HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bei Röhrenverstärker neue Boxen? | |
|
Bei Röhrenverstärker neue Boxen?+A -A |
||
Autor |
| |
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 05. Mrz 2011, 22:18 | |
Hallo zusammen,bin gerade dabei auf Röhrenverstärker umzusteigen,nun meine erste Frage,da Ich als Schreiner Mir neue Standboxen bauen wollte,was ist beim Einsatz des Verstärkers beim Bau der Boxen zu beachten,hatte mir 2002 die Technics SB-LV500 + Woofer SB-W500 gekauft, und war eigentlich bis zum heutigen Tag zufrieden.Hab nun allerdings mein Meisterstück gebaut(Multimedia-Wand),nun wollt halt die Boxen im selben Style und Holz fertigen.Muss gestehen,als Schreiner kann zwar das Äussere anfertigen doch weiter hab nicht so den Plan. Hab Gestern und heut einiges dazu gelesen, also meine Idee war ein 3Wege System Dipol!!! Vorher schon mit Einzelchassis geliebäugelt, da man optisch mehr machen könnte doch dann festgestellt das es für einen Leihen kaum machbar ist.Könnte mal gute Tips und Anregungen gebrauchen. Desweiteren hab momentan einen Dual 1209 Generalüberholt,top Zustand, in Aussicht,Preis ist 140Euro,ist das ein Fairer Preis. Wollt schon immer einen Oldshool Plattenspieler mit Magazin |
||
Alex-Hawk
Inventar |
#2 erstellt: 05. Mrz 2011, 22:23 | |
Hallo Was für ein Röhrenverstärker ist denn in Planung? Das Hauptaugenmerk gilt der Leistung. Röhrenverstärker in Single Ended haben ja selten mehr als 10 Watt. Da braucht man sehr wirkungsgradstarke Lautsprecher. Ein Beispiel für passende Lautsprecher findest Du in meinem Profil. Daran lief schon eine Röhre mit 2 x 8 Watt. |
||
|
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 05. Mrz 2011, 22:25 | |
Ballad Ta b1-Mk3 ist geplant |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 05. Mrz 2011, 22:29 | |
http://cgi.ebay.de/C...&hash=item5637049b0e wobei auch den nicht schlecht finde |
||
Plankton
Inventar |
#5 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:00 | |
Ein sehr weites Feld das Du da beackern möchtest. Der Ballad ist recht potent und unkritisch. Bei SE-Geräten wird die Luft aber schon deutlich dünner, da wird Wirkungsgrad verlangt der aber auch generell nicht schaden kann. Lese Dich erst mal in die Materie ein (Suchfunktion) und hole Dir kompetenten Rat, einfach drauf los basteln geht in die Büx. |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:05 | |
Ja,das hab schon mitbekommen,drauflosbasteln ist da wohl nicht drin wie bei normalen Bausätzen. |
||
Plankton
Inventar |
#7 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:14 | |
Ganz und gar nicht. Ich habe einen 2 x 22 Watt SE-Verstärker, was schon sehr viel ist und selbst der lebt vom Wirkungsgrad der Lautsprecher. |
||
killnoizer
Inventar |
#8 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:16 | |
Gruselig, ein Eierkocher aus China . |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:18 | |
wird eher der Ballad werden^^!!! Auf den hab Mich seit einen Jahr eingeschossen |
||
Plankton
Inventar |
#10 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:19 | |
Als Entchinafizierter habe ich mich bislang bezüglich der Verstärkerwahl zurück gehalten [Beitrag von Plankton am 05. Mrz 2011, 23:21 bearbeitet] |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:23 | |
hab vorhin die Testberichte gelesen,nee da bezahl lieber mehr als dann Stress zu haben |
||
Plankton
Inventar |
#12 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:27 | |
Meine Empfehlung: Unison und wenn es etwas mehr sein darf dann Ayon. Ich habe den Spark und der macht mächtig Spass. |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:32 | |
da muss aber noch bissel sparen^^ |
||
Plankton
Inventar |
#14 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:38 | |
Glaube mir es lohnt sich. Die ganzen Chinakracher die ich hatte haben im Endeffekt mehr Geld gekostet. Alle waren vergleichsweise saumäßig verabeitet und zum Teil haben sie gestunken wie Elektronikpest. Nun ist endlich Ruhe bzw. Volldampf voraus... |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:39 | |
Was hälst du von Ballad Audio Berlin |
||
Plankton
Inventar |
#16 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:40 | |
NICHTS! Kommt auch alles aus China, ist nur ein Importeur mit eigenem Markennamen. |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:47 | |
tatsache, steht ziemlich versteckt im Text das unter strengsten Qualitätskontrollen die Produktion in China überwacht wird.Na da ärgerlich,dacht wäre von hier!!! |
