HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Höhen abschwächen | |
|
Höhen abschwächen+A -A |
||
Autor |
| |
fischtoeter
Neuling |
#1 erstellt: 11. Okt 2010, 14:16 | |
Hi all, ich habe einen Subwoofer von Logitech. Die Satelliten habe ich gegen höherwertige Lautsprecher ausgetauscht. Nun ist das ganze sehr höhenlastig - viel zu sehr. Scheint so das der Subwoofer das so ausspuckt, angepasst für die Billigsatelliten. Wie kann ich die Höhen abschwächen ? Ich habe da ein Stück Stoff vor den Hochtöner platziert, aber das kanns nicht sein. Und einen Tiefpaß in der Größenordnung ? Gibt es da nichts anderes ? Gruß Thomas |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#2 erstellt: 11. Okt 2010, 14:21 | |
was für ein hochtöner ist da denn jetzt drin? Fertige Sats? selbstbau? wenn selbstbau wie sieht die weiche aus? gib uns mal ein paar infos ; ) |
||
|
||
Black_Seraph
Stammgast |
#3 erstellt: 11. Okt 2010, 14:21 | |
Ich verstehe gerade nicht ganz wie dein Aufbau ist. Von was für einer Quelle sprechen wir? ein PC? Um welchen Sub von Logitech handelt es sich? Alle Subs von Logitech die ich kenne haben an der Rückseite einen Regler für die Trennfrequenz. Was für Satteliten hast du denn nun da dran? Irgendwie habe ich das Gefühl du hast dir da etwas zusammengebastelt das nicht zusammenpasst |
||
fischtoeter
Neuling |
#4 erstellt: 11. Okt 2010, 14:33 | |
Hi, also das ganze ist an einem ReVox Preceiver angeschlossen. Den Typ des Sub kenn ich aus dem Kopf nicht. Es ist noch ein altes 4 zu 1 Kanalsysten von dem ich nur die vorderen beiden Kanäle benutze. Als Satelliten dienen 2 Celestion 3. Gruß Thomas |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#5 erstellt: 11. Okt 2010, 14:38 | |
Also der Subwoofer hängt jetzt an einem LS out oder wie? Wie wird denn zum Sub getrennt? |
||
Black_Seraph
Stammgast |
#6 erstellt: 11. Okt 2010, 14:41 | |
Am besten gibst du einmal genau an Was du wo angeschlossen hast. Für mich hört sich das so an als wäre der Logitech-Sub an einem LS-out des Receivers angeschlossen und an diesem nun die Sats |
||
fischtoeter
Neuling |
#7 erstellt: 11. Okt 2010, 14:46 | |
Hi, ok, mein Informationsluß ist ausbaufähig. Wie folgt: ReVox > Logitech Sub > Celestion 3. Also, die Celestion hängen am Sub. Und der am ReVox. Gruß Thomas |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#8 erstellt: 11. Okt 2010, 14:55 | |
Ja und ist da jetzt irgendwo eine weiche? was für ein Lgitech system war das mal? wir müssen ja schon iwas wissen um dir zu helfen |
||
fischtoeter
Neuling |
#9 erstellt: 11. Okt 2010, 15:01 | |
Hi , also die Weiche ist im Logitech drin. Irgendwo. Eingang in den Sub halt per Cinch, kommend vom ReVox. Und die Celestion schließe ich am Logitech Sub direkt an. Einstellen läßt sich da nix ... Gruß Thomas |
||
DER_BASTLER
Inventar |
#10 erstellt: 11. Okt 2010, 15:08 | |
Achso. Es wird also das Verstärkermodul des Logitechs weiterverwendet. Und ja, ich denke das wird eine feste hochtonanhebung für die BB-Sats drinhaben.Vielleicht lässt sich ja mit schaltplan was machen aber du hast ja nichtmal die typenbezeichnung parat |
||
fischtoeter
Neuling |
#11 erstellt: 11. Okt 2010, 15:11 | |
... ich guck mal heute Abend nach der Bezeichnung und poste die dann Morgen .... |
||
DavidH83
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Okt 2010, 15:33 | |
Hi, ist jetzt vielleicht etwas zu einfach gedacht, aber wäre es nicht sinnvoller, den Celestion einen eigenen Verstärker zu gönnen, statt an der Weiche rumzudoktern, um das, was der (nicht passende) Subwoofer falsch ausspuckt wieder auszugleichen? |
||
fischtoeter
Neuling |
#13 erstellt: 11. Okt 2010, 15:40 | |
... hatte ich auch schon mal dran gedacht. Weis nur nicht ob das so gut kommt mit Laufzeiten und so, bei zwei unterschiedlichen verstärkern ... |
||
fischtoeter
Neuling |
#14 erstellt: 12. Okt 2010, 07:32 | |
Hi, es ist ein Z-560 System von Logitech ... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie Höhen abschwächen? Moea am 23.01.2009 – Letzte Antwort am 24.01.2009 – 14 Beiträge |
Hochtöner abschwächen (Widerstand, Spannungsteiler)? musicaholic am 23.04.2014 – Letzte Antwort am 24.04.2014 – 8 Beiträge |
Mitteltöner abschwächen? garry3110 am 03.05.2022 – Letzte Antwort am 14.08.2022 – 34 Beiträge |
Beim 3-wege System Mittelton zu laut! (Abschwächen?) Luckyaudio am 28.06.2006 – Letzte Antwort am 05.07.2006 – 2 Beiträge |
Satelliten für Kellerkind SubWoofer enzolorenzo am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 28.05.2015 – 3 Beiträge |
Höherwertige Regalbox mit "sanften" Höhen gesucht.. BananaJoe am 20.05.2006 – Letzte Antwort am 25.05.2006 – 12 Beiträge |
Wie streue ich Höhen? Josef_Stein am 22.06.2007 – Letzte Antwort am 23.06.2007 – 11 Beiträge |
Lautsprecher mit sehr sehr viel Dynamik - welcher kann es ? Lawyer am 25.12.2007 – Letzte Antwort am 02.01.2008 – 72 Beiträge |
IMD - wer kanns erklären? hermes am 19.10.2007 – Letzte Antwort am 13.04.2011 – 68 Beiträge |
Frequenzweiche ändern für mehr Höhen djcaprice am 02.02.2015 – Letzte Antwort am 03.02.2015 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.729