HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Meine Visaton Chassis haben ein neues Zuhause beko... | |
|
Meine Visaton Chassis haben ein neues Zuhause bekommen! ;-)+A -A |
||
Autor |
| |
Sisko39
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Mrz 2010, 19:20 | |
Hallo Leute, ich habe mir nun endlich mal ein Herz gefasst und meine Wohnzimmerlautsprecher umgebaut, ich konnte den alten Look einfach nicht mehr sehen! Ist wie mit älteren Möbeln, man renoviert und dann will man das alte weg haben und sich anders/neu Einrichten! So sahen die guten Stücke ja vorher aus: Nun ja, halt ein älterer hässlcher Monitor-Look! Dann ging es an den Umbau, bei dem ich zufällig an alte LS von Sharp gekommen bin, die auch so gut wie die gleiche Literzahl und Abmaße wie die Originalgehäuse haben! Hier mal die Originalgehäuse mit den Lautsprecher-Chassis: Hier mal die Sharp: http://foto.arcor-on...3063643866376263.jpg Als erstes kamen die Chassis aus der Sharp raus, da war ich auch recht erstaunt was ich da sah, es wurden Westra Chassis und eine Weiche bestückt mit InterTechnik (iT) teilen verbaut (Kenner werden wissen was davon zu halten ist, also schon was gutes)...nicht schlecht für die damalige Zeit! http://foto.arcor-on...6163373736326237.jpg http://foto.arcor-on...3262393665383138.jpg Also 4 Chassis im 3 Wege System. Dann war ich im Baumarkt und habe mir 2 passende neue Schallwände aus MDF zuschneiden lassen: http://foto.arcor-on...6463373438323563.jpg Hier die rausgesägten alten Schallwände und es wurden 2 Querstreben pro Box verbaut: http://foto.arcor-on...6362383738323864.jpg Als nächstes habe ich die neuen Chassis Auschnitte rausgesägt: http://foto.arcor-on...6238333435626638.jpg Es folgte dann die Innendämmung: http://foto.arcor-on...6130363437656139.jpg Dann kam die erste gerollte Frischlack-Schicht (schwarz Hochglanz RAL 9005): http://foto.arcor-on...3462383932363561.jpg Das Anpassen der LS Chassis: Dann kam die Weiche rein und der Rest wurde mit Dämmwolle gefüllt, die Auschnitte für die Reflexöffnung ausgesägt (innen mit kleinem Gitter versehen). Ich habe die Reflexöffnungen nicht wie beim Original noch vorne unten gelegt, weil mir das optisch mit dem Loch da unten nicht gefällt, somit sind diese unsichtbar in Box-Boden verschwunden. Neuen Schallabsorber wurden pro Box am Boden verschraubt, die neuen Schallwände mit Montagekleber und Holztreibschrauben befestigt, danach verspachtelt und geschliffen: http://foto.arcor-on...6362316263663131.jpg Danach der neue 2 Schichten Anstrich: http://foto.arcor-on...3839653462333661.jpg Nach der Trocknung vom Lack, wurde das ganze nochmal schön poliert, die Chassis komplett verbaut und zur Verzierung habe ich noch jeweils Zierleisten verbaut, die mit weißem Folientape beklebt wurden, so als farbliche Nuance...also das Finish. http://foto.arcor-on...3066613065316162.jpg Dann wurden sie wieder in die Multimedia-Schaltzentrale integriert: http://foto.arcor-on...3530623862303233.jpg Hier mal der Vergleich zu vorher: http://foto.arcor-on...6639366231323665.jpg Hier nochmal 2 etwas bessere Aufnahmen mit dem Stativ: War eine Woche gut jeden Tag ein paar Stunden Arbeit, aber wie ich finde hat es sich gelohnt und der Klang ist nochmal einen Tick besser geworden (der war vorher schon klasse, aber jetzt *WoW*). *ompg*, ein wenig viel Bilder, ich hoffe das stört nicht? Soviel von meinem neuen Boxen-Bau-Projekt, wollte ich euch nur mal zukommen lassen *fg* Gruß Der Sisko [Beitrag von Sisko39 am 07. Mrz 2010, 19:27 bearbeitet] |
||
detegg
Inventar |
#2 erstellt: 07. Mrz 2010, 19:59 | |
Hi Sisko, schaut handwerklich gut aus, die Bilder sind sehr ok - und wenn´s dann noch gut tönt! Rein "lautsprechertechnisch" fehlt da aber einiges - etwas mehr knowhow wäre angebracht :-) Detlef |
