HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Zwei ungenutzte Bausätze Visaton Casablanca im Kel... | |
|
Zwei ungenutzte Bausätze Visaton Casablanca im Keller, wie verwerten?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
ohm-ohr
Neuling |
#1 erstellt: 17. Jan 2010, 22:25 | |||||||
Hallo Leute, hier liegen zwei große Kartons mit den kompletten unbenutzten Bausätzen für zwei Paar der Visaton Casablanca Lautsprecherboxen im Keller. Es handelt sich, wenn ich mich richtig erinnere, um die erste Version (Beschreibung, Bild). Da ich es schade um die ungenutzten Lautsprecher finde, ist meine Frage, was man mit den beiden Sätzen noch machen kann. Die logische Antwort wäre sicher, sie aufzubauen. Nur ist das wegen der komplizierten Gehäuse ja eine relativ aufwändige Angelegenheit. Wie man daran erkennen kann, dass die Kartons nach der Anschaffung Ende der 80er oder Anfang der 90er nur einmal zum Reingucken geöffnet wurden, ist die Muße zum Aufbauen schon damals sträflich überschätzt worden. Mitlerweile wäre wohl leider auch wegen des Platzbedarfes die Aufstellung im Wohnzimmer dem Rest der Familie nicht mehr so leicht zu vermitteln Daher meine Frage: 1) Könnte man die Lautsprecher sinnvoll in kompakteren, fertig zu beziehenden Gehäusen verwenden? (Löcher in die Schallwände reinsägen wäre schon noch zu bewältigen, neue Weichen löten wäre auch kein Ding, es sind eher die Tischlerarbeiten, die nicht mehr drin sind) 2) Würde es sich alternativ lohnen, die Bausätze zu verkaufen und würde man genug rausbekommen, um von dem Geld ordentliche Kompaktlautsprecher anschaffen zu können? Danke für Eure Hilfe! ohm-ohr |
||||||||
kinodehemm
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Jan 2010, 09:36 | |||||||
Moin Naja, es gibt kompliziertere Gehäuse als das der Casablanca.. Ausser den versetzten Chassis ist ja keine allzu grosse Herausforderung dabei. Wenn die Chassis vollständig und neu(wertig) sind, kann man bauen oder verkaufen. Alle 3 Chassisgruppen sind wertig und würden dich auch in der Bucht vermutlich ganz gut schlagen. Hast du mal im Visaton-forum diese Frage gestellt? |
||||||||
|
||||||||
georgy
Inventar |
#3 erstellt: 18. Jan 2010, 10:03 | |||||||
Wie man an deinen Links erkennt, hast du die neuere Variante. Die erste hatte als Tieftöner den WP21S. |
||||||||
PeHaJoPe
Inventar |
#4 erstellt: 18. Jan 2010, 14:46 | |||||||
UI, da hast du aber noch schöne Teile rumliegen. Mit denen kann man bestimmt noch schicke Standboxen werkeln (nicht kleiner aber schöner). Ich wollt ich hätte nur ein Paar davon. Kommt auf den Preis an den du noch haben willst. Ich würde auf jeden Fall erst mal im Visatonforum mich erkundigen. Bei Äbäh kannst du´s dann immer noch reinsetzen. |
||||||||
ohm-ohr
Neuling |
#5 erstellt: 18. Jan 2010, 18:45 | |||||||
Vielen Dank für die Antworten!
Ich bin da realistisch. Wenn, dann sollte es wirklich gut werden, und da ist ist tischlermäßig nicht die Routine da, das schnell und gut zu machen, nicht die Zeit und auch nicht das Werkzeug zu da. Wenn dann bauen lassen, aber wie gesagt, sind so große Boxen im *gemeinsamen* Wohnzimmer mitlerweile wohl schwer zu vermitteln.
Es sind 2 Sätze, also für 4 Boxen, und die sind komplett und unbenutzt, tatsächlich noch in den Kartons, in denen Visaton sie geschickt hat, d. h. praktisch nur einmal durchgezählt, ob alles dabei ist, und dann nie wieder angefasst. Was könnte man dafür erlösen?
Werde ich machen, vielleicht haben die ja auch einen Vorschlag bezüglich Fertiggehäusen, oder es finden sich noch Interssenten.
Die Fotos sind nur nicht genau gewählt, es sind schon die Tieftöner der mit schwarzen Membran, der Zeitpunkt des Kaufes spricht auch dafür. Ich werde aber sicherheitshalber mal in die Kartons schauen.
