HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Großer Bretterhaufen - welches Konzept? | |
|
Großer Bretterhaufen - welches Konzept?+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
Giustolisi
Inventar |
14:27
![]() |
#51
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
Höhenverstellbare Füße auf der Vorderseite wären eine Lösung. |
|||||||
herr_der_ringe
Inventar |
14:58
![]() |
#52
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
schrumpfgermane? ![]() ![]() |
|||||||
|
|||||||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
15:14
![]() |
#53
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
Meine auch... oder mehr. ![]() |
|||||||
arrowfreak
Stammgast |
21:58
![]() |
#54
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
Wie wärs mit einem hohen, tiefen, aber schmalen Horn wie z.b. das Sachiko-Horn? ![]() Das finde ich ziemlich ansehnlich, trotz der Höhe. Man müsste halt den Hornverlauf zweiteilen. Wäre mal was anderes. |
|||||||
Ars_Vivendi
Inventar |
22:03
![]() |
#55
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
So etwas in die Richtung ist mir vorhin auch schon im Kopf herumgegeistert... |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
22:31
![]() |
#56
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
Na das ist aber ein ganz schöner Trümmer. mal schauen was ich draus mach. |
|||||||
max-boost
Stammgast |
23:14
![]() |
#57
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
Das hat was...wäre mal was anderes, mir gefällt das sachiko-Konzept, Daumen hoch ![]() |
|||||||
WeisserRabe
Inventar |
23:24
![]() |
#58
erstellt: 23. Jan 2012, ||||||
imposant sind die großen Hörner aus der Spawn-Family schon, nur hab ich leider schon ein Paar ![]() nur werden solche mannshohen Lautsprecher nur relativ selten nachgebaut und die Holzkosten sind auch nicht ohne |
|||||||
Wolf.Im.Schafspelz
Stammgast |
00:13
![]() |
#59
erstellt: 24. Jan 2012, ||||||
Jo... ich finde es eigentlich auch cool aber kenne einige Leute die sich derartig hohe Lautsprecher nicht in die Wohnung stellen würden. =/ Dafür muss man wohl nen Tick haben. ![]() Daher würde ich noch immer die anderen Versionen vorziehen. Die verstellbaren Füße sind auch ne tolle Idee. ![]() |
|||||||
max-boost
Stammgast |
11:20
![]() |
#60
erstellt: 30. Jan 2012, ||||||
Wann zum Henker ist jetzt endlich der 17.Februar ?! ![]() |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
14:33
![]() |
#61
erstellt: 30. Jan 2012, ||||||
Das dauert noch etwas. man darf aber gespannt sein. |
|||||||
elmarosi
Ist häufiger hier |
10:46
![]() |
#62
erstellt: 31. Jan 2012, ||||||
Klasse fände ich auch etwas Richtung Sonido aion ![]() LG Mathias |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
15:44
![]() |
#63
erstellt: 31. Jan 2012, ||||||
Dein Link führt leider ins nichts, dazu kann ich nix schreiben. |
|||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#64
erstellt: 31. Jan 2012, ||||||
![]() Der Kommentator hat aus Versehen ein Komma hinter den Link gesetzt. |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
15:54
![]() |
#65
erstellt: 31. Jan 2012, ||||||
Den Breitbänder kenne ich nicht, aber das Horn schaut sehr interessant aus. Die Idee behalte ich mal im Hinterkopf. |
|||||||
Tucca
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#66
erstellt: 31. Jan 2012, ||||||
Hallo und Tach zusammen, in der K&T 5/2011 gab es einen Test des Sonido SFR-200-8. Sah interessant aus! Grüße, Michael |
|||||||
meineanlage123
Ist häufiger hier |
16:47
![]() |
#67
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Wenn es dazu einen Sub geben wird wird das dann der AWC 124 von mivoc? |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
17:29
![]() |
#68
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Den Bretterhaufen Sub gubts ja schon. |
|||||||
breitband-fan
Stammgast |
17:50
![]() |
#69
