HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Chlang Fun | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Chlang Fun+A -A |
||
Autor |
| |
Black-Devil
Gesperrt |
17:23
![]() |
#51
erstellt: 19. Apr 2012, |
Das mit den EV würd ich lassen! Da braucht man schon etwas erfahrung und Messequipment damit da was anständiges rauskommt! Außerdem fehlt bei den Beiden wohl noch ein Weg um sie zusammen zu verwenden! ![]() |
||
Max
Stammgast |
17:29
![]() |
#52
erstellt: 19. Apr 2012, |
Meinen Recherchen nach, müssten die mit einer X36 Weiche zu verheiraten sein. Ich hab vor vielen vielen Jahren mal einen Bassreflex-Zweiwegerich mit EVM 12L und ST 350 gehört und in meiner verklärten Erinnerung war der richtig nett und fröhlich anzuhören. Allerdings weiss ich nicht, ob das seinerzeit mit einer X 36 Weiche realisiert wurde. Gruß |
||
|
||
Black-Devil
Gesperrt |
17:32
![]() |
#53
erstellt: 19. Apr 2012, |
Da würd ich mal im (Party) PA Bereich nachfragen. Mit EV kenn ich mich nicht aus. ![]() |
||
Max
Stammgast |
18:06
![]() |
#54
erstellt: 19. Apr 2012, |
Das lass ich lieber bleiben, sonst komm ich noch auf dumme Gedanken ![]() Mit dem WAF bin ich jetzt schon am oberen Ende der Skala angekommen und wenn die Trümmer noch größer werden, dann seh ich da ein Ende des konstruktiven Dialogs. ![]() Wobei jetzt die Evolution meiner/unserer Wohnzimmerbeschallung dann doch verschlungene Pfade genommen hat. Angefangen hats glaub ich mit Control 1, die sind im Raum verhungert, dann kamen Wharfdale 9.irgendwas > so was leichenblasses hab ich selten gehört. Die uralt NADs waren dann zu unansehlich...die L 112 zu häßlich und zu groß, die L 100T sowieso, bei den L 65 hat dann die Farbe wieder nicht gepasst...erst ein Paar Technics SB 5 fanden gepaart mit ein paar LS-Ständern aus Glas und Metall dann den Weg ins Wohnzimmer. Soll einer die Frauen verstehen ![]() Fast vergessen, dazwischen gabs noch kurz ein Paar Infinity SM 155. Die Kinder und deren Kumpels waren angesichts des 15 Zöllers schwer beeindruckt. Hat doch keiner der Rednecks in der Umgebung einen 15 Zöller im Kofferraum oder sonstwo. ![]() ![]() Ja und jetzt stehen hier die Chlangs noch im Rohgewand..."Schatz ich hab ein Paar andere Boxen fürs Wohnzimmer gebaut... die sind schmal und ein wenig höher als die anderen" ![]() ***Offtopicmodusaus*** Gruß |
||
Black-Devil
Gesperrt |
21:41
![]() |
#55
erstellt: 19. Apr 2012, |
Das kennen die Meißten hier, glaub mir! ![]() Da die Funs ja noch roh bei dir rumstehen, könntest du ja auch daraus die neue Version von Chlang bauen. Den schrägen Teiler einfach großzügig durchlöchern (Lochbohrer z.B.) und hinten noch ein passendes Brett einleimen. Der perforierte Teiler dient dann einfach als Gehäuseverstrebung (was bei der Größe sicher nicht ganz falsch ist!). Die paar Stunden Arbeit wärs mir wert! ![]() ![]() |
||
Max
Stammgast |
16:13
![]() |
#56
erstellt: 20. Apr 2012, |
Nönönö....ich werd die Kleinen nicht mehr zersäbeln. Ich hab jetzt nochmal mit der Aufstellung rumprobiert, Winkel, Abstand etc. Das hat wirklich nochmal was gebracht. In etwa 2-2,5m hab ich jetzt ne Wand ![]() ![]() Gruß |
||
Big_Määääc
Inventar |
16:19
![]() |
#57
erstellt: 20. Apr 2012, |
naja viel schnippeln ist das ja nicht. einfach ne Rückwand eingesetzt, und den Inneteiler oben durchlöchert und somit die Tqw......, keine ahnung wie das Prinzip nun wirklich heißt :D, verlängert. |
||
Max
Stammgast |
21:03
![]() |
#58
erstellt: 20. Apr 2012, |
Das mag ja richtig sein, aber die zu erwartende Ausbeute lohnt imo nicht wirklich. So wie ich Chlang verstanden habe, sind das +zwei Dezibel an der Grenzfrequenz mehr. Das kann ich verschmerzen. |
||
jones34
Inventar |
21:05
![]() |
#59
erstellt: 20. Apr 2012, |
2dB können schon ziehmlich viel aausmachen, das entscheidet unteranderem ob die box schlank, neutral oder voluminös klingt. |
||
Big_Määääc
Inventar |
07:09
![]() |
#60
erstellt: 21. Apr 2012, |
und wenn du Pech hast, dann machen die Raummoden eh alles zu nichte ![]() ![]() |
||
g_punkt
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:35
![]() |
#61
erstellt: 08. Mai 2012, |
Hallo die Herren... ich hab mal Zeit gefunden, ein paar schnelle Messungen zu machen. Vielleicht könnt ihr mal einen Blick drauf werfen und versuchen, den Pegelverlust zw. 150 und 200 Hz zu deuten. Die Messungen sind, meinem Nachbarn zuliebe, nicht mit einem Watt Leistung durchgeführt worden ![]() ![]() So sieht das Ganze mit ca. 30 cm Wandabstand aus. Unter 150 Hz variiert der Pegel je nach Wandabstand, der Einbruch darüber bleibt vom Wandabstand jedoch nahezu unbeeindruckt. ![]() Das ist die Messung vom oberen TT im Nahfeld. Da ist der Einbruch nicht sehr ausgeprägt... ![]() ...ebenso beim unteren TT... ![]() Der Vollständigkeit halber die Frequenzgang des TQWT-Ausgangs Die oberen Messungen wurden in ca. einem Meter Abstand gemessen. Die andere Box misst sich quasi identisch, man möchte also meinen, es liegt nicht am Raum... Das Doofe ist, dass sich dieser Einbruch auch im Klang, der sehr schlank und asketisch daher kommt, bemerkbar macht. Nicht im Ansatz PA-typisch ![]() Vielleicht habt ihr ja noch eine Idee. Ich bin Dankbar für alle Ideen... Danke schonmal und schönen Gruß aus Berlin. Gregor |
||
herr_der_ringe
Inventar |
17:52
![]() |
#62
erstellt: 08. Mai 2012, |
könnte an der tqwt-line selbst liegen. auch wenn du z.b. frequenzgänge von tapped hörnern oder tml's anschaust gibts ebenfalls solche einbrüche bzw. unregelmässigkeiten. evtl. hilft es etwas, mit der befämpfung der line zu experimentieren? ich würd da ad hoc etwas davon rausnehmen (vorsicht, nicht zuviel des guten: tqwt's können sehr ausgeprägt auf änderungen der bedämpfung reagieren.) bei meiner flat needle ist z.b. ein einbruch in der selben ecke - zwar schmalbandiger und daher glücklicherweise nicht wirklich auffallend, dafür noch "tiefer". |
||
g_punkt
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#63
erstellt: 08. Mai 2012, |
Hi Martin, der Tipp war gut, danke dafür... ![]() Ich habe gleich alles an Flies rausgenommen, was drin war. Und was soll ich sagen? Auf jeden Fall ein gutes Stück besser als vorher: Vorher: ![]() Nachher: ![]() Und nach dem Heranrücken an die Wand sogar noch besser: ![]() Nochmal der direkte Vergleich: ![]() Und Fullrange: ![]() Der Hochtöner ist immernoch lauter, aber das kriege ich schon noch in den Griff. ![]() Danke auf jeden Fall für die Hilfe. Jetzt wird erstmal wieder testgehört! ![]() Schöne Grüße Gregor |
||
herr_der_ringe
Inventar |
19:07
![]() |
#64
erstellt: 08. Mai 2012, |
na nja...alles würd ich definitiv nicht rausnehmen - es zählt noch mehr zum guten klang als pure F-gang-messwerte. könnt mir gut vorstellen, daß du jetzt verfärbungen im bereich der mitten hast ![]() vlt. hakst auch mal kurz direkt bei chlang nach? |
