HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Aufbauhilfe in Punkto Bauart und Aufbau | |
|
Aufbauhilfe in Punkto Bauart und Aufbau+A -A |
||||
Autor |
| |||
nikerider
Neuling |
#1 erstellt: 20. Sep 2009, 19:42 | |||
Hi, ich bin neu hier im Forum und auch im Boxenbau und benötige ein bisschen eure Hilfe Ich erläuter mal kurz die Situation; Ich habe noch ein Selbstgebautes Gehäuse (ca. 68l) was ich mit einem Kollegen als 'Abschlussprüfung' in Technik auf der Realschule gemacht habe. Die Lautsprecher sind schon total verheizt gewesen und nun würde ich diese gern austauschen das ich das Gehäuse auch benutzen kann. In der Schule ist der Schwerpunkt auf den elktronischen Schaltungen in der Box gewesen (LED´s usw.) deswegen hats nicht gestört das die Lautsprecher durch waren. Und nun zu meinem ersten Problem ich hab 2 Löcher für 12"er Tieftöner und nochmal 2 Stück da Mittel- und Hochtöner bei den alten Lautsprechern integriert waren. Nun bin ich unentschlossen oder ahnungslos wie das Gehäuse am besten aufbaut. Die Löcher sind beide rechteckig und 15x9,5cm mit ein bisschen Luft nach außen. 1. Möglichkeit; 2 12"er Tieftöner und 'nur' 2 Hochtöner 2. Möglichkeit; 212"er Tieftöner ein Hoch- und ein Mitteltöner 3. Möglichkleit; ein 12"er Tieftöner, ein 12"er Mitteltöner und 2 Hochtöner Das ist das größte Problem da ich mich mit der Materie nicht so wahnsinnig gut auskenne Und hier der Link zum Gehäuse; http://s1.directupload.net/images/090920/zfsmi8l4.jpg Edit; Die Box soll dann als Party-PA-Box eingesetzt werden, und wenn gerade keine Party ist sol sie meine Garage beschallen. Wenn der Aufbau geklärt ist gehts weiter Ich freu mich jetzt schon auf eure Ratschläge Lg Sven [Beitrag von nikerider am 20. Sep 2009, 19:44 bearbeitet] |
||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 20. Sep 2009, 21:23 | |||
Tut mir ja leid, aber ich kann Dir nur einen Vorschlag machen: Wegwerfen!!! Ein Gehäuse wird auf die Parameter eines Chassis berechnet, und nicht umgekehrt. Gruß SonicSL |
||||
|
||||
eoh
Inventar |
#3 erstellt: 20. Sep 2009, 21:46 | |||
ich muss mich anschliessen: ab in die tonne das ding. allein schon chassis (und dann noch 4!!) nach den einbau-ausschnitten zu kaufen - nee. und dann noch diese ungünstige anordung. es wäre das pure geldversenken. soo teuer sind spanplatten aus dem baumarkt auch nicht, und dabei noch gratis mm-genau zugeschnitten. |
||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 20. Sep 2009, 21:57 | |||
Formeln kann man umstellen... Die Kiste schaut so nach 2x12" + 2x Piezohorn im Low-Cost U-Frame aus. So wie du den Einsatz beschreibst wäre das wohl auch die praktischste Bestückung. Gehäuse ohne Rückwand verträgt sich gut mit den günstigen Bässen. "Weiche" wäre auch sehr schlicht, der Klang ebenfalls. Aber um in der Garage Lärm zu machen würds reichen. Wennst mehr Anspruch an den Klang hast würd ich einen Bausatz nehmen und neue Gehäuse bauen.
