Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte

Die "ForenBox" - Wie soll sie aussehen?

+A -A
Autor
Beitrag
georgy
Inventar
#301 erstellt: 22. Apr 2010, 08:57
Man sollte aber auch bei Simulationen wissen was man da macht, ich hab schon Simus gesehen, wo der HT unterhalb seiner Resonanzfrequenz getrennt wurde, weil das so schön aussah.

Egal ob mit oder ohne Simulationsprogramme sind die letzten Schritte die gleichen.
SonicSL
Hat sich gelöscht
#302 erstellt: 22. Apr 2010, 09:02

Christoph_Gebhard schrieb:
Zu Udo: Er arbeitet seit Jahrzehnten mit "seiner Methode" erfolgreicher als wir alle zusammen.
Wieso soll er das ändern? Diese "Festgefahrenheit" ist doch menschlich ;)

Und so wirklich daneben scheint er ja mit seinem "Modus Operandi Wohlgemuthii" nicht zu liegen, denn so wirklich schei... klang keines seiner Konstrukte, die ich bisher hören konnte.


Christoph_Gebhard schrieb:
Außerdem ist jedes Simuprogramm ein "natürlicher" Gegner des kommerziellen Lautsprecherentwicklers. Die Dinger nagen schließlich langfristig an deren Existenz.

Wobei sich Visaton ja auf den gemeinen Bastler eingeschossen hat, und diesem das Entwickeln überlässt, und Visaton-eigene Konstrukte nachvollziehbarer für den Hobbyisten werden.
Die haben sich getraut, was sonst kein Kommerzieller macht... und Erfolg damit.
Auch wenn sich mir die Markenbeschränktheit der Visatonianer in deren Forum nicht wirklich erschließt, aber jeder, wie er mag...


Gruß

Sascha aka. SonicSL
hreith
Inventar
#303 erstellt: 22. Apr 2010, 09:06
Geht mich zwar nichts an, aber ich sehe keinen Wiederspruch zwischen Udo's Methode und einer Simulation.
Eine Simulation kann gewisse Messwerte berechnen ohne dass man es real aufbauen und nachmessen müsste. Sie sagt aber nicht, wie es "klingt" denn "Klang" ist kein technischer Parameter sondern eine subjektive Empfindung.
Wenn sich der Udo einen Aufbau anhört und an der Weiche rumschraubt, dann hört er eben den Klang und keinen Messwert. Und er hat genug Erfahrung um von diesem Klang auf das zu schließen, was er jetzt an der Weiche drehen muss - schließlich ist das der einzige Freiheitsgrade den man zu dem Zeitpunkt noch hat. Eine solche Mehtode kann aber nur jemand anwenden, der extrem viel Erfahrung hat - also gerade kein Anfänger.
Ein Anfänger muss erstmal erfahren, welche Änderung welche Auswirkung haben wird - und das geht mit einer Simulation wesentlich schneller als aus der nicht vorhandenen Erfahrung. Wie das dann "klingt" weis er natürlich nicht, aber da wüsste er auch ohne Simulation nicht. Und wenn er eine Weile gespielt hat, dann bekommt er auch langsam Erfahrung. Und genau das ist Sinn und Zweck der Übung.
lui551
Hat sich gelöscht
#304 erstellt: 22. Apr 2010, 11:31

aber ich sehe keinen Wiederspruch zwischen Udo's Methode und einer Simulation


Ausser Udo selbst hat das auch keiner geschrieben

Gruss Lutz
Heissmann-Acoustics
Inventar
#305 erstellt: 22. Apr 2010, 11:33
@Udo

Ich finde es sehr schade, das Du auf die sachlichen Argumente Null eingehst, und dann von Wahlprognosen redest.
Das ist fast schon ein wenig polemisch.
Wir reden, und das nun wirklich zum wiederholten Male nicht davon Lautsprecher zu simulieren, sondern von Weichen, mit ausgemessenen Bauteilen, gemessenen Frequenzgängen im Lautsprecher, Phase und Impedanz.

