HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Wollen sie wissen wie ich die gebaut habe? | |
|
Wollen sie wissen wie ich die gebaut habe?+A -A |
||||
Autor |
| |||
AC-SB
Stammgast |
18:50
![]() |
#101
erstellt: 08. Sep 2009, |||
Vielleicht kann ich hier ein Fünkchen Licht ins reichlich vorhandene Dunkel bringen: Vorausgesetzt, es wurde @41 KHz gemessen, was ja nun das Minimum für den bis 20K ausgedehnten Frequenzgang ist, beträgt die Fensterlänge rund 46 ms. Standardmäßig weist Hobbybox genau diese Zeit auch als y-Achse des CSD aus. Nun kann man in den Diagrammeigenschaften die Skalierung der Y-Achse verändern, allerdings wird der Dateninhalt nicht angepasst. Bei einer Skalierung von 46 auf 10 ms, wie hier offenbar geschehen, scheint also das Spektrum schon 4,6x schneller abzuklingen. ![]() OK, dadurch wird das Ganze auch noch nicht plausibel und ich kann allen genannten Punkten nur zum wiederholten Male zustimmen. Beweist nur wieder mal eindrucksvoll, dass vermeintliche Messergebnisse eben oft auch vom Messaufbau und der nachfolgenden Auswertung abhängen und nicht nur vom Messobjekt. Bei Sterero-Medssungen gilt das Ganze² Immerhin erhalte ich hier 2 neue Vorbilder: Rainer für seine Geduld und seinen Langmut und Helmuth für sein Selbstbewustsein und die Fähigkeit, schlagende Argumente aber auch wirklich zu 100 % zu ignorieren ![]() [Beitrag von AC-SB am 08. Sep 2009, 18:52 bearbeitet] |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#102
erstellt: 08. Sep 2009, |||
Auf welche Argumente zielst du? Und wie hätte ich die box Dan messen müssen? (Und Dan kurz nicht zu viel text gerne. All das Deutsch verstehen ist auch nicht immer simpel) Gruß, Helmuth |
||||
|
||||
AC-SB
Stammgast |
21:03
![]() |
#103
erstellt: 08. Sep 2009, |||
Beispiel: Kammfiltereffekt bei Stereo-Messungen Noch 'n Beispiel: sauberer Messaufbau: Messabstand 1 Meter, 1 Box, 48 KHz (44 KHz kann schon Probleme machen bei Hobbybox, da die Soundkarte i.d.R. mit 96 KHz arbeitet, da ist 48 einfacher zu berechnen. (Sinngemäß lautet so eine Aussage vom Hobbybox-Entwickler)0-15-30-45-60°, idealerweise auch 10 und 20° vertikal. Keine Glättung und Rechteck-Fenster!! Das Zeitfenster so setzen, dass die Raumeinflüsse ausgeblendet werden. Im Garten stellt der Boden, auf dem die Box steht, auch einen Raumeinfluss dar. Dann hätten wir zumindest schon mal 'ne Basis für spätere Raum-Experinmente mit größeren Fenstern. Klirr: Bei der Größe der Box würde ich da aher den Klirr der Einzelchassis im Nahfeld messen. In größerem Abstand werden da die Raumeinflüsse sonst wieder durchschlagen. Gleiches gilt für den TT-Frequenzgang. edit: ach ja - und kein nachträgliches Rumspielen an Diagramm-Einstellungen, wenn man nicht weiss, was das alles auslöst ![]() [Beitrag von AC-SB am 08. Sep 2009, 21:06 bearbeitet] |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
16:41
![]() |
#104
erstellt: 09. Sep 2009, |||
Über das kam effect hab ich gefragt.Was da die Lösung ist. Da war keine Lösung und Dan wurde gesagt es wäre kein so großes Problem. Also über was für Niveau unterscheide sprechen wir Dan 1db oder 10dB?. Messaufbau Hab gemessen auf 3 meter Abstand nach Anweisung G.Matz.
Ich wollte ihm zuerst auf eine Leiter platzieren von den Boden Lätzlich soviel experimentier und gemessen und verändert das das keine gute Manier war um schnell zu arbeiten.