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Und das wäre? |
|||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#70
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
[Beitrag von -MCS- am 02. Feb 2012, 18:34 bearbeitet] |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
18:36
![]() |
#71
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Die Simu gibts, nur müsste ich die erst mal auf der anderen Platte suchen. das teil kommt bis fast 30Hz runter, was für einen geschlossenen Sub gar nicht schlecht ist. |
|||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
18:39
![]() |
#72
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Wo hat er seinen -3dB Punkt? Sollten das die 30Hz sein, wäre das genial, v.A. zu dem Preis. Auf jeden Fall interessant. [Beitrag von -MCS- am 02. Feb 2012, 18:40 bearbeitet] |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
18:41
![]() |
#73
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Bei etwas mehr als 30Hz ist f3, darunter fällt er aber dank geschlossener Bauweise nur flach ab. |
|||||||
meineanlage123
Ist häufiger hier |
21:03
![]() |
#74
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Achso schade ![]() |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
21:15
![]() |
#75
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
So klein ist der gar nicht, hat ja immerhin ein 12" Chassis. Ein etwas voluminöseres Modell mit hubfähigerem Chassis kommt aber noch, die Chassis liegen schon hier, ich brauch nur ein Aktivmodul. Ich hab grad so viele Projekte in der Warteschleife, zuerst soll mal der große Bretterhaufen kommen. |
|||||||
meineanlage123
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#76
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Das erfreut mich aber ![]() Amen ![]() |
|||||||
captain_carot
Inventar |
22:22
![]() |
#77
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Nur mal zur Hornform: Zu hoch wäre m.M. schlecht, weil da einiges an Fläche zusammenkommt, Doppelhornöffnung und Low Budget passt da irgendwie nicht mehr. 80cm Lautsprecherhöhe heißt, das das Chassis bei den meisten eine nette Ecke unter Ohrhöhe ist, denke ich. 1-1,1m fände ich als Höhe ideal. |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
22:49
![]() |
#78
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Im Moment sieht es ganz gut für das Horn aus. Wenn es tatsächlich das Horn wird, wird es wieder eine Abstimmung mit verschiedenen Varianten geben. Holzkosten sind wichtig, bei so einem Projekt geht das natürlich ins Geld. Ich werde etwas darauf achten, der FR10 wird aber nur der Einstieg sein, es werden auch andere varianten kommen wenn die zeit reif ist oder mir ein Paar nette Breitbänder in die Hände fällt. Die Option aufrüsten zu können rechtfertigt nach meiner Meinung auch etwas höhere Gehäusekosten. So kann man wenn das Budget klein ist erst mal mit dem FR10 anfangen und später wenn wieder Geld in der Kasse ist upgraden. Daher werde ich bei der Konstruktion auch auf eine geschraubte Schallwand achten um auch Treiber mit anderem Einbaudurchmesser verwenden zu können. Gut aussehen soll das Horn am Ende auch noch und dazu sollte es möglichst noch was ganz besonderes sein. Mir schwirren schon ein paar Varianten durch den Kopf, die muss ich noch zu Papier bringen. |
|||||||
DjDump
Inventar |
23:27
![]() |
#79
erstellt: 02. Feb 2012, ||||||
Der Klang im Mittel und Hochton bleibt ja im Vergleich zum KBH der gleiche oder? Vom dem Maximalpegel mal abgesehen. Der Fr10 hat schon potential, aber es handelt sich halt nach wie vor um einen 13€ breitbänder. Ich persönlich finde es recht unwirtschaftlich ihn in ein 25€ Gehäuse zu stecken. Die Version mit einem ca 50€ BB ist da schon interessanter. Ich befürchte aber dass der GBH Designtechnisch ein Reinfall wird: Zu kleines Chassis auf zu großer Frontfläche. Wenn ich mir das so vor dem inneren Auge vorstelle denke ich auf komische weise automatisch an sowas ![]() Interessanter fände ich ein FAST, dass schon viele Posts vor mir angesprochen wurde. Da wäre das Preis/Leistungs/Volumen Verhältniss meiner Meinung nach deutlich besser. Auch die drei Fr10 finde ich nicht sonderlich interessant. Zu wenig Vorteile im Vergleich zum KBH. Aber ich werde natürlich niemanden davon abhalten einen neuen Lautsprecher zu entwickeln, aber momentan bin ich noch sehr skeptisch. |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
