HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Welche Lautsprecher für Visaton 3 Wege Standboxen | |
|
Welche Lautsprecher für Visaton 3 Wege Standboxen+A -A |
||||
Autor |
| |||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 15. Jul 2010, 15:23 | |||
Hallo, bin neu hier Ich wollte gerne für meine Visaton 3 Wege Boxen 2 Neue Lautsprecher also ein mid und ein tief holen. Was könnt ihr mir da so empfehlen? Foto: |
||||
enoelle
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Jul 2010, 10:19 | |||
Hallo. Empfehlung: Nur durch die Originalteile ersetzen. Andere Lautsprecherchassis haben andere Parameter und passen somit in keinem Fall auf das vorhandene Gehäuse und die Frequenzweiche. Wenn die Chassi also nicht defekt sind, einfach drin lassen. Gruß Eric |
||||
|
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 16. Jul 2010, 10:33 | |||
Wenn da eine Universalweiche oder zusammengestoppeltes drin ist: wegwerfen oder so lassen. Kein Geld investieren. Am besten auf etwas aktuelles umstellen, zB. Alto. [Beitrag von moby_dick am 16. Jul 2010, 10:34 bearbeitet] |
||||
Basti_K
Inventar |
#4 erstellt: 16. Jul 2010, 14:01 | |||
Ein gleichartiges oder besser gefälliges Selbstbauprojekt auswählen, Teile bestellen und zum Baumarkt fahren... Holz kaufen Meinen beiden Vorrednern kann ich mich nur ausdrücklich anschliessen. - Auf keinen Fall andere Chassis benutzen wenn repariert werden soll. - Bei zusammengewürfelten Boxen am besten nichtmal mehr einen Gedanken in eine Reparatur investieren, auf keinen Fall Geld. Gruß Basti |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 17. Jul 2010, 08:08 | |||
Warum denn nichts mehr investieren? Sind die den so schlecht? Ist es die Marke Visaton? Verstehe nicht so ganz die aussagen warum kein Geld mehr rein stecken was neues holen usw. Ich werde die Tage mal rein schauen welche weiche dort verbaut ist. Und bei den Lautsprechern schau ich mal welcher Typ dort verbaut ist sind ja alle original von Visaton da es damals ein kompletter Bausatz war. [Beitrag von Hanno86 am 17. Jul 2010, 08:11 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 17. Jul 2010, 08:23 | |||
Hallo, damit dir jemand einen sinnvollen Rat geben kann, solltest du zuerst einmal mitteilen: 1. - Welcher VISATON-Bausatz war das? 2. - Warum willst du "... ein mid und ein tief..." holen? Grüße - Manfred |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 17. Jul 2010, 09:52 | |||
Also die habe ich damals zum B-Day bekommen mit einer Pioneer Baustein Anlage A-604R, CT-S430S, PD-S501...... Leider weiß ich nicht welcher Bausatz das ist. Habe bei Visaton schon geschaut aber dort ist das nicht gelistet ich gehe von aus das es zu alt ist. Bestimmt schon 10-15 Jahre. Nun ist es so das ein Lautsprecher leicht an der Sicke gerissen ist und darum wollte ich dann gleich alle 4 neu machen und den Hochtöner lass ich drin. Ich weiß nicht genau aber sind das wohl breitband Lautsprecher oder ein mid und ein tief ? Ich schraube es bei der nächsten gelegenheit ma auf und schaue auf die rückseite von wegen den Daten [Beitrag von Hanno86 am 17. Jul 2010, 09:53 bearbeitet] |
||||
detegg
Inventar |
#8 erstellt: 17. Jul 2010, 10:18 | |||
... die Sicke(n) kann man für kleines Geld reparieren.
... genau das mach´ mal :-) Detlef |
||||
testfahrer
Inventar |
#9 erstellt: 17. Jul 2010, 10:22 | |||
sieht nach einem klassischen 2,5 Wege Lautpsrecher aus. Bedeuted, beide TMT sind identisch, jedoch spielt der untere nur im Bassbereich, der obere übernimmt Bass und Mitten. Visaton ansich wird doch was zu diesem Bausatz sagen können Gruß Christof |
||||
Basti_K
Inventar |
#10 erstellt: 17. Jul 2010, 10:43 | |||
Wenn es ein kompletter, durchberechneter und nach Bauplan aufgebauter, Bausatz war spricht sicher nichts gegen eine Reparatur. Einzig, falls die Chassis sind nicht mehr verfügbar oder nur noch zu astronomischen Preisen erhältlich sein sollten wäre es wirtschaftlich sinnfrei. Die negativen Äußerungen bezogen sich auf den gegenteiligen Fall: Zusammengewurstelt aus Standard-3-Wege-Weiche und x-beliebiger Chassis in quasi garnicht berechnetem Gehäuse oder ähnlich. Gruß Basti |
||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 17. Jul 2010, 11:09 | |||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 17. Jul 2010, 12:08 | |||
Also die beiden unteren sind W200NG und eine Visaton Weiche. Es ist sogar der Bausatz Fiesta20 warum ich den nicht gesehen habe Oo vll. weil ich bei dursuchen dachte die sind zu klein. Danke dir detegg. [Beitrag von Hanno86 am 17. Jul 2010, 12:10 bearbeitet] |
||||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 17. Jul 2010, 12:58 | |||
Ok. Aber die W 200 NG werden nicht mehr produziert, also Sackgasse. |
||||
Basti_K
Inventar |
#14 erstellt: 17. Jul 2010, 13:00 | |||
Tja, da fängt der Ärger an... Ich hab beim Google-Quicky nur 2 Stück bei CAD Audio in Dänemark zu 29,70 Euro/Stück gefunden. Auch bei iehBäh gibt's nur einen einzelnen, allerdings gebraucht, mit "leichten Gebrauchsspuren" - so nennt man heute eingedrückte Dustcaps... Das Chassis scheint es im regulären Handel nicht mehr zu geben. Du kannst Dich ja mal an die verschiedenen Visaton-Reseller oder wenden, vielleicht hat da noch wer zwei verstaubte Paare irgendwo ganz hinten im Lager. Ansonsten hast Du im Suche-Bereich hier im Forum vielleicht erfolg... Alternativ mal bei Visaton anfragen welches Chassis die als Ersatz empfehlen würden, wird aber nicht wieder so wie früher mit einem anderen Chassis... Gruß Basti |
||||
H4rdstyl3r
Stammgast |
#15 erstellt: 17. Jul 2010, 13:11 | |||
Hallo, ganz ehrlich?! Bevor ich da noch mal Geld reinstecken würde, geb lieber etwas mehr aus und bau dir was neues! LG |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#16 erstellt: 17. Jul 2010, 13:11 | |||
Der Visaton W200 8Ohm hat sehr ähnliche Parameter, lediglich der Wirkungsgrad ist etwas niedriger - damit könnte man es versuchen. |
||||
Basti_K
Inventar |
#17 erstellt: 17. Jul 2010, 13:29 | |||
Hmm, wenn sich das mal nicht schon ausreichend bemerkbar macht... bei ~100 Euro für 4 Ersatzchassis würde ich aber auch schon über einen Neubau nachdenken... In der Nähe dieser anteiligen Summe kann man schon ganz ordentlich Bausätze finden, 2,5- oder auch 3-Weger. Mal bei den Cheap Tricks der Klang und Ton gucken, z.B. bei Strassackers Shop. Ich werf mal die Modelle CT206, CT197, CT183, CT213 oder auch CT234 in den Raum. Fragt sich halt wie handwerklich begabt Du bist und wie viel Lust und Geld Du zum basteln hast, entweder nur Chassis schrauben oder von Grund auf neu bauen... Gruß Basti |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 17. Jul 2010, 13:35 | |||
Danke euch. Also um das handwerkliche mache ich mir da keine sorgen Schade das wir damals keine bilder von den schönen betonboxen gemacht habe Naja es geht hier um das Geld. Ich würde die schon gerne behalten umlackieren und eben die 4 neu machen vll. mit anderen da frage ich mal bei visaton nach Axo bei conrad haben die noch die W200 für 20 € das stück. mfg [Beitrag von Hanno86 am 17. Jul 2010, 13:36 bearbeitet] |