Kanst du mahl deine Resultate zeigen. Keine Glättung und Rechteck-Fenster!! Und Dan die stereo Resultat um das kam effect zu erkennen. Keine Glättung und Rechteck-Fenster!! Bin sehr neugierig. Gruß, Helmuth [Beitrag von calilm3 am 09. Sep 2009, 16:44 bearbeitet] |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#105
erstellt: 12. Sep 2009, |||
Noch immer keine reaction von as-sb. ![]() ![]() ![]() Und ich will so gerne von ihm lernen ![]() ![]() |
||||
AC-SB
Stammgast |
15:58
![]() |
#106
erstellt: 12. Sep 2009, |||
Na, Du hälst Dich doch für den Messtechnik-Papst. Bemüh doch einfach mal die Hobbybox-Hilfe, stell 96K Samplerate ein, halte Box und Mikro so fern wie möglich von angrenzenden Flächen, positioniere das Micro in 1 m Entfernung zwischen HT und MT und mach 'ne Messung. Dann setzt Du das Fenster so, dass die ersten Reflektionen ausgeblendet werden und schon haben wir mit etwas Glück schon mal einen FGang als Basis. Wie man die Glättung NICHT einschaltet, willst Du doch sicher nicht erklärt bekommen ![]() Und Finger weg von Modifikationen am Wasserfall-Diagramm - da ist ein Bug in der Software, der Deine fantastischen Spektren begünstigt ![]() |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#107
erstellt: 12. Sep 2009, |||
Ich finde mich selber nicht der mess experte, ich hab nur mein Resultate präsentiert. Da kamen die experten. (Rainer war noch fair und hat eine stereo raum Messung gemacht.) Es wurde dich Auszeichen wenn du deine Rechteck Messresultate auch mit uns teilen willst. Erst auf deine weise und Dan gerne eine stereo Messung wie du denkst am besten ist. Einfach um den unterscheid zu sehen. Ich denke das ich da was von lerne. Gruss Helmuth |
||||
AC-SB
Stammgast |
15:41
![]() |
#108
erstellt: 13. Sep 2009, |||
moin, ich weiss nicht, was ich von der Sache halten soll - ob Du bereit bist, wirklich was zu ändern oder ob Du uns nur auf den Arm nehmen willst? Den halben Thread über erklärst Du jeden, der auf "traditionelle Art" misst, für rückständig und wirkst ziemlich von oben herab. Und nun weisst Du nicht, wie Du ein Rechteck-Fenster einstellt? Sehr merkwürdig ![]() Ein Rechteck-Fenster bei der Frequenzgang-Darstellung stellt Du ein, in dem Du die Werks-Vorgaben der Software NICHT veränderst - so einfach ist das. Ich weiss nicht genau, was Hanning, Hammíng, Blackman und Konsorten anstellen, also lasse ich die Finger davon und vertraue darauf, dass der Programmierer die unkritischte Variante voreingestellt hat - und das ist nun mal Rechteck. Alles andere, wie man Boxen messen sollte, findest Du hier im Thread, vorbeikommen und Dir Dein Hobbybox einstellen kann und werde ich nicht. Ich denke auch nicht, dass das notwendig ist, denn ganz offensichtlich hast Du schon viele Knöpfe gefunden, an denen man drehen kann. Ob das sinnvoll ist, kann ich nicht beurteilen, aber man sollte schon wissen was man tut. Und das scheint nicht immer der Fall. Versteh mich da nicht falsch, ich bin hier auch nicht der Messtechnik-Experte, aber deswegen glaube ich eben halt auch nicht, dass ich hier die revolutionäre Entdeckung gemacht habe und alle anderen alles falsch machen. Ein Geisterfahrer?? Hunderte!! ![]() Rainer hat eine Stereo-Messung gemacht? Ja fein, dann ist doch alles klar. Wieviele Beispiele braucht Du noch um einzusehen, dass Boxenabstimmung nach Stereomessung bei einer Mikro-Position nun wirklich mehr als sinnlos ist? Soll jetzt jeder sinnlose stereo-Messungen machen? ![]() Beste Grüße Michael |
||||
ton-feile
Inventar |
17:11
![]() |
#109
erstellt: 13. Sep 2009, |||
Hi Michael,
Ich gehe von Deiner zweiten These aus. Deshalb lese ich hier auch hauptsächlich mit und poste nur, wenn mir wirklich danach ist. Aber hey, Deine Geduld ist auch nicht von schlechten Eltern! ![]() ![]() Gruß Rainer |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