||
Plankton
Inventar |
#18 erstellt: 05. Mrz 2011, 23:56 | |
Schön im Kleingedruckten versteckt. Von "hier" gibt es nur noch sehr wenige. Ich achte mittlerweile sehr darauf, daß es wenn nicht aus Deutschland zumindest aus der EU, USA oder Japan kommt. Klingt hart aber in der Preisklasse kommt mir nichts mehr aus China ins Haus. Bestes Beispiel, ich wollte mir ein Päärchen Tannoy Glenair zulegen, als ich heraus gefunden habe das die Gehäuse in China gefertigt werden waren sie für mich gestorben und das trotz eines guten Angebotes. Nun bin ich auf der Such nach den Diva Lautsprechern von WLM. |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#19 erstellt: 06. Mrz 2011, 00:06 | |
Das kann Ich nur zu gut nachfühlen,waren vor paar Wochen zu einen Maschinenbesichtigung(CNC), war deutsche Firma die den Gusskörper in China fertigen haben lassen,wo Wir den gesehen haben,stand fest zahlen lieber 20000 mehr für die andere, der Körper war noch so wie er aus der Form gekommen war, nur über lackiert^^ |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 06. Mrz 2011, 00:12 | |
so eilig hab ichs momentan nicht,das jetzt Kopflos was kaufen würde. Da warte Ich lieber,hab ja noch eine Revox Evo stehen.Hab vorhin mal geguckt was für die Technics so gezahlt wird nee nee, dann stell Ich sie zu den anderen Geräten,auch wenn die Hausregierung meckert, dafür hab mal zu viel bezahlt. |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 06. Mrz 2011, 07:23 | |
So denke mal nun hab einiges zusammen, 2 x Darling - Dipol mit Ripol (Eigenbau) 1 x Destiny EL34 Deluxe Röhrenverstärker Nun hab noch eine Frage,brauche Ich einen Subwoofer dazu und wenn ja,was würde sich da eignen. Hab noch einen Technics SB-W500 mit 120Watt Rms,leider ist er passiv,somit müsste Ich ihn weglassen,da er so konstruiert ist das Normal mit Ihm von Anlage gehe,und über seine internen weichen die Satelitten abgehen.kann ich da was machen. Oder gleich was mitbauen??? [Beitrag von Sirvival_ am 06. Mrz 2011, 08:14 bearbeitet] |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 06. Mrz 2011, 08:16 | |
Moin moin,
Das sieht doch schon sehr vernüftig aus was du dir da zulegen möchtest. Mit dem Destiny machste auf jeden fall nix falsch, ist schon ein feines Teil. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#23 erstellt: 06. Mrz 2011, 08:41 | |
Röhrlinge reagieren auf Impedanzschwankungen mit Frequenzgangänderung. Am besten lässt man Röhren weg, wenn nicht, muss der LS Impedanzlinearisiert sein. Trotzdem ist es immer Glücksache, ob es passt. Boxen selbst entwickeln geht nur mit Erfahrung und Simulation und/oder Messung. Dipole brauchen einen großen Abstand von der Rückwand! Nimm einen Bausatz, da gibt es jede Menge Vorschläge. [Beitrag von moby_dick am 06. Mrz 2011, 09:07 bearbeitet] |
||
Sirvival_
Schaut ab und zu mal vorbei |
#24 erstellt: 06. Mrz 2011, 11:33 | |
hatte auch mit dem Tang Band Horn W8-1772., geliebäugelt,habe nur keine Ahnung wie der sich dann im Klangspecktrum,grad in den Tiefen verhält |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hornlautsprecher an Röhrenverstärker-Impedanzanpassung Dommes am 06.02.2006 – Letzte Antwort am 08.02.2006 – 10 Beiträge |
Breitband Lautsprecher für Röhrenverstärker ikorys am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 20.01.2009 – 14 Beiträge |
Lautsprecherbau für Röhrenverstärker CStanke am 12.12.2010 – Letzte Antwort am 16.12.2010 – 26 Beiträge |
Selbstbauten für Röhrenverstärker CStanke am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 12 Beiträge |
Röhrenverstärker-tauglich kleinere Schreibtischbox im Selbstbau - Fragen Ste_Pa am 16.02.2018 – Letzte Antwort am 25.02.2019 – 37 Beiträge |
neue boxen sirhc1337 am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 13 Beiträge |
Neue Boxen! Ralph_P am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 25 Beiträge |
K+T - CT´s und Hobby-Hifi-Boxen für Röhrenverstärker Schoschi am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 09.07.2005 – 29 Beiträge |
Neue Chassis für Boxen Doettleff am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 28.05.2014 – 34 Beiträge |
Welchen Breitbandlautsprecher für Röhrenverstärker mit kleiner Leistung ? stern71 am 24.04.2007 – Letzte Antwort am 26.04.2007 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.217
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.951