Hilfe beim Weichenbau für CT 239

+A -A
Autor
Beitrag
ct237
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Jun 2010, 21:50
Hallo,
wer von euch lötet denn gerne und würde einem, der sich beim löten schwertut, eine Weiche aufbauen?
Löten ansich ist nicht das Problem aber der saubere Aufbau auf einer Platine.
Oder wer hat zu o.g. CT seine Weiche fotografiert und würde die Bilder posten?
ct237
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 11. Jun 2010, 20:27

Keiner Lust

Es muß auch nicht ganz Umsonst sein
georgy
Inventar
#3 erstellt: 11. Jun 2010, 20:32
Könnte daran liegen, dass keiner ein Foto seiner CT239 Weiche hat oder daran, dass man nicht weiss wo du wohnst.
Ne Weiche durch ganz Deutschland hin und her zu schicken is ja nicht so lustig.
ct237
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 13. Jun 2010, 21:28

georgy schrieb:
Könnte daran liegen, dass keiner ein Foto seiner CT239 Weiche hat oder daran, dass man nicht weiss wo du wohnst.
Ne Weiche durch ganz Deutschland hin und her zu schicken is ja nicht so lustig.

Hi,
ich komme aus Karlsruhe
Denke ich werde mir morgen die Teile holen und mich an den Selbstbau machen, Strassacker ist ja bei mir,hoffe es klappt.
Mit den Orginalweichen der NS-s34 klingt es doch nicht so toll Übernamefrequenz 3500Hz



Die werden, sind Umgebaut. Volumen durch Innenplatten auf ca.: 30 Liter verkleinert.


[Beitrag von ct237 am 15. Jun 2010, 04:53 bearbeitet]
georgy
Inventar
#5 erstellt: 13. Jun 2010, 21:35
In Bruchsahl gibt es z.B. jemand.
http://www.uibel.net/
dreamsounds
Inventar
#6 erstellt: 14. Jun 2010, 05:53
Moijn.
Na wenn Strassacker's schon bei Dir um die Ecke sind, dann werden die Dir doch auch zeigen können wie das geht, oder?

Grüße Mike
ct237
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 14. Jun 2010, 06:09
Ich verstehe bei der Weiche nicht so ganz warum die Spule L3 beschrieben ist mit "für Entzerrer-Netzwerke" und warum hat die Spule im Schaltbild, genauso wie die Spule L1 diesen Strich über der normalen Spule?
Used2Use
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 14. Jun 2010, 06:14
Das ist das Symbol für Kernspulen.

Das Entzerrnetzwerk wird wohl die Impedanzlinearisierung sein, die erleichtert Röhrenverstärkern die Arbeit. Bei normalen Verstärkern kann man es weglassen.
georgy
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2010, 06:19

Used2Use schrieb:
Das Entzerrnetzwerk wird wohl die Impedanzlinearisierung sein, die erleichtert Röhrenverstärkern die Arbeit. Bei normalen Verstärkern kann man es weglassen.


Nein, da soll der Frequenzgang begradigt werden, also nix mit weglassen.
ct237
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 14. Jun 2010, 06:19

Used2Use schrieb:
Das ist das Symbol für Kernspulen.

Das Entzerrnetzwerk wird wohl die Impedanzlinearisierung sein, die erleichtert Röhrenverstärkern die Arbeit. Bei normalen Verstärkern kann man es weglassen.


Also kann ich L1, R1, C2 und l3 wegfallen lassen?

L3, C2 und R1 würde ich ja fast verstehen, aber L1
AudioDidakt
Stammgast
#11 erstellt: 14. Jun 2010, 23:50
Am besten du stellst mal den Plan hier rein. Abfotografiert, das geht bei Tageslicht schon mit ner Handykamera.
Und Nix Weglassen. Impedanzlinearisierungen sind meistenst irgenwie gekennzeichnet und dann steht da "nur für Röhrenverstärker notwendig". Hier wird es sich wohl um einen Saug/ bzw. Sperrkreis handeln.
ct237
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 15. Jun 2010, 04:31


[Beitrag von ct237 am 15. Jun 2010, 04:51 bearbeitet]
AudioDidakt
Stammgast
#13 erstellt: 15. Jun 2010, 06:51
Ich seh da nix was man weglassen kann auch R1 C2 L3 nicht!
Dient alles der Filterung und linearisierung.

Sie das ganze als Plan für ZWEI Weichen, Hochtöner, und Tieftöner.
Bau die so zusammen wie auf dem Zettel und dann verbinde
+ mit + und - mit - (die linke Seite).

Imho reicht es wenn dus auf dünne 2 Holzplatten, mit Heisskleber klebst (der geht zur Not auch wieder ab).

