HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Eine Leidensgeschichte - oder - wie Phönix aus der... | |
|
Eine Leidensgeschichte - oder - wie Phönix aus der Asche - die Nautix Evolution!!!+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
23:54
![]() |
#1
erstellt: 05. Sep 2009, |||||||
Ich habe von einem Forenmitglied ein Paar Nautix Stand-LS erstanden, welche ja an sich bereits eine mehr als ungewöhnliche Konstruktion darstellen. ![]() Beim intensiveren Probehören stellte ich leider fest, dass einer der LS etwas merkwürdig klang. Da habe ich mal mittels WinSine (für meine Zwecke ausreichend) ein paar Sinustöne durchgejagt und einen extremen Einbruch zwischen 3 und 8 kHz festgestellt. Kurzerhand habe ich den Erbauer angeschrieben, der auch innerhalb einer Stunde antwortete, und meinte, dass das Problem bekannt sei: verharztes Ferrofluid im Luftspalt des HT. Er gab mir auch gleich eine exakte Anleitung zur "Reparatur" anbei, und ich ging fröhlich ans Werk:
Leider verlief die OP ohne Erfolg, der Patient "verstarb" unmittelbar postoperativ an seinen schweren Verletzungen... ![]() "Friede seiner Asche" Da ich mich nun nach adäquatem Ersatz umsehen musste, welchen ich ![]() Baumarkt, ich komme
Nun ging es los: Zuerst die Rohrwinkel gekürzt und an die Gehäuserundungen angepasst (über 2 Stunden Dremeln und Schleifen). Dann habe ich mir einen Fräszirkel selbst gebaut: ![]() ![]() Damit habe ich mir 2 Einbauadapter gefräst, die den versenkten Einbau der HT erlauben. Montage- und lackierfertig sehen die Dinger so aus: ![]() ![]() Und hier noch Bilder, anhand derer man sich vorstellen kann, wie es einmal aussehen könnte: Von vorne: ![]() ![]() und von der Seite: ![]() ![]() Ach ja, der Neue sieht so aus... find ihn schick, und er spielt sehr genial: ![]() ![]() Selbstverständlich wandert der Aufsatz noch weiter nach hinten (Laufzeitunterschiede beachten!!!), aber zur Demo ging das noch nicht, da dort noch der Original-Aufsatz stand. Zum Schluss wird das MDF schwarz gelackt oder mit Moosgummi beklebt, der Aufsatz mit 2-Komponenten-Kleber befestigt, der HT verlötet und eingeschraubt, und zu guter Letzt wird das komplette Rohr nochmal mit Graniteffektlack gelackt und angeschliffen um die Originaloptik zu erhalten. So, das war´s erstmal, Meinungen und Kritik sind zulässig, negatives wird ignoriert... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
DJ-Lamá
Inventar |
00:09
![]() |
#2
erstellt: 06. Sep 2009, |||||||
Geile Idee... Verleitet zum Nachbau... Würde die aber in schwarz lacken! Ich würde mal an deiner Stelle das Große Rohr Dämmen, damit der Klang später besser kommt... EDITH: Axo ich verstehe, das untere "Rohr ist noch das orginal" Werde mal das gesamte ding mit Rohren nachbauen. und dann mit Flies und Harz bearbeiten, damit ich eine fließende Strucktur rein bekomme... Like Bowers&Wilkins ![]() [Beitrag von DJ-Lamá am 06. Sep 2009, 00:16 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 06. Sep 2009, |||||||
Die Idee an sich ist leider nicht von mir. Den Lautsprecher an sich gab es vor einigen Jahren fertig zu kaufen.
Bekannte haben auch schon angefragt, ob ich nicht noch Kapazitäten frei habe... mal schauen.
Sie waren "ab Werk" so gelackt, und ich habe die Vorzüge erkannt:
Der Grundaufbau ist absolut original, und das Hauptrohr ist mit Sonofil ausgelegt. Das TMT-Volumen ist in BR ausgeführt, abgestimmt auf 37 Hz. Lediglich das HT-Gehäuse musste weichen, da der originale HT tot ist. Heute habe ich beide Hochtongehäuse fertig, gleich werden sie verklebt und bestückt. *freu* Hier noch 2 Bilder nach Montage des Aufsatzes und Einpassen des HT: von der Seite: ![]() ![]() und von vorne: ![]() ![]() Jetzt kommen noch Komplettlackierung mit Graniteffektlack welcher angeschliffen wird, Moosgummi um den HT herum an der Front, und wenn mir langweilig wird, fällt mir bestimmt noch was ein... ![]() ![]() ![]() ... hätte da auch schon ein paar Ideen... ![]() Gruß SonicSL [Beitrag von SonicSL am 07. Sep 2009, 14:13 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
12:53
![]() |
#4
erstellt: 12. Sep 2009, |||||||
Es ist soweit!!! Die NautiX Evolution, wie ich sie kurzerhand getauft habe, ist fertig!!! Hier einige Bilder: Das ist der Übergang zwischen HT-Aufsatz und Hauptrohr: ![]() ![]() Hier sind beide Chassis im Zusammenspiel zu sehen... Industrial-Optik in Reinform!!! ![]() ![]() Das Oberteil von schräg vorne: ![]() ![]() Hier noch mal von schräg vorne oben: ![]() ![]() Der versenkt montierte HT in groß... schick, oder? ![]() ![]() Die NautiX Evolution von der Seite: ![]() ![]() Und zu guter Letzt noch einmal komplett von vorne... ![]() ![]() So, nun dürft Ihr Euch über mein "Machwerk" auslassen... Kommentare, Anregungen und Meinungen sind in jeglicher Form herzlich willkommen. Auch negative Kritik darf gerne geäußert werden, da dies meinen Stolz auf das Geleistete nicht zu schmälern vermag. Ich gehe mir jetzt erst mal ein Bierchen holen... ![]() "Das hammer uns verdiiieeent..." *summ* Ach und das Wichtigste zum Schluss: Sie klingt einfach geil!!! ![]() ![]() ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL P.S.: ![]() [Beitrag von SonicSL am 12. Sep 2009, 13:16 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
00:15
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Ist schon komisch - sonst gibt hier jeder zu allem seinen Senf dazu - warum nicht bei einer solch dramatischen Rettungsaktion??? Aber wenn Ihr nicht wollt... ![]() Ich weiß, was es für eine Sch.... Arbeit war, und dass das Ergebnis absolut genial aussieht... wie ab Werk Gruß SonicSL |
||||||||
detegg
Inventar |
10:16
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
... tja, wenn man in der falschen Rubrik postet ![]() Ernsthaft, lass Dich mal von einem freundlichen MOD in die ... /DIY/Lautsprecher Ecke verschieben - Dein Projekt ist schon lesenswert! Gruß Detlef |
||||||||
DJ-Lamá
Inventar |
10:22
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Jepp... Toller DIY Beitrag... Mich würden nun die Materialkosten interessieren!? Verschiebung? Schon passiet! Toll ![]() |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
11:02
![]() |
#8
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Danke, danke... war auch verdammt viel Arbeit ![]()
Materialkosten:
Insgesamt würde ich schätzen, dass da 20 Arbeitsstunden drin stecken. Und sobald ich jemanden finde, der mich mal mit ein wenig Messequipment besucht, oder ich selbst günstig an was komme, werde ich mal nen F-Gang machen, um zu sehen, ob die Weiche eventuell noch Anpassung braucht. Bis jetzt kann ich aber nur sagen, es klingt tonal stimmig, und die NautiX Evolution sind bestimmt die einzigen Abflussrohre der Welt, die auch einem Piano eine Bühne geben können. Habe mir mehrfach ![]() Der gesamte Umbau hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen, und seit die LS fertig sind, bleibt der/die Sub/s bei Musik definitiv aus!!! Und nun harre ich weiterer Kommentare, und vllt. kommt ja jemand aus meiner Gegend, der ab Ende Oktober (nach dem Umzug) einen Nachmittag Zeit hat, und ein Messmikro und Software sein Eigen nennt. Gruß Sascha aka. SonicSL (mein Nick ist Programm - ich mag es, wenn´s schwingt ![]() [Beitrag von SonicSL am 15. Sep 2009, 12:30 bearbeitet] |
