HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Brauche unterstützung bei meinem monitor/hifibox 2... | |
|
Brauche unterstützung bei meinem monitor/hifibox 2-way projekt+A -A |
||
Autor |
| |
schlumpfenrocker
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:34
![]() |
#1
erstellt: 17. Aug 2009, |
Hallo liebe hififreunde... Ich bin im begriff meine geliebten 4way boxen zu verkaufen. -Umzug -und gestigene ansprüche in bezug auf muik machen. Ich brauche neue boxen und stelle mir da eine etwas extravagante kombi volgender maßen vor: -ich möchte eine 2 wegebox möglichst mit 8" tieftöner bauen. -das geheuse soll aus blaubeton gegossen werden. -die box sollirgendwo zwischen monitor und Hifilautsprecher liegen also schohn einen extrem ausgeglichenen frequentzverlauf haben aber eben nicht zu langweilig linear klingen es soll vom tiefgang und der dynahmik her noch spaß machen die dinger nur zum hören zu benutzen. mein projekt stekt noch in den kinderschuhen deshalb binn ich über jegliche vorschläge ideen und bereicherungen offen die ihr einbringt. 1. hier volgen links zu meiner bisherigen lautsprecherauswahl ich wollt wissen ob jemand erfahrungen mit den aufgeführten tellern gemacht hatt und ob ihr diese kommbi für sinnvoll haltet bzw. andere vorschläge vor allem zum TT habt. Hochtöner. KE25SC- ![]() Tieftöner. Silver Flute W20RC38-S-08- ![]() 2. Hatt jemand infos zu beton als baustoff für boxen ich weis das es ok ist lautsprecher aus beton zu bauen aber ist es auch gut? -böse zungen aus meinem freundeskreis behaupteten das beto würde durch die bassvibratiohnen durch seine porösität anfangen zu bröckeln wass ich für schwachsinn halte somal ich ja auch Blaubetohn (soll wohl ein sehr harter beton sein) zum bau verwenden will. -wie ich eine gussvorm herstelle kann ich mir gut vorstellen. aber weis jemand ob ich die vorm vor dem guss in irgend einer art beschichten muss damitt ich das ganse nachher auch wieder auseinenderbekomme? vielen dank für die mühe mit freundlichen grüßen aus jena schlumpfenrocker |
||
HansArp
Ist häufiger hier |
20:32
![]() |
#2
erstellt: 17. Aug 2009, |
Hm, kannst du denn eine Frequenzweiche entwerfen? Kannst du die Lautsprecher messen? Wenn nicht, würde ich dringend zu einem Bausatz raten, einfach einen guten Hochtöner und Tieftöner zu kombinieren, geht in die Hose. Beton eignet sich sehr gut für Lautsprecherboxen. Leider eignet es sich fast gar nicht fürs Möbelrücken ![]() Hier ein Link zu einer Menge ![]() Gruß |
||
|
||
schlumpfenrocker
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:27
![]() |
#3
erstellt: 17. Aug 2009, |
GEWICHT SPIELT KEINE ROLLE... ![]() danke für das link der A4-Monitor siet ja sehr gut aus aber ich hab keine vorstellung davon wie der klingt ich binn skeptisch wegen der leistung von 15 oder 20 w bei 85 db schliesslich wil ich die boxen ja nicht nur zum mastern benutzen. Ich selber hab noch kein messsysthem und kann auch nicht sondelich viele berechnungen zu weichen anstellen. Allerdings ist ein bekannter von mir auch boxenhobbytüftler der hatt ein messysthem und da er physik studiert hatt kann er auch suppi die weichen ertellen.Ich binn sag ich mal kein anfänger mehr habe schohn 3 paare gebaut eins (ohne messen)sogar selbst endworfen. bis jetzt klingen sie alle ganz zufokommend. Die misere ist nur das er gerade ein paar monate in kanada ist und ich meine jetzigen lautsprecher, im hinnblick auf den wunsch mir neue zu bauen (2 stadt 4 wge), schohn verkauft habe und der interressent im november das geld zusammen hatt somitt kommen sie spätestens im november weg. und da sollten möglichst zeitnah neue her. da ich von den letzten projekten weiss das unterwegs unerwartete problehme auftauchen könen die einen viel zeit kosten. will ich möglichst zeitnah mir recherchen