HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatr... | |
|
Boxenbauer's Heimkino-Geschichte: Das ODEON theatre+A -A |
||
Autor |
| |
JuBa3006
Stammgast |
#901 erstellt: 05. Nov 2013, 20:19 | |
Moin Moin Wie sieht es denn mit einem Pioneer aus ?? Als beispiel LX - 52/60 http://www.hifi-foru...m_id=172&thread=8963 Ich habe bis jetzt nur gutes über die Reihe gehört Oder wenn es Klassisch möchte würde ich noch einen Pioneer A 676 oder 858 ins Renne schmeißen ... Ich habe selber auch einen A-333 und kann zum Klang und zur Leistung viel erzählen, aber "Spitzenmäßig" beschreibt es am besten und schnellsten [Beitrag von JuBa3006 am 05. Nov 2013, 20:31 bearbeitet] |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#902 erstellt: 05. Nov 2013, 20:46 | |
endstufe kleine anmerkung: die RB 960 BX hat meines wissens kein relais, welches die LS zeitverzögert durchschaltet ... *plopp* werd meine 960er daher voraussichtlich ebenfalls abstossen und gegen die 980er oder 990er upgraden (oder die 960er entsprechend pimpen). |
||
|
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#903 erstellt: 05. Nov 2013, 21:16 | |
hm schade,na dann bringt mir das Gerät ja erstmal nichts wobei ich es sehr gut fände wenn ich zwei RB 960 BX als Monoentstufen Verwenden könnte.Aber ich denke darüber sollte ich später nachdenken,erstmal brauche ich nen guten Vollverstärker Werde morgen mal nach Saturn fahren und mir den Yamaha live ansehen. Ein passender CD Player ist übrigens auch geplant, denn diese Komprimierten MP3 Dateien per Maus anzucklicken ist nicht so "spannend" wie eine CD auszusuchen,einzulegen und Play zu drücken und den vollen,unverfälschten klang einer Original CD zu genießen Plattenspieler Lohnt sich mangels Lps noch nicht. @JuBa3006 Es soll diesmal ein reiner Stereo Verstärker/receiver sein Außerdem fühle ich mich zu Pionieer nicht "hingezogen" warum weiss ich selbst nicht |
||
JuBa3006
Stammgast |
#904 erstellt: 05. Nov 2013, 22:34 | |
Okay ... wenn es reihn weg nur für Musik sein soll, dann die ist es halt die Vorgeschlagenen Pioneer A676 & 858. Ich muss ganz erlich sagen, das mir bis jetzt noch wenig besseres untergekommen ist ! Ich habe zwar nur den "kleinen Bruder", aber letztens hatte ich einmal das Vergnügen mit dem 858 und der Sieht nichtn ur genial aus, sondern der hat Leistung ohne ende unterm Poo Aber das muss jeder selber wissen Die Verarbeitung und die Quallität ist wirklich phenomenal Vllt kannst du ja mal nachfragen, ob du hier irgend wo einen Probehören kannst bzw ansehen kannst |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#905 erstellt: 09. Nov 2013, 17:02 | |
Ich bin gerade an einen Pioneer 767 dran,ob ich bekomme weiss ich noch nicht Mir gefällt er auch sehr gut,ich kannte ihn noch garnicht.Das einzige was mich stören würde,ist das es keine Fernbedienung gibt,aber damit könnte ich leben. Auch bin ich an einen Marantz PM 6002 dran,wenn ich den bekomme bin ich Happy In das Gerät habe ich mich total verliebt Vom Yamaha RS300 bin ich abgesprungen,ich hatte ein schlechtes gefühl bei den Gerät,ausserdem muss ich bedenken das ich riesige Lautsprecher anschließe,da brauche ich schon ein wenig Leistung Desweiteren gibt es bei mir auch wieder Handwerkliche neuligkeiten,und zwar bin ich dabei,meine Zimmertür Schalldichter zu bekommen. Dafür wird eine 22mm OSB Platte an die Tür Geschraubt, jedoch so das man die Tür nicht großartig beschädigt. Schrauben kann man nur am Rand der Tür setzen, weil in der Mitte nichts außer Pappe ist.. An den Seiten wird dann eine Gummidichtung angebracht, damit die Tür möglichs Luftdicht schließt. Die Lüftungsschlitze,die am meissten Schall durchlassen, werden mit zwei "Klappen" verschließbar gemacht. Was ich am Boden mache,weiss ich noch nicht genau. Normalerweise macht man das von beiden Seiten der Tür,aber ich schau mal was eine Seite bewirkt Ich hoffe das ich damit den meissten Dröhnbass der durch den Flur über die Wohnungstür entweicht vermindern kann.Denn vor der Wohnungstür dröhnt es am meissten (wenn ich ordendlichen Pegel fahre ist es dort kaum auszuhalten) Ganz Schalldicht bekomme ich das ganze natürlich nicht,aber es sollte schon etwas bringen. |
