HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dämmung und/oder Dämpfung | |
|
Dämmung und/oder Dämpfung+A -A |
||||
Autor |
| |||
bakaru
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 07. Feb 2011, 18:15 | |||
Hallo, hätte da mal eine Fräge, mein alter Meister hat mal zu mir gesagt, die beste Box ist die ohne Dämmung. Der ideale Fall wäre der, dass sich die Schallwellen und damit die Membranen nach hinten ungehindert und ungedämpft ausbreiten könnten. Es aber natürlich auch nicht zu einem akustischen Kurzschluß kommen dürfte, im Prinzip also eine Box mit einem unendlich grossen Volumen. Nun, wie wäre es wenn man mal sowas in erster Näherung bauen würde, ein Holzwürfel mit z.b. 10m Kantenlänge, wie würden die Chassis TT und MT da wohl klingen, wäre dass tatsächlich der optimale LS ? ( Von der 10m Schallwand jetzt mal abgesehen , man könnte ja auch dünne lange Röhren nehmen) [Beitrag von bakaru am 07. Feb 2011, 18:32 bearbeitet] |
||||
Spatz
Inventar |
#2 erstellt: 08. Feb 2011, 01:01 | |||
Unsinn!
Dipol...
Das nennt man dann Transmissionline! |
||||
|
||||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
#3 erstellt: 08. Feb 2011, 16:24 | |||
Hi bakaru, der ideale Fall bei einem perfekten Lautsprecher ist, dass die Membran das tut was sie will/soll und dass Reflexionen aus dem Gehäuse dieses Treiben nicht stören. Daher kann ich "ungehndert" unterschreiben, "ungedämpft" nicht (ich nehme an Du meinst Luftschallabsorption und nicht Körperschalldämpfung). Ich finde daher einen akustischen Sumpf ideal - wenn sich eine "ungehinderte" Schallwelle einmal da hineinverlaufen hat kommt sie nie wieder heraus (= vollständige Absorption). Dann wäre zwar die Hälfte der abgestrahltern Energie verloren, diese Hälfte stellt aber auch kein Unheil an ;-) Gruß Pico |
||||
bakaru
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 08. Feb 2011, 17:43 | |||
Ganz genau, aber dass würde die Energie doch auch, wenn sie sich in einen "theoretisch" unendlich grossen Raum hinein fortpflanzen könnte. In diesem unendlich grossen Raum käme sie nie mehr zurück, keinerlei Reflektionen, keine Dämpfung durch kompremierung des Lufvolumens usw. .. [Beitrag von bakaru am 08. Feb 2011, 17:46 bearbeitet] |
||||
hreith
Inventar |
#5 erstellt: 08. Feb 2011, 18:04 | |||
Hi bakaru, hast du zufällt einen unendlich großen Raum zur Hand? Die Aufgabe ist NICHT was in einem unendlich großen Raum passiert, dieser ist nur ein theoretisches Modell. Die Aufgabe ist es, möglichst viel dieser theoretischen Vorteile mit einem endlich großen Raum zu erhalten. Ein endlich großer Raum wird an seinen Grenzen immer Reflexionen erzeugen und diese werden wieder auf/durch den Treiber treffen. Ein unendlich großer Raum versucht diese Reflexionen so spät wie möglich kommen zu lassen - also z.B nach dem Ableben des Hörers. Ein endlich größer Raum versucht diese Reflexionen im Pegel so abzudämpfen, dass es der Hörer nicht mehr hören kann - vor seinem Ableben. |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 08. Feb 2011, 18:22 | |||
Ein unendlich großer Raum versucht diese Reflexionen so spät wie möglich kommen zu lassen - also z.B nach dem Ableben des Hörers. Obwohl einmal um den Erdumfang relativ flott geht: 37 Stunden, das ist mal was. |
||||
bakaru
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 08. Feb 2011, 18:44 | |||
Nein, heute nicht, vielleicht kommt morgen einer rein. Aber denn braucht es auch gar nicht, da man sich diesen näherungsweise auch recht gut hier im irdischen sehr leicht herstellen kann. Vergleiche nur einmal das Volumen meines Würfels mit dem, dass z.b. ein 6" TT verdrängt. Aber ich sehe schon, ihr wollt nicht so recht. Frage mich nur, wie ich meiner Frau erklären soll, dass ich testweise mal ein Loch in unser Gerätehaus im Garten bohren müsste. |
||||
anymouse
Inventar |
#8 erstellt: 08. Feb 2011, 19:35 | |||
Au-Ha, hast Du da die Passivmembranen (Tür, ... ) schon mitbedacht?! Oder geht es Dir um um einen Anlass für das Loch bohren? Die Frage beim konkreten endlichen Raum: Wann ist "groß" groß genug? Da gibt es (mindestens?) zwei Punkte:
|
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dämmung und Dämpfung joltec am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 4 Beiträge |
Dämmung? Glaswolle? Hausi13 am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 12 Beiträge |
Reparatur - Fragen zur Dämmung/Dämpfung Braunler am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 02.01.2017 – 6 Beiträge |
Dämmung und Dämpfung von Lautsprechern Michibusa am 16.01.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2015 – 6 Beiträge |
Dämmung - richtig verstanden? (Sippo) papa_of_t am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Dämmung im Gehäuse ? bideru am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Einfluss Dämmung pss0805 am 19.01.2006 – Letzte Antwort am 19.01.2006 – 4 Beiträge |
Box aus alter Akustikgitarre bauen? Jonidas am 16.01.2011 – Letzte Antwort am 27.06.2014 – 13 Beiträge |
Fragen zu Dämmung,Dämpfung und Verstrebung BOLKW-Fahrer am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 28.04.2017 – 9 Beiträge |
Schallwellen Dämpfung ATE am 22.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedNukem28
- Gesamtzahl an Themen1.558.130
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.802