HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Fountek NeoPro 5i: Tritychon vs.Audimax vs. Triga ... | |
|
Fountek NeoPro 5i: Tritychon vs.Audimax vs. Triga Neo Pro+A -A |
||
Autor |
| |
tobitobsen
Inventar |
10:08
![]() |
#1
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hallo, das Bändchen Audaphon/Fountek neo pro 5i scheint ja momentan der neue Stern am Hochtöner-High-End Himmel zu sein. In mir reift der Gedanke mich an ein großes Projekt ranzuwagen, mit eben diesem HT. Zur Zeit kursieren 3 Bauvorschläge: - Tryptychon von Blue Planet, Teilaktiv mit Tang Band Treibern getestet in der aktuellen KT - Audimax aus der HH mit Excel und Visaton Chassis und aktuell - Triga Neo Pro aus der aktuellen HH mit Focal Chassis Ich nehme an, keine wird diese drei Projekte jemals im Vergleich gehört haben. Dennoch würde mich interssieren wie die Konzepte hier so bewertet werden. Ich bin ja eher ein Freund von geschlossenen Systemen, da mir Bassreflex im Raum oft zu viele Probleme bereitet. Von daher und auch von der Optik tendiere ich zur Tritychon. Auch das aktive Konzept mit den Anpassungsmöglichkeiten über den DSP sagt mir zu, wenngleich die Chassisqualität und das Renomee eher für die anderen Konzepte spricht. Auch wenn es sich mangels praktischer Erfahrungen eher im theorhetischen Raum bewegt, bin ich gespannt auf Eure Meinungen. Gruß Tobias |
||
Granuba
Inventar |
10:31
![]() |
#2
erstellt: 29. Aug 2010, |
Hi, für die von mir entwickelte Triptychon mit HiFiAkademie kann ich deine Bedenken wegwischen:
Die Chasssis sind gut, der Hochtöner wurde gewählt, weil er halt tief trennbar ist und dabei enorm pegelfest ist. Ich empfehle die Variante mit der HiFiakademie, ist inkl. zwei Endstufen und DSP nur minimal teurer als die beiden passiven Konkurrenten, die auch nicht von schlechten Eltern sind. Harry |
||
|
||
tobitobsen
Inventar |
11:07
![]() |
#3
erstellt: 29. Aug 2010, |
Dass ich hier gleich den Entwickler der Tritychon an der Strippe habe ist ja klasse! Dann habe ich gleich mal eine Frage. Mein Hörraum hat eine Grundfläche von 4x4m und dazu kommt noch eine Arbeitsecke mit ca 6qm. Ich habe die etwas Bedenken, dass dieser große Speaker etwas überdimensioniert für diesen Raum ist. Auf der anderen Seite, sollte man dies über die Abstimmung mit dem DSP aber in den Griff kriegen? Wie siehst Du das? Frage2: Ich hatte beim Vertrieb angefragt, ob man den Speaker mal PRobe hören könnte. Dies ginge nur in Frankfurt. Gibt es keinen Speaker im Norden? Zu den Tang-Bands: Ich habe volles Vertrauen in die Chassis. Es ist mehr so eine Preis und Renomee-SAche. Bei mir in beiden Autos spielen jeweils ein Paar TB W-4. Die machen dort ihre Sache ganz hervorragend. Insbesondere was Preis-Leistung angeht. |
||
herr_der_ringe
Inventar |
13:05
![]() |
#4
erstellt: 29. Aug 2010, |
hy, auch wenn ich jetzt vom thema abschweife: ich kann mich gar nicht oft genug wiederholen, bitte mach dir die mühe und gehe die verschiedenen konzepte probehören ![]() vlt. verbindest du sowas mit nem kurzurlaub? ich meine nur, gerade wenn du etwas mehr ausgeben möchtest, sollte dir der LS auch subjektiv wirklich zusagen! ich z.b. habe vor etwa einem jahr bei ![]() ![]() ![]() ![]() die tryptischon klang wirklich super, wenngleich für mich persönlich letztlich das gewisse subjektive "etwas" gefehlt hatte. und wenn ich ehrlich bin: auch mich hatte die tryptichon gerade wegen dieses HT gereizt ![]() weitere adressen wären z.b. ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