||
Strikemaker
Ist häufiger hier |
#906 erstellt: 09. Nov 2013, 20:47 | |
Hi, schau mal hier falls du es noch nicht gesehen hast. Ich weiß zwar nicht ob der Kurs überzogen ist aber optisch sieht er ja ganz gut aus http://www.ebay.de/i...&hash=item2ecb8b03e5 Gruß |
||
elchupacabre
Inventar |
#907 erstellt: 09. Nov 2013, 20:51 | |
oder http://www.willhaben...423722?adId=70423722 oder http://www.willhaben...548301?adId=70548301 wie hoch ist dein Budget? |
||
bananana
Stammgast |
#908 erstellt: 10. Nov 2013, 00:53 | |
http://www.ebay.de/i...&hash=item3386adf023 120W an 4 ohm http://www.ebay.de/i...&hash=item27d9c51d23 150W an 4 ohm 220W dynamisch.. das sollte wirklich reichen |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#909 erstellt: 10. Nov 2013, 19:59 | |
Danke für eure Vorschläge,habe mir den von StrikemakerVerlinkten Marantz geschnappt das war genau der von den ich gesprochen habe. Werde Ihn im laufe der Woche abholen,mal sehen wie das Teil so ist Ein passender CD Player wird im Laufe der Zeit hinzukommen.Zunächst wird mein alter Technics es auch noch machen. Die "Schallschutztür" ist fast fertig,kleinigkeiten wie Dichtungen müssen noch angebracht werden. Sie Dämmt nun ca. 14 db,man höt aber,wo die Dichtungen fehlen. Melde mich wieder wenn ich den Marantz hier stehen habe! |
||
bananana
Stammgast |
#910 erstellt: 10. Nov 2013, 20:05 | |
Reicht dir die Leistung? Meintest doch, dass du einen stärkeren Verstärker willst? Der Marantz ist ein bisschen schwach auf der Brust.. Sieht aber gut aus |
||
JuBa3006
Stammgast |
#911 erstellt: 10. Nov 2013, 21:13 | |
Wenn du noch einen CD Player brauchst, kann ich dir einen aus der Pioneer PD-S Reihe nur wärmstens empfehlen .... vorrausgesetzt es soll kein neuer sein Ich kenne mich selber nicht sooo gut im Berreich CD Player aus, aber die PD-S Reihe, die ich empfehle, habe ich shcon großteils alle mal Probegehört ... und auch die Testberichte sind sehr gut Kannst ihn dir ja mal angucken |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#912 erstellt: 10. Nov 2013, 23:13 | |
Ich denke er wird erstmal von der Leistung her reichen Es soll ja nur eine Lösung für die nächsten Ausbildungsjahre sein,später kommt so oder so noch ein "Dickerer" Verstärker ran,dann geht's ab in die 500-1200 Euro klasse,dann will ich aber auch nen neuwertigen haben,momentan geht das Geldmässig noch nicht,bin mir ja gerade noch hardnäckig die Bausätze der SB240 am ersparen Dannach kommt erstmal nix mehr,dann muss ich fürs eigene Auto sparen Auf "Boxenbauers Autothread" freue ich mich schon da wird's Audiotechnisch auch schwer zur Sache gehen Freitag wird erstmal der Marantz abgeholt. Die Pioneers werde ich mir mal ansehen, Nach Möglichkeit würde ich jedoch einen Marantz CD 6002 bevorzugen,einfach damit es zusammenpasst.Das ist aber noch Zukunft,jetzt kommt erstmal der Marantz und mitte Dezember die SB240 |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#913 erstellt: 17. Nov 2013, 17:06 | |
Und da ist das schöne Teil Der Zustand des Gerätes ist fast Perfekt, auf den Verstärker sind lediglich zwei kleine Kratzer, die Front ist fehlerfrei. Die Haptik ist auch um einiges besser als beim Yamaha RS300,die Regler sind aus Aluminium und wackeln nirgens! Die Optik gefällt mir sehr gut, ich persönlich bin allgemein fan von gebürsteter Stahl Optik. Der Verstärler hat einen sehr Linearen und neutralen klang.nichts hört sich künstlich angehoben an, Was mir sehr gefällt sind die Höhen, es gibt keine störenden S-Laute,wie ich sie von meinen RX V 367 kenne. Die Mitten sind sehr klar und die Bässe nicht zu dick,sondern "kurz und trocken",dabei trotzdem tief. Details werden auch noch ein tackt besser als beim Yamaha deutlich. Ich denke der Marantz holt nochmal alles aus den Quickly 36 raus. Was Leistung angeht konnte ich ihn noch nicht richtig testen,bisher konnte ich nur auf Zimmerlautstärke hören. Natürlich ist nun die Vorfreude auf die SB240 nochmals gestiegen |