Beim löten darauf achten dass die lötstellen nicht zu kalt bleiben und immer schön ein quänchen lötfett dazwischen nehmen.

Würde auch darauf achten Spulen nicht zu nah und wenn weniger als 5 cm Abstand dann eine legen, eine Hochkannt zur anderen.

Kannst ja erstmal blindtests mit LS-Kabel und Kupferdrähten machen, bis du ein Gefühl fürs Löten bekommst.

Das klappt schon!
ct237
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 15. Jun 2010, 07:22

SchiZoID schrieb:
Ich seh da nix was man weglassen kann auch R1 C2 L3 nicht!
Dient alles der Filterung und linearisierung.

Sie das ganze als Plan für ZWEI Weichen, Hochtöner, und Tieftöner.
Bau die so zusammen wie auf dem Zettel und dann verbinde
+ mit + und - mit - (die linke Seite).

Imho reicht es wenn dus auf dünne 2 Holzplatten, mit Heisskleber klebst (der geht zur Not auch wieder ab).

Beim löten darauf achten dass die lötstellen nicht zu kalt bleiben und immer schön ein quänchen lötfett dazwischen nehmen.

Würde auch darauf achten Spulen nicht zu nah und wenn weniger als 5 cm Abstand dann eine legen, eine Hochkannt zur anderen.

Kannst ja erstmal blindtests mit LS-Kabel und Kupferdrähten machen, bis du ein Gefühl fürs Löten bekommst.

Das klappt schon! :)


Wie schon erwähnt, dass löten ist kein Problem. Mir ging es grundsätzlich um die anordnung der Teile speziell der Spulen, um eine Beeinflussung der einzelnen Teile auszuschließen.
Habe aber Bilder bekommen und werde mein Glück versuchen.
ct237
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Jun 2010, 22:12
So,
nach 4 Stunden arbeit sind beide Weichen aufgebaut und bereits eine Box bestückt.
Doch jetzt tritt ein komisches Problem auf, die Seite mit der Orginal Weiche der umgebauten Yamaha klingt "besser"
Der Bass ist irgendwie knackiger und außerdem braucht die Seite mit der neuen Weiche mehr Leistung um gleichlaut zu spielen.
Die weiche der Yamaha hatte eine Trennfrequenz von 3500Hz und ist als normale 12db Weiche ausgelegt, ohne große Spielereien einfach 2 Spulen und 2 Elkos.
Der Hochtonbereich ist zwar mit der neuen besser Auflösend, wird aber wohl an der niedrigeren Trennfrequenz von 2000Hz liegen.
Werde morgen früh die zweite Box umrüsten und nocheinmal beide hören. Habe jetzt fast eine Stunde damit verbracht nocheinmal alles was ich gelötet habe zu überprüfen, es ist aber kein fehler eingebaut
Muß eine neue Weiche erst einspielen
Used2Use
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Jun 2010, 22:48
>>Muß eine neue Weiche erst einspielen

Nein, aber du mußt erst eingespielt werden

Je mehr Musik du mit der Yamahaweiche testen würdest desto mehr Tracks würdest du auch finden die mit den vermuteten FG-Fehlern dieses Aufbaus überhaupt nicht funktionieren (und umgekehrt).

Die minimal lautere Box klingt immer besser, da ist das Gehör auch auf kleine Unterschiede empfindlich (die man nur nicht bewusst als "lauter" wahrnimmt).
ct237
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Jun 2010, 05:10
Zweite Box ist auch fertig
Ich weiß jetzt auch was ich im ersten Moment mit "besser klingen" gemeint habe.
Mit der Weiche der Yamaha war irgendwie ein Loudness Charakter vorhanden.
Jetzt wo beide schon eine Weile spielen und ich MTV schaue bzw. höre klingt es schon besser.
Im Bassbereich über dden Receiver + 2db und das Klangbild ist sehr gut
Die überhöhung im Oberbassbereich ist verschwunden und der Lautsprecher klingt sehr stimmig, alles ist da wo es hingehört, nur braucht sie wirklich etws mehr Leistung.

Heute Abend mal etwas lauter hören, geht im Moment nicht die Kinder schlafen noch
AudioDidakt
Stammgast
#18 erstellt: 16. Jun 2010, 14:36
Ich will hier doch mal das Projekt an sich in Frage stellen:

Was ich nicht versteh ist dass Du da ne völlig Produktfremde Weiche (CT 239) in eine Yamaha Fertigbox einbaust. Ist das ein Geheimtip, gibts das schon irgendwo? Ich hab mit Google Yamaha NS-34s Weichenumbau/-Tuning nichts gefunden. Oder hast du auch die Treiber der CT in die Yamhabox eingebaut?
Meines Wissens nach klingt ein Originalweiche mit den Originaltreibern immer am besten. (klar Elkos gegen Filmkons auswechseln ja ja.. aber Werte verändern?)
Hab selbst mal den selben Fehler mit der Boston T830 und ner Visaton Fertigweiche gemacht...