Eine andere Idee wäre ein Paar professionell gemachte Gehäuse gegen einen Bausatz zu tauschen, aber eigentlich wäre schon was Kleineres stressfreier zu vermitteln. Im Visaton-Forum fragen ist eine gute Idee. Ich werde auf jeden Fall auch hier posten, wenn ich sie verkaufen sollte. |
||||||||
P.Krips
Inventar |
#6 erstellt: 18. Jan 2010, 21:39 | |||||||
Hallo, zunächst einmal ist die Treiberbestückung so gut, daß sie sich nicht hinter "modernen" Sets verstecken muß. Mit der gleichen Treiberbestückung gab es auch den WSP-Monitor mit deutlich einfacherem Gehäuse als die Casablanca. Dort gönnt man dem WSP 21 S 69 Ltr. Volumen, nach schneller Simu gehen aber auch locker 40 Ltr mit ausreichendem Tiefgang. Lediglich die damaligen Weichen waren nicht so der Renner. Die müsste man IMHO neu abstimmen, dazu wäre aber nötig die Einzeltreiber in der Box messen zu können. Ich fände es schade, die eigentlich gute Treiberzusammenstellung zu verbuchten, anstatt daraus u.U. halt mit Hilfe von anderen Selbstbauern sehr anständige Boxen zu bauen. Viele Grüße Peter Krips |
||||||||
georgy
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jan 2010, 21:48 | |||||||
Das war der WSP26, also eine Nummer grösser. |
||||||||
P.Krips
Inventar |
#8 erstellt: 19. Jan 2010, 21:51 | |||||||
Hallo Georgy, da hast du Recht, dennoch könnte man die Treiber in so einer Form verbauen.... Viele Grüße Peter Krips |
||||||||
ohm-ohr
Neuling |
#9 erstellt: 26. Jan 2010, 14:50 | |||||||
Hallo Leute, ich möchte erstmal herzlichen Dank für den Input sagen! Ich habe jetzt hin- und herüberlegt, mich aber letztlich entschieden, die Bausätze zu verkaufen. Kann mir vielleicht noch jemand einen Tipp geben, was man für die Bausätze verlangen kann? Wäre Ebay der beste Ort, oder anderswo? Kann man die im Ganzen losschlagen, oder müsste ich die Chassis einzeln in Paaren anbieten? Vielen Dank, ohm-ohr |
||||||||
ohm-ohr
Neuling |
#10 erstellt: 01. Feb 2010, 01:37 | |||||||
Nochmals danke für die Anregungen, ich habe folgedessen (Ich hatte auch im Visatonforum gefragtm da waren die Reaktionen wie hier) ein richtig schlechtes Gewissen bekommen und habe deshalb einen Bekannten angesprochen, der Ahnung von Holz + Werkstatt hat - und helfen würde. Die Gehäuse der Casablanca wären aber, auch wenn jetzt ein Profi mit Hand anlegen würde zu groß und optisch zu barock. Klitzeklein müssten sie nicht sein, wenn das den Klang im Bassbereich zu sehr einschränkt, ich habe selbst Bass gespielt und möchte untenrum auch was hören (d. h. die Aufnahme, kein möglichst tiefes "Gewummse"). Wie könnte man denn ein neues Gehäuse entwerfen? Ich habe mir mal die WSP-Monitore (link) gegooglet, die P.Krips eingefallen sind (danke!) und im Visatonforum, wo ich auf gefragt hatte, hatte jemand die VIB Tristar II (link) statt des Verkaufes vorgeschlagen. Leider kann ich beide klanglich gar nicht einschätzen - wie klingen die denn? - noch weniger, was man überhaupt so aus den Lautsprechern rausholen könnte, wenn man die Gehäuse frei diskutiert, wie ihr das macht. ohm-ohr [Beitrag von ohm-ohr am 02. Feb 2010, 01:09 bearbeitet] |
||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 01. Feb 2010, 10:09 | |||||||
Du machst jetzt am Besten folgendes mit diesen sehr guten Treibern: du überlegst dir eine "Kiste" als Gehäuse, die sowohl leicht zu bauen als auch in dein Wohnzimmer passt. Dann tipperst du (auch mithilfe des (Visaton)Forums) das Ganze in Boxsim ein. Dann kannst du sehen, was daraus wird. Letztendlich kannst du dein Gehäuse so wählen, wie du willst. Also nichts mit Messen, sondern simulieren...; das funktioniert mittlerweile sehr genau. |
||||||||
ohm-ohr
Neuling |
#12 erstellt: 02. Feb 2010, 01:50 | |||||||
Danke für die Antwort skinner@vrisom! Im Visaton-Forum hat jemand vorgeschlagen, einfach die hier schon verlinkte VIB Tristar II link) aus den Teilen zu bauen. Das scheint mir eine ganz vernünftige Idee zu sein, da da ja schon ein Bauplan existiert, das Gehäuse nicht sehr kompiziert scheint, und ich würde mir jetzt als Laie vorstellen, dass man das mit selbstausgedachten Gehäusen (auf meinem Niveau) auch nicht besser hinbekommt, oder stimmt man Boxen mitlerweise anders ab? [Beitrag von ohm-ohr am 02. Feb 2010, 01:51 bearbeitet] |
||||||||
skinner@vrisom
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 02. Feb 2010, 11:22 | |||||||
Das ist eine recht neutrale Box, die stimmt man nicht anders ab. Du kriegst mit der Box schon echtes High-End, aber das wirst du schon noch selbst feststellen, wenn sie spielt |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton Casablanca. nur anders sellinghausen am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 4 Beiträge |
Visaton Casablanca III JeXXon am 10.11.2004 – Letzte Antwort am 14.07.2007 – 18 Beiträge |
Visaton Casablanca Modifikation am 23.05.2007 – Letzte Antwort am 24.05.2007 – 8 Beiträge |
Reste verwerten 2.000Watt am 25.02.2015 – Letzte Antwort am 01.03.2015 – 12 Beiträge |
AXTON Teile zu verwerten? Stella16v am 26.05.2008 – Letzte Antwort am 27.05.2008 – 3 Beiträge |
Flatline verwerten Darky am 25.05.2005 – Letzte Antwort am 26.05.2005 – 9 Beiträge |
Casablanca MKII nolie am 01.04.2013 – Letzte Antwort am 01.04.2013 – 11 Beiträge |
Visaton Casablanca III hat Probleme mit scharfem S Micha85 am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 07.08.2007 – 6 Beiträge |
Alte Dynaudio Chassis verwerten? oetschgabaroetschga am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 8 Beiträge |
Visaton Vox 253 MTI - Fertiggehäuse bzw. Bausätze Steinello am 14.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedLoveXXlove
- Gesamtzahl an Themen1.558.206
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.498