||
OsirisDeath
Hat sich gelöscht |
#914 erstellt: 19. Nov 2013, 13:28 | |
Das gebürstete Stahlfinish ist wirklich sehr schick. Und wenn er sich, wie beschrieben, in allen anderen Belangen auch bewährt, dann Glückwunsch zur richtigen Wahl =) |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#915 erstellt: 21. Nov 2013, 09:20 | |
Marantz ist optisch einfach nur Bombe Hab auch einen schwarzen sr 6001, den geb ich nie wieder weg. Einfach eines der schönsten und besten Geräte die ich je hatte! Viel Spass mit dem Verstärker ! Johannes |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#916 erstellt: 22. Nov 2013, 15:42 | |
Nun wollte ich mich zwischenzeitlich nochmal ein wenig um die Raumakustik kümmern. Vom bau meines Schuppens sind einige 40mm Steinwolleplatten übrig geblieben (Rockwool Akustik) Jetzt ist mir aufgefallen,das die Wand hinter meiner Couch sehr kahl ist,was zu sehr vielen Rückkopplungen führen sollte. Meine Überlegung war nun auf 1 Meter höhe einen Bassabsorber zu machen. dazu würde ich einen 2m breiten und 1m hohen Holzrahmen bauen und ihn Mit 40 oder 80mm Steinwolle füllen. von vorne und von hinten würde ich Folie kleben,damit die Wolle nicht entweichen kann. Anschließend würde ich das ganze mit Stoff überziehen und an die Wand hängen. Meint ihr das würde den klang "Trockener" und präziser machen? Oder gibt es andere Möglichkeiten die Wolle für die Akustik einzusetzen?Das ganze soll nur ein Recyclingverfahren sein, damit ich die Wolle nicht unbedingt entsorgen muss |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#917 erstellt: 22. Nov 2013, 17:39 | |
Also das was du beschreibst ist auf keinen Fall ein Bassabsorber Wenn du Bassabsorber mit Steinwolle baust, brauchst du eher einen Meter Tiefe damit das richtig wirkt, und nicht 80mm. Trotzdem sollte das ein guter Breitbandabsorber sein. Wenn er auf Ohrhöhe hängt verhindert er Reflexionen von der Rückwand im Mittel/ Hochtonbereich (so bis 200Hz runter).
Trockener im Bezug auf Bass sicher nicht... die Raumabbildung wird evt. präziser, da Reflexionen von hinten unterdrückt werden. Schlecht ist die Idee also nicht... nur hat sie andere Auswirkungen als du planst Wenn du doch lieber im Tieftonbereich wirken willst, dann bau Eckabsorber aus der Steinwolle. So 70, 80 cm Tiefe dann merkt man da schon was... musst du halt geschickt verkleiden können Im Allgemeinen macht man das im Bass aber mit anderen Mitteln. Gruß, Johannes |
||
Con-Hoolio
Inventar |
#918 erstellt: 23. Nov 2013, 20:21 | |
Lass da aber die Folie weg und spann den Stoff direkt über die Steinwolle. Aber nimm einen feinmaschigen Stoff. Ich weiß nicht, ob Steinwolle gesundheitsschädlich ist. Bevor Du das Teil baust, informier dich lieber erst nochmal ob Steinwolle in Wohnräumen ohne Sorge verwendet werden kann. |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#919 erstellt: 25. Nov 2013, 15:52 | |
Ist es nicht (mehr), da es inzwichen biolöslich sein muss: http://de.wikipedia.org/wiki/Mineralwolle#Gesundheitliche_Aspekte Juckt also nur noch Gruß, Johannes |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#920 erstellt: 08. Dez 2013, 23:44 | |
Den Absorber werde ich dann demnächst in angriff nehmen. Aber vorerst wird an den SB's weitergearbeitet! Zur Zeit bin ich am finisch der Gehäuse. Die nervigste aber zugleich wichtigste Arbeit: Schleifen, Grundieren, Schleifen, Lackieren, Schleifen, Lackieren, usw.... Bin aber so gut wie fertig, morgen wird die letzte Lack Schicht aufgetragen, dann kann ich die Gehäuse morgen oder übermorgen schon mitnehmen. Die Bausätze der SB18 werden auch im laufe der Woche abgeholt. Meine Chefs sind absolut begeistert "krasse Dinger! nicht schlecht für dein erstes Projekt in deiner Ausbildung, da bin ich schon auf dein Gesellenstück gespannt" "ja da kann man wirklich nichts gegen sagen sind schon klasse Teile" "schonmal drüber nachgedacht dich später selbstständig zu machen und dich auf Lautsprecherbau zu spezialisieren?" Ich bin nicht gerade der Typ der sich selbst auf die Schultern klopft,aber ich muss schon sagen die Teile sehen absolut nach High End aus wenn sie zusammengebaut sind.(also Deckel,Boden,Sockel,...) Am Ende werde ich die Arbeitsstunden zusammenrechnen und ausrechnen was man bezahlt hätte, wenn ich die Gehäuse anfertigen hätte lassen. [Beitrag von Boxen_Bauer am 08. Dez 2013, 23:45 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