||
g_punkt
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:21
![]() |
#65
erstellt: 08. Mai 2012, |
Ich werds nochmal ausgiebig testen. Allerdings habe ich die Innenwände komplett mit Schaumgummimatten ausgekleidet, es sollte sich also nicht ganz so fatal auswirken. Wird aber auf jeden Fall nochmal nachgemessen... ![]() |
||
Chlang
Stammgast |
20:34
![]() |
#66
erstellt: 08. Mai 2012, |
Bei mir sahen die Messungen deutllich anders aus - schon die Nahfeldmessung bei den Bässen, aber vor allem das, was aus dem TQWT-Auslass kommt! ![]() Ohne zu wissen, wie und mit was du gemessen hast (wie nah ist z.B. deine Nahfeldmessung - Wandeinfluss dürfte da normaler Weise kaum wahrnehmbar sein) ist alles nur Spekulation. Aber kann es sein, dass du mit deiner Spezial-Dämmung (Schaumgummimatten?) die Box überdämpft hast? Grüße von einem etwas ratlosen Chlang |
||
herr_der_ringe
Inventar |
06:19
![]() |
#67
erstellt: 09. Mai 2012, |
ich hab ebenfalls die "spezialdämmung" im verdacht ![]() ich erinner mich an einen thread, wo ein forianer die komplette line seiner ct244 mit bedämpfung ausgekleidet hatte und sich über bassmangel "beschwert" hatte. nachdem er auf mein anraten hin die hälfte der grösseren linehälfte wieder rausgerupft hatte war der bass dann ok...analog dazu seh ichs in diesem fall, nur daß ich zusätzlich vom schaumgummi alles andere als angetan bin... meine erfahrungen bzgl. dämmung einer tqwt: - als bedämpfung eignet sich z.b. sonofill...oder da wir hier im DIY unterwegs sind auch ![]() ![]() - im ersten teil der line bis zum treiber komplett und mit der selben "stärke" dämmaterial ausfüllen. dabei im bereich des treibers "etwas zuwenig" material einbringen und dieses auseinanderziehen bis der linequerschnitt wieder komplett ausgefüllt ist. in den engen teil der line kommt die selbe menge des dämmaterials, dieses dann auf linequerschnitt zusammenpressen. - im bereich hinter den chassis (bzw. im gesamten bereich der umlenkung bei gefalteten tqwts) mittels nadelfilz etc. den reflektionen den wind aus den segeln nehmen. - im bereich des grössten linequerschnitts den boden mit dämmaterial oder noppenschaumstoff auskleiden und damit einen akkustischen sumpf ausbilden. bei lines mit schlitz ist der bereich vor dem schlitz entsprechend freizulassen! - durch die menge des dämmaterials im bereich der treiber/umlenkung lässt sich die basswiedergabe einer tqwt in gewissen grenzen beeinflussen. allerdings ist hier mit vorsicht zu agieren, da teilweise bereits eine geringe änderung einen deutlich hörbaren einfluss haben kann. vor genanntes bezieht sich auf gefaltete tqwts mit einem treiber - allerdings dürfte das (vor genanntes analog angewendet) bei ner ungefalteten tqwt ebenfalls funktionieren. |
||
Max
Stammgast |
18:54
![]() |
#68
erstellt: 10. Mai 2012, |
Also ich denke auch, dass die Probleme mit dem Bass von der Dämmung kommen. Ich habe mich an Chlangs Angaben orientiert und bin nach etwas probieren mit der Menge der Dämmung schließlich ebenfalls zu Chlangs Ergebnissen gekommen. Nur mit Noppenschaumstoff war der Bass zwar gut angefettet, jedoch wars dann in den MItten zu dröhnig. Mit den Polyesterfasermatten hinter den Treibern hat es dann gepasst. Gruß |
||
g_punkt
