HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Audax Set - Keine LS Parameter | |
|
Audax Set - Keine LS Parameter+A -A |
||
Autor |
| |
Hann45500
Stammgast |
04:11
![]() |
#1
erstellt: 17. Jan 2010, |
Hallo Forum, ich habe hier noch einige Audax Speaker, aus welchen ich mir für`s Büro Boxen bauen möchte. Leider kann ich keine LS-Parameter auftreiben. ( auch Google half hier wenig ausser QTS 0,46 und fs 38 Hz für den TX 2025 RSN. Hat einer noch alte Datenblätter von Audax ? Wäre toll. Danke für`s rumsuchen in alten Kisten.. Bestückung pro Box. 1xTW74 1xHD13D34 H 2xTX 2025 RSN |
||
georgy
Inventar |
06:24
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2010, |
Du kannst mal beim deutschen Audax Vertrieb nachfragen, der müsste die Daten noch haben. Vielleicht kann dir auch Hifisound weiter helfen, wenn ich mich richtig erinnere, waren die Tieftöner mal in einem Lautsprecherjahrbuch drin. |
||
|
||
Jan_N
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2010, |
Moin, zumindest zum 34mm-Hochmitteltöner gibts im ![]() ![]() Zu den Bässen hab ich jetzt nüscht, weisst Du wie alt die sind? Ich hab irgendwo noch ein paar alte Lautsprecherbaubücher, vielleicht ist der da drin... Jan |
||
georgy
Inventar |
16:48
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2010, |
Schreib mal Apalone, der kann dir sicher helfen. ![]() |
||
Hann45500
Stammgast |
17:28
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2010, |
Hossa...vielen Dank für die superschnellen und tollen Antworten von Euch allen. Die Teiftöner sind aus den 80ern, wie auch der Rest. Ich werde jetzt erstmal die Links austesten .... und Apalone anschreiben. Ich werde hier weiter berichten, wie und in welche Richtung sich das Projekt sich entwickelt. Allen einen schönen Sonntag noch....Mercy vielmals!! ![]() ![]() Audiophile Grüße Helmut / Hannover |
||
detegg
Inventar |
11:27
![]() |
#6
erstellt: 18. Jan 2010, |
Moin, die Daten des Audax TX2025RSN mit TPX-Membran wurden im LS-Jahrbuch 1987 (hifisound, MS) gemessen u. veröffentlicht. TW74 bzw. HD13D34 ebenfalls. Die legendäre HD13D34 verbaue ich seit Jahrzehnten immer wieder gerne. ... müsst ich mal den Scanner anwerfen ![]() :-) Detlef [Beitrag von detegg am 18. Jan 2010, 11:33 bearbeitet] |
||
Hann45500
Stammgast |
13:22
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2010, |
Hallo Detlef, das wäre toll von Dir... denn ich scanne auch nicht so sehr gern. Ja, ich glaube auch das die HD13D34H ganz ordentlich klingt. Brauch ich oben drüber die TW74 noch... oder läßt sich der Frequenzgang der HD13D34H nach oben hin glattbügeln? Bin nicht der Vollprofi im Weichenbauen und bin für jeden Tipp dankbar. Allen einen schönen, trockenen Bass.....als Dankeschön. :-) ![]() Audiophile Grüße Helmut / Hannover [Beitrag von Hann45500 am 18. Jan 2010, 13:23 bearbeitet] |
||
lui551
Hat sich gelöscht |
13:30
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2010, |
Den Superhochtöner braucht die HD13D34H nicht. Würde mich eher stören muss ich sagen. Auch eine spezielle Entzerrung ist eigentlich nicht nötig. Gruss Lutz |
||
georgy
Inventar |
13:40
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2010, |
Um das Rundstrahlverhalten zu verbessern wurde manchmal der kleine Hochtöner dazugenommen, unbedingt nötig ist er nicht. Der HD13D34H steigt im Frequenzgang zu hohen Frequenzen hin an, muss man selber entscheiden, ob man diesen Pegelanstieg begradigen will oder nicht. |
||
detegg
Inventar |
16:25
![]() |
#10
erstellt: 18. Jan 2010, |
Hann45500
Stammgast |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 18. Jan 2010, |
Danke meine Lieben....vielen Dank ![]() ![]() damit kann ich schon mal weitermachen. Die guten Tipps von Euch, oben drauf noch der Scann von Detlef ( Danke für`s Scannen Detlef ) Toll wie ich hier von Euch aufgenommen und beraten wurde. Mercy vielmals. Ich hoffe, auch ich kann hier dem Einem oder Anderen einmal so helfen !! In jedem Fall halte ich Euch auf dem laufenden, wie das Projekt sich entwickelt. ( da hab ich leider bestimmt noch einige Fragen :-)) AllerOberBeste Grüße Helmut / Hannover |
||
detegg
Inventar |
19:42
![]() |
#12
erstellt: 18. Jan 2010, |
... das wäre schon ok! ![]() Der HD13D34 (alt) hatte eine Überhöhung bei ca. 12kHz, die der neu aufgelegte TW034 nicht mehr hat. Gemeinsam ist beiden der Abfall >15kHz. Das kann man alles entzerren - habe ich ausprobiert (DSP) - muss man aber nicht. Die Ohrfähigkeit nimmt im zunehmenden Alter halt ab .... :-) Detlef |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audax HM170Z0 für neue LS rile am 22.01.2019 – Letzte Antwort am 31.01.2019 – 14 Beiträge |
Audax Chassis ohne TSP. DerSensemann am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 24.01.2008 – 8 Beiträge |
Audax Chassis, Plus-Minus schimmel_ms am 11.03.2022 – Letzte Antwort am 09.04.2022 – 5 Beiträge |
Suche Ersatz für Audax PR240Z0 M.Cremaster am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 07.02.2012 – 6 Beiträge |
Direktvergleich Audax 17.05 vs 21.05 ixoye am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 26 Beiträge |
Audax Daten junior01 am 03.03.2005 – Letzte Antwort am 04.03.2005 – 5 Beiträge |
Audax Hochtöner????? blueshaddow am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 5 Beiträge |
Audax Chassis MartinSch am 04.03.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2013 – 17 Beiträge |
Audax Tieftöner pss0805 am 17.12.2006 – Letzte Antwort am 20.12.2006 – 13 Beiträge |
Audax Hochtöner Fischmeister78 am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.588 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedArtur4ik94
- Gesamtzahl an Themen1.560.786
- Gesamtzahl an Beiträgen21.759.798