HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Frage zu Widerstand & Frequenzweiche | |
|
Frage zu Widerstand & Frequenzweiche+A -A |
||
Autor |
| |
lunic
Inventar |
#1 erstellt: 08. Mrz 2010, 11:58 | |
Hallo, ich hab eine Frage - wurde sicher schonmal gestellt, ich find aber keine Antwort. Wenn ich zwei 4-Ohm Lautsprecher parallel an einen Kanal hänge, dann halbiert sich der Widerstand, richtig? Wenn ich nun einen 4-Ohm Hoch- und einen Tieftöner habe und jeweils ein Filter 1.Ordnung davor hänge, halbiert sich der Widerstand dann immer noch? Oder hängt der mit dem wiedergegebenen Frequenzbereich zusammen? Bin kein Physiker..also nicht lachen. Gruß |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:14 | |
|
||
lunic
Inventar |
#3 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:32 | |
Moin, danke dir! Also etwas anschaulicher (nochmal für Blöde^^), wenn ich die zwei Lautsprecher mit jeweils einem Filter trenne, dann sieht die Endstufe von den beiden 4-Ohm LS nur 1x 4 Ohm...bzw im Übernahmebereich irgendwas um die 40 und minimal aber nicht unter 4? Und wenn ich einen 4-ohmigen TMT und einen 8-Ohm HT benutzen würde? Gruß |
||
detegg
Inventar |
#4 erstellt: 08. Mrz 2010, 12:44 | |
Vorsicht - das lässt sich nicht verallgemeinern! Die Endstufe sieht die resultierende Impedanz. Jedes Chassis trägt in seinem durch die Weiche zugewiesenen F-Bereich dazu bei. Relevant für die Endstufe ist die niedrigste Impedanz und die kann bei unglücklicher Weichenauslegung auch bei "8 Ohm Chassis" zu Impedanzen < 4 Ohm führen. Wenn Du selber was zusammen dengelst, ist die messtechnische Überprüfung immer ratsam! :-) Detlef |
||
lunic
Inventar |
#5 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:27 | |
Wenn man sich weit genug von der Resonanzfrequenz entfernt, kann man das aber vermeiden, oder? Also beispielsweise hat der HT (oder in meinem Fall der BB) eine Reso von ~150 Hz. Wenn ich einen Hochpass wähle, der bei 800 Hz trennt, dann dürfte das doch passen oder? Der Tiefpass für den TMT würde dann ebenfalls bei 800 Hz gesetzt. Konkret geht es (wahrscheinlich :.) um diesen hier: http://www.spectrumaudio.de/breit/peerless/peerlessFR2.html Gruß |
||
detegg
Inventar |
#6 erstellt: 08. Mrz 2010, 13:57 | |
Hi, ... alte Wastlerweisheit: "Trenne mindestens bei der doppelten Reso-Frequenz" - damit sollten 800Hz beim FR2 schon passen. Schreib doch mal was genaueres zu Deinem Projekt. :-) Detlef |
||
lunic
Inventar |
#7 erstellt: 08. Mrz 2010, 19:24 | |
Im Grunde ist es ein Projekt für's Auto, aber da ich eben selbst passiv trennen will, hab ich mal hier nachgefragt.. Die FR2 will ich als Mittelhochtöner benutzen, wobei es da noch andere Kandidaten gibt. Von der Größe und dem Preis her fand ich die schonmal ganz gut. 2" ist eigentlich optimal, 2,5" ginge evtl auch noch. Als Endstufe steht mir im Moment entweder das Autoradio oder eben meine Endstufe zur Verfügung, da habe ich 2 Kanäle. Vorteil des Radios wäre, dass ich dort die Lautstärke etwas besser regulieren kann und nicht mittels Widerstand in der Weiche rumbasteln muß. Nachteil ist, dass ich dort nur 15 Watt rausbekomme und die TMT an ~80 Watt laufen. Tja und die Trennung bei 6dB/Oktave scheint mir ganz passend zu sein, bei 800 Hz würde ich die FR2 dann auch nicht allzu sehr strapazieren. Wird auf jeden Fall ein Bastelprojekt ohne große Ansprüche.. Gruß |
||
lunic
Inventar |
#8 erstellt: 10. Mrz 2010, 11:07 | |
Hallo nochmal, ich habe mir mal die Frequenzgänge vom Peerless FR2 und vom Visaton FRS8 (M) angeschaut und für mich sieht es so aus, als würde der Peerless über 15 KHz im Hochton etwas nachlassen, bis dahin aber recht linear spielen. Zu 20 KHz steigt der Pegel dann wieder. Der Visaton hat einen Buckel bei 10 KHz und darauf eine Senke, steigt aber ab 15 KHz recht steil an. Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und wie sich das im Hochton letztendlich bemerkbar macht. Ist der Bereich über 15 KHz noch relevant, oder hört man da als Normalhörer sowieso nichts mehr? Wird der Klang idR eher dumpf wahrgenommen, wenn sich oberhalb vom 15 KHz nicht mehr viel tut? Würde mich freuen, wenn du dazu was sagen könntest. http://www.visaton.de/bilder/frequenz/gross/frs8m_8_fs.gif http://www.intertechnik.de/module/1381467.pdf Gruß! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Widerstand einer Frequenzweiche berechnen zufalls am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 8 Beiträge |
Widerstand einer Frequenzweiche berechnen harmin4000 am 20.04.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2007 – 39 Beiträge |
Frage zu Frequenzweiche!!! surround???? am 24.10.2004 – Letzte Antwort am 25.10.2004 – 2 Beiträge |
Hochton-Anpassung in Frequenzweiche Neodymius am 27.02.2019 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 21 Beiträge |
Ändert eine passive Frequenzweiche den Widerstand am Verstärkerausgang? Blakuza am 06.02.2016 – Letzte Antwort am 06.02.2016 – 2 Beiträge |
Widerstand-Belastbarkeit Knight_Hawk am 29.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 8 Beiträge |
Bass Frequenzweiche unterdimensioniert? s(acoustics am 19.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 9 Beiträge |
Frage zu Frequenzweiche vok- am 12.06.2010 – Letzte Antwort am 13.06.2010 – 17 Beiträge |
Widerstand Parallel zu Mitteltöner dsdommi am 27.07.2022 – Letzte Antwort am 28.07.2022 – 7 Beiträge |
Probleme mit Frequenzweiche plasma1210 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 29.03.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.163
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.537