HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Dosenlautsprecher | |
|
Dosenlautsprecher+A -A |
||
Autor |
| |
rebel4life
Inventar |
12:11
![]() |
#1
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Hallo, da ja viele Hersteller immer auf Würfel setzen, dachte ich mir, dass man doch vieleicht einen Dosenlautsprecher aus z.B. ner Coladose, nem Breitbänder und etwas Epoxydharz/etc. als Gag bauen könnte. Für die Tiefen würde sich dann ein Bierfass eignen... Was haltet ihr von der Idee? Gäbe es da ein passendes Chassis im 3-5€ Bereich? MFG Johannes |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#2
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Wie währe den ein 3-Wege-System mit 0,5, 5 und 50 Liter ![]() |
||
|
||
mty55
Inventar |
12:23
![]() |
#3
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Ich würd mit ner FAXE Dose starten - die hat nen Liter und damit kann man schon mal was anfangen. Die sind auch etwas fester. Bei ner dünnen Dose hätte ich Sorge, dass sie nicht steif genug ist und sich nach innen zusammenzieht wenn der LS "atmet". Oder halt als Bassreflex... Such doch einfach mal nach ein paar Bauvorschlägen mit 1L Gehäuse. Naja, meine Einschätzung ist, dass da Quatsch bei rauskommt - aber den Spaß ist es auf jeden Fall wert! |
||
rebel4life
Inventar |
12:31
![]() |
#4
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Welche Konsistenz hat das Epoxyd Harz? Ich damit noch nie gearbeitet, so würde ich jetzt mal den oberen Teil mit der Lasche entfernen, dann Epoxyd Harz einfüllen, die Dose waagrechret dann mit nem Motor rotieren lassen, damit sich das Harz einigermaßen gut verteilt, wird das klappen? (Stanzen usw. kann ich im Betrieb, das wäre kein Problem) Letztens hab ich mal ne Seite gehabt, bei der es Chassis Tests usw. gab, jedoch finde ich die leider nicht mehr. Gerade gefunden, jetzt das Chassis raussuchen, hat glaube ich so rund 3-4€ gekostet und hatte ne Alumembrane bzw. so eine Optik. ![]() MFG Johannes [Beitrag von rebel4life am 20. Mrz 2010, 12:39 bearbeitet] |
||
Cassie
Inventar |
12:36
![]() |
#5
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Moin Falls es mit ner Kleinen dose sein soll (0,33l) dann schau mal in einem Asia-Markt nach den Dosen-Fruchtsäften. Die Dosen haben Wandstärken von 0,6mm und mehr. Damit dürften die erfolgschancen schon steigen ![]() lg Cassie |
||
mty55
Inventar |
12:40
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2010, |
neee, dann muss er ja Fruchtsaft statt Faxe trinken! ![]() |
||
rebel4life
Inventar |
12:41
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2010, |
So, hab jetzt mal ein Chassis gefunden, mal WinISD installieren, hab es seitdem ich meinen PC mal neu aufgesetzt hab noch nicht installiert. ![]() 2" Full Range Artikelnummer: 750514 Preis: 3,50 Euro
Danke schon mal für die Tipps. MFG Johannes [Beitrag von rebel4life am 20. Mrz 2010, 12:48 bearbeitet] |
||
Peter_H
Inventar |
12:43
![]() |
#8
erstellt: 20. Mrz 2010, |
..ansonsten wäre eine Kombination aus Kondensmilch- und Raviolidosen vielleicht ganz nett...? ;-) |
||
Maliq
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Mein Tip - Sauerkraut!!! ![]() Die Dosen sind gewellt und damit sehr stabil. |
||
rebel4life
Inventar |
13:13
![]() |
#10
erstellt: 20. Mrz 2010, |
So, hab jetzt mal WinISD Beta angeworfen, bei rund einem Liter komm ich auf -3dB bei 200Hz, kann das sein? (Hab nicht so oft was mit WinISD gemacht) MFG Johannes |
||
Velocifero
Hat sich gelöscht |
15:30
![]() |
#11
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Wenn es um´s Blechdämmung geht, schau doch mal im CarHifi-Zubehöhr. Da wird doch auch viel Blech gedämmt ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
15:35
![]() |
#12
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Also gerade die 1l Faxe Dosen sind labberig wie sonst was... Das muss von innen so oder so versteift werden - mit selbstklebenden Bitumenmatten aus dem Car-Hifi Bereich dürfte das in der Tat ganz gut funktionieren. Die Matten vorher gut erhitzen, dann werden sie butterweich. |