||||||||
DJ-Lamá
Inventar |
11:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Wäre es eigentlich nicht besser, die HT´s weiter nach innen zu verdrehen, so dass die in Richtung "Ohren" spielen!? Damit hättest du mMn eine gezieltere und spitz zulaufende Bühne... |
||||||||
detegg
Inventar |
11:12
![]() |
#10
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
... klick doch mal auf HSG Rhein-Ruhr in meiner Sig - Bochum ist fast unser Zuhause ![]() Gruß Detlef |
||||||||
spitzbube
Inventar |
11:15
![]() |
#11
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
fein fein ...sieht richtig gut aus. Sind die Boxen unten irgendwie beschwert ...mit Sand gefüllt oder so? - machen mir nämlich den Eindruck als wollten sie jeden Moment nach vorne kippen ![]() ![]() |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#12
erstellt: 15. Sep 2009, |||||||
Ich habe die LS auf den Hörplatz (meinen ![]() Eine unterschiedliche Anwinkelung der Chassis wollte ich tunlichst vermeiden, da der HT ja auch einen kleinen Diffusor hat, und laut Strassacker sei es am sinnvollsten, den HT mit vertikalem Diffusor zu verbauen, damit die seitliche Abstrahlung weniger deformiert wird, und so mehr Bühne möglich ist. Auch habe ich penibel darauf geachtet, dass HT und TMT (durchschnittliche Membrantiefe) den gleichen Abstand zum Hörplatz haben, um Laufzeitunterschiede im Bereich der Übernahmefrequenz (3,5 kHz) zu vermeiden. Also rein akustisch ist das "Experiment" für meine recht ungeschulten Ohren absolut gelungen.
Danke für diesen Tipp, werde mich gleich mal an die Mitgliederliste machen... gelesen habe ich da schon öfters ![]()
Danke auch Dir... ![]()
Zuerst hatte ich auch Bedenken, ob die Dinger stabil stehen, und dachte, den Fuß (28mm MDF) während der Modifikation noch etwas zu beschweren. Dies habe ich jedoch verworfen, da eines der nächsten "Upgrades" verstellbare Spikes sein werden, um sie in der neuen Wohnung (mit Laminat bedeckte "Altbau-Wellaform-Holzdecken") an die architektonischen Gegebenheiten - auch "Schräglage" genannt - anpassen zu können. Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 16. Sep 2009, 17:58 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:57
![]() |
#13
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
@detegg Da ich auf Eurer HSG-Seite keine Emailadressen gefunden habe, und ein von Natur aus zurückhaltender Mensch bin, wäre es nett, wenn Du für mich mal den ein oder anderen "Kumpanen" für mich fragen könntest, ob er sich für die Möglichkeit des Messens überhaupt erwärmen könnte - eine Tasse Kaffee und ggf. ein Stück Kuchen meines Leib-und Magen-Konditors wären natürlich inklusive ![]() Außerdem sind wir stolz, behaupten zu können, die beschmierteste ![]() In einem anderen ![]() Wie bereits geschrieben, wäre das auch frühestens Ende Oktober, wahrscheinlicher sogar Anfang November, aber Termine spreche ich lieber frühzeitig ab... ![]() Danke und Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
Christoph_Gebhard
Inventar |
18:08
![]() |
#14
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Hallo Sascha, die messtechnisch Unterstützung könnte ich dir anbieten. Allerdings bin ich mit der Messaparatur so wenig flexibel, dass du dich mit der Box auf den Weg nach Duisburg machen müsstest...;) Gruß, Christoph |