Dabei erreicht man Deckungsgleichheit mit dem Endergebnis, weil alle Variablen bereits in den Messungen stecken. Wir tun nichts anderes als Du auf Deinem Weichensteckbrett (welches ich manchmal auch gerne verwende, wenn ich wenig Bock auf den Rechner habe), und die Ergebnisse sind 100% Aussagekräftig.

Trotz alledem, und auch zum wiederholten Male: Ich schätze Deine Arbeit und herangehensweise an diese sehr, nicht aber Deinen Argumentationsstil bzgl BoxSim ... Probiers mal aus (Auf die beschriebene Weise ... Macht Spaß, und erhöht Deinen Stundenlohn :-) )

Gruß
Roderik81
Inventar
#306 erstellt: 22. Apr 2010, 12:32
Podimusdikussion vor der Musik:

Links der Amtierende Schallerzeugungskanzler McBass:
Liebe Elektronen, wählt mich, mit meiner 4" Schwingspuhle und 1000 Watt belastbarkeit garnatiere ich euch alle sinvoll einzusetzen!


Rechts der herausforderer, genannt "Der Hochtöner": (fistelstimme)
Wählt mich, liebe Elektronenschaft nur ich kann die feine Details wiedergeben, und sind es nicht die Details die das Leben lebenswert machen?


Liebe zuschauer, es bleibt spannen - aktuelle Prognosen sagen eine erdrutschartigen Sieg von 84% der Elektronen für McBass vorraus - aber die elektronen sind ja dafür bekannt sehr wankelmütig zu sein!

Udo ist hier wohl der einzige der das verstanden hat - und so begibt er sich als Wahlhelfer auf meinungsbildenede Mission, währen wir gnazen Deppen veruschen die das per Naturgesezten regeln zu wollen!

Granuba
Inventar
#307 erstellt: 22. Apr 2010, 15:05
Hi,


weil alle Variablen bereits in den Messungen stecken.


och, ich muss da Christophs Erfahrungen teilen. Boxsim schafft es z.B. nicht 100% korrekt, Saugkreise zu simulieren, die ein bissel tricky sind. Und das dann kombiniert mit einem "bösen" Tiefpass wird schon recht ungenau. Da gilt es immer: NACHMESSEN! Hubert und Udo haben aber auch recht: Klang kann man nicht simulieren, wohl aber eine Box, die gut klingt.

Harry
lui551
Hat sich gelöscht
#308 erstellt: 22. Apr 2010, 15:37
Auf jeden Fall ist es eine gute Idee, einer Erklärbox eine Boxsimdatendatei beizulegen, um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

So kann jeder, der die Box nachbaut Dinge nachvollziehen

Ein Lerneffekt stellt sich automatisch ein

Gruss Lutz
SonicSL
Hat sich gelöscht
#309 erstellt: 22. Apr 2010, 15:43

lui551 schrieb:
Auf jeden Fall ist es eine gute Idee, einer Erklärbox eine Boxsimdatendatei beizulegen, um mal zum eigentlichen Thema zurückzukehren.

So kann jeder, der die Box nachbaut Dinge nachvollziehen

Ein Lerneffekt stellt sich automatisch ein

...oder um es mit den Worten unsere falschfahrenden, inselbewohnenden Mit-Europäern zu sagen:

Learning by Simuliering...

Auf jeden Fall wären damit für 90% der Fälle alle nötigen Hilfsmittel für Umbauten/Pimps/Weiterentwicklungen mit an Bord...

So lernt man heute...


Gruß

Sascha aka. SonicSL
detegg
Inventar
#310 erstellt: 22. Apr 2010, 16:06

SonicSL schrieb:
So lernt man heute...

... lass das nicht den Udo lesen

;-) Detlef
Granuba
Inventar
#311 erstellt: 22. Apr 2010, 16:15
Grumpf. Der passende tieftöner ist nicht lieferbar. Jungs, ihr kauft zuviel.

Harry
SonicSL
Hat sich gelöscht
#312 erstellt: 22. Apr 2010, 16:41

detegg schrieb:

SonicSL schrieb:
So lernt man heute...