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:27
![]() |
#69
erstellt: 10. Mai 2012, |
Hallo Männer, ich hab gerade nochmal etwas getestet und gemessen: Problem ist eine Phasendrehung in dem Bereich um 170-180Hz. Diese scheint durch die Addition der zwei TT zu kommen. Mache ich die Line unten zu, ist sie trotzdem noch da (ich hatte zuerst die TQWT in Verdacht). Ich werde demnächst mal den einen und dann mal den anderen TT abklemmen und nochmal messen. Und ich habe mir auch nochmal die Doku vorgenommen und tatsächlich auch eine "Fernfeldmessung" in 3m Abstand gefunden, die einen ähnlichen Einbruch im selben Bereich aufweist. Wenn das alles nix bringt, schau ich mal, ob ich meine "Spezial-Dämmung" ( ![]() Danke auf jeden Fall für die Anregungen ![]() ![]() Schönen Abend. Gregor |
||
Max
Stammgast |
21:05
![]() |
#70
erstellt: 11. Jul 2012, |
Neues von den Chlangs: Freiluft Festeinsatz erfolgreich! Unser jährliches Straßenfest in unserer Straße wurde erstmals adäquat beschallt. Der maximale zu erreichende Schalldruck war fantastisch und es gab noch genügend Luft nach oben, wurde aber nicht benötigt. Alles in allem ein überzeugender Auftritt, prima Sound. Klare Empfehlung für alle die eine schicke Spassbox suchen für alle Lebenslagen. Gruß |
||
headcrack0r
Neuling |
17:58
![]() |
#71
erstellt: 12. Jul 2012, |
Guten Tag, ich bin neu hier im Forum und habe mich auch für die Chlangfun entschieden. Bei mir ist ziemlich viel Zeit drauf gegangen, aber es hat sich gelohnt ![]() Der Sound ist sehr gut, und es ist auch genügend Druck dahinter. Zuerst habe ich aber ein 3D Model mit SketchUp erzeugt, um mir einfach besser Vorstellen zu können, wie das denn nun alles wird. Die Löcher habe ich damals noch nicht eingezeichnet weil mir die Lautsprecher noch fehlten und ich dies nacher nicht mehr für nötig gehalten habe. ![]() Ich habe mich entschieden, die Seiten abzuschneiden. Sieht einfach besser aus, meiner Meinung nach. ![]() Die Weiche habe ich selber in Eagle erzeugt und gefräst. Leider sind die Leiterbahnen etwas klein geraten, die nächste Party wird zeigen ob ich da etwas verändern muss ![]() ![]() Hier einmal die Frontansicht: ![]() Die Bodenplatte wird morgen angebaut, ich hatte da heute keine Zeit mehr zu ![]() Bei maximaler Lautstärker in einem Abstand von 5cm konnte ich maximal 125 db erreichen, was natürlich nur für 10 sekunden zu ertragen war ![]() Sie sind echt extrem groß geworden, und meine handwerklichen Fähigkeiten müssen auch noch verbessert werden, aber ich bin mit meiner Arbeit zufrieden. Die Seiten werde ich noch mit einem Filz überziehen und die Lautsprecher erhalten noch einen Gewebeschutz. Danke Chlang für die tolle Doku ![]() [Beitrag von headcrack0r am 12. Jul 2012, 18:06 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
19:00
![]() |
#72
erstellt: 12. Jul 2012, |
Moin,moin @ Max Scheint so als hättest du jetzt damit deine Einspielphase abschließen können. ![]() ![]() Hats sich noch was am Klang geändert? @ headcrack0r Die Schräge hat was. ![]() Was hast du als Finish vor? Du könntest die Leiterbahnen zusätzlich mit Draht verstärken,falls notwendig. ![]() Greets aus dem valley Stefan |
||
Chlang
Stammgast |
19:43
![]() |
#73
erstellt: 15. Jul 2012, |
