HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » kondensator mit nicht gängigen F Wert | |
|
kondensator mit nicht gängigen F Wert+A -A |
||
Autor |
| |
highfreek
Inventar |
12:13
![]() |
#1
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Hallo, als Frequenzweichen Kondensator bräuchte ich 2 Stk mit 5,0 micro Farrad. Da ich nur 4,7 micro bekomme, frage ich mich, ob ich 2 Stk parallel Schalten kann um 5,0 mF zu bekommen. also: 1 x 4,7 mF und 1 x 0,3 mF, parallel = 5,0 mF ??? Richtig ? Danke und gruß |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#2
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Richtig ![]() |
||
|
||
detegg
Inventar |
12:29
![]() |
#3
erstellt: 08. Mrz 2010, |
... und denke bitte an die Toleranzen der C´s - wenn es genau sein soll, musst Du nachmessen. 300nF gibt es doch kaum, eher 270nF oder 330nF ![]() :-) Detlef |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:58
![]() |
#4
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Hi highfreek, zwischen 2 Werten der E12er-Reihe (die benachbarten wären bei Dir 4.7 und 5.6 uF) kann man in der Regel gerade einen reproduzierbaren Unterschied hören (wobei es oft schwer ist sich für die eine oder andere Variante zu entscheiden weil je nach Musik mal die eine mal die andere "besser" klingt). Ein Zwischenwert ist nur sinnvoll wenn er auch genau nachgemessen wird, da Kkondensatoren üblicherweise eine Streuung von +/- 5% haben (hier: +/- 0.25 uF). Die genaue Einhaltung des Kondensatorwertes macht in einer LS-Kombination wiederum auch nur dann Sinn wenn das aktuelle Chassis auf < +/- 0.25 dB identisch mit dem Chassis ist welches für die Erstellung der Weiche genutzt wurde. Da wir überdies Gegner des sklavischen Nachbaus sind würde ich mir einen 4.7, 0.33 und 1uF Kondensator kaufen und hören was für Dich mit Deiner Musik in Deinem Raum besser ist. Die Qualität der Bauteile ist oberhalb von MKT eher zweitrangig, der "richtige" Wert hat einen deutlilch höheren Einfluss. Gruß Pico |
||
rebel4life
Inventar |
13:02
![]() |
#5
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Wenn du ein LC Meter und ein Sortiment mit Kondensatoren hast, dann kannst ja den "perfekten" zusammenstellen, wobei sich da die Frage stellt, ob sich das lohnt, denn die Unterschiede sind oft minimal. MFG Johannes |
||
highfreek
Inventar |
13:03
![]() |
#6
erstellt: 08. Mrz 2010, |
DANKE! Aber die Weiche schon Vorhanden und gehört zu einer Infinity RS 2000 und soll als Ersatz für die 22 jahre alten kondensatoren dienen. deshalb ist doch der ursprüngliche wert besser? oder meinst du 4,7 oder 5 micro F merkt man nicht? Danke für die hilfe |
||
rebel4life
Inventar |
13:06
![]() |
#7
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Du musst bedenken, dass du je nach Typ Toleranzen von bis zu 20% haben kannst und wenn du 20% kaufst, dann haben die in der Regel auch eine größere Abweichung, denn der Hersteller geht nicht her und sagt "Heute machen wir mal 1%", da wird einfach so produziert und dann aussortiert. ![]() MFG Johannes |
||
highfreek
Inventar |
13:11
![]() |
#8
erstellt: 08. Mrz 2010, |
Okay verstanden, dann werd ich mit teuren Kondensatoren und 4,7 auswechsln. gruß |
||
HiFi-Selbstbau
Inventar |
12:39
![]() |
#9
erstellt: 09. Mrz 2010, |
Hi highfreek, 1. bitte keine vermeintlich schlechten Kondensatoren, die ohne Widerstand parallel zum Chassis liegen durch vermeintlich bessere ersetzen - das kann deutliche Frequenzgangänderungen nach sich ziehen. ![]() Hinweis: rot = "schlechter" Elektrolytkondensator, grün = "guter" MKP-Kondensator 2. Nach 22 Jahren dürften sich die akustischen Eigenschaften der Treiber so stark verändert haben dass ein sklavisches Festhalten an dem originalen Wert keinen Sinn macht. Wenn du die Weiche ohnehin neu aufbauen willst würd eich empfehlen sie komplett zu überarbeiten um die Änderungen durch den Zahn der Zeit zu kompensieren (s. ![]() Gruß Pico [Beitrag von HiFi-Selbstbau am 09. Mrz 2010, 12:40 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
kondensator norsemann am 12.09.2007 – Letzte Antwort am 16.09.2007 – 39 Beiträge |
Welcher Kondensator Osi am 19.06.2005 – Letzte Antwort am 23.07.2005 – 30 Beiträge |
neuer Kondensator leguan am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 02.02.2015 – 28 Beiträge |
Tiefbassanhebung mit Kondensator??!! WIE? Gero_H. am 15.02.2006 – Letzte Antwort am 28.03.2006 – 29 Beiträge |
Kondensator auf Frequenzweiche tauschen, welchen? mopsymops am 09.11.2006 – Letzte Antwort am 09.11.2006 – 9 Beiträge |
bestimmte Kondensator chakmaster am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 3 Beiträge |
Kondensator beschädigt! alex9731 am 10.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 3 Beiträge |
Mit Kondensator min Ohm anheben? Klinkidosi am 01.03.2014 – Letzte Antwort am 02.03.2014 – 7 Beiträge |
paralleler Kondensator zu Serienwiderstand im HT db(A) am 14.07.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2006 – 2 Beiträge |
Ist der Kondensator noch zu gebrauchen? Nightchild am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedeunicen907643281
- Gesamtzahl an Themen1.558.305
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.355