PA Verstärker für Monacor Sph-450tc ?

+A -A
Autor
Beitrag
audiojunkie36
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2011, 21:24
Hallo,

Ich bin gerade dabei mir einen Subwoofer zu bauen, es ist ein Monacor Sph-450tc in einem 160l Bassreflexgehäuse.
Der Subwoofer wird zu 80% für Heimkino und 20 Musik genutzt.
Nur ich habe noch keinen passenden Verstärker, der Monacor gehört ja nicht unbedingt zu den Leistungshungrigsten doch ein passendes Aktivmodul konnte ich nicht finden daher suche ich jetzt was in der PA-Fraktion?
Nun meine Frage: Kann ich jeden x-belibigen Pa Verstärker nehmen der auch in Richtung Pa was taugt oder doch etwas spezielles? Was ist z.B mit einem gebrauchtem Yamaha P3500?
Gebraucht kommt für mich in Frage da mein Budget doch beschränkt ist.
Würde mich über Antworten sehr freuen.
Ezeqiel
Inventar
#2 erstellt: 18. Feb 2011, 21:37
Falls du einen PA-Verstärker nutzen willst, musst du in den meisten Fällen noch für die Filterung sorgen, es sei denn, du läßt es einen AVR erledigen.

Ausserdem kommen die meisten PA-Endstufen mit aktiver Kühlung (Lüfter) daher, die u.U. stören könnte. Wie laut die Kühlung ist, ist sehr unterschiedlich. Die Kühlung der Yamaha PxxxxS-Serie soll sehr leise sein. Ob das auch für die P3500 (ohne S) gilt, weiß ich nicht.

Fein raus bist du natürlich, wenn du einen eigenen "Maschinenraum" hast.

Ansonsten halte ich PA-Endstufen für solche Zwecke für sehr geeignet. Man bekommt für im Vergleich zu ähnlich wattstarken Hifi-Endstufen und Subwooferverstärkermodulen kleines Geld sehr viel Leistung.

Viele Grüße,
Ezeqiel

*edit*: Ich habe gerade gesehen, dass ein durchstimmbarer Tief- und Hochpassfilter an Bord der PxxxxS-Serie ist.


[Beitrag von Ezeqiel am 18. Feb 2011, 21:48 bearbeitet]
audiojunkie36
Stammgast
#3 erstellt: 18. Feb 2011, 21:57
Vielen Dank....
Das Klingt gut. Ein Maschinenraum ist in Arbeit genau wie ein neuer Heimkinoraum, wo der Subwoofer auch erst zum Einsatz kommen wird. Sind die Lüfter denn Lauter als die eines Beamers ?
Ezeqiel
Inventar
#4 erstellt: 19. Feb 2011, 01:38
Kommt auf die verwendete Endstufe und auf den Beamer an . . .

Aber im Ernst: Wenn du für den Gerätepark einen eigenen Raum hast oder haben wirst, spielt das doch eh' keine Rolle.

Viele Grüße,
Ezeqiel
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 19. Feb 2011, 01:49
Ich lann Dir gerne eine paar Tipps geben welche Endstufen sehr leise temperaturgeregelte Lüfter haben.
flo42
Inventar
#6 erstellt: 19. Feb 2011, 01:56
wie hoch ist das budget denn?

wenn es einen extra raum gibt drängen sich mir die schweren eisenschweine auf. a la proline z.b.
Ezeqiel
Inventar
#7 erstellt: 19. Feb 2011, 01:57
Da bin ich und sicher auch andere auch dran interessiert.

Viele Grüße
Ezeqiel
HansWursT619
Inventar
#8 erstellt: 19. Feb 2011, 02:19
Ich ebenso, suche immernoch nach ner passenden Endstufe fürn Subwoofer.