... lass das nicht den Udo lesen

Onkel Udo würde, wenn er mit solchen Werkzeugen "groß geworden" wäre, evtl. auch damit hantieren... wer weiß???

Murray schrieb:
Grumpf. Der passende tieftöner ist nicht lieferbar. Jungs, ihr kauft zuviel.

Harry

Peerless 6,5" ???


[Beitrag von SonicSL am 22. Apr 2010, 16:43 bearbeitet]
CTjunkey
Stammgast
#313 erstellt: 22. Apr 2010, 16:49

Murray schrieb:
Grumpf. Der passende tieftöner ist nicht lieferbar. Jungs, ihr kauft zuviel. ;)


Der da: Peerless IT Den wollte ich auch schon vor Monaten für mein Alphorn zum Testen kaufen, ist aber seit langem nicht mehr verfügbar. Intertechnik weiß auch nicht, wann der mal wieder reinkommt...


[Beitrag von CTjunkey am 22. Apr 2010, 16:51 bearbeitet]
Granuba
Inventar
#314 erstellt: 22. Apr 2010, 19:42
Moin,

jau, der 6,5er SDS, den ich beim Vertrieb kaufen wollte. Das StarAirKit scheint irgendwie beliebt zu sein. Intertechnik hat nur Restposten und ist nicht der Vertrieb. Aus sowas kann man nichts nachbaufähiges entwickeln.

Harry
georgy
Inventar
#315 erstellt: 22. Apr 2010, 19:49
Wir werden nicht den 4 Ohm Tieftöner nehmen, nur um Unklarheiten zu beseitigen.
SonicSL
Hat sich gelöscht
#316 erstellt: 22. Apr 2010, 20:15

SonicSL schrieb:
Peerless 6,5" ???


Murray schrieb:
...jau, der 6,5er SDS...

und was kriege ich jetzt für´s richtig raten?

Gruß

Sascha aka. SonicSL


P.S.: Schön, wird also ein 8-Öhmer... da erübrigen sich die leidigen Impedanzfragen...


[Beitrag von SonicSL am 22. Apr 2010, 20:16 bearbeitet]
Udo_Wohlgemuth
Inventar
#317 erstellt: 22. Apr 2010, 20:35
Hallo Sascha,


und was kriege ich jetzt für´s richtig raten?


Das kommt auf dein Alter an:

FSK 12 - Der Gute kriegt das Mädchen
FSK 16 - Der Böse kriegt das Mädchen
FSK 18 - ALLE kriegen das Mädchen

Gruß Udo
SonicSL
Hat sich gelöscht
#318 erstellt: 22. Apr 2010, 20:59
Moin Udo,

Udo_Wohlgemuth schrieb:
FSK 18 - ALLE kriegen das Mädchen

Ich teile nicht!!!
Heissmann-Acoustics
Inventar
#319 erstellt: 23. Apr 2010, 10:49

Murray schrieb:
Hi,


weil alle Variablen bereits in den Messungen stecken.


och, ich muss da Christophs Erfahrungen teilen. Boxsim schafft es z.B. nicht 100% korrekt, Saugkreise zu simulieren, die ein bissel tricky sind. Und das dann kombiniert mit einem "bösen" Tiefpass wird schon recht ungenau. Da gilt es immer: NACHMESSEN! Hubert und Udo haben aber auch recht: Klang kann man nicht simulieren, wohl aber eine Box, die gut klingt.

Harry


Zustimmung, natürlich gibt es immer auch Ausnahmen, die aber wie man in der Physik so schön sagt durchaus die Regel bestätigen können ... Allerdings habe ich i.d.R auch bei Saugkreisen nahezu Deckungsgleichheit erzielt ... Naja egal
georgy
Inventar
#320 erstellt: 23. Apr 2010, 10:55

alesandro schrieb:
Allerdings habe ich i.d.R auch bei Saugkreisen nahezu Deckungsgleichheit erzielt ... Naja egal


Nahezu Deckungsgleichheit ist doch nichts anderes als fast 100%.
Demon_Cleaner
Inventar
#321 erstellt: 23. Apr 2010, 10:57

alesandro schrieb:
wie man in der Physik so schön sagt durchaus die Regel bestätigen können


also das hab ich noch keinen physiker sagen hören...