||
rebel4life
Inventar |
20:03
![]() |
#13
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Ich werde heut oder morgen dann mal die Chassis ordern, nur bin ich mir da nicht sicher, wie viele ich da kaufen soll, ich glaub ich bestell gleich 4 oder mehr, denn ich wollte noch kleine Breitbänder für ne Musikbox bauen (die aber mit Holzgehäuse ![]() MFG Johannes |
||
NHDsilkwood
Inventar |
20:36
![]() |
#14
erstellt: 20. Mrz 2010, |
noch ein Kleiner Tip: Aluwinkelprofile von Innen mit Polyuretankleber ankleben. Macht "Steif" und der dauerelastische Kleber saugt Schwingungen auf... Weil ich in meinem Auto bereits grossen Ärger mit Bitumenmaten hatte, empfehle ich an dieser Stelle Butylband aus dem Handwerker - Baubedarf. Ist auch nicht so teuer und lässt sich besser verarbeiten. |
||
Marsupilami72
Inventar |
20:49
![]() |
#15
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Man kann´s auch übertreiben - spätestens ab der zweiten Lage Bitumenmatten in der Dose vibriert da nix mehr ![]() [Beitrag von Marsupilami72 am 20. Mrz 2010, 20:50 bearbeitet] |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
20:54
![]() |
#16
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Weil die Dose dann randvoll mit Bitumen ist... ![]() [Beitrag von SonicSL am 20. Mrz 2010, 20:54 bearbeitet] |
||
NHDsilkwood
Inventar |
20:59
![]() |
#17
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Also ich hatte in meiner Autotür 2 Lagen drin + 3 facher Anstrich mit Brax Ex Vibration. Hat auf Dauer nicht gehalten... Vibration war aber trotzdem zu verzeichnen. Die Ausführung liegt letztendlich im Ermessen der Themenerstellers und Ich möchte Dich auch nicht kleinreden ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
21:01
![]() |
#18
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Du sollst ja kein Bofoam da rein kleben ![]() Wir reden von einem Mini-Breitbänder in einer Getränkedose - das sind vom Schalldruck etwas andere Dimensionen, als in einer Autotür... @NHDsilkwood: wenn es nicht gehalten hat, war das Blech nicht richtig sauber... [Beitrag von Marsupilami72 am 20. Mrz 2010, 21:02 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
21:04
![]() |
#19
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Erst mal am Montag Dosenbier kaufen gehen, hab nur Flaschenbier (Aktienbräu Kaufbeuren) da, da das einfach besser ist als wie das Dosenbier. ![]() MFG Johannes |
||
NHDsilkwood
Inventar |
21:04
![]() |
#20
erstellt: 20. Mrz 2010, |
HEY!!! Ich habe mit Aceton geputzt. Nee, ging nur die Beifahrerseite ab und die stand gen Süden und es war Sommer. Nun noch ein schwarzes Auto dazu addiert und den Rest kann man sich denken ![]() E: Wie wäre denn ein Einbau in einen liegenden Masskrug ![]() ![]() ![]() Da könnte fast ein ein 4 BB reinpassen ![]() [Beitrag von NHDsilkwood am 20. Mrz 2010, 21:06 bearbeitet] |
||
Marsupilami72
Inventar |
21:13
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Neee....stehender Masskrug, mit einer Blume aus PU-Schaum als Diffusor - gibt nen prima Rundstrahler ![]() |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:19
![]() |
#22
erstellt: 20. Mrz 2010, |
In Anlehnung an meine ![]() ![]() Das Material ist billigst bei jedem Baumarkt zu kriegen, und einfachst in der Ver/Bearbeitung. Nimm ein DN 75 Rohr, evtl. mit Winkel, und innerhalb kürzester Zeit hast Du ein Unikat auf dem Schreibtisch... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
NHDsilkwood
Inventar |
21:27
![]() |
#23
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Also mit Fähigkeiten an der Oberfräse bzw. Schreinerhilfe würde ein 4 BB passen... Diffusor würde sicherlich zu hässlich werden... Ich warte jetzt erstmal auf den TE.Nicht dass ich noch jemanden auf blöde Ideen bringe und hinterher noch jemand Schelte bekommt. (WAF) ![]() |
||
Marsupilami72
Inventar |
21:29
![]() |
#24
erstellt: 20. Mrz 2010, |
"Schatz, was machen die ganzen Bierdosen im Wohnzimmer?!?" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Marsupilami72 am 20. Mrz 2010, 21:29 bearbeitet] |
||
Gnubeatz
Inventar |
21:32
![]() |
#25
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Hi! Die Idee an sich finde ich klasse. Was sich neben Bitumen noch anbietet wäre Alubutyl. Das ist a) bei gleichem Gewicht weitaus steifer als Bitumen und kann b) "kalt" (es braucht nicht erhitzt zu werden) verarbeitet werden. Für den Tiefton könnte man dann ja ein 5L Partyfaß nehmen, das Material müsste dann aber auch nochmal verstärkt werden. Ich würde bei Dosen so vorgehen: - Deckel wegschneiden, wie beim Dosenöffner - Innen mit Harz ausstreichen oder eben Alubutyl/Bitumen, etc. - Deckel aus MDF/MPX fräsen/sägen Den Deckel dann passend zum Durchmesser der Dosenöffnung fräsen. Den Deckel dann mit Karosseriekleber einkleben. @NHDsilkwood: Kommt immer aufs verwendete Bitumen an, wenn man nicht der geizigste ist, dann hält das Bitumen auch. Gruß Fabian! |
||
Uncle_Meat
Stammgast |
00:06
![]() |
#26
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Warum nicht Bierflaschen???? Da muss man nix "verstärken".... 8 Cent das Gehäuse... |
||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#27
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Zwar mit 15 Cent fast doppelt so teuer, aber dafür stilecht... mit Bügelflasche... ![]() Da kann man auch direkt bei Raummoden den Reflexkanal zu machen... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||
hamburgnoob
Ist häufiger hier |
14:02
![]() |
#28
erstellt: 21. Mrz 2010, |
Ich hab zwar keine Ahnung, aber dafür bin ich jetzt mal gespannt was dadraus wird. Und der letzte Kommentar, hat mich echt zum Lachen gebracht! Werde fleissig weiter mit lesen. |
||
rebel4life
Inventar |
20:32
![]() |
#29
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Ich hab 4 Chassis bestellt, 1l hab ich schon simuliert, da die Dosen ja aus normalem Blech sind, kann ich se ja einfach löten, dafür muss ich zwar die alte Ersa Lötkeule mit Holzgriff ausgraben, damit geht es dann aber. Ich dachte an 2 Blechdosen von z.B. Sauerkraut oder so, Faxe hab ich jetzt verpennt zu kaufen und jetzt noch zur Tanke, ne, die Wache wird sich denken was der schon wieder rein und rauszischt... ![]() (bin gerade mitm 35er Schnitt durch die Stadt inkl. Fußgängerzone noch schnell zum Einkaufen geradelt ![]() Was noch fehlt: Material für innen, wenn ich das richtig sehe, brauche ich dieses Harz: ![]() Dazu diesen Härter: ![]() Und als Matte das hier: ![]() Für die Dämmung (sofern erforderlich) dann noch etwas von dem hier: ![]() MFG Johannes |
||
Aysterhay
Hat sich gelöscht |
19:32
![]() |
#30
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Ich glaub die Glasfasermatte da in so ein Döschen reinzubringen wird ganz schön anstrengend. Und ohne Glasfasermatte hast du eine gute Chance das dir das Epoxy einfach zerbricht. Die Sache mit dem Bitumen ist da glaub ich vielversprechender. Gruß, Paul |
||
Marsupilami72
Inventar |
19:38
![]() |
#31
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Sehe ich ähnlich - das Ding muss nicht knüppelhart werden, so viel Schalldruck wird da nicht erzeugt ![]() |
||
Schmids-Gau
Stammgast |
19:44
![]() |
#32
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Warum das ganze verlinkte Gedöns kaufen? Willst du die Teile ab jetzt in Serie produzieren ![]() Nimm, wie schon vorgeschlagen ein bis zwei Matten ![]() ![]() Ich habe auch ein paar m² von dem Zeug in meinem Auto (nicht das Gleiche, aber ähnliches) und das Türblech ist im Prinzip ja auch nicht viel anderst als die Dose. |
||
rebel4life
Inventar |
19:55
![]() |
#33
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Das Harz kann ich auch so gebrauchen, sprich das bekomm ich schon weg. ![]() Aber wenn die Matten so viel besser sind, dann bestell ich mir dann die Woche noch welche. Würde ein Stück Baumwollstoff (z.B. ne Wundverband) auch gehen? Sofern ich noch etwas Epoxyd im Keller find, vieleicht hab ich da noch was da, dann könnte ich je nach dem Lautsprecherversand vieleicht schon morgen anfangen. MFG Johannes |
||
rebel4life
Inventar |