Hallo headcrack0r, willkommen im Club! Sind schick geworden deine "Trümmer" - endlich hat mal jemand die Schräge abgeschnitten (ich war bis jetzt einfach zu faul). Mit dem fertigen Finish kann das wirklich edel werden (die Weiche schaut auch super aus!). Solltest du die Box aus welche Gründen auch immer nochmal aufbauen wollen, dann könntest du die Chassis ein paar cm näher zusammenrücken. Zumindest sollte das das vertikale Abstrahlverhalten etwas verbessern. Ob man's hören kann? Glaube ich eher nicht - zumindest wenn man ein Bisschen weiter weg sitzt. Und wenn's optische Gründe waren, warum die Chassis etwas weiter auseinander sitzen, dann passt das sowieso... So und jetzt viel Spaß beim Einspielen der Boxen und danach sowieso! ![]() Grüße Chlang, der sich über einen weiteren zufriedenen Nachbauer freut! |
||
Max
Stammgast |
19:40
![]() |
#74
erstellt: 19. Jul 2012, |
Hallo Poker, meiner Ansicht nach hat sich am Klang nichts geändert. Ich bezweifel mal, dass es überhaupt eine Einspielphase gegeben hat. Zumindestens haben meine Holzohren keinen Unterschied vernommen. ![]() Bei meinen Kleinen säge ich auf jeden Fall nix schräg. Geschmackssache, mir gefällts eckig besser. Gruß |
||
PokerXXL
Inventar |
21:11
![]() |
#75
erstellt: 19. Jul 2012, |
Moin Max Irgend woher kenne ich das mit den Holzohren. ![]() Mir gefallen eigentlich beide Version,also mit geraden und mit schrägem Heck. Fast schon schade ,das ich sie mir wahrscheinlich doch nicht bauen werde,weil ich mich im Baßbereich für längere Zeit fest gelegt habe. Da machen große Speaker imho keinen Sinn mehr, obendrein würde mir dann auch der "Kinnlade auf dem Boden zerschell-Effekt" fehlen. ![]() Veil Spaß noch beim Musik hören und greets aus dem valley Stefan |
||
Max
Stammgast |
14:29
![]() |
#76
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Ich muss das nochmal hochholen: Nachdem ich die Chlangs jetzt fast drei Jahre am Start habe und sie in dieser Zeit teils im Wohnzimmer im Rohbau verbringen durften und aber sonst meist im Partyeinsatz waren und da mehrmals richtig über Stunden getreten wurden, teils fullrange oder cutoff 100Hz, haben sie sich doch noch verändert im Sound. Als ich sie vor kurzem wieder ins Wohnzimmer geschleppt habe, war ich doch erstaunt wie "erwachsen" die jetzt spielen. Vor allem der Bassbereich hat profitiert. Hätte ich nie gedacht, dass da noch was geht. Kanns nicht genau beschreiben, es ist irgendwie runder und weicher geworden, aber nicht lasch. Hatte im Vergleich die JBL L 65 dran und die Chlangs konnten es "besser". Aber ich hab mir die "Verbesserungen" wahrscheinlich eh nur eingebildet mit meinen Holzohren. ![]() Für den Sommer und da der Jahresurlaub diesmal knapp ausfällt, hab ich mir jetzt ganz stark vorgenommen die Chlangs hinten abzuschnippeln und sie in Warnex weiß zu tünchen. Da sehen sie dann im Wohnzimmer gefälliger aus und können trotzdem noch auf Party gehen. Für den Partyeinsatz hab ich mir ein Paar SchnellundSchmutzig-Frontgitter aus Resten gebaut. So blieben bisher "Feindberührungen" aus. Künftig möchte ich allerdings die Front mit so´ner Art Neoprenschaumstoff bekleben, damit es nicht zuviel weiß wird. Lange Rede, wollte nur Werbung machen für die Kleinen. ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||
Chlang
Stammgast |
15:33
![]() |
#77
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Danke! ![]() |
||
Max
Stammgast |
18:55
![]() |
#78
erstellt: 10. Mrz 2015, |