sobald der nämlich ausnahmen entdeckt, ist die unzulänglichkeit eines modells bewießen. und solange wir keine weltformel gefunden haben bleibt jede simulation nur ein modell das in bestimmten grenzen funktioniert. oder anders ausgedrückt: alles eine frage der auflösung ...
andreas3
Inventar
#322 erstellt: 23. Apr 2010, 11:07
Ausnahmen bestätigen die Regel- das stammt nicht aus der Physik sondern von Lateinlehrern!
Heissmann-Acoustics
Inventar
#323 erstellt: 23. Apr 2010, 11:53
Mein LK-Lehrer neigte vor 15 Jahren gerne zu der Aussage, aber es ist denke ich nicht so wichtig ... Ich lasse mich gerne darauf ein, das BoxSim in Extremsituationen nicht völlig korrekt arbeitet. Aber selbst dann komme ich damit schneller zum Ziel als zB mit einem errechneten Saugkreis.

Das nachgemessen wird ist eh selbstverständlich
stschroeder
Stammgast
#324 erstellt: 23. Apr 2010, 12:24

andreas3 schrieb:
Ausnahmen bestätigen die Regel- das stammt nicht aus der Physik sondern von Lateinlehrern!



andreas3
Inventar
#325 erstellt: 04. Mai 2010, 19:19
Ich freue mich dass mein Post so gut ankam, gebe aber offen zu dass er nicht als Finale gedacht war.

Für mich wäre eine Forenbox zum Nachbauen durchaus interessant. Eher versierter Heimwerker als Techniker besitze ich keine Messprogramme und könnte sie auch nicht sinnvoll einsetzten oder die Ergebnisse interpretieren.

Mein Budget ist begrenzt, ich könnte also durch Eigenbau gespartes Geld in bessere Chassis investieren.

Daher käme mir eine Variante gelegen die in Stufen "upgradefähig" ist bzw. ständig neue Ausbaustufen erhält, quasi Ausbau als lebenslanges Hobby.

Die Vorteile liegen auf der Hand:
Neukauf entfällt, trotzdem das Gefühl sich zu verbessern und auf dem neuesten Stand zu sein, Anreize alte Scheiben mal wieder zu hören, um nur einige zu nennen.

Gut gefallen mir zweiteilige Konzepte, auftrennbare Standboxen mit eigenem Bassgehäuse und aufgesetztem Hoch/Mittelabteil.


Vielleicht noch was zum Thema:

Der Begriff "die ForenBox" hat den Nachteil der Eierlegenden Wollmilchsau: Hier werden die unterschiedlichsten Ansprüche und Erwartungen aktiviert, alles zwischen High-End-For-Nothing bis Grenze des technisch Machbaren ist denkbar.

Daher stellte sich mir die Frage ob es nicht sinnvoller sein könnte mehrere Projekte nach und nach anzugehen und dabei die verschiedenen Zielgruppen zu berücksichtigen.

Ne kleine aber feine 2-Wege- Standbox für kleinere Räume und 100€ Paarpreis mit leicht nachzubauendem Gehäuse findet sicher genauso Anklang wie ein größeres Projekt mit beispielsweise Anpassungsmöglichkeiten an den Hörraum.

Ich hoffe das Thema ist noch nicht vom Tisch,

andreas3
georgy
Inventar
#326 erstellt: 04. Mai 2010, 19:21

andreas3 schrieb:
Ich hoffe das Thema ist noch nicht vom Tisch,

andreas3


Mitnichten, wir warten nur auf die Lieferbarkeit der Tieftöner, dann gehts los mit entwickeln u.s.w.
andreas3
Inventar
#327 erstellt: 04. Mai 2010, 19:27
Heißt das dass das Konzept steht? Hab ich gar nicht mitbekommen, aber ich habe auch nicht alle Beiträge verfolgt. Die Spannung steigt, aber mein Beitrag ist dann ja irgendwie daneben, sorry

Grüße andreas3
detegg
Inventar
#328 erstellt: 04. Mai 2010, 19:48
Hi Andreas,

ca. ab hier gings los mit Erklärungsversuchen - etwas unglücklich gelaufen.

