HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Laustprecherbau, welche Bauart | |
|
Laustprecherbau, welche Bauart+A -A |
|||
Autor |
| ||
Gixxermarci
Neuling |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Hallo, ich beabsichtige mir Lautsprecher zu bauen. Hierzu würde ich gern folgende Chassis der Fa. Visaton benutzen. TIW 300 TI 100 MHT 12 oder KE 25 SC Jetzt meine Frage an euch: Wie würde eure Konstuktionsvorschläge aussehen? Alles in einem Lautsprecher (natürlich auf beide Seiten verteilt) Als Subwoofer und Satelliten oder sogar alle 3 Chassis in seperate Gehäuse? Grundsätzlich spielen Geld und technischer Aufwand und Platzangebot erstmal keine Rolle. Wichtig ist mir der Faktor Musikqualität das absolut wichtigste. Die Diskusion über die Chassis erübrigt sich ebenfalls! Welche Bauweise ist eurer Meinung nach die Beste? Ich höre vorzugsweise Hard Rock und Metal und eher basslastig, auch hierzu erübrigt sich jede Diskussion. Ich danke euch für eure fachmännischen Kommentare. Gruß Marc |
|||
w1ldb0y
Stammgast |
17:26
![]() |
#2
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Hallo und Willkommen im Forum, so einfach baut sich eine LS nicht, vor Allem kein 3-Weger! Hast du denn schon irgentwelche Erfahrungen bezüglich Lautsprecherbau? Wenn nicht, würde ich dir abraten sowas anzufangen. Vor Allem weil du keinen (dem Chassispreis) angemessenen Sound da raus bekommen wirst, wenn du davon nicht viel Ahnung hast. Deiner Fragestellung nach, kannst du nicht viel von der Materie wissen, also würde ich dir erstmal zu einem Bausatz raten oder/und VIEL Lesen und Lernen. Es macht für mich den Anschein, als hättest du auf der Visaton HP geschaut und mal einige Sachen rausgesucht, wo "High-End" davor steht. Ich habe mir die chassis nicht genau angeschaut, aber weißt Du, ob die überhaupt zusammenpassen? Warum steht die Chassis-Auswahl nicht zur Diskussion? Was würdest du höhren wollen "welche Bauart" - ich würde sagen einen Lautsprecher, aus dem Musik kommt ![]() |
|||
|
|||
Gixxermarci
Neuling |
17:42
![]() |
#3
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Danke für das herzliche willkommen Das Lautsprecherhandbuch hab ich gelesen und großteils auch verstanden. Die Chassisdiskussion war schlecht von mir ausgedrückt, der Hersteller bleibt, Chassisvorschläge sind natürlich willkommen, aber mit Pro und Kontra. Die o.g Chassis werden von Visaton in einer Ähnlichen Zusammensetzung in der Classic 200 und der Vox 253 benutzt. Lautsprecher aus denen Musik kommt is ne gute Idee. Ich wollte auch nur hören, welche Erfahrungen, d.h. welches Pro und Kontra zu welcher Bauweise zu nennen ist. Und High End steht bei Visaton nahezu immer drauf, vielleicht stimmts ja. Und wenn ich gefragt hätte, welche Chassishersteller, dann wären die Fraktionen aus dem Busch gekommen und ich nich zum Ziel. Ich hab sicher nich viel Ahnung davon, aber jeder fängt mal an und hier versuch ich grade mal wieder noch etwas schlauer zu werden. Danke für den Post! Gruß |
|||
Tintera
Stammgast |
18:55
![]() |
#4
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Hallo, ich will dich hier nicht vergraulen...,aber warum stellst du die Frage nicht im Visaton-Forum? Dort erhältst du bestimmt mehr Antworten... |
|||
kleinhorn
Stammgast |
19:08
![]() |
#5
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Hi Marc, wenn Du auf die Visaton-Teile fixiert bist, schau doch mal im Visaton-Forum. Da ist doch die Chance wahrscheinlicher eine passende Antwort zu erhalten. Zur Bauform : den großen Baß würde ich seitlich setzen. Mitteltöner und Hochton in die Front. MT im eigenen Gehäuse. Quasi wie die Topas-Plus. Der Baß hat nach HH nur 25 Ltr Volumen, die Front kann recht schmal gestaltet werden. Wenn Du die Chassis noch nicht hast nimm den Folientröter und kauf einen zweiten Ti 100 dazu. Der Vorschlag stammt aus der Hobby-Hifi 6/2006. Gut wäre ein Probehören, denn auch der Entwickler kann viel schreiben. Allerdings klingt alles fundiert. Pedda [Beitrag von kleinhorn am 16. Feb 2009, 19:10 bearbeitet] |
|||
Herbert
Inventar |
22:33
![]() |
#6
erstellt: 16. Feb 2009, ||
Hi, stellt sich die Frage, wie weit Tief- (90dB) und Mitteltöner (86dB) vom Kennschalldruck zusammenpassen. Ansonsten scheint ![]() Gruss Herbert |
|||
kleinhorn
Stammgast |
11:00
![]() |
#7
erstellt: 17. Feb 2009, ||
Hi Herbert, sind nur ganz andere Lautsprecher ![]() Pedda |
|||
basssüchtig
Hat sich gelöscht |
18:41
![]() |
#8
erstellt: 17. Feb 2009, ||
Wenn die Chassis zwar von Visaton sein sollen, aber sonst egal ist welche das sein sollen, wär es interessant mal ein paar Infos über das Budget zu bekommen. PS: Bin übrigens auch ein großer Visaton Fan. Schließlich wohne ich in Haan. |
|||
Herbert
Inventar |
22:02
![]() |
#9
erstellt: 17. Feb 2009, ||
Hallo Pedda, Ist mir bewusst - scheinen aber eher zum gewünschten TIW300 zu passen. Gruss Herbert |
|||
impidimpi
Hat sich gelöscht |
02:03
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2009, ||
Hallo Marc, Ich finde den TI100 etwas zu klein für den TIW-Brummer. Im Doppelpack könnte das schon besser gehen, auch das mit dem Wirkungsgrad.