Ich frag nur Interessehalber. Freue mich auch für die ersten positiven Klangeindrücke mit dem scheinbar doch gelungenen Projekt.
ct237
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Jun 2010, 15:44
Oh Sorry,
habe ich ja gar nicht so richtig erwähnt
Logischerweise habe ich das Gehäuse meiner alten Yamaha Boxen benutzt um die CT239 aufzubauen.
Gehäuseinnenwände aufgedoppelt, habe jetzt ein Volumen von ca. 30 Litern.
Habe nur leider noch keine aktuellen Bilder, reich ich aber nach
AudioDidakt
Stammgast
#20 erstellt: 16. Jun 2010, 20:25
Na das hört sich doch solide an!
Das Bassreflexrohr hast du aber auch berechnet oder?
Auf der Strassacker Homepage findest Du nen recht zuverlässigen rechner.. erzähl dir aber sicher nix neues.

Schreib mal wie se klingen, dät mich interessieren!
Vorallem der Unterschied zu den CT 237 (die sind mit nem Tangband?)
ct237
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 16. Jun 2010, 22:17

SchiZoID schrieb:
Na das hört sich doch solide an!
Das Bassreflexrohr hast du aber auch berechnet oder?
Auf der Strassacker Homepage findest Du nen recht zuverlässigen rechner.. erzähl dir aber sicher nix neues.

Schreib mal wie se klingen, dät mich interessieren!
Vorallem der Unterschied zu den CT 237 (die sind mit nem Tangband?)


Solide stimmt, die Dinger sind jetzt Sauschwer

Klanglich sind Sie Top, knackig und impulsiv. Vom Gefühl her sehr neutral abgestimmt könnten nur etwas tiefer gehen, aber für einen einzelnen 20er nicht schlecht.
Habe Sie auf kleinen Ständern stehen, Hörabstand ca 2 Meter, Abstand zwischen den Boxen auch ca 2 Meter.

Pegel erreichen Sie sauber und ohne Anstrengung ich glaube mit einem besseren Verstärker, habe nur einen Kenwood V5090 Receiver (hat nur 2 x 50 Watt) würde noch mehr gehen.

Habe aber noch vor, mir unter jede Box einen 25 cm Sub, evtl. Mivoc SW 1100 A-II zu stellen und den Hochtonbereich evtl mit einem kleineren Widerstand anzupassen

Der Unterschied zum CT 237, sind zwei Welten, den CT 237 benutze ich am PC an einem Topping Verstärker im Nahbereich.
Habe Sie im Wohnzimmer nur ganz kurz angeschlossen gehabt, nicht zu vergleichen.
Wirkungsgrad geringer, keine oder kaum Bässe und wenig Höhen aber eine Wahnsinnige Räumlichkeit.

Michael
ct237
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 20. Jun 2010, 17:36
Wollte euch die Bilder meiner Weichen nicht vorenthalten



und die Rückseite



[Beitrag von ct237 am 20. Jun 2010, 17:39 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
CT 239 oder MPower
ct237 am 04.06.2010  –  Letzte Antwort am 04.06.2010  –  3 Beiträge
Der CT 239 - Thread
polosoundz am 21.01.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2017  –  59 Beiträge
Weichenbau Anfänger brauch Hilfe
gm122 am 21.04.2016  –  Letzte Antwort am 07.05.2016  –  14 Beiträge
Hilfe beim Weichenbau: I-Punkt Spule ersetzen
Paupau am 20.03.2018  –  Letzte Antwort am 20.03.2018  –  2 Beiträge
CT 239 dir richtige für meine Höhrgewohnheiten ?
Bass am 17.05.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  2 Beiträge
Klangbeschreibung Cheap Trick 239
Bass am 25.05.2009  –  Letzte Antwort am 25.05.2009  –  3 Beiträge
Grundlegende Frage zum Weichenbau
Cpt._Comanche am 18.02.2005  –  Letzte Antwort am 19.02.2005  –  6 Beiträge
Kombination aus CT 239 und Monacor Momo möglich???
Tom_182 am 07.02.2013  –  Letzte Antwort am 07.02.2013  –  6 Beiträge
Bezugsadressen für Leerspulen (Weichenbau)
Tomderbär am 06.09.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  7 Beiträge
Lötkolben / Lötdraht für Weichenbau
choolio am 08.12.2015  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.430 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedMariAnne_
  • Gesamtzahl an Themen1.555.619
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.641.943

Hersteller in diesem Thread Widget schließen