#921 erstellt: 09. Dez 2013, 00:02 | |
Moin Boxen_Bauer Das deine Chefs begeistert sind ist imho mehr als nachvollziebar. Ich bin echt sprachlos wie gut dir die geraten sind. Greets aus dem Valley Stefan |
||
herr_der_ringe
Inventar |
#922 erstellt: 09. Dez 2013, 00:49 | |
ich glaub, wenn die chefs die sb240 zu hören bekommen, hat udo zwei kunden mehr |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#923 erstellt: 12. Dez 2013, 21:49 | |
Die Teile sind fertig Ich erinnere an Beitrag #503,wo ich die SB's zum ersten mal gehört habe. Ich habe lange überlegt, ob ich die SB's wirklich haben möchte,schließlich entschied ich mich mehr oder weniger spontan zur SB 240.Erster negativer Punkt war die "kistenförmige Optik" die mir nicht gefiel.Das konnte ich durch längeren überlegen ändern. Was mir an der 240 gefällt ist die Staubtrockene, Impulsstarke Basswiedergabe, die man förmlich im Magen spüren kann. Auch der Preis lockte mich,der sich mit 390 Euro pro stück in Grenzen hielt. Als ich eines Tages zu meiner Ausbildungsstätte kam und mich mein Meister fragte, ob ich mir selber was bauen wollte, fiel mir direkt die SB240 ein.Immerhin hatte ich hier die Möglichkeit dank vielen Maschinen ein einzigartiges Gehäuse zu erbauen. Dann begann das Planen und umrechnen, die Pläne durfte ich mir am Pc ausdrucken. Dies beanspruchte schon fast einen Arbeitstag. Dann wurde die Skitze erstellt und der bau konnte beginnen. Den Rest kann man oben nachlesen Am Montag holte ich die Bausätze der SB18 bei Udo ab. Aus geldlichen Gründen konnte ich mir vorerst nicht die 240er kaufen.Dienstag kam das erste Gehäuse mit nachhause und Mittwoch das zweite. Jetzt konnte alles angeschlossen und gelötet werden. Alles mit höchster Vorsicht um ja keine Macke in die Lautsprecher zu machen. Jetzt spielen die 18er insgesamt 2 Stunden.(wie lange brauchen die Chassis wohl zum einspielen?) Ich merke wie sich der klang immer wieder ein stück verbessert. Bereits jetzt wundere ich mich über den klang. Es ist beeindruckend was aus so kleinen Chassis raus kommen kann. Es klingt alles so Sauber, kein Chassis macht auf sich aufmerksam und die Musik spielt noch viel Räumlicher als bei den Quicklys. Schalte ich zwischen Quickly und SB hin und her,hört man zwar einen deutlichen unterschied,aber die SB spielt diie Quickly keinesfalls an die Wand.Beide Boxen haben einen völlig unterschiedlichen klang. Quickly 36: Tiefe laute Bässe,klare Mitten und leicht angehobene höhen SB18: Staubtrockener Bass, zurückhaltene Mitten und sehr angenehme höhen,nie "schrill" höre ich 5 Minuten Quickly,so kommt mir der klang der SB "Dünn" vor.Das wird aber daran liegen das der kleine SB nicht die nötige Membranfläche hat,was sich mit den Upgrade der 240 ändern wird Die Optik der Boxen ist einfach Hammer jahrelang habe ich von so etwas geträumt! rechne ich die Materialkosten, die Bausätze und die effektive Arbeitszeit zusammen, so komme ich auf einen Gesamtwert für beide Boxen von rund 4800-5200 Euro Der bau der Boxen war extrem aufwendig, ich kann mit guten gewissen sagen, das es das Anspruchsvollste Projekt von mir war.Ich habe auf jedes Detail geachtet, ich wollte alles Perfekt haben.Ich glaube das ist mir ganz gut gelungen. Ich bin gespannt, wie sich der Klang noch machen wird. eine genauere Klangbeschreibung wird entweder folgen oder in den Bericht für Udos Seite eingefügt. Jetzt folgen noch einige Bilder: Gerne für Lob und Kritik offen! |
||
crestfallen
Stammgast |