00:34
![]() |
#80
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Deswegen soll es die Möglichkeit zum Uprade geben. dann lohnt auch ein teureres Gehäuse. grundsätzlich denke ich nicht viel darüber nach was der Treiber kostet wenn ich ein Gehäuse dafür entwickle. Viel wichtiger sind mir die akustischen Qualitäten unabhängig vom Preis. Es gibt viele schlechtere Breitbänder, die wesentlich teurer sind. Lohnt da etwa ein teureres Gehäuse nur weil der BB mehr kostet? Holz ist immerhin billig. Klar wird das Gehäuse verhältnismäßig groß für so ein kleines Chassis, ich denke aber dass es die Breitbandfans zu schätzen wissen werden wenn ein kleiner BB mal tief spielt und keine Subwooferunterstützung braucht um hohe Pegel zu erreichen. |
|||||||
DjDump
Inventar |
00:42
![]() |
#81
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
So war das ja nicht gemeint ![]() Ich habe einen "50€ Treiber" als Beispiel für ein Chassis verwendet das eben eine Klasse über dem Fr10 spielt. |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
00:57
![]() |
#82
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Vorschläge zu teureren Chassis mit (sofern nötig) passenden Sperrkreisen werden noch folgen. Es geht bei dem Horn ja nicht nur um den FR10, der soll eine Art Grundausstattung darstellen. |
|||||||
captain_carot
Inventar |
05:52
![]() |
#83
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Sozusagen das Giustiunihorn für kleine Breitbänder? Hört sich interessant an. Das mit den Holzkosten war natürlich auch nur ein Hinweis, beim Horn kommen aber so oder so Quadratmeter zusammen, im Vergleich zum FR10 wird die Verpackung also eh schon etwas teurer werden. Wobei ich mich frage, welche Materialstärke braucht es da eigentlich sinnvoller Weise? |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
11:03
![]() |
#84
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Die Materialstärke ist von vielen Faktoren abhängig. Bei einem schmalen Horn können die Teiler innen ruhig aus dünnerem material sein. Materialstärke kann man auch sparen wenn man große Flächen, zum Beispiel im Bereich des Hornmundes, versteift. |
|||||||
captain_carot
Inventar |
11:07
![]() |
#85
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Bei Hörnern fehlen mir halt praktische Erfahrungen. Ich bin jedenfalls mal gespannt. Den kleinen Bretterhaufen möchte ich irgendwann in nächster Zeit noch bauen, wenn meine AX6-HR restlos fertig sind. Wenn ich die Chassis nicht verlöte sondern anklemme könnten die FR10 dann ja auch mal in einen großen Bretterhaufen. |
|||||||
Grosser09
Inventar |
11:38
![]() |
#86
erstellt: 03. Feb 2012, ||||||
Moin moin, ich habe dann mal wieder eine Lanze fuer die TML gebrochen! Schoen Sachen ueberlegst du dir da wieder! |
|||||||
Hawklord87
Ist häufiger hier |
13:43
![]() |
#87
erstellt: 12. Feb 2012, ||||||
Ich bin auch für die TML, da ich was den WAF angeht auch an die spätere Verwendung denke. Nicht jeder kann sich einfach mal so ein Mannshohes Horn, in Ermangelung eines Hörraumes, ins Wohnzimmer stellen ![]() [Beitrag von Hawklord87 am 12. Feb 2012, 13:44 bearbeitet] |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
14:00
![]() |
#88
erstellt: 12. Feb 2012, ||||||
Wenn es das Horn wird stehen auch mehrere Varianten zur Auswahl. Davon wird eine raumhoch sein, eine ziemlich niedrig und noch mindestens eine Variante dazwischen. |
|||||||
WeisserRabe
Inventar |
16:51
![]() |
#89
erstellt: 12. Feb 2012, ||||||
für die gibts ja noch immer den kleinen Bretterhaufen ![]() ein großes Horn muss her ![]() |
|||||||
Hico.s
Stammgast |
07:01
![]() |
#90
erstellt: 13. Feb 2012, ||||||
gleicher Gedanke... ![]()
Ja, groß, gerne .... |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
13:06
![]() |
#91
erstellt: 17. Feb 2012, ||||||
heute Abend endet die Umfrage, daher schiebe ich das Thema noch etwas an. |
|||||||
captain_carot
Inventar |
14:29
![]() |
#92
erstellt: 17. Feb 2012, ||||||
Bringt leider nix, ich darf nicht nochmal abstimmen. P.S.: Da ich heut Geburtstag hab wünsche ich mir das Horn. ![]() |
|||||||
dommii_old
Hat sich gelöscht |
14:30
![]() |
#93
erstellt: 17. Feb 2012, ||||||
Herzlichen Glückwunsch! ![]() |
|||||||
jones34
Inventar |
14:31
![]() |
#94
erstellt: 17. Feb 2012, ||||||
1. Alles Gute ![]() 2. Mit egal was es den am Ende wird, es wird nachgebaut, der "normale" Bretterhaufen hat mich ja schon überrascht ![]() |
|||||||
captain_carot
Inventar |
15:31
![]() |
#95
erstellt: 17. Feb 2012, ||||||
1. Danke. 2. Den kleinen Bretterhaufen muss ich irgendwann mal zwischenschieben. Im frühjahr steht eigentlich erstmal ein wenig Möbelbauen an und ich überleg immer noch, ob die VIFantastisch nicht passende Rears abgeben würden. So ein kleines, günstiges Basshorn wäre aber ein netter Spaß- und Partylautsprecher, wenn man mit dem Pegel nicht übertreibt. |
|||||||
max-boost
Stammgast |
00:50
![]() |
#96
erstellt: 20. Feb 2012, ||||||
Yeah - es gibt ein FR10 Horn - klasse ![]() Wie gehts weiter? |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
07:05
![]() |
#97
erstellt: 20. Feb 2012, ||||||
Weiter gehts wenn ich verschiednene Konzepte dazu habe. dann gibts eine Abstimmung mit verschiedenen Hörnern. |
|||||||
-MCS-
Hat sich gelöscht |
09:17
![]() |
#98
erstellt: 20. Feb 2012, ||||||
Hmmm, ist ja doch ziemlich knapp ausgefallen. Aber zum Glück wird das Horn (zuerst) gebaut ![]() Man wird sehen, wie's weitergeht. |
|||||||
captain_carot
Inventar |
09:31
![]() |
#99
erstellt: 20. Feb 2012, ||||||
Eile mit Weile. Ist doch ok so, finde ich. Lieber ein bzw. mehrere ausgereifte Konzepte als etwas halbgares. |
|||||||
herr_nielsson
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#100
erstellt: 17. Mrz 2012, ||||||
Wie weit ist den hier die Entwicklung schon fortgeschritten? Gibt es Neuigkeiten Giu? Beste Grüße |
|||||||
Giustolisi
Inventar |
13:02
![]() |
#101
erstellt: 17. Mrz 2012, ||||||
Ist noch in Arbeit, ich möchte ja 3 Varianten zur Abstimmung anbieten, die sind noch nicht auf dem Papier, ich bin noch am falten und grübeln. |
|||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Gute Räumlichkeit - welches Konzept? Rufus49 am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 34 Beiträge |
Lautsprecherbau mit Jugendgruppe - welches Konzept? type_r am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 40 Beiträge |
Welches Konzept für günstige Boxen? mw416 am 24.03.2007 – Letzte Antwort am 26.03.2007 – 27 Beiträge |
Frequenzweiche für Bretterhaufen + HT Chrisplayer123 am 07.03.2012 – Letzte Antwort am 07.03.2012 – 7 Beiträge |
Amp für kleinen Bretterhaufen faebson am 26.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 2 Beiträge |
Fragen zum kleiner Bretterhaufen Ole14 am 27.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 2 Beiträge |
Kleiner Bretterhaufen Sperrkreis Rams3s am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 6 Beiträge |
Subwooferunterstützung für kleinen Bretterhaufen rio_de am 30.08.2018 – Letzte Antwort am 04.09.2018 – 11 Beiträge |
Wandlautsprecher: Bretterhaufen oder VIFAntastisch Strupf am 26.10.2021 – Letzte Antwort am 27.10.2021 – 2 Beiträge |
Unterstützung für 4x kleiner Bretterhaufen Grabbelmann am 15.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.615