anfangen Da ich ja ohne bauvorschlag vorgehen will um im hinnblick auf mögliche fehlerquellen wie geheuseresonantzen vorzubeugen und die Vorm und Diche optimahl anzupassen zu können. Deshalb ja auch die überlegung Blaubeton zu nehmen. Für die in frage kommenden membran müssen die daten und frequenzverläufe aus dem netz erstmahl reichen und der gute rat von euch natürlich. Die weiche mach ich dann mit meinem kumpel der ist die weichen ich binn das geheuse und design der boxen... vielen dank für das interresse..... ![]() [Beitrag von schlumpfenrocker am 17. Aug 2009, 22:06 bearbeitet] |
||
schlumpfenrocker
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:34
![]() |
#4
erstellt: 17. Aug 2009, |
Wenn jemand allerdings einen sehr zu empfehlenden lautsprecherbauplahn für meine anwendung zwischen monitor und hifibox/ ca.20-45l / bassreflex 2 wege möglichst mit 8" tieftöner. dann bin ich dafür natürlich offen. Das volumen kann ich ja auch auf meine geheusevorstellung übenehmen. |
||
Botz0815
Ist häufiger hier |
22:26
![]() |
#5
erstellt: 17. Aug 2009, |
Hi, Ich bin zwar auch noch Neuling im Lautsprecherbau, aber ich kann Dir schonmal sagen, dass es so wie Du die Sache angehst nichts wird. Erstens wird ein 8 Zöller in einer 2-Wege Kombo schon recht kritisch sein. (Höchstens Du willst nen Breitbänder) Zweitens wirst Du ohne Messen keinen ordentlichen Lautsprecher selbst entwickeln können, und wöhl auch niemanden finden der Dir ne Weiche dafür basteln kann. Warum des ganze so ist steht alles hier im Forum. Wenn du das gefunden und verstanden hast, weißt du ähnlich viel wie ich und kaufst Dir entweder ein Messsystem oder nen ordentlichen Bausatz. Nix für ungut. Gruß Botz |
||
schlumpfenrocker
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 18. Aug 2009, |
ein 8" lautsprecher in 2-wege kombis einzubinden mag schwierig sein aber gibt es nicht einige monitore mit 8" tieftönern? zum beispiel die mayer sound High Deffinition 1 ![]() Ich mein das mit dem breitbänder steht ausser frage wäre nen super ding da könnt ich mir gleich noch den ht spahren und nen horn mit frequenzanpassung bauen:) Ja in bezug auf frequenzweichentechnick gibt es noch einiges zu lernen. Ich hoffe dazu in meiner baldig beginnenden ausbildung zum veranstaltungstechniker und hier im hifi-forum mehr einblick zum thema messen und filtertechnik erlangen zu können. Das heisst ich sollte mich entweder für ein fertiges konzept endscheiden ( ![]() ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erstes Projekt - bitte um Unterstützung marto am 12.10.2004 – Letzte Antwort am 02.11.2004 – 14 Beiträge |
Projekt braucht dringend Unterstützung! Spisas am 27.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 27 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Projekt kuehner_ritter am 27.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 3 Beiträge |
Monitor-Projekt a la Ginko g-slam am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 07.03.2009 – 2 Beiträge |
Geschlossene Box 2-way darryltje am 08.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 22 Beiträge |
Unterstützung gesucht zu Coral BETA 6 Projekt ziegenhardt am 17.10.2012 – Letzte Antwort am 20.10.2012 – 3 Beiträge |
2-Wege Monitor RCH am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 27.12.2005 – 19 Beiträge |
hilfe bei meinem selbsbau projekt onlinejukie am 25.06.2006 – Letzte Antwort am 26.06.2006 – 12 Beiträge |
Suche Unterstützung Rephilter am 27.07.2013 – Letzte Antwort am 21.08.2013 – 55 Beiträge |
Brauche Hilfe bei Auswahl und Projekt! drift-king am 10.03.2009 – Letzte Antwort am 11.03.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.108 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedWT1851
- Gesamtzahl an Themen1.559.720
- Gesamtzahl an Beiträgen21.733.237