Wobei man nahc leisen Lüftern wohl vergeblich sucht.
Aber was grund solides das auch wirklich die Leistung bringt würd mich sehr interessiern.
audiojunkie36
Stammgast
#9 erstellt: 19. Feb 2011, 12:22
Also die mit leisen Lüftern würden mich mal interessieren da noch nicht ganz feststeht ob der Verstärker nicht doch an den Sub rankommt. Also wenn ihr da welche kennt wäre ich euch Dankbar. Mein Budget beträgt ca.200-250€ darf aber auch gebraucht sein.
Niwo!
Inventar
#10 erstellt: 19. Feb 2011, 15:59
Hier im Forum stehen z.Zt 2 gebrauchte Alesis500 und eine Behringer A500, die haben gar keine Lüfter.

Grüsse
audiojunkie36
Stammgast
#11 erstellt: 19. Feb 2011, 16:58
Doch ist die Behringer A500 ausreichend für den Sph-450tc?
Ezeqiel
Inventar
#12 erstellt: 19. Feb 2011, 17:10
Dazu müsste man die minimale Impendanz der fertigen Konstruktion im anvisierten Übertragungsbereich kennen. Wenn die nicht wesentlich unter 8 Ohm liegt, die beiden Schwingspulen müssten dazu natürlich in Reihe geschaltet werden, könnte man eine RA500 gebrückt betreiben. So um die 500 Watt könnte sie dann wohl leisten.

Viele Grüße,
Ezeqiel

*edit 1*: Uups, die A500 von Behringer war gemeint. Hier müsste ähnliches gelten, wenngleich ich vermute, dass sie nicht so viel Leistung rauszuhauen in der Lage ist, wie die RA500.

*edit 2*: Man könnte natürlich auch jeder Schwingspule einen eigenen Endstufenkanal zuordnen. Ich weiß aber nicht so recht, was passiert, wenn die beiden Kanäle nicht exakt auf gleichen Pegel eingestellt sind. Zerreisst's dann die Schwingspule . . . ?


[Beitrag von Ezeqiel am 19. Feb 2011, 17:16 bearbeitet]
audiojunkie36
Stammgast
#13 erstellt: 19. Feb 2011, 21:54
Ja aber ich weiß nicht ob das dem Monacor langt vielleicht hat ja irgendjemand damit schon Erfahrungen gemacht.
Wenn ich mir soeinen Subwoofer baue will ich damit schon was reißen können nicht das die Stufe dann ins clippen kommt.
timsoltek
Inventar
#14 erstellt: 19. Feb 2011, 21:59
Hallo,
die TSA-Endstufen von Thomann sind im Normalbetrieb ziemlich leise und haben ne Menge Leistung, kann ich daher empfehlen.
Die Prolines sind zwar auch ideale Bassverstärker, aber föhnen doch heftig.
Schöne Grüße
Tim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor SPH-250KE Weiche
jim-ki am 05.02.2009  –  Letzte Antwort am 06.02.2009  –  9 Beiträge
Monacor SPH 135 C
georgy am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 29.09.2004  –  4 Beiträge
Monacor SPH-250KE
Heissmann-Acoustics am 07.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  18 Beiträge
Monacor SPH 135/AD
Curioso am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 06.02.2006  –  4 Beiträge
Abstimmung Monacor SPH-255
Frozen_Parrot am 11.06.2007  –  Letzte Antwort am 12.06.2007  –  4 Beiträge
Monacor SPH-300TC Gehäuse
Maestrox am 01.07.2007  –  Letzte Antwort am 06.10.2012  –  40 Beiträge
Monacor SPH-200 TC
Tom_182 am 17.03.2014  –  Letzte Antwort am 21.03.2014  –  6 Beiträge
Suche Monacor SPH-100KEP
soundbogi am 01.04.2023  –  Letzte Antwort am 04.04.2023  –  2 Beiträge
Gehäuse für Monacor SPH-170TC
VSint am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 12.08.2015  –  7 Beiträge
Monacor SPH-210 und Monacor CRB-130CP
mystixx am 20.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.06.2007  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.945
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.928

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen