Parabolisches Mitteltonhorn ?

+A -A
Autor
Beitrag
schandi
Stammgast
#1 erstellt: 28. Jun 2010, 14:45
Hallo,

Ich spiel mich wieder mal mit AJ Horn und versuche ein brauchbares Mitteltonhorn zu konstruieren (auch wenn es vielleicht niemals gebaut wird).

dabei ist mir aufgefallen, das ein Parabolisches Horn einen relativ glatten frequenzgang ergibt.
parabolisch ist wenn die hornform wie eine satellitenschüssel aussieht.

diese hornform hab ich noch nie an einem Lautsprecher gesehen. woran liegt es das die meisten mitteltonhörner eher Exponentiell geformt sind?

Wie verhalten sich die verschiedenen hornformen bezüglich der abstrahlung außerhalb der hauptachse?
bündeln die verschiedenen hornöffnungen den schall unterschiedlich stark oder strahlen sie den schall nach dem verlassen des Hornmund gleichermassen gut ab?

wäre mal interessant so etwas zu wissen
hier noch ein screenshot einmal parabolisch, einmal exponentiell. (beide sind gleich laut, zur besseren übersicht hab ich beim exponentiellen die lautstärke erhöht)
ippahc
Inventar
#2 erstellt: 28. Jun 2010, 15:15
moin,
das einzige satellitenschüssel-horn das ich kenne
ist von axel!


Used2Use
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 28. Jun 2010, 16:31
>parabolisch ist wenn die hornform wie eine satellitenschüssel aussieht.

Eig. schauen Satschüsseln deswegen so flach aus weil sie eine große Brennweite haben. Hörner und WGs funzen komplett anderst und sind daher auch nicht vergleichbar.

Je mehr du dich der normalen runden Schallwand näherst desto flacher wird der FG werden, nur verlierst du dabei auch den Horngewinn.
Ich würd an deiner Stelle eher schauen, daß die Entzerrung so einfach wie möglich erreicht werden kann - z.B mit einem sehr kleinen Kondi der zugleich auch die Trennung bewerkstelligt.

>Wie verhalten sich die verschiedenen hornformen bezüglich der abstrahlung außerhalb der hauptachse?

Bei Hörnern recht unterschiedlich, bei WGs eher weniger. Am besten du baust einen Waveguide, den eher flach und verrundest am Hornmund mit großzügigen Radien - alternativ ginge auch eine sehr große Schallwand, nur die hat man meistens nicht (groß im Vergleich zur unteren Grenzfrequenz...). Bei flachen und schnell erweiternden WGs ist die Kontur nicht so entscheident wie die Abmessungen, daher ists IMHO beim axelschen Gerät auch fast wurscht welche Funktion das genau ist.

Wobei Breitbandmitteltonfrontloadedhörner eh WGs sind, ein Horn ist immer groß im Vergleich zur Wellenlänge.
schandi
Stammgast
#4 erstellt: 28. Jun 2010, 17:26
es gibt bestimmt einen grund warum mitteltonhörner meist nach innen gewölbte radien haben. mir will momentan nur nicht einfallen warum. auch unter google hab ich noch kein einziges parabolisches MT horn gefunden (das von alex scheint eine ausnahme zu sein).

mein anliegen wäre eine wirkungsgradstarke 3 wege PA box zu konstruieren die komplett auf dem hornprinzip beruht.
dazu kommt (theoretisch) ein 8" chassie in ein rechteckiges horn mit ca. 50cm kantenlänge.

komischerweise macht in der simu das parabolische horn den besten eindruck. wahrscheinlich sind aber die verzerrungen oder die räumliche abstrahlung der punkt, warum sie nicht bei PA boxen zum einsatz kommen!?

eine kleinen hochton WG bau ich grade in die MOMO, bin schon gespannt wie das dann rüber kommt...


[Beitrag von schandi am 28. Jun 2010, 17:28 bearbeitet]
Used2Use
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 28. Jun 2010, 18:39
Dein Expo in Rot läd zumindest ab 1kHz, das andere tut nix (die meisten WGs laden da schon mehr).

PA braucht Wirkungsgrad, das hat dein Parabol offensichtlich nicht, daher ists auch nicht schwer zu beantworten warum man sowas bei PA eher nicht verwendet. Den besten Wirkungsgrad zu tiefen Frequenzen hat das Expo, wie deine Simu auch zeigt. "Obenrum" sind die Horntreiber meist eh recht laut (welch eine Untertreibung *g), nur die Abstrahlung und der untere Bereich werden vom Horn unterstützt.

Btw. auf dem Bild kann man die Kontur nicht erkennen, seit ihr euch sicher, daß es ein parabolisches ist? Bei so schnell erweiternden Waveguides sieht man das mit freiem Auge kaum.

PS:

Ist nicht ganz leicht ein MT-Horn zu entwickeln, aber sicher nicht aussichtslos (Messen ist halt Pflicht, im Garten mit Winkelmessungen). Längen unter 30cm sind unkritisch, kürzer ist besser wenns auf Anhieb klingen soll, ein richtiges Horn braucht grade bei Konustreibern ein paar Testläufe (und ein Phaseplug mit DruKa).


[Beitrag von Used2Use am 28. Jun 2010, 18:47 bearbeitet]
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 28. Jun 2010, 21:12
wozu gibt es AxiDriver , das ultimative SimTool u. a. auch für Horn´ochsen :

http://randteam.de/AxiDriver/Index.html







[Beitrag von _MARVELOUDIO_ am 28. Jun 2010, 21:15 bearbeitet]
_MARVELOUDIO_
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 28. Jun 2010, 21:31
Mit AKABAK kann man zB auch parabole Hörner simulieren , is ganz einfach , aber eher ungenau , aber für nen globalen Eindruck versch. Hornkonturen okay .

Für HeiFei braucht es constant directivity , alles andere is Murx .

AJHorn ist nur im Bassbereich zu gebrauchen , die Ergebnisse sind quasi identisch mit AKABAK , leider nötigt KT & HH ihre Klientel durch Nichtinformation zu unnötigen Geldausgaben , bestenfalsch könne man nehmen sie wüssten es nicht besser
schandi
Stammgast
#8 erstellt: 28. Jun 2010, 22:53

Ist nicht ganz leicht ein MT-Horn zu entwickeln, aber sicher nicht aussichtslos (Messen ist halt Pflicht, im Garten mit Winkelmessungen). Längen unter 30cm sind unkritisch, kürzer ist besser wenns auf Anhieb klingen soll, ein richtiges Horn braucht grade bei Konustreibern ein paar Testläufe (und ein Phaseplug mit DruKa).


was meinst du mit "phaseplug mit druka"... Druckdammer!? welche mts würden danach in frage kommen?


mein "horn" ist 15 cm lang und hat eine kantenlänge von 50cm.
im grunde wirkt es mehr wie eine schallwand, die den pegel um 6db anhebt.


der lautsprecher ist der eminance beta 8a.
hier noch der vergleich zwischen, nur lautsprecher, mit gerader schallwand und einmal parabolschüssel.
http://s5.directupload.net/images/100628/udgjlygo.gif

ich war halt beeindruckt das man so gleich 125db maximalpegel mit 8" erreichen kann(könnte).

von laden kann wohl noch keine rede sein, da es auch keine vorkammer besitzt.

axidrive sieht schön aus, aber es ist bestimmt nicht leicht alle daten korrekt einzugeben bzw. auszulesen (vorallem bei meinem englisch).

schöne grüße
andreas
Used2Use
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 28. Jun 2010, 23:47
>>mein "horn" ist 15 cm lang

Ok, vergiss was ich über Druckkammern sagte. Ich dachte da an 40cm und mehr, also ein Horn.

Das ist dann ein Waveguide, der wenn er so flach ist eigendlich eher eine Schallwand+ darstellt. Da sparst du dir zumindest viel Ärger.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche hornform für welchen treiber?
Brueckenwaechter am 25.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.09.2008  –  7 Beiträge
Mitteltonhorn sicherung
'Bass' am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 15.06.2005  –  23 Beiträge
Mitteltonhorn
Ponty am 31.12.2003  –  Letzte Antwort am 01.01.2004  –  2 Beiträge
Mitteltonhorn - welche Art?
miclue54 am 27.04.2008  –  Letzte Antwort am 16.06.2008  –  44 Beiträge
AJ Horn : Tractrixfronthorn Berechnen
chris2178 am 24.01.2006  –  Letzte Antwort am 26.01.2006  –  11 Beiträge
AJ horn zwei fragen
schandi am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  8 Beiträge
JABO-Mitteltonhorn
Sehrlauthörer am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 28.03.2009  –  37 Beiträge
AJ Horn obere Simulationsgrenzfrequzenz
343ms am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 21.06.2008  –  37 Beiträge
Mitteltonhorn ab Grenzfrequenz einsetzen
Stereoteufel am 10.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  34 Beiträge
Mitteltonhorn leiser machen ?
Yavem am 27.07.2007  –  Letzte Antwort am 27.07.2007  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.562 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedsautsch.mp3
  • Gesamtzahl an Themen1.553.273
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.587.664

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen