HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Lautsprecher für Messzwecke | |
|
Lautsprecher für Messzwecke+A -A |
||
Autor |
| |
tbru
Neuling |
09:05
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2006, |
Hallo, entgegen den meisten Threads hier benötige ich keine Messtechnik um einen Lautsprecher zu messen, sondern einen Lautsprecher zum Messen. Der Frequenzbereich wird ca. 200 Hz bis 4KHz sein. In diesem Bereich sollte er also möglichst linear sein, was seinen Frequenzgang angeht und einen möglichst geringen Klirrfaktor haben. Da ich im Audiobereich nicht allzu bewandert bin (bisher), wollte ich mal fragen, ob jemand von euch eine Bezugsquelle für solche Lautsprecher kennt. Oder zumindest einen Tipp für mich hat, welchen Lautsprechertypen ich nehmen muss. Hab gegoogelt, aber nichts vernünftiges gefunden bisher. Achso optimal wäre es, wenn er nicht mehr als 2 cm Durchmesser hat, so wie diese Piezo-Schallwandler bei Conrad. Vielen Dank im Voraus |
||
Granuba
Inventar |
09:11
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2006, |
Oha! ![]() Harry |
||
|
||
tbru
Neuling |
09:20
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2006, |
Es soll ein Audiosystem durchgemessen werden. Mache das im Rahmen meines Studiums, daher ist der Preis auch nicht so relevant. Die eigentliche Aufgabe liegt woanders, allerdings habe ich schon Probleme einen passenden Lautsprecher zu finden. |
||
Granuba
Inventar |
09:22
![]() |
#4
erstellt: 02. Mai 2006, |
Was ist ein deinem Fall ein Audiosystem? Lineare Chassis, die diesen Frequenzbereich abdecken, sind sicherlich zu finden, kosten allerdings und sind definitv größer als 2cm. Harry |
||
tbru
Neuling |
09:30
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2006, |
Es geht um eine Freisprecheinrichtung, die direkt durchgeschaltet ist. Im Klartext heißt das, ein Mikrofon und ein Lautsprecher. Ich will etwas in das Mikrofon akustisch einspeisen und messen, was akustisch aus dem Lautsprecher rauskommt. Ein Messmikro zu finden ist ja kein Problem. Nur beim Lautsprecher haperts. Die maximale Größe habe ich angegeben, da das Mikrofon, in das ich einspeisen möchte, auch nicht größer ist. Wenn ich einen größeren Lautsprecher nehmen, befürchte ich Probleme mit der akustischen Ankopplung. |
||
capitalcitygoofball
Hat sich gelöscht |
11:16
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2006, |
Mahlzeit! kleine Konuslautsprecher versagen beim Klirr-, und Mitteltonkalotten beim Breitbandigkeitskriterium. Du wirst deine Ansprüche überdenken müssen. Kleine Orientierungshilfe (leider keine MT-Kalotten): ![]() |
||
tbru
Neuling |
12:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2006, |
danke erstmal euch beiden. Mein Problem ist eher, dass es sich nicht um meine Ansprüche handelt, sondern es Projektvorgaben gibt ;-) |
||
tbru
Neuling |
07:35
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2006, |
noch mal eine Nachfrage: Ist meine Annahme richtig, dass ich für tiefe Frequenzen einen großen Membrandurchmesser brauche, wenn ich noch einen vernünftigen Frequenzgang haben will? Für den Klirrfaktor gilt das ähnlich oder? Der kleinste Lautsprecher, den ich gefunden habe, der meine Anforderungen erfüllt, hatte bisher 78mm Durchmesser. |
||
capitalcitygoofball
Hat sich gelöscht |
12:13
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2006, |
So übern Daumen ist das schon richtig. Genaugenommen kann man Tiefgang auch bei kleineren Membrandurchmessern durch hohe bewegte Masse und nachgiebige Aufhängung bekommen. Durch hohe Masse handelt man sich aber niedrigen Wirkungsgrad und daraus resultierend dynamische Kompression ein. Mit dem Klirr ist das etwas komplizierter, denn der ist oberhalb der Eigenresonanz hauptsächlich durch die Konstruktion (Motor, Schwingeinheit) bestimmt. |
||
Dominique
Stammgast |
14:24
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2006, |
Hallo, soweit ich mich erinnere, mißt man Mikrofone (vielleicht nicht ausschließlich) in so kleinen Kammern, da braucht man dann auch nicht so ne große Membran. Und wenn Du ein kalibriertes Mikro hast, kannst Du doch eigentlich Deinen Lautsprecher messen und durch die Software die Frequenzgangunebenheiten des Latsprechers rausrechnen lassen. Hast Du Google schon mal auf Englisch zum Thema bemüht? Bei schwierigen Themen kommt man da meist weiter als auf Deutsch. Bestimmt gibt's Seiten mit Infos, vielleicht sogar ein Forum zum Thema (Audio-) Meßtechnik? Na ich schau noch mal in den alten Posts der micbuilders Yahoogroup. Da hat mal jemand was zum Thema Mikrofonmessen berichtet. Grüße, Dominique |
||
Dominique
Stammgast |
00:00
![]() |
#11
erstellt: 05. Mai 2006, |
Das war die Stelle die ich meinte... "... A better way to do the same thing is to build a very small speaker enclosure, perhaps 10 cm X 10 cm X 10 cm. And put in a very inexpensive driver, like a little Radio Shack woofer. Then you have a pressure calibrator that has a flat frequency response at all frequencies below resonance, as long as there are no leaks. Note that such a system works right down to DC, which is a pretty cool thing. Of course there needs to be an opening for the microphone and it needs to be sealed. I use non-hardening putty, which is available at every hardware store, sometimes labeled as earthquake putty. If there is sufficient interest in this, I could publish a sort of set of plans, and put it on the micbuilders site, along with calibration info." Der Text stammt von Eric Benjamin, wie gesagt aus der micbuilders yahoogroup. Und der hat wirklich was drauf auf dem Gebiet. Ich schick Dir gleich mal ne PM, tbru. Grüße, Dominique |
||
tiki
Inventar |
16:24
![]() |
#12
erstellt: 08. Mai 2006, |
Hallo, eine Adresse, die zu diesem Thema (auch auf deutsch) was beisteuern kann ist ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher entwickeln, .messen mikhita am 26.02.2007 – Letzte Antwort am 27.02.2007 – 10 Beiträge |
Software zum Frequenzgang messen? kempi am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 16.06.2008 – 4 Beiträge |
Crash- Kurs Messtechnik Lautsprecher - LOWBUDGET! spartafux am 13.11.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2007 – 32 Beiträge |
Freeware zum Lautsprecher messen? Keepiru am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 26.11.2015 – 96 Beiträge |
Lautsprecher Frequenzbereich Rammler2 am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 24 Beiträge |
Messtechnik Kaufberatung Gabber am 14.11.2007 – Letzte Antwort am 26.11.2007 – 13 Beiträge |
kleiner Lautsprecher gesucht! Scubasam am 27.09.2004 – Letzte Antwort am 28.09.2004 – 12 Beiträge |
Benötige Leistungsstarke Miniatur Lautsprecher AlexAkra1 am 08.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 11 Beiträge |
Studio Regal-Lautsprecher - möglichst linear gesucht magixteve am 11.12.2005 – Letzte Antwort am 19.12.2005 – 15 Beiträge |
Wikipedia, Lautsprecher [-messtechnik] erstellen? uwedamm am 09.06.2008 – Letzte Antwort am 15.06.2008 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.835