||||||||
detegg
Inventar |
18:26
![]() |
#15
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
... dann nimmst Du halt Christoph´s Angebot an - Kuchen ist IMHO schon ok! ![]() Gruß Detlef |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
19:38
![]() |
#16
erstellt: 16. Sep 2009, |||||||
Danke für das Angebot Christoph... ![]() Ich habe nur leider das Problem, dass ich nicht motorisiert bin, seit meine Ex-Frau mitsamt meiner Kinder nach Niedersachsen zu den "neuen" Schwiegereltern (der 4. Satz ![]() Die NautiX (Evolution ![]() Schade eigentlich... hatte gehofft, es wäre einfacher ![]() Aber wer weiß... vllt. habe ich die klingen Abflussrohre ja irgendwann soweit, dass ich mich draufsetzen und losfahren kann... wäre doch echt mal ein Tuning, das sonst definitiv niemand hat. ![]() Trotzdem Danke für´s Angebot Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
14:10
![]() |
#17
erstellt: 17. Sep 2009, |||||||
Hier mal ein kleiner Nachtrag - Bilder meiner NautiX zusammen mit dem (optisch) noch unfertigen Sub: Die Farben sind absolut identisch, wirkt auf den Bildern wegen des Lichteinfalls nur unterschiedlich. Hier die Kombi von vorne oben: ![]() ![]() Hier mehr von oben: ![]() ![]() von vorne: ![]() ![]() Hier die Schallwände, die eigentlich keine sind - Tod den Reflexionen!!! ![]() ![]() und noch einmal der Sub von der Seite: ![]() ![]() Kommentare und Anregungen sind willkommen, konstruktive Kritik ist auch erwünscht. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
22:27
![]() |
#18
erstellt: 17. Sep 2009, |||||||
Dies ist ein Aufruf an alle Nur-Leser: Auch wenn Ihr Euch für unwürdig haltet, aber hier sind Meinungen gefragt - je mehr, desto besser Und wenn es Fragen gibt, werden auch diese bereitwillig und im Rahmen seiner Möglichkeiten vom TE, also mir, beantwortet. Und - NEIN, ich habe keine multiplen Persönlichkeiten!!! Wir haben eine kognitive WG!!! ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL (der Multiple) |
||||||||
spitzbube
Inventar |
23:59
![]() |
#19
erstellt: 17. Sep 2009, |||||||
![]() * * * ihr seid leider noch ein paar km zu weit weg ...sonst hätte ich mich glatt mal zum anhören eingeladen ![]() ![]() |
||||||||
nailhead
Stammgast |
07:52
![]() |
#20
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||
Nettes Projekt! Wieso hast du denn die Aussparungen beim Sub zu den TT versetzt angeordnet? Die Aussparungen direkt über den TT hätte glaub mehr Sinn gemacht ![]() Wird aber dank des großen Abstandes der Schallwand auch so nur sehr geringen Einfluss haben. Was mich (und wohl noch einige Andere) interessieren würde: Messungen Messungen Messungen ![]() lg Andy |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#21
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||
Danke, finde ich auch... ![]()
Die Aussparungen sollen, wie auf dem "Simulationsbild" zu sehen, von unten durch weißes und mattes Polystyrolglas beleuchtet werden. Ambilight ohne Farbwechsel halt ![]() ![]() ![]()
Eben nicht, sonst hatte ich "koaxial beleuchtete" Chassis bauen müssen... ![]()
Wie Du (und wohl auch all die anderen Interessierten) in meiner Signatur lesen könnt, so Ihr es denn könnt ![]() Ich werde aber heute mal den Läppi anhängen, und mit Sinustönen nach Gehör versuchen, eine Aussage zu machen. Vielleicht erbarmt sich ja doch noch einer der "Mess-Gurus", und besucht mich nach dem Umzug für einen Nachmittag, so dass man bei einer guten Tasse (ich habe DIN-Tassen mit 400ml ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL (der Anonyme Mess-Abstinenzler) |
||||||||
nailhead
Stammgast |
11:47