09:50
![]() |
#34
erstellt: 28. Mrz 2010, |
Chassis sind gestern angekommen, leider hab ich am Freitag vergessen noch bei den Dosen nach nem paar zu schauen, denn an dem Tag haben wir unsere Dosen mal wieder alle in den Wertstoffhof gebracht, jetzt erst mal die Bilder der Chassis, zum Größenvergleich hab ich mal ne Fotodose daneben gelegt. ![]() ![]() ![]() MFG Johannes |
||
rebel4life
Inventar |
13:35
![]() |
#35
erstellt: 12. Jun 2010, |
Ich hab mich nun für ein KG Rohr entschieden, damit sollte es am besten (einfachsten) gehen. MFG Johannes |
||
Xoferif
Neuling |
17:40
![]() |
#36
erstellt: 14. Jun 2010, |
Heyho, Bin neu hier und finde das Projekt super ![]() Hab mir auch schon ein paar der 2Zöller bestellt, für 3Euro sehen die ja ganz niedlich aus ![]() Bin gespannt wie das am Ende klingt^^ Ich feile momentan in meinem Denkorgan an einer mobilen Version der Dosenboxen. Ich denke ich würde dann eine Frontplatte aus Multiplex einpassen, an der ich dann noch einen Lautstärkeregler unter bringen kann. Werd mal ein bisschen suchen und elektonik bücher wälzen wie ich da nen "low-fi" amp rein bekomme, ich denke an eine kleine Platine im Bereich von 3-12V am Dosenboden (Würd mich über Ideen freuen, sind nur ca 9cm durchmesser verfügbar also zb 4,5*4,5 cm...). Vielen dank fü die Idee, bleibe gespannt an deinem Bericht dran ![]() [Beitrag von Xoferif am 14. Jun 2010, 17:41 bearbeitet] |
||
rebel4life
Inventar |
20:01
![]() |
#37
erstellt: 14. Jun 2010, |
Hab ich gesampelt, damit ich während dem Urlaub was zu tun hab im Sommer. Platinen ätz ich für Prototypen als Adapter mit der nötigen Schaltung und zusätzlichen Anschlüssen, die endgültigen Amps, von denen ich dann noch ausreichend hab verbau ich alle, fürs Auto, dann im Wohnzimmer für die Eltern als Verstärker, für die portablen Boxen, bei mir im Raum als 5.1 Amp für Tests und dann noch Subwooferendstufen. ![]() Den TPA3100D2 nehm ich für diese Dosenlautsprecher. MFG Johannes [Beitrag von rebel4life am 14. Jun 2010, 20:03 bearbeitet] |
||
Xoferif
Neuling |
20:25
![]() |
#38
erstellt: 14. Jun 2010, |
Wow , das war super ![]() Entschuldige die Frage, aber gesamplet im Sinne von "als Muster/Probe schicken lassen" ? Ich bedanke mich und beobachte weiter ![]() Wie lange haben die 2" bb's bei dir für den Versand gebraucht? Greetings, P |
||
rebel4life
Inventar |
20:39
![]() |
#39
erstellt: 14. Jun 2010, |
Ein paar Tage. Samples sind in der Regel kostenlose Proben, der TDA5630 würde so bei Farnell 22,30€ kosten, als Sample gibt es den umsonst. Nur wegen den Bauteilen zu sampeln ist aber doof, ich will bei div. ICs noch die Ansteuerung per µC lernen, dafür sind dann Samples wieder legitim, verkaufen darf man se z.B. nicht, was ich auch richtig so finde. MFG Johannes |
||
Schröder123
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#40
erstellt: 16. Jun 2010, |
Nette Idee:P Fotos bitte wenns fertig is;) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5 l bierfass-lautsprecher projekt chrishemberger8 am 24.12.2007 – Letzte Antwort am 24.12.2007 – 37 Beiträge |
Breitbänder !? Evil_Samurai am 26.07.2004 – Letzte Antwort am 10.08.2004 – 84 Beiträge |
Gutes 130mm Breitbänder Chassis? Registrieren am 10.02.2020 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 28 Beiträge |
3-5" Subwoofer-Chassis Jobsti am 06.02.2013 – Letzte Antwort am 31.07.2018 – 12 Beiträge |
Breitbänder+Bass (wie Fast) Caisa am 08.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 103 Beiträge |
Was haltet Ihr von diesen Chassis? hoschibill am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 22.12.2008 – 25 Beiträge |
Bass Chassis mart1n am 25.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 22 Beiträge |
breitbänder als center? sebi988 am 26.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 4 Beiträge |
Idee - Basotect vor TT. zahlt sich ein Versuch aus? schauki am 01.10.2007 – Letzte Antwort am 02.10.2007 – 8 Beiträge |
Was haltet ihr von diesen Chassis? *Housemaister* am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.346