#924 erstellt: 12. Dez 2013, 21:57 | |
Sehr geil. Erinnert mich an die Hochzeit bei meiner SB23/3. Schöner Moment ist das immer. Kannst du bitte mal ein Foto von vorn mit Licht an machen? Die Wirkung dieses dunklen Streifen mit den Chassis interessiert mich. crestfallen |
||
PokerXXL
Inventar |
#925 erstellt: 13. Dez 2013, 00:20 | |
Moin Boxen_Bauer Hut ab und Auch wenn es noch nicht die endgültige Ausbaustufe ist viel Spaß bei guter Musik wünsche dir mit deinen neuen edlen "Babys". Schon Klasse wie sich das alles aus Hifisicht bei dir alles entwickelt hat von damals bis jetzt. Greets aus dem Valley Stefan |
||
schrottie
Stammgast |
#926 erstellt: 13. Dez 2013, 10:21 | |
Herzlichen Glückwunsch zu allem. Ich muss dir sagen: Das hier ist einer der besten Threads, die ich in diesem Forum lesen durfte, seit ich angemeldet bin. Mach weiter so, nicht nur mit dem Thread, mit allem. Die Entwicklung ist großartig. Du hast meine volle Anerkennung. |
||
Da_Makl
Stammgast |
#927 erstellt: 13. Dez 2013, 11:58 | |
ich wähle die Worte von MC Fitti: Deine SB240 sind ja übelst Weltraum! haste super hinbekommen! |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#928 erstellt: 17. Dez 2013, 23:01 | |
Danke! Die Lautsprecher sollten so langsam eingespielt sein und das ist hörbar! Wärend ich schreibe höre ich die das Akustikalbum von Nils Lofgren und ich muss sagen es klingt einfach nur traumhaft! Was die kleinen Chassis da zaubern ist echt Wahnsinn. Und dabei so "selbstverständlich und locker" ohne jegliche Anstrengung. Alles klingt so absolut sauber und Präzise, jetzt weiß ich auch was Leute mit ihrer "Bühne" meinen, wenn der Sänger zu singen beginnt, hört es sich an als wäre er als "Phantom" direkt vor mir. Instrumente klingen so natürlich....Ich kenne den klang nicht so,ich wollte vor Monaten immer so viel Bassgedröhne, dabei ist der trockene "Hifi-Bass" doch so viel schöner Also ich bin mehr als begeistert von den Lautsprechern Ein paar Neuerungen habe ich noch vorgenommen: Ich habe ein paar Spikes aus Rubinienholz angefertigt und unter die Lautsprecher geklebt. außerdem habe ich meine neuen Absorber Probeweise aufgehängt, was zum sauberen klang dazu trägt.. Kein Bodenvibrieren mehr und kein "Kirchennachhall" mehr Was freu ich mir auf das Upgrade |
||
PokerXXL
Inventar |
#929 erstellt: 18. Dez 2013, 00:12 | |
Moin Boxen_Bauer Danke für die tollen Bilder. Die Scheibe ist auch Weltklasse. Aber müßte bei Laminat nicht noch eine z.B. Steinplatte mit Gummidämpfern (in Richtung Laminat) unter die Spikes? Ansonsten eine schöne Detaillösung mit den Spikes. Weiterhin viel Spaß noch bei guter Musik Greets aus dem Valley Stefan |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#930 erstellt: 18. Dez 2013, 21:11 | |
Hallo, wunderschöne LS, deine Liebe zum Detail zahlt sich einfach aus, wenn man das perfekte Ergebnis ansieht Leider muss ich dir mitteilen, dass deine ebenfalls sehr schönen Spikes sinnlos bis kontraproduktiv sind. Denn: -Spikes koppeln an -Du koppelst also die Boxen an Laminat -Das (schwimmend verlegte) Laminat vibriert wie Sau -> unpräziserer Bass Richtig machst du es, wenn du noch eine Steinplatte unter die Spikes machst und diese vom Boden abkoppelst, zB. mit Filz. Ansonsten noch viel Spass mit den LS! Gruß, Johannes PS: Dieser Thread ist wirklich klasse, leider dauert es immer ewig bis die ganzen hoch aufgelösten Bilder durch meine Bambusleitung "gekrochen" sind [Beitrag von kalter_pinguin am 18. Dez 2013, 21:14 bearbeitet] |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#931 erstellt: 21. Dez 2013, 22:25 | |
Hm... das ist natürlich sch..... Darüber habe ich mir keine Gedanken gemacht,wobei ich sagen muss das die Spikes schon einiges bringen. Wenn Marmor/Granitplatte, dann muss die Ovale Form der Lautsprecher beibehalten werden,und das zuschneiden zu lassen wird bestimmt einiges kosten... Kann ich wohl anstatt der Steinplatte eine MDF Platte nehmen? das könnte ich wenigstens selber Fräsen. Andere Idee wäre, pro Spikes eine 5x5 cm Granitplatte zu drunterzupacken und diese Stellen in einer gefräßten MDF Platte auszusparen. Die Granitplatten würden dann Bündig in der MDF Platte liegen (schwer zu erklären,siehe Zeichnung) Aber irgendwas sagt mir,das diese Idee völliger quatsch ist [Beitrag von Boxen_Bauer am 21. Dez 2013, 22:26 bearbeitet] |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#932 erstellt: 22. Dez 2013, 21:05 | |