Bitte, gern geschehen. Wenns halt so is ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||
Chlang
Stammgast |
09:54
![]() |
#79
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Wenn du mal wieder Lust zum Basteln hast, probier doch mal die ChlangFun25V aus, Max! Die hat die Tugenden der Fun (OK, geht nicht ganz so brutal laut), spielt aber sauberer im Bass und Mittelton und geht deutlich tiefer... Grüße und weiterhin viel Spaß wünscht Chlang, der die ChlangFuns auch immer noch mit viel Spaß auf Feten im Einsatz hat. |
||
Max
Stammgast |
11:38
![]() |
#80
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Danke fürs Anfixen ![]() So gut sich das auch alles liest, mit dem Design kann ich leider gar nix anfangen. Da sträubt sich mir alles. Geht gar nicht. Wenn, dann würden mir die mit den Hypexen gefallen wegen dieser D´Appolito Anordnung. Mir als altem Zwängler liegen diese geraden symmetrischen Dinger einfach mehr. ![]() Für Pegelorgien und Party hab ich ja meine Kleinen, die ich bei Bedarf mit ein Paar Fane Selbstbau-Subs unterstützen kann. Für den größeren Spaß sind mir noch ein Paar JBL MR 835 zugelaufen, die ich mit zwei JBL Rutschen unterfüttere - nicht tief aber laut mit Kick. Nach dem Verschönern meiner Kleinen steht das Projekt JBL 4425 auf dem Programm. Die Treiber liegen bereit, bedürfen aber noch etwas "Liebe". Gehäuse werde ich wohl nachbauen, bei der Weiche bin ich mir noch nicht sicher, ob ich das selber stemme oder auf ein Gebrauchtteil zurückgreife. Mal schauen, eilt nicht. Da back ich ganz kleine Brötchen. Vorher muss ich aber meinen Fundus ausdünnen, sonst rebelliert meine Frau. ![]() ![]() Gruß vom Küchentisch Max |
||
PokerXXL
Inventar |
13:13
![]() |
#81
erstellt: 11. Mrz 2015, |
Moin Max Danke für die Erweiterung deiner Klangbeschreibung. ![]() @ Chlang Keine Ahnung ob ich das schon mal gemacht habe,aber Danke für deine tollen Projekte und ausführlichen Dokus dazu. ![]() Schade das ich bei mir leider keinen Platz mehr und ich mich schon länger auf mein Tischlein im Baßbereich fest gelegt habe. Sonst müßte ich eine der beiden ChlangFuns bauen,aber bei 5 Speakerpaaren in einem 1 Zimmer Wohnklo ist da leider nix zu reißen. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spassbox für den Park roewe am 31.07.2005 – Letzte Antwort am 21.08.2005 – 14 Beiträge |
Welche LowBudget-Spassbox Gl0rfindel am 17.11.2010 – Letzte Antwort am 18.11.2010 – 6 Beiträge |
Hat schon mal jemand THX LS selber gebaut? Verrückter am 09.12.2006 – Letzte Antwort am 09.12.2006 – 20 Beiträge |
CT219 - CT221 Sero_Cool am 21.12.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2006 – 11 Beiträge |
Twentyfive wird gebaut, wer kann mal rechnen ;-) Miknic am 03.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 44 Beiträge |
Wo kann ich TSP messen lassen ? slowi66 am 09.01.2005 – Letzte Antwort am 11.01.2005 – 4 Beiträge |
Günstige PA-Lautsprecher bauen marius2000 am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 26.05.2008 – 33 Beiträge |
Membranbeschichtung schon mal jemand gemacht? lulu011 am 17.11.2006 – Letzte Antwort am 18.11.2006 – 4 Beiträge |
Hat hier schon jemand die MPower gebaut? Omata am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 4 Beiträge |
MC Fun Cyza am 24.01.2006 – Letzte Antwort am 12.06.2011 – 31 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.216