;-) Detlef
andreas3
Inventar
#329 erstellt: 04. Mai 2010, 21:09
Danke Detlef, habe gerade mal losgelesen, da hätte ich natürlich auch von selbst drauf kommen können.
OT: Habe den kaputten Teak jetzt da und meinen Hilfe- Thread wieder begonnen.
hugaduga
Inventar
#330 erstellt: 23. Mai 2010, 12:13
Nur so aus Neugierde. Ist das Projekt eingestampft oder darf man noch gespannt warten?
georgy
Inventar
#331 erstellt: 23. Mai 2010, 12:15
Es verzögert sich nur, da die Chassis eine ganze Weile nicht lieferbar waren.
SonicSL
Hat sich gelöscht
#332 erstellt: 23. Mai 2010, 21:39

georgy schrieb:
Es verzögert sich nur, da die Chassis eine ganze Weile nicht lieferbar waren.

Ist und bleibt also der Peerless 6,5" gesetzt?

Gruß

Sascha aka. SonicSL
D1675
Inventar
#333 erstellt: 24. Mai 2010, 10:43
Welche Chassis werden den verwendet? Ich habe den Thread dann doch nicht mehr so ganz verfolgt und bin deshalb nicht mehr auf dem laufenden.
georgy
Inventar
#334 erstellt: 24. Mai 2010, 10:44
Das wird erst verraten wenn der Artikel fertig ist, also noch etwas Geduld.
dicker_brummbär
Ist häufiger hier
#335 erstellt: 03. Aug 2010, 17:27
Hey,

das Projekt scheint ja etwas ins stocken geraten zu sein.
Falls es an dem nicht lieferbaren Peerless sds 6,5" liegt, kann ich vielleicht Abhilfe schaffen.

Ein Shop in den USA bietet ihn für 10 Dollar an. Ab einer Bestellung von 10 Stück (bzw 100 Euro Warenwert) wäre der Versand auch schon kostenlos, allerdings ab 5 (50 Euro Warenwert) auch erst möglich.



lg


[Beitrag von dicker_brummbär am 03. Aug 2010, 17:30 bearbeitet]
hugaduga
Inventar
#336 erstellt: 21. Sep 2010, 13:24
Hm, ist die Forumsbox begraben worden?
Acoustimass10
Inventar
#337 erstellt: 21. Sep 2010, 19:49
Ich weiß nicht, obs schon geschrieben wurde, aber die Forenbox dollten einen geringen, bis keinen WAF haben

jhohm
Hat sich gelöscht
#338 erstellt: 21. Sep 2010, 21:46

hugaduga schrieb:
Hm, ist die Forumsbox begraben worden?



Nein, keine Angst, aber es wird bestimmt noch etwas dauern......Laß erstmal Nikolausi und Osterhasi vorbei sein, dann kommt auch Forenböxli.....

Gruß Jörn
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 3 4 5 6 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
UMFRAGE "Forenbox" : Welcher Lautsprechertyp soll es werden?
max-boost am 25.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  40 Beiträge
"ForenBox" - Was darf sie kosten?
Granuba am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.04.2010  –  115 Beiträge
Die Forenbox - Kommt sie nun doch?
Granuba am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  144 Beiträge
Forenbox Team Berlin, fertig!
not0815 am 28.09.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2016  –  68 Beiträge
Forenbox - Sinn oder Unsinn?
Granuba am 19.04.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  236 Beiträge
"Forenbox" - Team Austria
--markus-- am 06.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  262 Beiträge
"Forenbox": Maximaler Kostenrahmen pro Box?
--markus-- am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  18 Beiträge
Forenbox - die Teams, die Konzepte
--markus-- am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 15.12.2011  –  70 Beiträge
"Forenbox" Team Süd- Box Fertig!
sonicfurby am 07.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.06.2016  –  623 Beiträge
DIY-HFi-Forenbox Billich Willich
Christoph_Gebhard am 16.06.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  47 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810