Hallo, wie du dir ja schon irgendwie gedacht hast macht das keinen Sinn Die Granitplatte soll die Gesamtmasse erhöhen und muss deshalb möglichst schwer sein, noch besser gegen Schwingungen ist angeblich Schiefer (nur so am Rande ;)) aufgrund des "Schichtaufbaus" MDF Platte wäre also wieder zu leicht, möglich wäre natürlich eine mit Sand "gefüllte" Platte oder sowas. Das Problem ist nur, dass das ja irgendwann auch etwas hoch wird Ich denke das mit den Schwingungen wird sowieso erst richtig spannend, wenn du den Vollausbau hast Im Moment ist ja die Gehäusemasse recht groß für den kleinen Tiefmitteltöner, da schwingt eh nicht sooo viel. Du könntest das ganze auch testweise mal ohne Grantiplatte abkoppeln (zb. mit halben Tennisbällen...), und mal sehen wie es dann so ist. Frohe Weihnachten an alle! Johannes |
||
-mKay
Stammgast |
#933 erstellt: 09. Jan 2014, 11:44 | |
Hey gibt es hier schon was Neues? |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#934 erstellt: 10. Jan 2014, 16:54 | |
Leider nicht allzu viel, danke der nachfrage Muss derzeit knausern, da ich sturr für ein Auto spare einzige Neuigkeiten sind: - 3 Schallabsorber an die Wand gehängt (bringt einiges im Nachhall! Hätte ich nicht gedacht!) - habe einen Downfire Sub geschenkt bekommen, der derzeit unter 60 Hz die SB18 unterstützt - und ich musste mir einen ETON F15 fürs Auto gönnen, hatte gerade die Möglichkeit ihn günstig zu bekommen. Der wird in 2-3 Monaten mein baldiges Auto (vermutlich Golf 4,Polo3 oder Audi A3) beschallen. Habe schon ziemlich genaue Vorstellungen wie die Soundanlage in meinen Auto aussehen wird., aber dazu schreibe ich mehr, wenn ich mein Auto habe und es richtig los geht. Läuft zur Zeit übern T.Amp E400, in 150 L BR (Gehäuse noch vom Vorgänger) Das Teil braucht nur zucken und alles wackelt, ich liebe das Teil jetzt schon In meinen Zimmer dröhnt es aber sofort... wie fast jede Membran über 25cm...könnte aber auch an der schwachen Leistung liegen die Membran ist härter aufgehängt als bei manchen PA Lautsprechern, mein T.Amp Schaft es kaum ihn über 5-10 mm Hub zu bringen! ansonsten hoffe ich, das ihr alle mindestens genauso gut ins neue Jahr gerutscht seid wie ich |
||
Grosser09
Inventar |
#935 erstellt: 12. Jan 2014, 15:00 | |
Moin Moin, Schön das es hier immer schön weiter geht. Der Bass ist ja schon ein amtliches Teil, vom Aussehen schon mal. Als Unterläge für deine Hauptlautsprecher, finde ich Schieferplatte sehr schön und gilt ja als super Material. Eventuell hat ja auch der lokale Steinmetz zwei schöne Restplatten. Müssen ja nicht symmetrisch sein, nur die gleiche Stärke. |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#936 erstellt: 17. Feb 2014, 21:33 | |
Ich freue mich mitteilen zu dürfen,das ich am 12.2.14 Meinen Führerschein erworben habe! Ein Auto ist auch schon in sicht und wird am WE abgeholt.(Golf 4) Seit Monaten oder Jahren habe ich davon geträumt, jetzt kann endlich mit den Thread begonnen werden! Boxenbauers Golf 4 natürlich wird es auch hier weiter gehen, aber ich kann diesen Thread nicht mit Carhifi kombinieren, das wäre zu unübersichtlich |
||
PokerXXL
Inventar |
#937 erstellt: 17. Feb 2014, 21:43 | |
Moin Boxen_Bauer Herzlichen Glühstrumpf zum bestandenen Fleppen. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#938 erstellt: 06. Aug 2014, 19:15 | |