||||
Basti_K
Inventar |
#19 erstellt: 17. Jul 2010, 14:07 | |||
Am schönsten wäre es ja mit dem originalen W200NG, frag doch mal bei Visaton nach, vielleicht wissen die wo noch welche zu haben sind. Vielleicht hat ein Händler damals den Restposten aufgekauft und hat noch ausreichende Stückzahlen für Dich da. Oder die sagen Dir eben welches Chassis Du alternativ nehmen kannst, der W200 wurde ja schon genannt. Wenn Du glück hast und sich bei Visaton mal jemand richtig gedanken gemacht hat, liegt da schon irgendwo ein Schaltplan für die überarbeitete Weiche in der Schublade, ich bezweifle, dass der W200 sich ganz ohne Änderungen an der Weiche verbauen lässt. Zur Not würde es vermutlich aber auch mit der vorhandenen Weiche gehen, nicht ganz optimal, aber wenn ich manchmal den Kram im Geiz-Ramsch-WirSindDieBilligsten-Markt sehe Gruß Basti PS: Visaton technischer Kontakt [Beitrag von Basti_K am 17. Jul 2010, 14:08 bearbeitet] |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 17. Jul 2010, 15:07 | |||
Ja jut, ich hab die grade angefragt und warte nun auf eine Antwort mal sehen. Wäre nur schade um die Teile. Ich fand sie bis jetzt gut. Man kann sie nicht vergleichen mit dynaudio, mb quart, triangle und andere aber für mein bereich ist das ok |
||||
Acoustimass10
Inventar |
#21 erstellt: 17. Jul 2010, 16:03 | |||
Basti_K
Inventar |
#22 erstellt: 18. Jul 2010, 11:35 | |||
Mir entzieht sich gerade der inhaltliche Wert Deiner Aussage... Was nutzt dem TE der Schaltplan? Den könnte er auch in der Box in Form der fertigen Weiche finden. Das Problem, solltest Du es nicht herausgelesen haben, ist aktuell, dass es das originale Chassis (W200NG) nicht mehr gibt. Nun gilt es herauszufinden, ob der W200 (ähnliche Parameter) in Frage kommt und ob möglicherweise an der Weiche angepasst werden sollte/muss. Gruß Basti |
||||
detegg
Inventar |
#23 erstellt: 18. Jul 2010, 16:04 | |||
... ist das nur überlesen oder gänzlich unpassend? ;-) Detlef |
||||
H4rdstyl3r
Stammgast |
#24 erstellt: 18. Jul 2010, 16:06 | |||
bestimmt gelesen und dann so frei nach dem motto ins eine ohr rein aus dem anderen wieder raus |
||||
Basti_K
Inventar |
#25 erstellt: 18. Jul 2010, 18:44 | |||
Naja, nen Lautsprecher selbst zusammenzimmern, Holz verleimen, Watte reinstopfen, ne Weiche löten, Chassis verschrauben... das ist wohl alles noch für die meissten machbar. Aber Sicken auswechseln oder gar komplett "reconen" finde ich schon ein bis zwei Nummern anspruchsvoller, wenn's gut werden soll. Ich weiss wovon ich rede, beides schon mehrmals gemacht.. Aber vom Kosten-/Nutzenfaktor würde ich das wohl auch vorziehen. Zumal man dann weiterhin die im Bausatz vorgesehene Bestückung behält und sich um die Weiche keine Gedanken machen braucht. Naja, mit dem gesparten Geld könnte man u.U. den einen oder anderen Kondensator erneuern oder gegen was höherwertiges ersetzen Gruß Basti |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#26 erstellt: 19. Jul 2010, 07:54 | |||
Ne überlesen nicht aber ich gehe davon aus das die auch älter werden und durch die sonneneinstrhlung und Nikotin usw auch nicht mehr besser werden. |
||||
Basti_K
Inventar |
#27 erstellt: 19. Jul 2010, 08:02 | |||
Versteh ich jetzt nicht... Bei der Reparatur der Sicken werden selbige ausgewechselt gegen neue. Man entfernt die (Reste der) alten Sicken vom Korb und der Membrane und klebt neue Sicken ein, die dürfen gerne aus Gummi sein, das hält lange. Der Vorgang ist nicht ganz trivial, aber es gibt, z.B. auf Youtube, etliche Videos die das sehr ausführlich beschreiben. Für den geübten und feinmotorisch versierten Heimwerker ist das durchaus machbar. Gruß Basti |
||||
Hanno86
Schaut ab und zu mal vorbei |
#28 erstellt: 19. Jul 2010, 12:25 | |||
Naja ich bin für das Grobe aber hier die antwort von visaton: Guten Tag, einen 100%ig passenden Ersatz haben wir im aktuellen Programm leider nicht. Der W 200 S ist akustisch eine Alternative, allerdings hat er andere Maße (siehe Link). http://www.visaton.de/de/chassis_zubehoer/tiefton/w200s_8.html Mit freundlichen Grüßen Thomas Willgerodt VISATON GmbH & Co. KG LAUTSPRECHER B.Sc. Thomas Willgerodt Technik / Technics |
||||
Basti_K
Inventar |
#29 erstellt: 19. Jul 2010, 13:03 | |||
Dem füge ich mal den Link zum W200NG hinzu und stelle fest: Verdammt, der W200NG benötigt eine Schallwandöffnung von 18,4cm - der W200S tatsächlich 184mm.... Äh, wo waren wir stehengeblieben? Na, wenn Visaton den als "akustische Alternative" anpreist, dann würde ich den nehmen. Gruß Basti |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#30 erstellt: 19. Jul 2010, 13:10 | |||
Naja...der W200S ist aber etwas teurer, als der W200... |
||||
detegg
Inventar |
#31 erstellt: 19. Jul 2010, 13:29 | |||
... wenn wie beschrieben eine Gummisicke einen Riss hat - kleben/reparieren und glücklich sein. Evtl. noch "defektes" TMT-Chassis gegen TT-Chassis tauschen. Die Eckdaten dieser Visaton-Konstruktion erlauben keinerlei größere Investition. ;-) Detlef |
||||
Marsupilami72
Inventar |
#32 erstellt: 19. Jul 2010, 13:34 | |||
Also wenn man sich die Bilder des W200NG auf der Visaton Homepage ansieht, hat der eine Schaumstoffsicke. Die Sicke müsste also komplett ersetzt werden - und da stellt sich dann irgendwann die Sinnfrage. |
||||
Basti_K
Inventar |
#33 erstellt: 19. Jul 2010, 13:41 | |||
Nochmal zur Verfeinerung der Problematik: 1-? Sind alle vier Sicken gerissen? 1-nein: 2-? Sind die Sicken altersschwach, spröde/porös geworden? 2-ja: - Dürfte zu befürchten sein, dass die anderen auch bald zerbröseln. 1-ja / 2-ja: -> Alle reparieren/tauschen. 2-Zerstört durch physische Einwirkungen, nicht durch Altersschwäche: - Du könntest, wie Detlef andeutet, zwei heile Altchassis alt TMT behalten und zwei neue (W200S) als TT-Ersatz einbauen. Wenn alle vier kaputt sind würde ich über neue (Gummi-) Sicken nachdenken. Wenn Du das selbst nicht umsetzen kannst lohnt sich evtl. ein Blick auf die Hifi-Map, vielleicht wohnt jemand in Deiner Nähe, der bereit ist, für einen kleinen Obulus, die Reparatur für Dich zu machen. Vier neue Chassis für die alten "Tröthupen" halte ich immer noch nicht für wirtschaftlich Sinnvoll. Gruß Basti |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton 3 Wege Lautsprecher - Aufklärung stefanhanz am 22.02.2013 – Letzte Antwort am 06.03.2013 – 5 Beiträge |
3 Wege Visaton Standlautsprecher fraggi88 am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 46 Beiträge |
4 Wege Standboxen ?! Lautsprecher?! wuworld am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 09.06.2005 – 18 Beiträge |
3 Wege Standboxen zu Regalboxen DJMICHA am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 7 Beiträge |
Baubericht 3 Wege Standboxen - Fertig! w1ldb0y am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 243 Beiträge |
3 wege highend lautsprecher antonkais am 19.08.2010 – Letzte Antwort am 28.08.2010 – 35 Beiträge |
Standboxen aus 3x 3-Wege System Patrick1988 am 10.01.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 3 Beiträge |
Visaton 3-Wege (WS17E/FRS8M/SC10N) fzeppelin am 17.09.2008 – Letzte Antwort am 18.09.2008 – 10 Beiträge |
3/4 Wege System, Frequenzweiche, Kaufberatung Visaton ChrissiBSD am 21.11.2013 – Letzte Antwort am 21.11.2013 – 12 Beiträge |
3 Wege Lautsprecher kutter am 14.08.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.083
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.978