besten mal die Mivoc AW 3000 und AWM124 an. Die gehen schon richtig gut und Bauvorschläge gibts dazu jede Menge. Einfach mal Suchen oder googlen. Oder solls schon ein Fertiger mit Gehäuse sein? Welcher wäre denn der Autosub gewesen, den du dir kaufen wolltest? Bei der Größe wäre wichtig, wie groß das Gehäuse werden darf. Welche 2Wege LS? Selbstbau? Oder fertig? Ganz wichtig, schreib erstmal wieviel du insgesamt ausgeben kannst. Sonst stochert man hier im dunkeln... |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 08. Apr 2012, 16:22 | |
also ich wollte nicht mehr als 200€ ausgeben wenns geht ich möchte das der subwoofer schon im gehäuse ist Mac Audio MPX Tube wollte ich kaufen 2 wege lautsprecher wollte ich selbestbauen |
||
Black-Devil
Gesperrt |
#6 erstellt: 08. Apr 2012, 16:55 | |
Einen fertigen Sub und LS für insgesamt 200€? Ich glaube, das ist kaum möglich! Vorschlag: Subwoofer + Lautsprecher in geschlossenem Gehäuse! Kommt mit den 200€ fast genau hin. oder Milly |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#7 erstellt: 08. Apr 2012, 16:58 | |
Servus Timo. Schreib uns doch mal wieviel Du insgesamt ausgeben willst. Also für Verstärker, 2-Wege-Lautsprecher und Subwoofer. Dann kann man das Budget sinnvoll einteilen. Oder sind die 200€ für alles? Dann wird´s sehr, sehr schwierig. Schönen Gruß Georg |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 08. Apr 2012, 17:09 | |
Hi Georg also die grenze für 2x 2 Wege lautsprecher subwoofer und verstärker würde ich max.350€ ausgeben müsste ich zwar länger sprachen aber wenn die sachen besser sind mache ich das |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#9 erstellt: 08. Apr 2012, 17:27 | |
Dann nimm das von Black-Devil vorgeschlagene "Milly", wenn´s laut werden soll. Das ist ein Aktiv-Set, bei dem Du keinen zusätzlichen Verstärker mehr brauchst. Bei dem anderen Vorschlag vom schwarzen Teufel brauchst Du noch einen Stereoverstärker. Schönen Gruß Georg |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 08. Apr 2012, 17:32 | |
wo finde ich dieses aktive set? gruß timo |
||
PokerXXL
Inventar |
#11 erstellt: 08. Apr 2012, 17:34 | |
@ MegaTimo Einfach dem Link folgen. Aber für dieses Set brauchst du etwas womit du die Musikquellen und auch die Lautstärke regeln kannst. Also so etwas wie einen Vorverstärker oder ein Mischpult mit Vorverstärkerfunktion. Hast du so etwas? Greets aus dem Valley Stefan |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#12 erstellt: 08. Apr 2012, 17:36 | |
Im Link von Black-Devil. Post #6. Auf "Milly" drücken. Schönen Gruß Georg |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 08. Apr 2012, 17:38 | |
ahh ich habe den link übersehen |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 08. Apr 2012, 18:04 | |
noch eine kurze frage ? was wäre wenn ich einen stereo Verstärker mit einem auto Subwoofer verbinde ohne Frequenzweiche einfach kabel vom sub zum Verstärker?? |
||
PokerXXL
Inventar |
#15 erstellt: 08. Apr 2012, 18:12 | |
Moin Megatimo Gegenfrage wenn deine Satelitten und der Subwoofer unterschiedlich laut sind ,wie gedenkst du diesen Unterscheid auszugleichen? Obendrein ist der Sinn einer aktiven oder passiven Frequenzweiche die Frequenzen korrekt zu verteilen. Macht man das nicht kommt ein undefinierter Klangbrei heraus, der sich mehr als Sche.ße anhört. Greets aus dem Valley Stefan |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 08. Apr 2012, 18:15 | |
achsoo okay..ich wollte das jetzt nur wissen weil ich einen kenne der einen auto sub ohne Frequenzweiche an seinem stereo Verstärker hat gruß timo |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#17 erstellt: 08. Apr 2012, 18:17 | |
Der Sub läuft Fullrange, das heisst er muß auch die hohen Töne wiedergeben, was sich bescheiden anhört. Wenn dann auch noch 2 "Satelliten" für den Mittel und Hochton angeschlossen werden, kann die Impedanz in den Keller gehen und den Verstärker killen. Einen zusätzlichen Subwoofer schliesst man daher immer aktiv an, das heißt der Subwoofer hat einen eigenen Verstärker und eine aktive Frequenzweiche, die die mittleren und hohen Frequenzen herausfiltert.
Dann hat er vermutlich eine aktive Frequenzweiche verbaut. Schönen Gruß Georg |
||
MegaTimo112
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 08. Apr 2012, 18:22 | |
aber sonst könnte ich einen subwoofer fullrange laufen lassen ohne das der verstärker abraucht? |
||
gammelohr
Inventar |
#19 erstellt: 08. Apr 2012, 18:26 | |
Ich würde keinen Car-Hifi Woofer zuhause betreiben wollen, die sind klanglich für ein Auto (Druckkammereffekt) abgestimmt.
Nicht unbedingt... Wie schon geschrieben wurde wird die Impedanz in den Keller rutschen und das kann wenn du Pech hast Probleme machen. Dir werden hier gute Ratschläge ans Herz gelegt. Was soll das gefriemel dann noch? |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
#20 erstellt: 08. Apr 2012, 18:46 | |
Wenn Du z.Bsp. den von Dir oben genannten MacAudio nimmst kannst Du den nur an einen Kanal vom Stereoverstärker anschliessen, da dieser nur ein Mono Terminal besitzt. Nochmals: Es macht keinen Sinn einen Auto Subwoofer zu Hause zu betreiben. Schönen Gruß Georg |
||
Tomacar
Inventar |
#21 erstellt: 09. Apr 2012, 15:49 | |
Tja, und nu? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TW3000 passiv an pioneer a60? don_fernando am 18.10.2005 – Letzte Antwort am 19.10.2005 – 8 Beiträge |
Hochpass, passiv miko am 12.03.2011 – Letzte Antwort am 13.03.2011 – 5 Beiträge |
passiv>aktiv umbau kaltertee am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 04.10.2004 – 7 Beiträge |
Passiv/Aktiv? Jim! am 11.05.2005 – Letzte Antwort am 14.05.2005 – 62 Beiträge |
Zebulon passiv? Der_böse_Joe am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 08.09.2005 – 18 Beiträge |
Stereoverstärker für Aktivbetrieb P.L.B. am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 29 Beiträge |
Passiv Speaker -> Aktiv Lippl am 15.09.2004 – Letzte Antwort am 22.09.2004 – 14 Beiträge |
Temperance III passiv modifiziert transbert am 12.09.2013 – Letzte Antwort am 09.10.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsbericht Temperance III passiv simon-felix am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 21.11.2006 – 2 Beiträge |
Duetta Passiv Artikel hifi4life am 25.12.2004 – Letzte Antwort am 29.12.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.236