Damit hier wieder ein wenig leben eintritt werde ich mal ein kleines Update machen. Da sich momentan Arbeit und Auto im vordergrund setzt,habe ich leider wenig Zeit etwas in meinem Zimmer zu machen,Zumal ich momentan in meiner Höchstmöglichen Ausbaustufe bin.Jetzt sind es nurnoch Details die man aufbessern kann.Für das Upgrade auf 240 ist das Geld momentan nicht da. Seit gut einem Monat habe ich z.B. einen neuen Kleiderschrank.Esche furniert, Korpus Gebeizt, Türen natürlich. belassen. Raus mit der Poco schei..... Demnächst wird auch noch ein neues Lowboard,hoffendlich aus Massiver Eiche folgen.Mein foliertes "Schrankrecyclinglowboard" hat seine Zeit auch schon längst hinter sich Bis das Teil fertig ist,dauert es aber noch was, es wird eine Art Übungsstück für das Gesellenstück,also Inklusive zeichnen usw. Das war es auch schon mit den neuerungen Achja genau, schreibe seit 2 Wochen den Bericht für Lautsprecherbau.de, dieser wird in den nächsten Tagen fertiggestellt. |
||
BigGame
Ist häufiger hier |
#939 erstellt: 08. Aug 2014, 11:04 | |
keine schlechte arbeit, doch an den Spaltmaßen musst noch etwas arbeiten, bzw die bänder richtig einstellen |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#940 erstellt: 14. Okt 2014, 22:00 | |
guten abend zusammen war mal wieder lange ruhig hier... Viel hat sich auch nicht getan in Sachen HIFI. Aber das soll sich ggf. bald ändern. Zunächst wird mein altes schwarz/weiss lowboard gegen ein Massives Lowboard aus Eiche ausgetauscht.Das neue Lowboard wird in laufe der nächsten Woche bei mir einziehen. da ich über die Zeit meinen Marantz PM6002 liebgewonnen habe,Plane ich meinen Yamaha RX-V 367 gegen einen Marantz sr4200 oder ein anderes Modell dieser Serie einzutauschen.Einfach weil ich mein System Optisch gleichmäßig aussehen lassen möchte und weil ich denke,das es klanglich keine nachteile haben wird.Für stereo ist der Marantz 6002 zuständig, für die restlichen 10-15 Prozent war/ist der Yamaha zuständig.(habe ebenfalls das gefühl, das der Yammi mit den SB18's leicht überfordert ist,was den klang angeht) Meint Ihr ein eintausch gegen einen Gebrauchten Marantz sr4200 ist Sinnvoll? Auf HDMI kann ich verzichten,dann brauche ich lediglich ein Verlängerungskabel mehr und viel mehr bietet der Yammi eigendlich auch nicht,ausser etliche Programme und einstellungen,die ich nie benutze) Den nächsten Monat will ich mir ebenfalls mal wieder was "grösseres" Leisten. Ich stehe in der Entscheidung,ob ich mir Ein sub 23 anschaffen soll um die SB 18"s ein wenig untenrum zu unterstützen.Das Chassis könnte ich dann Später in die SB240 Packen.( ich höre momentan tatsächlich gerne Live alben,bei den ich gern mehr Bass hätte) Oder aber,jetzt Lacht mich nicht aus, eine Fenix TK 75, weil ich mitlerweile ein neues "Hobby" gefunden habe und weil mich diese Lichtleistung einfach Fasziniert:D (habe bereits die TK15 und 35) Das werde ich aber noch entscheiden meine frage an euch geht bezüglich AVR eintauschen |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#941 erstellt: 20. Okt 2014, 21:15 | |
Und da ist das neue Rack Mein Zimmer ist nun fast perfekt,was ich demnächst noch tauschen will,ist die Couch und den billigen Ikea Tisch Und die Augen sagen,der klang hat sich nochmals verbessert Was freue ich mich auf ein grösseres Zimmer/auf eine eigene Wohnung,hier in den kleinen Zimmer kommt jedes Möbel nur halb zur geltung... Damit wäre der letzte greifbare wunsch auch erfüllt, mal sehen was die Zeit mit sich bringt. |
||
PokerXXL
Inventar |
#942 erstellt: 21. Okt 2014, 06:57 | |
Moin Boxenbauer Saubere Arbeit Das Rack macht sich richtig gut in deinem Zimmer. Greets aus dem Valley Stefan |
||
Tommes_Tommsen
Hat sich gelöscht |
#943 erstellt: 21. Okt 2014, 07:00 | |
Moin moin, Schick schick deine Teile Die Zink Verbindung hast du doch bestimmt mit dem Stechbeitel ausgearbeitet ? |
||
focal_93
Inventar |
#944 erstellt: 22. Okt 2014, 19:06 | |
Das Rack ist super. Kann aber unmöglich derjenige gebaut haben, der weiter oben den Schlafzimmerschrank verbrochen hat. Verdeckte Schwalbenschwanzzinkung Sehr gelungene Proportionen , schönes Holz. Respekt! Ahoi Uwe |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#945 erstellt: 23. Okt 2014, 14:47 | |
Danke danke!
