HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Verhältnis Mundfläche Hochtonhorn zu Fläche Konusc... | |
|
Verhältnis Mundfläche Hochtonhorn zu Fläche Konuschassis im Bass und TMT+A -A |
||
Autor |
| |
ax3
Inventar |
15:36
![]() |
#1
erstellt: 24. Nov 2009, |
Hi, da es im HMW Fred wahrscheinlich deplatziert ist und untergeht, mache ich mal einen neuen Fred auf.
Ich schrieb dazu: Kann ich schon vom Aussehen her nachvollziehen. Wenn so eine Box linear abgestimmt wird, hat sie immer noch viel zu viel Hochtonenergie. Nach meinen Erfahrungen klingt so eine Konstruktion immer erst dann ausgewogen, wenn die Membranfläche der Konustreiber derjenigen der Mundfläche des Horns entspricht oder größer als diese ist. Da hilft auch ein Absenken des Hochtonbereichs oder eine Pegelrücknahme nicht vollends, weil das Ergebnis sich immer ein wenig zerfasert, unharmonisch anhört. Das ist in meinen Ohren so. Wie hört ihr das? |
||
Granuba
Inventar |
15:45
![]() |
#2
erstellt: 24. Nov 2009, |
Hi,
Membranfläche "hört" man. Auch wenn ich es nicht erklären kann. Die Strassackerbox war aber klanglich wirklich ok, auch wenn mir das Viech viel zu neutral abgestimmt war. Sowas muss punchen! Sprich: Bass reindrehen oder gleich 4 18er im Bass. Aber dank Aktivtechnik ja kein Problem. Harry |
||
|
||
Frank.Kuhl
Hat sich gelöscht |
15:48
![]() |
#3
erstellt: 24. Nov 2009, |
Da kann was dran sein. Habe eine zeitlang ein Limmerkugelwellenhorn mit Durchmesser 53cm auf dem Fostex BK-202 gehabt. Das klingt schon etwas dünn im Bass obwohl der Mitteltonbereich (Dynaudio D54 Kalotte) nicht zu prägnant ist. Mit einem 46er Bass klingt das schon deutlich ausgewogener. |
||
Giustolisi
Inventar |
14:21
![]() |
#4
erstellt: 25. Nov 2009, |
Ich denke auch, dass man Membranfläche hört. Ich denke, dass das auch einen gehörigen Teil an der Faszination Breitbänder ausmacht.
Könnte das nicht an der unterschiedlichen Bündelung liegen? Von welcher Konstruktion ist hier die Rede? |
||
JesusCRamone
Stammgast |
17:47
![]() |
#5
erstellt: 25. Nov 2009, |
Von der Bündelung her müsste das aus dem Bauch raus schon in etwa passen bei der Box, das Ding ist ja aber eigentlich "nur" ein Waveguide, wenn man es so abgrenzen mag. Meine 46cm auf 1"-DIY-Hörner brauchen auch einen 15", mit 8" und 10" macht es definitiv keinen richtigen Spaß. Vielleicht hat es auch mit der Erwartungshaltung an so einen Lautsprecher zu tun, das kann ich bei mir nicht ausschließen. Gruß, Micha |
||
Christoph_Gebhard
Inventar |
18:10
![]() |
#6
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hallo Uwe, das Zitat ist nicht von mir, sondern vom Alex. Zum Thema kann ich leider nix sagen, außer das mir die Strassackerbox Spaß gemacht hat, auch wenn neutral und fein anders ist ![]() Gruß, Christoph |
||
P.Krips
Inventar |
20:49
![]() |
#7
erstellt: 25. Nov 2009, |
Hallo, ich glaube nicht, daß man da mit so einer Pi mal Daumen-Regel weiterkommt. Messen ist da angesagt: Ziel sollte sein, das Bündelungsverhalten des Basses und des Hornes so zu kombinieren, daß bei der Übergangsfrequenz nach Weiche ein bruchloser Übergang des Bündelungsverhaltens hinzubekommen ist. Das kann auch bei gleicher Basstreibergröße je nach individuellem Bündelungsverhalten und der vorgesehenen Trennfrequenz zu gänzlich anderen passenden HT-Horn-Treiberkombinationen führen, als so eine einfache Faustregel abdecken könnte. Gruß Peter Krips |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hochtonhorn gesucht! LenniBe am 22.12.2013 – Letzte Antwort am 29.12.2013 – 3 Beiträge |
Verhältnis Bass-Mid-High Mikrofasertuch am 24.07.2019 – Letzte Antwort am 31.07.2019 – 3 Beiträge |
Evtl. mein nächstes Projekt: Semi-Linearray im TMT+Hochtonhorn ede90 am 20.11.2009 – Letzte Antwort am 21.11.2009 – 7 Beiträge |
Hochtonhorn + Viech N8-Saber am 26.08.2008 – Letzte Antwort am 26.08.2008 – 2 Beiträge |
unbekanntes Hochtonhorn sudog am 19.03.2015 – Letzte Antwort am 19.03.2015 – 5 Beiträge |
Hochtonhorn Selbstbau B.A.Barracus am 04.02.2005 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 10 Beiträge |
Hochtonhorn Belastbarkeit der_!nformatiker am 15.04.2005 – Letzte Antwort am 17.04.2005 – 7 Beiträge |
Hilfe zu Mitte.-Hochtonhorn Sony_XES am 21.02.2007 – Letzte Antwort am 22.02.2007 – 3 Beiträge |
Hornlautsprecher Verhältnis Hornhalsfläche zu Treiberfläche fozzibaermopped am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2023 – 22 Beiträge |
Zusätzliches Hochtonhorn (Selbstbau) vlxdko am 10.04.2020 – Letzte Antwort am 14.04.2020 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Top Produkte in Lautsprecher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762