HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Center verbreitern? | |
|
Center verbreitern?+A -A |
||
Autor |
| |
Schimmelhirn
Stammgast |
#1 erstellt: 27. Jan 2010, 08:28 | |
Morgen, ich werde mir demnächst meinen Center aufbauen (BAMTM) Die Box wird quergelegt und unter dem TV montiert. Dummerweise ist die Box recht wuchtig und wenn ich mich an den Bauvorschlag halte wird das Ganze eher bescheiden aussehen. Deswegen hatte ich den Gedanken die Schallwand des quergelegten Center von 56cm auf 110cm zu verlängern und dafür die Tiefe entsprechend dem Volumen zu verringern. Es wird ja immer davon gesprochen, dass nur die Schallwandbreite +/-10% beibehalten werden soll. Technisch gesehen verlängere ich ja die Box nach oben und unten und lege sie dann quer. Die Schallwandbreite im eigentlichen Sinne bleibt im Rahmen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.. Welche Einflüsse habe ich in etwa zu erwarten? Kann mein Vorhaben als Center im HK funktionieren? Hörposition ist etwa 2 - 2,5m vorm Center. Messequipment und Erfahrung zur Weichenanpassung habe ich leider nicht. Viele Grüße, Daniel |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#2 erstellt: 27. Jan 2010, 13:56 | |
Du bist Dir bezüglich der problematischen, horizontalen Abstrahlung liegender d´apolito Anordnungen bewusst? Ich würde das nicht tun. Zwecks Schallwandumgestaltung: Es wird sich der Baffle-Step-Effekt reduzieren inwieweit kann ich so aus dem Stegreif schwer sagen, aber vielleicht simuliere ich das dann mal ... kannst Du eigentlich auch ganz leicht selber machen, z.B mit Boxsim.... |
||
|
||
Schimmelhirn
Stammgast |
#3 erstellt: 27. Jan 2010, 15:05 | |
Hi,
ja, bin ich mir bewusst. Aber leider gibt es keine wirkliche Alternative dazu. Ich habe zwischen TV und Geräten nur Platz für Lautsprecher mit max 25cm Höhe. Aufrecht stellen und/oder nur einen TMT verbauen fällt raus. Einzige Option wäre evtl. noch ein komplett anderer LS mit anderen Chassis. Aber das soll ja auch nicht so der Hit sein. Deswegen der Kompromiss mit dem verlängerten Center: Gleiche Chassis für Fronts und Center und Aussehen wäre auch ok. Allein wegen der Klanglichen Auswirkungen der Schallwandverlängerung bin ich mir nicht sicher.
Das mit der Simu hatte ich schon mal probiert, aber irgendwie traue ich den Ergebnissen nicht so ganz. Die Standard Gehäusesimulation war schon nicht richtig vertrauenswürdig. Hatte ich aber ohnehin noch mal vor, die Ergebnisse poste ich dann morgen mal hier. Gruß, Daniel |
||
Dino_J
Stammgast |
#4 erstellt: 27. Jan 2010, 16:58 | |
eine W-T-W Box würde ich nicht einfach hinlegen. Den Unterschied hört man. Das habe ich selbst schon ausprobiert. Wenn, dann sollte der Hochtöner aus der Achse genommen und höher positioniert werden. Wie z.B. der Visaton Couplet Center. Edit: sehe gerade, der von Dir genannte Bauvorschlag sieht das schon vor. Die Schallwand einfach verlängern würde in diesem Fall eine Verbreiterung bedeuten, Du legst Dich ja auch nicht hin. Bleiben die Chassis im gleichen Abstand zueinander wie im Bauvorschlag, wird sich das Rundstrahlverhalten verschlechtern. Die Chassis von der Position auseinanderziehen geht auch nicht - das würde unterschiedliche Laufzeiten provozieren. Sie sollten so nah wie möglich zusammen sein. Eine grundsätzliche Frage wäre: braucht man den Center? Sind die Zuschauer weit seitlich des Fernsehers positioniert? |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
#5 erstellt: 27. Jan 2010, 18:21 | |