Ich glaub da gehts eher darum eine Alternative zum Mini-Breitband Radio zu basteln. Ich hab auch Jahre mit einem alten E-Gitarren Dipollautsprecher in der Garage gehört, mehr Bass und Pegel als jedes normale Radio, ansonsten vom Klang her vergleichbar. Auch wenn micht die Seitenkeulen durch die Dopplebestückung jedes Mal in den Wahnsinn getrieben haben wenn ich mich nach einem runtergefallenen Nagel bückte [Beitrag von Used2Use am 20. Sep 2009, 22:01 bearbeitet] |
||||
nikerider
Neuling |
#5 erstellt: 21. Sep 2009, 21:59 | |||
Ok, dann schon mal Danke. Wie siehts dann mit den 12"ern aus? Zwei Tieftöner oder Tief und Mittel? Und wegwerfen werd ich das Gehäuse bestimmt nicht! Und für die dies oben nicht herausgelesen haben, es ist selbstgemacht und es war mehr als genug arbeit. Offen ist das Gehäuse aber nicht Auf dem Bild war es nicht nicht montiert. Ich lad morgen maln aktuellen hoch Toll anhören muss sie sich nicht, für das 'normale' Ohr ok, und ich bin zufrieden. Wie gesagt sie soll eher auch krach machen können, hab un um die 300w rms beim Bass gedacht Ich hoffe immer noch auf ein paar Meinungen oder noch besser Ratschläge Lg Sven |
||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 22. Sep 2009, 14:49 | |||
Was man mal wissen müsste wäre das Innenvolumen und das Budget. Und eine Skizze vom genauen Aufbau des Gehäuses. Mir scheint da sind BR-Ports... Wennst nur einen Basstreiber verwendest, was wird dann aus dem 2. Auschnitt? Außerdem sind 2 HT-Hörner für einen Bass doch etwas übertrieben. Bei Elektronikgeschäften ala Conrad gibts oft günstige Sets, sicher auch was mit 12" + Piezohorn. Die geben auch an in welchen Volumen das ganze spielen kann. Wäre die günstigste Lösung Aus Treibern der Firma A&D kann man auch was bauen, die sind P/L Sieger wenns eher um Pegel als Klang geht. Die brauchen aber eine richtige Frequenzweiche und sind etwas teurer, dafür gibts dann auch ein richtiges HT-Horn. |
||||
nikerider
Neuling |
#7 erstellt: 23. Sep 2009, 20:08 | |||
Die Innenmaße wo die Lautsprechen angeschraubt sind, sind 76cmx26,5cmx26cm => ca. 72 Liter Die Sechs 'Bassrohre' (wenn man sie so nennen kann oder will ) sind 11x10cm und ca. 26cm lang. Die Offnung hinten ist nicht getrennt sondern zusammen, die Maße der Öffnung sind 36,5cmx3,5cm und eine ist unten und eine oben. => beide zusammen 2,5dm² / 255cm² Beim Bass hätte ich an 2 Eminence Delta 12" gedacht mit 400w rms, bei den Hochtönern hab ich noch nichts auch weil ich noch nicht was jetzt in die beiden Löcher reinsetzten soll. Bubget bis ca. 200Euro, da auch noch ein passender Verstärker hermuss Lg Sven [Beitrag von nikerider am 23. Sep 2009, 20:09 bearbeitet] |
||||
nikerider
Neuling |
#8 erstellt: 25. Sep 2009, 21:20 | |||
|
||||
nikerider
Neuling |
#9 erstellt: 30. Sep 2009, 19:30 | |||
Will mir denn keiner helfen |
||||
Used2Use
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 01. Okt 2009, 06:41 | |||
Sind die Auschnitte nicht für 10" Treiber? Mit 2xDelta 12" kommst auf viel Pegel, aber wenig Tiefgang. Könnte man mit dem Bassregler natürlich korrigieren, nicht die feine englische Art aber who cares. 2xDelta 10" passen von der Abstimmung, die ja schon feststeht, besser. Einer davon könnte ein Delta 10" Koax sein, dann wär das Problem mit der Abstrahlung auch gelöst. Allerdings müsstest dann die 2 rechteckigen Löcher verschließen, ich denke aber da kommt eh noch ein bisschen Farbe drauf (oder selbstklebende Folie - die ist einfacher handzuhaben und sieht besser aus als eine Pfuschlakierung) Mit ein bisschen Sucherei findet sich sicher ein Weichenvorschlag für die Trennung des Coax (also des eingebauten HT-Horns). Hab einen schnellen Blick riskiert und was von K+T gelesen. Deren Weiche könnte man abkupfern. Den unteren Bass noch mit einer Spule zusätzlich abkoppeln und schon hat man eine halbwegs sinnvolle 2 1/2Weg Kiste. EDIT: Zss, jetzt wollt ich dich suchen lassen und dann das http://www.lautsprecher-bausatz.de/hifi/ct235.htm Den Preis kann man noch etwas drücken, Luftspulen sind teuer. Die Trennung zum 2. Bass wird auch nicht billig, selbst wenn man nur eine Spule verwendet. Kupferpreise sind derzeit ein Witz, bin ich froh das ich alles aktiv mache. [Beitrag von Used2Use am 01. Okt 2009, 06:51 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Laustprecherbau, welche Bauart Gixxermarci am 16.02.2009 – Letzte Antwort am 18.02.2009 – 12 Beiträge |
Heimkino aufbau 123apple123 am 06.05.2014 – Letzte Antwort am 02.06.2014 – 24 Beiträge |
Aufbau von Lautsprechergehäusen ? Labs am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 6 Beiträge |
FE167E Bassreflex-Aufbau jin am 01.04.2006 – Letzte Antwort am 03.04.2006 – 5 Beiträge |
TQWT: Frage zum Aufbau audiocologne am 04.08.2010 – Letzte Antwort am 04.08.2010 – 7 Beiträge |
Aufbau-Hochtönergehäuse gesucht MBU am 25.09.2013 – Letzte Antwort am 25.09.2013 – 2 Beiträge |
Hilfe Aufbau Frequenzweiche benötigt schimmel_ms am 07.04.2022 – Letzte Antwort am 07.04.2022 – 5 Beiträge |
Visaton Boxen Aufbau LC_150_Freak am 28.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 16 Beiträge |
Frage bzgl. Tiefpass-Aufbau josen am 20.07.2007 – Letzte Antwort am 20.07.2007 – 3 Beiträge |
allg. Aufbau eines Horns Joe_Fender am 30.04.2007 – Letzte Antwort am 01.05.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.809