![]() |
#22
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||
Coole Sache ![]() Dann macht das Ganze natürlich Sinn, hehe ![]() Ich kann mich nur noch mal wiederholen, so ein 'Messsystem' kostet nur ein paar Euros (aber vieeeeel Zeit ![]() Man nimmt Arta und ein günstiges (kalibriertes) Mikro für 25€ ![]() Und schon sind Messungen drin ![]() |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
17:10
![]() |
#23
erstellt: 18. Sep 2009, |||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
23:38
![]() |
#24
erstellt: 21. Sep 2009, |||||||
Schade... ich hatte gehofft, etwas mehr Feedback zu bekommen. Alleine deshalb, da ja nicht jeder 2 50 cm lange DIN 200 Abflussrohre mit 90° Bogen zum Musikhören nutzt. Ok, es waren mal Fertig-LS, aber nachdem die Evolution auch vor mehr oder minder gut funktionierenden Systeme - Beispiel Mensch - nicht halt macht... Hat keiner mehr etwas zu kommentieren? zu lästern? noch eine Idee, was man als nächstes damit anstellen könnte? Nur mal vorweg: Klavierlack fällt aus!!! ![]() Ich will etwas, das sonst niemand hat... ungewöhnlich... extravagant, ohne ein Jahresgehalt zu verschlingen... Was auf jeden Fall noch kommt, sind Spikes und Granitbasen, sobald mein Couchtisch fertig ist und der Finanzminister grünes Licht gibt... Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 22. Sep 2009, 18:02 bearbeitet] |
||||||||
Loki2010
Inventar |
03:57
![]() |
#25
erstellt: 22. Sep 2009, |||||||
Lass Dich nicht irritieren, es gibt sicher genügend Mitleser ![]() Nur wenn ich nichts zu sagen habe, dann schreibe ich auch nichts ![]() Trotzdem ein tolle Idee und schön ausgeführt. PA-1S P.S. Wie wäre es als U-Boot-Periskop? So mit aufgemalten rostigen Nieten und so ![]() |
||||||||
Jobsti
Inventar |
04:52
![]() |
#26
erstellt: 22. Sep 2009, |||||||
Du hast die original Weiche so belassen und den Hochtöner einfach durch einen anderen ersetzt? Das macht man normal net und klappt nur in 1% der Fälle wirklich halbwegs korrekt. Da du aber zufrieden bist, scheint es wohl halbwegs funktioniert zu haben. Wenn man das Ferrofuid aus einem Hochtöner entfernt, sinkt nicht nur rapide die Belastbarkeit des Lautsprechers, sondern auch sämtliche Eigenschaften. Die Impedanz, der Frequenzverlauf und der Klang, ergo würde hier auch schon eine neue Weiche fällig werden. Schade, dass du so weit weg wohnst, sonst hätten wir mal drüber gemessen. MfG [Beitrag von Jobsti am 22. Sep 2009, 04:54 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
18:21
![]() |
#27
erstellt: 22. Sep 2009, |||||||
Finde ich auch... Aber vllt. kennt Ihr ja jemanden aus meiner Gegend..? Dealer und Enthusiasten sind ja meist auch überregional "verbandelt", und im Umkreis von ca. 30 km könnte ich mir dann vllt. doch mal einen fahrbaren Untersatz leihen, denn interessieren würde es mich definitiv. Rein nach (ungeschultem) Gehör war die Modifikation zumindest ein überragender Erfolg. Luftig und spritzig arbeitet der kleine Keramik-HT Details heraus, die auch mit der noch intakten Original-NautiX (war ja nur 1 defekt) nicht hörbar waren. Ich habe auch eingehend mit "guter" Musik, wie z.B. ![]() Es wäre super, wenn sich doch mal jemand in meiner Nähe finden würde, der mich entweder nach dem Umzug Ende Oktober mal auf einen DIN-400-Norm-Kaffee ® besuchen kommt, oder etwas Zeit erübrigen kann für einen totalen Mess-Noob. Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 23. Sep 2009, 20:18 bearbeitet] |
||||||||
Polenpatty
Stammgast |
19:12
![]() |
#28
erstellt: 16. Dez 2009, |||||||
Hey Sonic! Hollen wir deinen Thread mal wieder nach oben... Coole Idee (wenn acuh nicht zu 100% deine)! Hast du schon von Nachahmern gehört? Mich würd der Klang interessieren - und zwar in natura! Wenn also jemand aus der Nähe von Osnabrück die Nautix Evo hat... MELDEN ![]() Grüsse |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
20:44
![]() |
#29
erstellt: 16. Dez 2009, |||||||
Hallo Polenpatty... Danke für das Lob, auch wenn die Basis ja nur ein Fertig-LS war. Auch wenn es anfangs so aussah, als ob sich der ein oder andere an so einem Konstrukt versuchen wollte, aber von Nachbauten habe ich bisher nichts erfahren. Vielleicht sitzen die aber auch nur still und leise zu Hause, genießen Ihre LS, und ärgern Ihre Freunde, Bekannten und Nachbarn... wer weiß? Ich gehe davon aus, dass ich absolute Einzelstücke in meinem Wohnzimmer habe, was mich zugegebenermaßen auch ein wenig stolz macht... ![]() Vor allem besagte Nachbarn müssen schon recht leidensfähig sein, denn man mag es glauben, oder auch nicht, aber meine Abflussrohre produzieren echten Tiefbass aus Ihren ca. 27 Litern in BR. Ich muss mich beim Musikhören auch immer wieder davon überzeugen, ob mein Sub auch wirklich aus ist... ![]() Immer wieder lege ich meine Hand prüfend in die untere Etage meines ![]() Und der Hochtöner fühlt sich mittlerweile sauwohl in seiner neuen Behausung, und spielt einfach alles, was ihm vor die Keramik kommt... er fügt nichts hinzu, lässt nichts weg, macht einfach Laune. Einziger Kritikpunkt ist, dass er bedingt durch die noch nicht angepasste Weiche etwas vorlaut ist, was ich aber durch ein leichtes Einwinkeln korrigiert habe, bis ich wieder Geld habe, um mich an eine Überarbeitung der Weiche zu machen. Ansonsten bin ich hochzufrieden mit den Nautix Evolution, und sie werden mit mir alt werden... definitiv!!! Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
stahlwolle
Stammgast |
21:08
![]() |
#30
erstellt: 16. Dez 2009, |||||||
hmmm... für diyler find Ich die Idee einfach genial (auch oder gerade deine optische modifikation), aber 2 Abflussrohre mit Knick die einen anstarren als kommerzielle Ls... na weiss nicht, was haben die denn mal neu gekostet? [Beitrag von stahlwolle am 16. Dez 2009, 21:09 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
21:21
![]() |
#31
erstellt: 16. Dez 2009, |||||||
Laut Hersteller (Robin), mit dem ich auch wegen der defekten HT in Kontakt stand, war der anfängliche VK bei 1000,- DM Ende der 90er. Halte ich persönlich für übertrieben, aber man darf auch nicht vergessen, dass es der Versuch eines Bastlers war, eine Kleinserie zu verkaufen, und da muss man ja wenigstens die Entwicklung und Anschaffung der Werkzeuge (CNC-Fräse, Drehbank, vernünftiges Werkzeug...) wieder rein holen. Jetzt, nach der Modifikation, sind sie definitiv mehr wert, als die insgesamt ca. 130 Euro, die ich für die Originale und das Material ausgegeben habe. Für das Geld hätte ich mir definitiv nichts Vergleichbares an Bausatz zusammen klöppeln können. Jeder, der mal am Ruhrpott vorbei kommt, ist herzlich zu einer Hörsession eingeladen... Gruß Sascha aka. SonicSL P.S.: Gerade wegen der "Abwasseroptik" wollte ich sie ja unbedingt haben... |
||||||||
ZeusExitus
Stammgast |
03:23
![]() |
#32
erstellt: 17. Dez 2009, |||||||
Schön gemacht, Sascha! Abgesehen davon, dass ich die Lautsprecher zwar extrem hässlich finde, bekommst du meinen vollen Respekt für deine Arbeit. Hut ab! ![]() Grüße Marc |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
12:56
![]() |
#33
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Da ich zu faul bin, alles noch mal zu tippen, hier die ersten Messergebnisse meiner Rohre wie im DIY-Hifi-Forum bereits gepostet: Nachdem vor einer guten Woche die Mess-Session bei Christoph in Duisburg - meine Rohre sind echt schon weit rumgekommen (Magdeburg, Wattenscheid, Duisburg) - stattfand, und ich die zweifelhafte Ehre hatte, als erster zum analytischen Schafott vortreten zu dürfen, hier nun das teils fast niederschmetternde, andererseits ermutigende Ergebnis: Frequenzgang 0-45° mit Bassaddition unter 200 Hz im Nahfeld: Der gemessene Einbruch zwischen 6 und 11 kHz ist wohl eine Deformation durch den Einbauort des HT und der vorstehenden Rohrenden - Die Grundtonsenke ist dann wohl der subjektiv wahrgenommene HT-Überschuss... Leider hatten wir keine Zeit, zu hören... für´s Ego... ![]() Wasserfall - laut Christoph keine Ausreißer, bei ca 5 kHz sieht man leicht den flach gefilterten TMT : ![]() Die Impedanzkurve zeigt die recht Tiefe Abstimmfrequenz von 35 Hz und ein Minimum von 3,6 Ohm - für meinen Yamaha-AVR unkritisch, und die kleine Delle bei 200 Hz entspricht genau der halben Lauflänge im Gehäuse: ![]() Klirr kennt der kleine Tangband-HT kaum, der Peak bei ca. 300 Hz geht auf´s Konto des Gehäuses - es resoniert fröhlich vor sich hin... Gut, dass ich zu Hause keine Sinustöne sondern Musik höre... Grün = K2 - Rot = K3 Bezugspegel sind 90 dB ![]() Die Sprungantwort - lt. Christoph durchaus im Rahmen: ![]() Hier noch der Schaltplan der noch unveränderten Weiche. Demnächst werden die Chassis mal ohne Weiche gemessen, und was neues dafür gelötet. ![]() Fazit: Da ich gelernt habe, dass zwischen Messen und Hören oft Welten liegen, ist das Ganze für mich kein Grund, die Rohre im Gully zu versenken... Gruß Sascha aka. SonicSL [Beitrag von SonicSL am 20. Jan 2010, 12:57 bearbeitet] |
||||||||
Kay*
Inventar |
14:13
![]() |
#34
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
ich hätte jja dem HT weniger scharfe Kanten gegönnt ![]() ![]() |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
14:20
![]() |
#35
erstellt: 20. Jan 2010, |||||||
Zitate aus dem Zusammenhang heraus sind unfair... ![]() Dass sich das Ganze beschissen misst, habe ich gesehen. Hören kann ich in meinem Raum aber nichts davon. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
gangster1234
Inventar |
10:22
![]() |
#36
erstellt: 24. Mrz 2010, |||||||
Jedenfalls hast du da was absolut einmaliges. Das sonst keiner hat. gruß gangster |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
00:36
![]() |
#37
erstellt: 07. Mai 2010, |||||||
Dies ist ein allgemeiner Aufruf, sich die Nautix Evolution mal in Ihrer natürlichen Umgebung anzuhören. Dies gilt vorallem für die mittlerweile wachsende Zahl von Nachbautern und Entwickler von ähnlichen Konzepten, die sich mittlerweile ![]() ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL (der Abwasser-Sound-Fan) [Beitrag von SonicSL am 07. Mai 2010, 00:38 bearbeitet] |
||||||||
Anpera
Inventar |
20:03
![]() |
#38
erstellt: 14. Mai 2010, |||||||
1.: Ich liebe deinen Schreibstil xD 2.: Die Idee ist genial, die Umsetzung ebenfalls. Nur übers aussehen lässt sich streiten - irgendwie interessant (weder schön noch hässlich :D) 3.: Ich will keine 2 Linken Hände, ich will mir auch was selbst baun können :'-( ![]() Bierkiste mit 2 billigen Auto-Lautsprechern. Im Klappdeckel ist eine Autobatterie sowie ein Auto-CDPlayer zu finden ![]() Gruß :p [Beitrag von Anpera am 14. Mai 2010, 20:09 bearbeitet] |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
23:34
![]() |
#39
erstellt: 14. Mai 2010, |||||||
Der Scheidungsanwalt meiner Ex auch... er hasst mich seit meinem ersten Schreiben... ![]()
Die Grundidee ist leider nicht meine - aber der Pimp ist auf meinem Mist gewachsen - so wird die Optik wenigstens konsequent beibehalten... und ich mag diesen Idustrial-Look...
Na dann frisch an´s Werk!!! Du bekommst nen Kasten zusammen gespaxt - für erste Versuche im LS-Bau reicht das... Nimm dir eine bewährten Bausatz vor, halte Dich an die Bauanleitung, und schaffe den Chassis ein wohnliches Ambiente, und alles wird gut... ![]() Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
10:35
![]() |
#40
erstellt: 29. Mai 2010, |||||||
Nachdem meine Rohre gestern mal wieder auf Achse waren, um einem befreundeten User aus dem DIY-Hifi-Forum Töne um die BB-verwöhnten Ohren zu hauen, reift zusehends der Gedanke einer Neuabstimmung, welche sich wohl wie folgt äußern könnte/wird:
Die verbauten Chassis bieten doch noch deutlich mehr Potential, als sie in der aktuellen Konfig leisten können, und es wäre doch schade, wenn man da nicht jedes µ nutzt... ![]() Vor die Überarbeitung der NautiX Revolution hat der DIY-Spieltrieb allerdings erst einmal den Contest gesetzt, welcher ja auch mit einem richtig guten LS bedient werden will. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
ZeusExitus
Stammgast |
01:18
![]() |
#41
erstellt: 30. Mai 2010, |||||||
Hallo mein werter Konkurrent ![]() Ich hoffe doch, dass du deine Röhrchen bis zum Contest noch optimieren kannst. Freu mich schon darauf die Teile mal hören zu dürfen ![]() Grüße Marc |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
01:26
![]() |
#42
erstellt: 30. Mai 2010, |||||||
Ich bin kein Konkurrent, sondern Mitbewerber... ![]() Außerdem gehören die Mundorf-Teile eh schon mir... ![]()
Da verstehst Du etwas miss - ich werde nicht mit den Rohren beim Contest - so ich denn die Teilnahmeerlaubnis bekomme - antreten. Dafür spinnt mir schon was anderes in meinem kranken Hirn rum, was jetzt nur noch auf die Komplettierung des Messzeugs und den Verbau in eine entsprechende Behausung wartet. Sollte ich die Optimierung der NautiX Evolution bis dahin allerdings auch fertig haben... wer weiß... vllt. bringe ich Sie außer Konkurrenz trotzdem mit. Gruß Sascha aka. SonicSL |
||||||||
ZeusExitus
Stammgast |
01:34
![]() |
#43
erstellt: 30. Mai 2010, |||||||
Oh, ok, dann natürlich werter Mitbewerber ![]()
Na na na, wer sagt denn, dass du gleich Letzter wirst? ![]()
Ach so, da hab ich wohl tatsächlich etwas missverstanden ![]() Verrätst du uns deine Ideen? Meine kennst du ja auch schon... also zeig - Betriebsgeheimnisse gibbet hier nicht ![]() Grüße Marc |
||||||||
SonicSL
Hat sich gelöscht |
09:39
![]() |
#44
erstellt: 30. Mai 2010, |||||||
Ich halte das eher olympisch - Dabeisein und so... bei so nem Contest lernt man mehr, als beim Wälzen von d`Appolito oder Stark oder Dauerlesen im Forum.
Mehr als eine Idee ist es noch nicht, daher kann ich nicht viel verraten. Angedacht ist ein "großes" F.A.S.T. im GHP. Simulatorisch sieht der TT schon mal gut aus - mal schauen, ob er sich real auch so verhält, aber bis ich das sagen kann, werden wohl noch ein paar Wochen ins Land ziehen. Als Breiti habe ich 2 Varianten vom FE 103 zur Wahl, abhängig davon, welche sich besser misst. So, reicht erstmal. Mehr gibt´s dann bei Zeiten in nem extra Fred. Gruß Sascha |
||||||||
xeisteex
Stammgast |
17:49
![]() |
#45
erstellt: 15. Mrz 2011, |||||||
sorry ich weis ich komm ein bisschen spät aber mich interessieren die dinger ^^ kann mir jemand sagen wie die chassis heißen oder ob es gleichwertige so zu kaufen gibt ? mfg |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Focal Evolution II teacfreak am 22.02.2019 – Letzte Antwort am 19.04.2019 – 29 Beiträge |
TSP ermitteln aber wie tonnbaron am 15.04.2008 – Letzte Antwort am 15.04.2008 – 2 Beiträge |
Eure Referenzbox - Wie sieht die aus? Granuba am 31.07.2008 – Letzte Antwort am 01.08.2008 – 15 Beiträge |
Wie tausche ich Hochtöner aus? jamijan03 am 03.11.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2005 – 15 Beiträge |
Der Optimale Centerlautsprecher wie sieht der aus ? am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 6 Beiträge |
Hochton wechseln. Möglich? Wenn ja, wie? m00hk00h am 04.01.2007 – Letzte Antwort am 14.01.2007 – 15 Beiträge |
Euer Wunschlautsprecher. Wie sieht der aus? custom-audio am 06.05.2008 – Letzte Antwort am 30.05.2008 – 85 Beiträge |
SBTL aus HobbyHifi oder SB18 von Udo haptikus am 23.08.2010 – Letzte Antwort am 29.08.2010 – 18 Beiträge |
Berechnung Passivmembrane oder wie ? AR9-lover am 16.11.2004 – Letzte Antwort am 16.11.2004 – 4 Beiträge |
Lautsprecherfüsse kalt warm oder wie? the_curious am 06.12.2008 – Letzte Antwort am 06.12.2008 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.564
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.261