Gute Frage... woran erkenn ich dass ich den Center brauche? Also momentan gehts ganz gut ohne, ich vermisse nichts... allerdings bin ich auch kein Maßstab, ich kenne ausser meinem Surroundsystem kein andres, kann also auch nicht beurteilen ob nicht doch etwas fehlt und ich merke das nur nicht... Wenn irgendwann mal das BigSofa da ist, werden wir zu zweit eher zentral vor dem TV sitzen. Seitlich wird höchstens mal ein Gast sitzen - aber darauf möchte ich keine Rücksicht nehmen... |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Jan 2010, 08:02 | |
Guten Morgen, also, ich habe das jetzt mal wie empfohlen versucht mit Boxsim zu simulieren. Die Gehäuseeinstellungen Center lang (durchgehende Linie) vs Center kurz (gestrichelte Referenz) Hier liegen die beiden Kurven recht dicht beeinander, ca. 1dB Unterschied im Maximum. Frequenzgang Richtungen: Center kurz: 30° ist hier die relevante Kurve. Weiter aussermittig wird niemand sitzen. Man sieht schon einen recht starken Einbruch von knapp 5dB@1000Hz. Center lang: Im Vergleich zur "kurzen" Variante hier finde ich nur geringe Unterschiede im F-Gang. Also alles in allem, finde ich sieht, das doch gar nicht so schlecht aus - Richtige Interpretation und Richtigkeit der Ergebnisse natürlich vorrausgesetzt. Kann das so hinkommen? Worauf sollte ich achten? Ich bin noch ein ziemlicher Neuling bei der Simu... Gruß, Daniel |
||
Heissmann-Acoustics
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jan 2010, 14:48 | |
Die Simus sehen in Ordnung aus, allerding ...
Dann brauchst Du eigentlich gar keinen Center. Die Aufgabe des Centers ist ja gerade die auch Leuten die außerhalb des Stereodreiecks sitzen Klanginformationen "aus dem Bild" zu liefern. Innerhalb des Stereodreiecks können das die Stereo- (deswegen heißt es ja so) Lautsprecher auch sehr gut, bei guter Aufstellung u.U sogar besser. Und da Dein Center liegt ist es dann doppelt fraglich, ob Du Ihn brauchst ... Grüsse |
||
Schimmelhirn
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Jan 2010, 14:57 | |
Danke für die Info. Dumm nur, dass ich die Treiber schon hier habe... Ich lass das mal sacken und evtl. baue ich den Center dann trotzdem und teste vor dem Finish erst ausgiebig ob es tatsächlich schlechter wird. Beim Holz mache ich nicht viel so Geld kaputt und versuch mach kluch, oder wie war das? Eine andere Anwendung fällt mir für die Chassis sonst nicht ein und den Neupreis werd ich dafür wohl nicht bekommen - zumal ich ja nur einen HT hab... ma gucken. Gruß, Daniel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro 21.05 Center usul am 05.03.2006 – Letzte Antwort am 30.04.2006 – 15 Beiträge |
Raspberry pi Streaming (Center) Box dud3z am 11.01.2017 – Letzte Antwort am 11.01.2017 – 4 Beiträge |
Center Slash82 am 06.09.2005 – Letzte Antwort am 07.09.2005 – 7 Beiträge |
Bauvorschlag SUB und Center H4ckor am 29.01.2012 – Letzte Antwort am 30.01.2012 – 10 Beiträge |
CT194 Center Stereoteufel am 15.05.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 9 Beiträge |
Unsichtbarer Center ? 9604_TV am 03.05.2010 – Letzte Antwort am 20.05.2010 – 6 Beiträge |
center norsemann am 18.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 2 Beiträge |
halbrunder Center Diplomator am 17.01.2009 – Letzte Antwort am 18.01.2009 – 3 Beiträge |
Variationen zu Cyburg's LS (center) viertelnach8 am 21.12.2008 – Letzte Antwort am 26.12.2008 – 16 Beiträge |
Center auf TV ghosthifi am 09.04.2006 – Letzte Antwort am 13.04.2006 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.838