HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Höhenabfall ECM-8000 | |
|
Höhenabfall ECM-8000+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
waterl00
Stammgast |
#1 erstellt: 28. Sep 2007, 18:24 | ||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 28. Sep 2007, 19:10 | ||||
Hi Loo, man kann die Frage so nicht beantworten. - Es "kann" am Mikro liegen. - Kann aber auch daran liegen, daß der HT so früh in den Keller geht. - Es kann daran liegen, daß der HT nicht auf seiner Achse im Nahfeld gemessen wurde. Gibt es einen Vergleich mit einer Messung Deines Hochtöners, wo anzunehmender Weise verläßliche Technik eingesetzt wurde ? Wo die Mic-Position auch bekannt war ? Über Nachahmen der Bedingungen so einer Fremdmessung, könntest Du schon eingrenzen woher die Abweichungen kommen und woher nicht. Für den schnellen Überblick den HT einfach mal auf seiner Achse in 50cm Abstand messen. Bild dann freundlicherweise einstellen und dazu sagen, welcher HT es ist. Grüße Tom05 |
|||||
|
|||||
waterl00
Stammgast |
#3 erstellt: 28. Sep 2007, 19:21 | ||||
Hallo Tom, Du hast Recht, es fehlen noch ein paar weitere Infos. Die Messung ist von mir durchgeführt worden. Das ist eine Nahfeldmessung (1 cm) auf Achse. Der Hochtöner ist ein Eton ER4, der kann noch etwas höher. Der Höhenabfall sieht bei beiden Hochtönern gleich aus. Die Weiche ist eine Behringer DCX 2496. |
|||||
Granuba
Inventar |
#4 erstellt: 28. Sep 2007, 19:28 | ||||
Hi,
Tiefpass beim Hochtöner aktiviert?
Vorm Mitteltöner? Immer dran denken: Der ER4 (Und technisch ähnliche Konstruktionen!) bündeln vertikal wesentlich stärker als horizontal. Harry |
|||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Sep 2007, 19:34 | ||||
Hi Loo, nützt nix. Um das Mic als Täter identifizieren zu können, muß eine von Dir vorgenommene Messung des ER4 her, die in so 50cm Abstand auf Achse vorgenommen wurde. (EDIT: ohne Vorschaltung des DX-Dingens. Also direkt am Verstärker angeschlossen) Grüße Tom05 [Beitrag von Tom05 am 28. Sep 2007, 19:39 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
#6 erstellt: 28. Sep 2007, 19:55 | ||||
Hi,
vorsicht, AMTs sind zwar härter im Nehmen als ein Bändchen, trotzdem sicherheithalber einen Kondensator (10-15µF) davorpacken! Harry |
|||||
waterl00
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Sep 2007, 20:06 | ||||
ok, hier die Messung Alle Messungen 50 cm vor dem Hochtöner Gelb auf Achse Blau auf Höhe MT Rot unterhalb von MT Nachtrag: der ER4 hing an der Aktivweiche, allerdings alle Filter aus. Ich mache nochmal eine Messung ohne Weiche. [Beitrag von waterl00 am 28. Sep 2007, 20:09 bearbeitet] |
|||||
Granuba
Inventar |
#8 erstellt: 28. Sep 2007, 20:31 | ||||
Hi, wenn das nich helfen sollte: Mess mal die Soundkarte durch. Harry |
|||||
richi44
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 29. Sep 2007, 09:14 | ||||
Bändchen und ihre "Vettern" sollte man mit genügendem Abstand, also 1m messen. Bei zu kleinem Abstand spielen die unterschiedlichen Laufzeiten vom Rand oder Zentrum eine deutliche Rolle und führen zu einem Pegelabfall in den Höhen, der eigentlich für den Hörer nicht existiert. Dies hat nur mit den Abmessungen des Bändchens zu tun. |
|||||
waterl00
Stammgast |
#10 erstellt: 29. Sep 2007, 12:45 | ||||
detegg
Inventar |
#11 erstellt: 29. Sep 2007, 14:45 | ||||
Hi, hast Du evtl. einen anderen Hochtöner, denn Du mal gegenmessen könntest? Gruß Detlef |
|||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 29. Sep 2007, 15:13 | ||||
Hi Loo, Wie siehts aus mit dem Mic-Amp ? Die drei rechten Schalter müssen nach unten zeigen. Zweiter Schalter von rechts wäre das Tiefpass-Filter. Das blendet oberhalb 12KHz aus, falls aktiv. Grüße von Tom05 Siehe auch Seite 3: http://www.monacor.de/de/FLE/MPA102.pdf Dort sind die Filter akiv. |
|||||
waterl00
Stammgast |
#13 erstellt: 29. Sep 2007, 18:33 | ||||
waterl00
Stammgast |
#14 erstellt: 29. Sep 2007, 18:51 | ||||
sehr interessant auch dieses Verhalten. Um annäherend gleiche Pegel aus den Chassis zu erhalten, musste ich gerade für den Bassbereich noch deutliche Korrekturen vornehmen. Man beachte auf dem zweiten Foto die Einstellung für den Bass, 4 dB zu -2 dB, damit am Messmikro der gleiche Pegel ankommt. Mit diesen Setting erhalten ich die Ergebniss auf Foto eins (roter Graph ist die linke Box) |
|||||
Tom05
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 29. Sep 2007, 19:01 | ||||
Halli, was bedeutet denn *14,2KHz* da im DX-Menue ? Du solltest den HT jetzt nochmal ohne diese Weiche messen. Grüße Tom05 PS: welche Abtastrate ist denn im ARTA eingestellt ? EDIT:
Du Asymetrierst doch sicher die Ausgänge vom DX (?). Schau mal ob in dem einem Kabel (TT-Kanal wo die 4dB Anhebung sein muß) evtl. die Brücke zwischen Pin 1 und Pin 3 fehlt. [Beitrag von Tom05 am 29. Sep 2007, 19:10 bearbeitet] |
|||||
waterl00
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Sep 2007, 19:33 | ||||
Nichts, das Filter ist ja nicht aktiv.
Ist kein Unterschied, wie Du im Foto sehen kannst. Blau ist mit Weiche, rot ohne. Exakt der gleiche Abfall.
48000 Hz, wie im Standard vorgegeben.
Schau ich mir nochmal an, Danke für die vielen Tips bis hierhin. Hat schon ne Menge geholfen |
|||||
Cpt._Baseballbatboy
Inventar |
#17 erstellt: 15. Okt 2007, 19:50 | ||||
Moin, [quote="waterl00"]48000 Hz, wie im Standard vorgegeben.[/quote] mal rein informell: man sollte immer mit der internen Abtastfrequenz der Soundkarten messen, ansonsten muss das Signal durch den Sample Rate Converter (SRC), und der ist der Regel bescheiden. Natürlich gibt es auch solche Kandidaten, die trotzdem das Signal durch den SRC jagen und Mist bauen. Ob da was unnatürliches passiert hört man sehr gut mit einem Sweep. Klingt dann einfach komisch (meine interne SK fängt z. B. bei 48kHz Abtastrate das Zwitschern an, intern arbeitet die mit 44,1kHz). Ich habe zwar nicht die Transit, aber auch eine von M-Audio, und die werkelt bei 44,1kHz. Moinmoin Cpt. [Beitrag von Cpt._Baseballbatboy am 15. Okt 2007, 19:51 bearbeitet] |
|||||
eltipo
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 15. Okt 2007, 21:30 | ||||
welche denn? Habe die 2496, die macht eigentlich keine Probs, nicht, dass es mir jemals aufgefallen wäre... |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Passt ECM-8000 und MPA-102 zusammen? Kruemelix am 16.09.2007 – Letzte Antwort am 18.09.2007 – 3 Beiträge |
Messung v. Raumimpulsantworten mit ECM-8000 und MPA-102 dreisiebennull am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2006 – 4 Beiträge |
ECM 8000 + DLSA pro gesucht Boxenbastler am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 04.06.2007 – 2 Beiträge |
Messen mit ECM 8000 und soundblaster deathlord am 27.03.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 22 Beiträge |
Messsystem HobbyBox boxenwastel am 05.01.2005 – Letzte Antwort am 13.01.2005 – 3 Beiträge |
WinISD simuliert keinen Höhenabfall Mxlptlk am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 13 Beiträge |
Hochton ab 7 kHz absenken MasterPi_84 am 27.11.2015 – Letzte Antwort am 27.11.2015 – 9 Beiträge |
Messsystem mit MPA-102 oder USB Soundkarte? dforce am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 22.10.2007 – 14 Beiträge |
günstiges Messmikro gesucht ginuwine13 am 16.10.2008 – Letzte Antwort am 20.10.2008 – 2 Beiträge |
Messmikro gesucht tiefton am 05.10.2006 – Letzte Antwort am 06.10.2006 – 11 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.106