HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Innenleben Nubert Frequenzweiche | |
|
Innenleben Nubert Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
DeltaDistribution
Stammgast |
#1 erstellt: 15. Okt 2010, 06:04 | |
Hallo. Diese Frage ist für alle Boxen-Selbstbauer interessant, die es etwas ernster meinen. Hat schon jemand eine Nubert Frequenzweiche in den Händen gehabt, oder einen Schaltplan gesehen?? Da Nubert ja sehr viel Aufwand in die Frequenzgangkompensation mittels passiver Frequenzweichen steckt, kann man sich dort bestimmt einige Tricks abgucken... Also, wenn ihr Schaltpläne habt ->posten. |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 15. Okt 2010, 06:25 | |
Hi, wer es etwas ernster meint, misst selber und entwickelt auch selber.. Wenn es etwas abzugucken gibt, dann nur, wie sich die jeweiligen Chassis im jeweiligen Gehäuse kompensieren/beschalten lassen. Da die Chassis aber z.T. OEM Chassis sind, hilft das nicht wirklich... |
||
|
||
DeltaDistribution
Stammgast |
#3 erstellt: 15. Okt 2010, 10:30 | |
Du liegst auf keinen Fall falsch. Aber was mich interessiert ist, mit welchen Techniken dort gearbeitet wird. Wie würdest du mit nicht weniger als 20 bis 40 Bauteilen eine Frequenzweiche bauen? |
||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 15. Okt 2010, 10:36 | |
"Letzter Aufruf für Bernd Timmermann, Bernd Timmermann bitte in den Thread kommen" Ich gehör auch zu denen, die da mal die Kosten abschätzen und von dem Geld dann Receiver/Verstärker kaufen - man kann ja mit einer Softwareweiche beginnen (oder gleich dort stehenbleiben und Richtung FIR weiterbasteln) und später ein DSP nachrüsten. Oder mit besonders linearen Treibern arbeiten (gibt ja recht zahme Exemplare), oder die kleinen Buckeln einfach ignorieren. Ansonsten, Saugkreis/Sperrkreis - 1. bis x. Ordnung, Shelvingfilter - sollte bei Google einiges zu Tage bringen. Oder gleich den Bauteilmassengräber himself finanziell ein bisschen unter die Arme greifen http://www.hobbyhifi.de/index.html [Beitrag von Used2Use am 15. Okt 2010, 10:40 bearbeitet] |
||
Granuba
Inventar |
#5 erstellt: 15. Okt 2010, 10:40 | |
Hi,
Equalizing halt. Grundlegend kommt so ein Zweiweger mit 18dB Weiche und Spannungsteiler für den Hochtöner mit 10 Bauteilen aus. Soll dann noch der Hochton lauter und leiser gemacht werden: Zwei Widerstände mehr. Nur Superhochton lauter? Wieder ein paar Bauteile. Weniger Mitten, dafür mehr Bass? Und wieder 4-5 Bauteile auf der Weiche. Kann man machen (Bei Nubert per Schalter zu bedienen, muss man aber nicht. 90% belassen es eh bei Werkseinstellung, nachdem sie vorher begeistert rumgespielt haben. Harry |
||
DeltaDistribution
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Okt 2010, 10:44 | |
Ah, Danke!! Das ist doch schon mal was. Jetzt fehlt nur noch so ein Schaltplan. Wieso Nubert diesen Aufwand treibt ist ganz klar: Ein extra Equalizer vor der Endstufe ist vielen Anwendern zu umständlich. Anschließen und Hifi-Klang haben heißt die Devise. Und verkauft sich gut. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aktive statt passiver Frequenzweiche? as1611 am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 21.10.2010 – 6 Beiträge |
häßliche Nubert Boxen "veredeln"? peter-hates-marketing am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche. itschi128 am 13.06.2006 – Letzte Antwort am 16.06.2006 – 6 Beiträge |
CANTON RS 6, Frequenzweiche - Was steckt dahinter uptraxx am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 09.02.2008 – 4 Beiträge |
Nubert selbstbau. sera.phim am 12.09.2008 – Letzte Antwort am 14.09.2008 – 19 Beiträge |
Frage zur Frequenzweiche miko am 29.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 5 Beiträge |
Aktive Frequenzweiche vs. Passive Frequenzweiche renewutz am 10.02.2005 – Letzte Antwort am 01.03.2005 – 20 Beiträge |
Schaltplan Frequenzweiche Rufus49 am 11.12.2009 – Letzte Antwort am 11.12.2009 – 4 Beiträge |
?Schaltplan dieser Frequenzweiche? Freakvollder am 03.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 8 Beiträge |
wie ist diese Frequenzweiche einzuschätzen? spitzbube am 27.07.2008 – Letzte Antwort am 27.07.2008 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.174
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.871