||
Sisko39
Stammgast |
#3 erstellt: 07. Mrz 2010, 21:00 | |
Es tönt/klingt wirklich hervorragend, bin begeistert! Es handelt sich um die Visaton VIB Extra II! Fast baugleich mit der Visaton VIB Extra GF. -------------------------------------------- Die VIB EXTRA II ist eine 3-Wege-Kombination in einem schlanken, säulenförmigen Bassreflexgehäuse. Mit diesem Gehäuse wird ein großes Volumen (90 Liter netto) bei relativ geringem Platzbedarf erreicht. Der Tieftöner ist oben eingesetzt, um störende Reflexionen am Boden und Raumresonanzen zu vermeiden. Die schmale Schallwand und die seitliche, asymmetrische Anordnung der Lautsprecher führen zu einem ausgezeichneten Rundstrahlverhalten. Dadurch wird ein sehr räumliches Klangbild erreicht, das im Wesentlichen nicht vom Hörplatz abhängt. Die speziell für diese Bestückung und dieses Gehäuse entwickelte Frequenzweiche trennt den Polypropylen-Tieftöner WSP 26 S 8 Ohm fc - 7000 Hz. Die Titan-Mitteltonkalotte DSM 50 FFL arbeitet bis 6 kHz. Hier übernimmt dann der Hochtöner DSM 25 FFL 8 Ohm. Beim Klang der VIB EXTRA II fällt als erstes die erstaunliche Breitbandigkeit auf. Die tiefsten Frequenzen (20 - 30 Hz), die eigentlich gar nicht als Ton wahrgenommen, sondern nur als Druck auf den Ohren gespürt werden, gibt die VIB EXTRA II fast selbstverständlich wieder. Diese Basswiedergabe ist zwar sauber und impulstreu, wirkt aber eher weich und nicht knackig, wie man es von Musikerboxen gewohnt ist. -------------------------------------------------------- Auszug aus Klang & Ton "Größten Beifall heimste sie mit ihrem abgrundtiefen und rabenschwarzen Baß ein. "Gleichzeitig setzt sie ihre Zuhöhrer mit enormer Pegelfestigkeit in Erstaunen ... ." "Im Mitteltonbereich überzeugt die natürliche Klangbalance, und die Höhen glänzen kristallklar,... ." Einstufung: Spitzenklasse II Modifikation durch extra abgestuften Bändchen-Hochtöner, Trennfrequenz bei/ab 4500Hz / Übertragungsbereich (-10 dB) 2500–32000Hz --------------------------------------------------------- Technische Daten: Nennbelastbarkeit 150 W Musikbelastbarkeit 200 W Nennimpedanz Z 8 Ohm Übertragungsbereich (-10 dB) 30 - 30000Hz Mittlerer Schalldruckpegel 88 dB (1 W / 1 m) Trennfrequenz 800 / 6000Hz Gehäuseprinzip Bassreflex Nettovolumen 80 l Außenmaß Höhe 1020 mm Außenmaß Breite 315 mm Außenmaß Tiefe 295 mm ---------------------------------------------------------- Ich hoffe die Infos reichen? Gruß Der Sisko [Beitrag von Sisko39 am 07. Mrz 2010, 21:06 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton Transmissionline Lauschman am 14.09.2013 – Letzte Antwort am 20.11.2013 – 14 Beiträge |
neues Chassis geihub am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 11.10.2012 – 28 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Unterschiede 3,3" Visaton Chassis rechtsstehtdertext am 12.11.2015 – Letzte Antwort am 14.11.2015 – 26 Beiträge |
Welche Frequenzweiche für Visaton Chassis Spelle1000 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
Modellberatung Visaton Humusch am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 06.09.2015 – 43 Beiträge |
Welche Chassis verwenden? anton58 am 15.11.2012 – Letzte Antwort am 04.12.2012 – 11 Beiträge |
Gute Kleinlautsprecher-Chassis nur von Visaton? Dark.Rider am 25.01.2007 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 11 Beiträge |
Neues Chassis: Alpair 5 Aykman2008 am 06.08.2008 – Letzte Antwort am 07.08.2008 – 6 Beiträge |
Neues Chassis Dayton 17 derwildi am 24.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.203
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.440