Ich glaube da kommt es doch auf Deine Vorlieben und Möglichkeiten an.
Was meinst Du damit? Bassreflex oder TML oder sowas? Klär mal auf! Das es alles Visatöner machts doch einfach: ![]() @wildboy
Max, ich erinnere mich sehr gut an Deinen ersten Fred hier im Forum. War das nicht ein dreiweger, den Du so ganz ohne Messungen etc. entwickeln wolltest? Damals gab es viele unnötige, demotivierende und auch blöde Beiträge. Wenn ich Deinen Beitrag jetzt lese, dann beschleicht mich das Gefühl, dass Du davon verdammt viel "mitgenommen" hast. Ebenfalls völlig unnötig...nich böse jemeint. ![]() mfg |
|||
w1ldb0y
Stammgast |
07:58
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2009, ||
Das stimmt, meine Zeugs war aber kaum von Wert, die chassis, die er sich rausgesucht hat kosten richtig was und wäre doch schade, wenn man 1000€ rauswirft nur weil man es nicht richtig kann?!? |
|||
Gixxermarci
Neuling |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2009, ||
Boxsim hab ich geladen, guck ich gleich an. Grundsätzlich geb ich euch recht, ich hab kaum Ahnung und die Materie scheint noch komplizierter als ich dachte. Macht aber nichts Das Budget soll, wenns soweit ist bei rund 3000 € liegen, für Selbstbau LS und Selbstbau Röhrenverstärker (davon hab ich auch keine kenne, aber mein Elektroniker :-)) Im Vordergrund steht für mich natürlich das Ergebnis. Die Problemlösung darf allerdings auch eine Rolle spielen, ist ein Gemeinschaftsprojekt. Ich denke, ich werde einen Tipp schonmal annehmen und mit nem günstigen Testprojekt anfangen, so zum gucken. Mit Bauweise meinte ich folgendes: 1.Alle Chassis in einem Gehäuse, Vorteile/ Nachteile 2.Subwoofer? in seperatem Gehäuse?, welche Gehäusebauform hat welche Vor/Nachteile 3.Mittel und Hochtonchassis in einem Gehäuse oder getrennt, welche Vor/Nachteile ergeben sich Ich versuche ne Art Pro und Kontraliste zu kriegen um daraus das Sinnvollste für mich herauszufinden. Meine möglichkeiten sind fast unbegrenzt, außer der Finanzen leider. Ich habe mich auf Visaton eingeschossen, möchte auch dabei bleiben, die Chassisauswahl ist allerdings noch überarbeitungsfähig und wie ich höre auch würdig. Allerdings steht das in meiner Frage nicht im vordergrund, sondern lediglich die Bauweise allgemein. Vielen Dank für alle bisherigen Antworten und sehts mir nach, ich will versuchen es zu lernen ![]() Gruß Marc |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Frequenzweiche für Visaton Chassis Spelle1000 am 24.02.2009 – Letzte Antwort am 25.02.2009 – 6 Beiträge |
Visaton vs. Seas Chassis Tschangi am 25.07.2011 – Letzte Antwort am 29.07.2011 – 14 Beiträge |
Impedanzlinearisierung Visaton Aria 2 MHT garnex am 28.02.2006 – Letzte Antwort am 01.03.2006 – 7 Beiträge |
Passive Lautsprecher: 2 Chassis in 1 Gehäuse ToJaMo am 07.04.2015 – Letzte Antwort am 11.04.2015 – 14 Beiträge |
Lautsprecher mit mehreren chassis? baschdi85 am 03.08.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 3 Beiträge |
Visaton TIW 200 xs --- Produktionsfehler? KAIO am 08.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 7 Beiträge |
Visaton TIW 300 Rimodar am 15.11.2011 – Letzte Antwort am 19.12.2011 – 14 Beiträge |
Welches Chassis als Tief/Mitteltöner in Satelliten? Schmids-Gau am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 20 Beiträge |
Al 130 mit MHT 12 Frequenzweiche? Paul_Drinhausen am 28.08.2008 – Letzte Antwort am 30.08.2008 – 22 Beiträge |
Visaton TIW 250 sth am 20.10.2005 – Letzte Antwort am 25.10.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.677