HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Bassentlastung | |
|
Bassentlastung+A -A |
||
Autor |
| |
hifibass
Neuling |
18:18
![]() |
#1
erstellt: 10. Feb 2011, |
hallo. ich habe mir vor einiger zeit die MPOWER gebaut und möchte diese nun verändern. technische Daten laut dem bausatz: Standbox MPower: - Impedanz: 4 Ohm - Kennschalldruck (2,83V/1m): 92 dB - Frequenzbereich (-8dB): 35 - 22 000 Hz - Trennfrequenz: 2900 Hz ich würde diese box gern bei ca 120Hz abtrennen so das über die boxen alle frequenzen unter 120Hz nicht mehr abgespielt werden. hab mich bissl schlau gemacht und herausgefunden das ich dazu einen 150uF kondensator benötige den ich in die reihe zu der weiche schalte. nun meine frage: ist es egal an welcher stelle der weiche der kondensator dazwischenkommt oder nicht? hier mal die skizzen ORIGINAL: ![]() VERÄNDERT: ![]() würde mich freuen wenn mit jemand sagen kann ob das so richtig ist da ich nicht genügend ahnung davon habe. vielen dank im voraus! |
||
detegg
Inventar |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 10. Feb 2011, |
Hi, wie kommst Du auf 150µF? Kennst Du den Impedanzgang der Box um 120Hz? Soll "unten rum" ein SUB? Welcher? ;-) Detlef |
||
|
||
DER_BASTLER
Inventar |
21:06
![]() |
#3
erstellt: 10. Feb 2011, |
Trenn aktiv! Sinniger bei so tiefer trennung, zudem variabel. wenn werdne die 150µf einfach vor "plus" gehängt. Noch ein Tipp: Die details zur weiche dürften fremdes geistiges eigentum sein ![]() |
||
sonicfurby
Stammgast |
09:55
![]() |
#4
erstellt: 11. Feb 2011, |
Am einfachsten ist eine "Bassentlastung" doch mit den weit verbreiteten Surroundreceivern zu machen. LS auf small stellen, mit etwas Glück bieten die Sonys/Denons/Harmans/Onkyos/OIAUDSFHMLÖHJBNM auch noch einstellbare Übergangsfrequenzen und gut ist. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
10:01
![]() |
#5
erstellt: 11. Feb 2011, |
Passiv ist Murks! |
||
PokerXXL
Inventar |
11:41
![]() |
#6
erstellt: 11. Feb 2011, |
Moin Hifibss Mag sein das meine Frage doof ist,aber warum willst du einen so großen Speaker so hoch trennen? Wenn dir der Tiefbaß zu gering ist,würde ich imho eher so um die z.B 50 Hz und mit Sicherheit aktiv trennen. Auf die Art sparst du vielleicht den bei deiner Trennfrequenz sehr wahrscheinlich notwendigen 2ten Sub. Greets aus dem valley Stefan |
||
alexv1
Stammgast |
14:02
![]() |
#7
erstellt: 11. Feb 2011, |
Hi,
Ich habe selbige Gedanken zur Bassentlastung, aber wie vorgeschlagen erst bei 50-60 Hz. Wenn man den AVR auf Small stellt kann man an den Pre-Outs allerdings auch nur noch das Small-Signal abgreifen. Für den Bass bleibt nur noch der (Mono) SW Ausgang. Gruß Alex |
||
hifibass
Neuling |
15:28
![]() |
#8
erstellt: 11. Feb 2011, |
also danke erstmal für die vielen vorschläge. das mit den 150uF ist nicht von mir.das hab ich mir nur so sagen lassen. das mit dem soundreceivern ist nicht drin da ich einen Pioneer A604 R stereo verstärker hab und da gibts soestwas nun mal nicht ![]() und pre out oder dergleichen gibts auch nicht. deshalb wollte ich ja die box so trennen, dass ich dann alles was drunter ist mit meinem aktivsubwoofer betreiben kann. |
||
ton-feile
Inventar |
16:47
![]() |
#9
erstellt: 11. Feb 2011, |
Hallo Hifibass, Passiv ist das ohne Messungen nicht zu stemmen. Ein passiver Hochpass kann sogar den Bass im Bereich der Resonanzfrequenz ordentlich verstärken. Ich habe im Subwooferbereich mal etwas dazu geschrieben und gemessen. Vielleicht wird das Problem dadurch deutlicher. ![]() Gruß Rainer |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
MPower ile_trh am 16.09.2009 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 13 Beiträge |
Kennschalldruck ab 92 dB cosmonaut am 09.02.2006 – Letzte Antwort am 03.06.2006 – 35 Beiträge |
Klipsch RF-82 oder Standbox MPower Omata am 25.03.2009 – Letzte Antwort am 28.05.2009 – 16 Beiträge |
CT 239 oder MPower ct237 am 04.06.2010 – Letzte Antwort am 04.06.2010 – 3 Beiträge |
Hat hier schon jemand die MPower gebaut? Omata am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2012 – 4 Beiträge |
Entscheidung- LS der Spassmacht xenob am 30.04.2006 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 38 Beiträge |
Impedanz verändern?!? myolanus am 08.07.2005 – Letzte Antwort am 20.07.2005 – 32 Beiträge |
Frequenzbereich eines Lautsprechers sammlergerrit am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 29.07.2008 – 6 Beiträge |
Berechnung richtig! tope123 am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 5 Beiträge |
Bausatz verändern skate123 am 04.11.2010 – Letzte Antwort am 13.11.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedPlamingers[somexrume...
- Gesamtzahl an Themen1.558.299
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.271