Frage zu Kondensatoren /Spulen/Widerständen für eigenbau LS

+A -A
Autor
Beitrag
iceq-
Neuling
#1 erstellt: 08. Mai 2010, 19:13
Hallo miteinander!


habe nach längerem mich endlich an die Planung für einen Eigenbau LS gemacht.

Jetzt bleibt nru ein Problem, ich habe alles soweit berechnet und simuliert.

Meine Bauteile sind:

L1 = 0.6(mH)
C1 = 4.7 (uF)

C2 = 9.4 (uF)
L2 = 0.3(mH)

Widerstände:
Parallel 6.85 Ohm
Seriell 1.48 Ohm

für eine 2 Wege Weiche mit 12db

Was für Leistungstärken muss ich da nehmen? reichen auch schwächere Bauteile aus oder müssen diese auch 70Watt haben wenn die Nennbelastbarkeit der Töner dieses niveau hat?

Ich lebe in der Schweiz und der beste Laden der mir momentan eifnällt ist dieser hier:
https://www.distrelec.ch/ishopWebFront/home.do.html

ich blicke da gar nicht durch was für Widerstände/spulen oder Kondensatoren ich kaufen muss...
Was ich in der Theorie gelesen habe,hilft mir irgendwie nicht so weiter.

oder brauch man da normale Spulene wie von Strassackers Shop?

kann mir bitte wer helfen?


danke
moby_dick
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 08. Mai 2010, 19:19
Wenn die Widerstände 10 Watt haben, die Kondensatoren 35V, oder besser mehr und die Spulen für den Tieftöner etwa 30 Watt aushalten, reicht es. Für den HT reichen Spulen mit 0,6 mm Drahtstärke, der TT sollte mindestens 1 mm bekommen oder 1,4.

Ich hoffe, du hast das nicht nach den Standardformeln berechnet, denn die stimmen nie!
iceq-
Neuling
#3 erstellt: 08. Mai 2010, 19:38
Ich habe es simuliert mit dem netten Simulationstool von Visaton!
aber es sollte schon hinkommen, es muss nur ungefähr bei 3khz trennen - passend zum gehäuse.

geht also bspw. dieser Widerstand ohne Probleme für mein LS?
https://www.distrele...uctNr/is/722858.html


achja es sind keine Highend LS, Membranen von LPG und es soll nur "vernünftig" klingen =)
also besser als die Gammeldinger für 30€ von der XYZ China company^^


[Beitrag von iceq- am 08. Mai 2010, 19:45 bearbeitet]
moby_dick
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 08. Mai 2010, 22:12
Der R ist bestens, die Simu wird leider nicht stimmen. Aber als Ausgangspunkt ist es ok, habe neulich auch 30 Jahre alte Isophon-HT mit ITT-TMT verheiratet, Boxsim lag nicht sehr daneben, noch etwas nach Gehör abgestimmt, fertig. Dudeln im Keller, wenn ich bastle oder auf dem Lauftrainer bin.+
iceq-
Neuling
#5 erstellt: 09. Mai 2010, 15:21
okay.


Ich probiers einfach mal aus... im Notfall werd ich noch nach gehör bisschen nachbessern, wobei ich wohl aus finanz. gründen mir keinen Frequenzweichenebner einbauen werde. (sind wieder 10€ weg >.<)
aber so wie du sagtest fürs dudlen im keller wirds gut reichen =)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
spulen, kondensatoren, ...
ddc am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  3 Beiträge
Frequenzweiche: Belastbarkeit (W) von Spulen, Kondensatoren und Widerständen ?
pelznieser am 21.08.2018  –  Letzte Antwort am 23.08.2018  –  3 Beiträge
Bezugsquelle Mundorf Kondensatoren und Spulen
Jogi42 am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 16.10.2005  –  6 Beiträge
Belastbarkeit von Spulen
Markus... am 05.08.2005  –  Letzte Antwort am 05.08.2005  –  5 Beiträge
Spulen-Frage
Karsten_NE am 27.12.2005  –  Letzte Antwort am 30.12.2005  –  23 Beiträge
Mindestabstand von Kondensatoren zu Spule?
Udo_Koberstein am 16.12.2009  –  Letzte Antwort am 20.12.2009  –  6 Beiträge
Center/LS Eigenbau.
Bonsaidesign am 29.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.05.2007  –  11 Beiträge
Front LS im eigenbau
hoolowca am 25.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  12 Beiträge
Frage zu Widerständen für meine Lautsprecher
onkelalex am 29.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.04.2006  –  5 Beiträge
Eigenbau Stand /Regal LS
Cool-oc am 12.10.2015  –  Letzte Antwort am 14.10.2015  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Top Hersteller in Lautsprecher Widget schließen