HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Peerless 8309983 & Tangband W3-1876S: Passt das? | |
|
Peerless 8309983 & Tangband W3-1876S: Passt das?+A -A |
||
Autor |
| |
King-Dyeon
Stammgast |
17:32
![]() |
#1
erstellt: 18. Sep 2011, |
Hey, ich stecke gerade mitten in den Planungen für mein neues Projekt. Ich schwanke zwischen einem ultra mobilen Lautsprecher oder der gleichen Chassis in Zusammenspiel mit einem Mini-Subwoofer in einem etwa 1,8L Gehäuse.(Batterie, sowie Netzbetrieb) Also hierum geht es genau: Version 1) ![]() Peerless 830983 in 0,4L @ 110Hz Tuningfrequenz. Angetrieben von einer Dayton DTA2. +hoher Wirkungsgrad +sehr klein --so gut wie kein Bass Version 2) ![]() Ebenfalls die bereits oben genannte Peerless Chassis, evtl. mit 0,1L weniger Volumen,zusammen mit einer Tangband W3-1876S Chassis in 0,6L.(getrennte Gehäuse) Angetrieben von einer der Beiden Platinen: ![]() ![]() +Guter Frequenzgang (Bis auf das Prob. unten) -etwas größer als 1) Sieht auch soweit alles ganz okey aus, nur das Problem offenbart sich hier: ![]() Frage ist nun, inwiefern sich das als Problem darstellt, bzw. was man da machen kann. Eventuell dachte ich daran, eine Regulierungsmöglichkeit(über ein Potentiometer?) zu schaffen, dass man aufgrund des hohen Wirkungsgrades der Peerless Chassis diesen Treiber lautstärkentechnisch etwas herunterregulieren kann? Den Subwoofer dachte ich über einen Ein-/Ausschaltknopf dazuschalten zu können. Dem schlechten Wirkungsgrad des Subwoofers könnte ich z.B. durch einen Bassverstärker âla Behringer PB100 entgegenwirken.(Platine des Moduls habe ich schon in meinem 1.Projekt verwendet) Bitte um Hilfe:) |
||
Ale><
Inventar |
15:39
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2011, |
Moin, bei der 2. Version würde aber dann noch eine Frequenzweiche fehlen, die man auch ausrechnen und dann nachmessen müßte - damit kenne ich mich aber nicht wirklich aus, deshalb habe ich bei meinem Kleenen auch nur einen Breitbänder genommen. Die beiden Chassis einfach gleichzeitig Fullrange laufen zu lassen wird sehr wahrscheinlich nicht gut klingen. Wenn Du mehr Bass willst, dann könntest Du noch einen aktiven Sub dazubasteln - das würde mit dem Tangband funktionieren - der müßte dann aber bei ca. 90Hz am besten aktiv getrennt werden (Deine genannten Amps können das nicht wenn ich es richtig sehe) und braucht wieder ca. 1 Liter Volumen in BR. Gruß Alex [Beitrag von Ale>< am 20. Sep 2011, 15:41 bearbeitet] |
||
Eggger
Stammgast |
16:08
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2011, |
Moin, interessantes Projekt, aber ich glaube Bass wirst du mit solch kleinen Volumina nicht erwarten können. Der Tangband Mini-Subwoofer ist einfach zu leise für dein Vorhaben. Der Wirkungsgradunterschied ist zu hoch, der Subwoofer wäre der limitierende Faktor bei deinem System. Außerdem würde der Subwoofer die untere Grenzfrequenz des Systems um lediglich ~20Hz erweitern, dass ist kaum hörbar und lohnt den Aufwand wahrscheinlich nicht. Entweder verzichtest du auf den Subwoofer oder du könntest mehr Volumen bereitstellen , dann könnte man ein größeres Chassis verwenden mit einem höheren Wirkungsgrad. Verstärkerplatinen gibts hier: ![]() 5-10 Watt werden den Peerless völlig genügen und man spart Strom, d.h. kleinere Akkus ![]() mfg Daniel |
||
Ale><
Inventar |
21:44
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2011, |
Stimmt, lohnen wird sich das wahrscheinlich nicht.. hören würde man es vielleicht schon (sind es nicht eher ca.30Hz?) - man muß dem Tangband nur ca. dreimal mehr Leistung geben, als dem Peerless ![]() Was dann aber auch noch dazukäme ist das ständige ausgleichen der Pegel zwischen Sub und BBs.. mir wäre das auch zu blöd und nicht mehr portabel genug. Grüße Alex Nachtrag: Aber nochmal zu den Peerlessen: Mir gefallen die richtig gut im BR-Gehäuse - der Bass reicht mir für die Einsätze, in denen ich sie bis jetzt benutzt habe (am Pool, beim Picknick, im Hotelzimmer und auch mal für kleinere Runden relativ laut) vollkommen aus. Natürlich kann man damit keine Party beschallen, dafür sind sie aber auch nicht gedacht. Ich würde es also auch erstmal nur mit den Peerless probieren.. ähh - hab ich ja auch gemacht ![]() [Beitrag von Ale>< am 20. Sep 2011, 21:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TangBand W3-871 mit W3-1876s huge11 am 13.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 4 Beiträge |
Tangband W3-315E Rundstrahler ? Tomms62 am 20.05.2009 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 3 Beiträge |
Bauvorschlag Tangband W3-871B d0um am 09.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 6 Beiträge |
Gehäuseoptimierung Tangband W3 871 chillah1601 am 19.10.2014 – Letzte Antwort am 19.10.2014 – 2 Beiträge |
Geheimtip Tangband W3-817? allgemeinheit2 am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 19 Beiträge |
Tangband W3-871s QUADRO pablomhr am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 04.04.2006 – 9 Beiträge |
Tangband W3-871 fürs Auto? ducmo am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 24.11.2004 – 17 Beiträge |
audium comp5 -> Tangband W3-1364S hias6n am 06.02.2009 – Letzte Antwort am 09.02.2009 – 6 Beiträge |
Center mit Tangband W3-871 Lotion am 20.12.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2006 – 13 Beiträge |
Gehäuse für Tangband W3- 871 kleenerpunk am 27.12.2013 – Letzte Antwort am 13.02.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.711