ja genau, ich habe pro Ecke einen Arbeitstag investiert habe mir viel mühe gegeben,nach dem Motto,egal wie lange es dauert,das Teil werde ich jahrelang in der Wohnung stehen haben,da sollte es schon eine gewisse Arbeitsqualität aufweisen, wenn ich es jeden Tag sehen muss
Zugegeben,an den oben zu sehenden Schrank ist so ziehmlich alles daneben gelaufen was danebenlaufen kann auch wenn man diese fehler auf anhieb nicht sieht...naja immer noch besser als ein Möbel vom Möbeldiscounter |
||
BigGame
Ist häufiger hier |
#946 erstellt: 23. Okt 2014, 15:53 | |
saubere zinken ... sicher nicht maschinell gemacht ? |
||
JuBa3006
Stammgast |
#947 erstellt: 23. Okt 2014, 16:14 | |
Bestimmt mit einem Kegelfräser und Oberfräse und passender Schablone. Von Festool git es da ein sau geiles Partent |
||
BigGame
Ist häufiger hier |
#948 erstellt: 23. Okt 2014, 16:17 | |
gibt auch ne extra maschine zum zinken festool hat das patent auf diese domino verbinder oder wie sich schimpft |
||
Boxen_Bauer
Stammgast |
#949 erstellt: 23. Okt 2014, 16:40 | |
100% Handarbeit, Maschinell ist ja langweilig,das kann jeder Ich persönlich finde Fingerzinken sollten einfach aus tradition Handgefertigt sein Es sei denn man muss 50 mal denselben Schrank anfertigen [Beitrag von Boxen_Bauer am 23. Okt 2014, 16:40 bearbeitet] |
||
focal_93
Inventar |
#950 erstellt: 23. Okt 2014, 17:31 | |
Nochmals großes Kompliment! Hätte nicht gedacht, dass das heute noch jemand von Hand kann. Ganz großes Kino! Uwe |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
#951 erstellt: 23. Okt 2014, 21:45 | |
Ja, wirklich geil das Rack, für sowas kann im Handel viel Geld ausgeben Da sieht man mal wie sich eine handwerkliche Ausbilung rentiert Aber deinen Fronts fehlt noch was Weist du schon wann du die SB 240 zu Ende bringen kannst? Gruß, Johannes |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Altec A7 The Voice of the Theatre DJ_Fabulous am 23.10.2011 – Letzte Antwort am 25.10.2011 – 17 Beiträge |
Heimkino marvin1987 am 26.11.2008 – Letzte Antwort am 27.11.2008 – 11 Beiträge |
Heimkino Upgrade gud_musik am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 06.04.2018 – 15 Beiträge |
Sarah Heimkino faby33 am 07.07.2010 – Letzte Antwort am 19.09.2010 – 22 Beiträge |
Heimkino -> Ratlosigkeit leycos am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 2 Beiträge |
Heimkino Bett nolie am 05.11.2015 – Letzte Antwort am 05.11.2015 – 9 Beiträge |
günstiges Heimkino Versus2k am 11.04.2007 – Letzte Antwort am 25.04.2007 – 22 Beiträge |
Mein Heimkino rokestar am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 8 Beiträge |
Heimkino Bausatz Jogi42 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 6 Beiträge |
Heimkino Set hochpass am 04.12.2004 – Letzte Antwort am 05.12.2004 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedBettina_Lindner-Dietze
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.364