21:55
![]() |
#110
erstellt: 13. Sep 2009, |||
Seit Anfang der Reaktionen kann ist mir klar das manche nicht seriös reagieren wollen. Also ich glaub nicht das man so doof antwortet wenn Mann seriös ist. Michael ich will dich raten denn thread erst zu lesen bevor du mir fragen stelst. Dann hattest du schon lang können lesen das ich alles schon langst beantwortet habe. Du bist selbst in der Lage mir fragen über HBX zu beantworten wo ich nicht aufwarte. ![]() Und ich wies wie HBX funktioniert. Du lässt deine Resultate nicht sehen es wird peinlich klar das du es nicht zeigen kannst ![]() Helmuth dein mess Experte ![]() Und jetzt deine Resultate Michael (wenn du noch ein Mann bist). ![]() |
||||
tiefton
Hat sich gelöscht |
05:52
![]() |
#111
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Huhu, Kindergarten oder was? Ich mach nur das, was er auch gemacht hat. Wenn der nicht mitkommt, komm ich auch nicht mit Wahnsinn, es geht um die Überprüfbarkeit Deiner Messwerte/Ergebnisse, calilm3. Ich will da mittlerweile nicht mehr wissen, wie die zustande kommen (siehe Titel), weil Du deine eigenen Standards festlegst - ohne das im Vergleich zu den bisherigen begründen zu können, bzw. anderen (ton-feile z.B.) indirekt vorwirfst, komplett die falsche Herangehensweise an Messungen zu haben - und das tun wir irrsinnigerweise schon alle seit Jahren und das schlimme ist: alle andern tun es auch. Außer Dir. Also bleibt nur ein Schluss: Alle haben unrecht und können sich auch nicht in deinen heiligen Zirkel aufnehmen lassen - denn sie haben die Aufnahmeprüfung bei Dir auch nicht bestanden. Viel Spaß mit deinen Boxen, ich will über die nix mehr wissen. (siehe Titel) Ciao, Thomas |
||||
AC-SB
Stammgast |
07:58
![]() |
#112
erstellt: 14. Sep 2009, |||
ich geb's auch auf ![]() @Helmuth: Wie heisst das Zeug, dass Du rauchst? ![]() |
||||
averett
Stammgast |
08:03
![]() |
#113
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Anfangs dachte ich, der Thread könnte interessant werden, inzwischen leider nur noch peinlich, belustigend. Sehr schade... ![]()
Von Micheal gibt's einiges fundiertes zu lesen, auf so eine frühpubertäre "Argumentation" einzugehen, hoffe ich, hat er nicht nötig...
Bis hierher vielen Dank, genug gelesen... |
||||
ton-feile
Inventar |
19:31
![]() |
#114
erstellt: 14. Sep 2009, |||
Hi, es ist wirklich schade, dass dieser Thread so eine unerfreuliche Wendung genommen hat, weil der Lautsprecher an und für sich schon Potenzial gehabt hätte, wenn auch vielleicht nicht mit der vorgestellten Weiche. Leider werden wir wohl nicht mehr dazu erfahren, weil der TE anscheinend wild entschlossen ist, nicht messen zu lernen. Aber das ist seine Sache. Gruß Rainer |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
18:20
![]() |
#115
erstellt: 15. Sep 2009, |||
Hallo Diesen threat wird übernommen durch das es mehr ein messtechnisches Diskussion topic wird. Interessant aber starte dann dein eigenes topic. Alles andere ist schon mehrere male wiederholt, mann muss einfach lesen. Helmuth |
||||
rockhound
Stammgast |
05:57
![]() |
#116
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Moin Freunde ![]() Da ich mich mit dem Messen und Auswerten nicht auskenne, misch ich mich auch da nicht ein. @Helmuth Ich würde gerne wissen, wie du das Finish der Lautsprecher hinbekommen hast. Ist das lackiert oder mit Stoff bezogen oder... ? Vielen Dank & Lieben Gruß |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
15:29
![]() |
#117
erstellt: 17. Sep 2009, |||
