Suche Hilfe für Eigen konstruktion

+A -A
Autor
Beitrag
L!cht
Neuling
#1 erstellt: 16. Jan 2011, 04:37
Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach jemanden, der mir in den kommenden Wochen mit Rat zur Seite stehen kann, wenn ich mein laaangjähriges Projekt, ein Paar höchstwertige Lautsprecher zu bauen, zu einem glücklichen Ende bringen möchte.

Was ich habe:
Chassis im Wert von über 1000 €:
5 Scanspeak 18 W Chassis (Polypropylen Membran, einige Jahre alt aber noch nie im Einsatz gewesen)
4 Scanspeak 2811 Hochtöner (22mm Gewebekalotten)

Einen Plattenspieler und vieeele Platten. Einen Vollverstärker von Harman Kardon (übergangsweise).

handwerkliches Geschick und eine einigermassen gut ausgestattete Werkstatt.


Was ich brauche:
Ein gutes Konzept zur Gestaltung der Box. Hilfe bei der Berechnung des Vollumens und der Weichen Teile.

Was ich mir wünsche:
Eine tolle Box mit viel Räumlichkeit, guter Auflösung und genug Wums für groß besetzte Orchester Musik. Klarheit und Direktheit für Jazz-Trios. Ich mag kräftigen aber Klaren Baß, also eher kein Bass-Reflex-System. Vielleicht sind die 18 W nicht gerade für den mächtigen Wums geeignet, dafür habe ich 4 (5) davon. Und zur Not würde ich eine spätere Erweiterung mit einem Subwoofer (vielleicht so eine "RiPol" Konstruktion) in Betracht ziehem, wenn das Ergebnis nicht ganz an das Optimum heran kommen sollte.
Um die Anzahl der Weichenteile so gering wie möglich zu halten, denke ich über eine Aktiv Ansteuerung mit 4 Mono-Blöcken nach, allerdings nur, wenn jemand hier eine Lösung weiss, die mich nicht noch einmal 1000 € kostet. Selbstbau wäre auch hier eine Option, das würde mich auch reizen. Dann wäre nur noch ein geeigneter Vorverstärker zu finden.
Von der Gehäuse Art hatte ich mir eine eher schlanke Standbox vorgestellt, wo die 18 W Treiber vorn und Hinten symetrisch aufeinander Arbeiten. Die Hochtöner könnte ich auch doppeln, und in ein eigenes kleines Gehäuse oben drauf montieren, um die Laufzeiten justieren zu können. Als Gehäuse material hatte ich mir 19 MM MDF Platten ausgedacht, die mit einer Schicht Bitumen in der Mitte, doppelt verklebt werden, also eine sehr resonanzarme und wuchtige Gehäusewand ergeben.
Soweit war ich schon mal gekommen, aber ich bin mir unsicher, wie das Innere der Box gestaltet werden sollte, ob eine Teilung in zwei Volumen mit einer mittleren Trennwand sinnvol ist, oder ob man eine Transmission-Line Konstruktion mit diesem Bipol-Prinzip kombinieren könnte. Hier bin ich offen für Überlegungen und Anregungen.

Und wenn jemand schon was gebaut hat, mit ähnlichen Komponenten, dann bin ich auf dafür offen.

So, dann bin ich mal gespannt
Gruß
Jeremias
*Manu*
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Jan 2011, 06:58
Hallo,

evtl. ist hier was für dich dabei, dort gibt es fertig berechnete Bausätze zu Scan Speak Chassis.

http://www.aos-lautsprecher.de/deutsch/daten.html
oder auch
http://www.audiocomp...ak-reference_eng.htm

Grüße
Manu


[Beitrag von *Manu* am 16. Jan 2011, 07:03 bearbeitet]
doeter
Inventar
#3 erstellt: 16. Jan 2011, 10:24
Hallo Jeremias

Da hast Du Dir ja richtig was vorgenommen.

Vorab wäre es günstig zu wissen welche Versionen der Speaker Du nun hast, da es vom 18 W wohl einige
Varianten gibt. Auch finde ich leider keine Hinweise auf den 2811. Aus welcher Serie kommt der HT denn?