tobitobsen
Inventar |
14:42
![]() |
#5
erstellt: 29. Aug 2010, |
Das mit dem Probehören ist mir schon klar und auch keine revolutionäre Idee. Das Problem: Ich wohne im Norden an der Ostsee. Fast alle Adressen sind wenigstens 400km entfernt. Und mal soon Kurzurlaub ist auch nicht immer. Einen wirklichen Vergleich werde ich auch nicht bekommen, da ein Probehören zeitlich stark versetzt wäre und die Speaker vermutlich in völlig verschiedenen Umgebungen spielen. Der an den Raum am besten angepasste Speaker würde wahrscheinlich den besten Eindruck machen.... Aber für einen subjektiven Eindruck wird es reichen. Aber um Dich zu beruhigen: Ich werde selbstverständlich keine 3000 € investieren, ohne den Zielspeaker vorher zu hören. Eine Entscheidung wird auch nicht gerade morgen fallen. Aber vielleicht nützt es nix und ich muss mir mal ne Tour im Rhein-Main-Gebiet zusammenlegen. Was meinst Du übrigens mit, dass gewisse Etwas hat gefehlt? Kannst Du es näher beschreiben? |
||
sonicfurby
Stammgast |
15:19
![]() |
#6
erstellt: 29. Aug 2010, |
4*4Meter?? Uhm... Verzeihung, da finde ich aber Regalkisten besser. In jeder Hinsicht. ![]() |
||
herr_der_ringe
Inventar |
15:35
![]() |
#7
erstellt: 29. Aug 2010, |
naja, von wien in den pott machst du auch nicht mal eben inner stunde ![]()
ich sags anders: bei der ADW-duetta war die bühne breiter, die musik mehr im ganzen raum vorhanden und nicht nur zwischen den LS - und es war der erste LS bei dem ich mich einfach zurücklehnte und die musik "geniessen" konnte... kann natürlich auch sein, daß es am d'appolito-prinzip selbst lag: udo's symphony 285 hatte mir subjektiv ebenfalls deutlich weniger gefallen ![]() |
||
tobitobsen
Inventar |
16:02
![]() |
#8
erstellt: 29. Aug 2010, |
Muss nicht! Mit Regalkisten werde ich nicht richtig glücklich. Im Moment spielt dort eine NS-1000m...nominell auch ein Regal-LS ![]() Im Wohnzimmer werde ich eine Triptychon leider nicht "verkaufen" können... |
||
Granuba
Inventar |
12:43
![]() |
#9
erstellt: 30. Aug 2010, |
Hi, 20m² sind sicherlich etwas klein, auch wenn man da ordentlich anpassen kann. Was gehen würde, wäre eine Verkleinerung auf z.B. zwei Bässe, was dank DSP kein Problem ist. Harry |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klappern bei Fountek/Dynavox Neo Pro 5i onkelnorf am 02.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 6 Beiträge |
Lautsprecher mit Neo Pro 5i sansuii am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 30.09.2007 – 24 Beiträge |
Umbau Sica-Viech,Lab12, Fountek Neo Pro 5i flo42 am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 20.07.2015 – 2 Beiträge |
Audaphon vs. Fountek Veritas333 am 22.03.2013 – Letzte Antwort am 22.03.2013 – 3 Beiträge |
Bauvorschlag mit Neo Pro 5i Bändchen Dirt-Flame am 04.11.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2014 – 20 Beiträge |
Wo kann ich die Triga Neo Pro Probehören? soundman72 am 04.01.2012 – Letzte Antwort am 15.01.2012 – 17 Beiträge |
Fountek Duo - Neo CD3 und FW168 Fostexfreund am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 16.04.2009 – 8 Beiträge |
Audaphon/Fountek Neo CD 1 "Bauvorschlag"?" Bugs-Bunny am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2010 – 7 Beiträge |
Offene Schallwand mit Fountek NEO 2.0 ortech am 13.03.2021 – Letzte Antwort am 25.09.2021 – 7 Beiträge |
Triga-Selbstbau-Aktiv renewutz am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedEasyrider1954
- Gesamtzahl an Themen1.558.578
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.574