Hallo Rockhound, Wenn ich boxen baue dann denk ich erst, wie kann ich das machen damit es professionell aussieht und ich es mit meinen Tools auch machen kann. Ich hab spanholzplatte mit einen Formica überzogen außen seite benutzt. Dass ist zur zeit das beste was ich hab finden können. Es hat gute Eigenschaften für Audio- und sieht professionell aus und Mann spart sich ne menge Arbeit und kosten die Mann mit Farben machen muss. Es ist kratz fest und gut sauber zu machen und in total preisgünstig. Der Front wurde mit Lautsprecher Tuch überzogen. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Helmuth |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#118
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Also noch mahl zusammen fassen, was zahlt ist ein Box zu bauen der gute offaxes response hat auf der horizontale achse. Um die reflektionen der Flur und Decke zu lindern. ![]() Und gute Impulse verhalten. Das ist hier erzielt durch 1st order Filter mit minimale Energie Speicher. Im Bass Bereich hilft die tiefe BR Abstimmung um gute akustische Belastung und damit Kontrolle auf den untere freqeunzgang zu behalten. Im Hochton Bereich hilft das alu Horn der mivoc die akustische Belastung der Membran zu erhöhen Resultat exzellente Impuls verhalten und sehr niedrige klirr. Die zwei 5" Membranen geiben auch eine große flache und damit gute akustische Belastung und extra gutes offaxes response auf die horizontale achse. Hier kann mann ein artikel lesen uber die energie lagerung im filter. ![]() ![]() Was man vermeiden muss ist das Energie gelagert Wirt in das total System der Box. Das Resultat ein hochwertiges Filter mit MKP Kondensatoren und spulen mit geringe widerstand. Das alles hat auch geringe Phasen unterschied. ![]() Kücken nach den gemessen Frequenzgang ist verlorener zeit da es durch das kam Effekt und Raum reflektionen doch nichts sacht haben wir hier zusammen aus gemacht. Ist mehr ein Anfänger Fehler da zu viel auf zu achten. Freundliche Gruß Helmuth [Beitrag von calilm3 am 20. Sep 2009, 10:17 bearbeitet] |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
10:41
![]() |
#119
erstellt: 20. Sep 2009, |||
Der box ist gebaut von spanplatte. Nicht gut werden viele denken. Aber spanplatte ist leicht und damit auch ein schlechte Energie Speicher. resonanz 18mm spanplatte. ![]() Die außen Seite der Span platte ist beschichtet damit wird es stark und bleibt es leicht. Noch schoner ist Birkensperrholz. 18mm Birke. ![]() 18mm mdf ![]() Um es besser aus zu dampfen wurde ein Bitumen Schicht aufgetragen. Man kann durch klopfen und mit seine eigenen Ohren hören ob es gut funktioniert. Vibraflex Bitumen ![]() Klopfen. ![]() Helmuth [Beitrag von calilm3 am 20. Sep 2009, 10:43 bearbeitet] |
||||
calilm3
Ist häufiger hier |
21:38
![]() |
#120
erstellt: 20. Feb 2010, |||
Grade dabei ein super Horn Projekt zu vollziehen. ![]() [Beitrag von calilm3 am 20. Feb 2010, 21:38 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
nicht wissen, was wollen impidimpi am 04.10.2008 – Letzte Antwort am 06.10.2008 – 5 Beiträge |
tisch tml gebaut TritonusZentrum am 29.12.2005 – Letzte Antwort am 31.12.2005 – 17 Beiträge |
Wie bl-hörner tunen? technikfreak90 am 01.02.2007 – Letzte Antwort am 02.02.2007 – 9 Beiträge |
Needle Deluxe gebaut F-M-W am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 08.10.2017 – 103 Beiträge |
Aktivboxen selbst gebaut Timhagen0055 am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 24 Beiträge |
Trio 22, wer hat sie gebaut? MrBurns_WWH am 29.07.2008 – Letzte Antwort am 31.07.2008 – 6 Beiträge |
StartAirKit 4C Center - schon mal jemand gebaut? Cyverboy2 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 04.01.2010 – 2 Beiträge |
monacor menhir / hinkelstein, schon gebaut ? 99zion am 05.10.2008 – Letzte Antwort am 27.09.2016 – 131 Beiträge |
hat jemand die jbl4560 in kleiner gebaut kravallkiste am 17.01.2010 – Letzte Antwort am 23.01.2010 – 3 Beiträge |
Transmissionline selbst gebaut Dynamikus am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.834