Ohne diese Daten wird es schwer überhaupt zu sagen, ob man die beiden sinnvoll ohne MT verheiraten kann.
Aus dem Bauch heraus würde ich je einen HT und 2 TMT in eine Box verbauen.
Zu Deinen Ideen mit zwei HT und den Aufbau als Dipol in einer Box sage ich nur, lass es sein. Beides wäre
eher kontraproduktiv zu Deinen Wünschen.
Erzähl doch einfach etwas mehr zu den Speakern, evtl. kommen wir dann ja weiter.
Wenn sich kein fertiger Bauvorschlag für diese Kombination finden läst hast Du natürlich ein Problem.
Dir ist sicherlich bewust, das man auch mit den TSP der Chassis nur eine Box simulieren kann, dennoch
Messequipment für die Abstimmung der Weiche, sei es passiv oder aktiv, braucht?

Gruß

der doeter
L!cht
Neuling
#4 erstellt: 19. Jan 2011, 09:46
Hallo Manu, danke, werd ich gleich mal durchforsten!

Hallo Doeter!
Also ich hab folgende Chassis: 18W/8543 und D 2905/9000
da hatte ich mich falsch errinnert.
Hochtöner 008
Tieftöner Scanspeak 18W

Gut, dann wäre die Dipol-Frage für den Hochtöner ja schon geklärt, das war auch nur so eine Idee. Für die Tief-Mitteltöner macht es aber schon Sinn? Wäre noch eine Frage, ob man den forderen als Tief-Mitteltöner betreibt, und den hinteren als Tieftöner (vielleicht dann als TL), was dann jedoch dann kein Dipol-Prinzip ist oder? Hab ich das richtig verstanden, daß ein Dipol nur Sinn macht, wenn man zwei gleiche Chassis wirklich parallel aufeinander arbeiten lässt?

Meinst Du mit Messequippment z.B. ein Programm wie Hobybox, ( http://www.audio-software.de/index.html ), ein Mikrofon und einen PC? Das liesse sich sicherlich einrichten.

Die Datenblätter habe ich grad gefunden:
Hochtöner: http://www.scan-speak.dk/datasheet/archive/d2905-9000.pdf

Tieftöner: http://www.scan-speak.dk/datasheet/archive/18w-8543-00.pdf

Soweit erstmal.
Gruß
Jeremias
malchuth
Stammgast
#5 erstellt: 19. Jan 2011, 13:05
Moin,

der gute Troels hat haufenweise was mit diesen Chassis gemacht.
Vielleicht findet sich da ja die ein oder andere Idee?

Gruss,
Dirk
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
standboxen konstruktion
tom2206 am 07.04.2004  –  Letzte Antwort am 07.04.2004  –  5 Beiträge
Konstruktion: Ungewöhnliches Design-FAST
stoske am 28.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.06.2007  –  67 Beiträge
Bau eines eigen Satelliten
Hardstyle_i_love_it am 23.11.2010  –  Letzte Antwort am 24.11.2010  –  13 Beiträge
Welche LS-Konstruktion ?
Quo am 26.01.2011  –  Letzte Antwort am 29.01.2011  –  9 Beiträge
Suche guten Hochtöner... Hilfe!
sid86 am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  4 Beiträge
Hemp FR8C Backloaded Horn, bitte um Hilfe(Konstruktion)
taguru am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 02.05.2010  –  20 Beiträge
Konstruktion einer unendlichen Schallwand für ein DBA
Poison_Nuke am 30.07.2005  –  Letzte Antwort am 31.07.2005  –  2 Beiträge
Erstmaliger Lautsprecherbau - Beratung für eine geeignete Konstruktion
Simple_Simon am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 01.08.2009  –  11 Beiträge
Welchen Lautsprecher für inWall/ Raumteiler Konstruktion
hellrider82 am 15.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2020  –  30 Beiträge
Suche Hilfe
kalamansi am 30.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen