HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Hilfe/Beratung/Alternativen ( Visaton Alto III c, ... | |
|
Hilfe/Beratung/Alternativen ( Visaton Alto III c, Reckhorn 402, Rotel RA-913 )+A -A |
||
Autor |
| |
Soul-Jah
Stammgast |
#1 erstellt: 04. Aug 2009, 01:43 | |
Nabend zusammen Nachdem mein Auto-Ausbau fertig ist und ich in eine eigene Wohnung gezogen bin, ist es Zeit, dass da mal ein bisschen Musik reinkommt. Was ich will: Eine klanglich feine Anlage, die vorerst Musik vom PC spielt. Evt. später mal erweiterbar auf TV/ CD-Player. Schöne Wiedergabe ist mir wichtig, aber auch mal schön auf Pegel zu fahren, zumindest die Gewissheit es zu können. Was ich habe : Ein Gesambudget von 1000 Euro ( ALLES ) wobei wenns ein paar euro mehr oder auch weniger werden nicht tragisch ist. Irgendwo muss ja ein Anfang gemacht werden und deswegen hab ich mir demletzt einen Rotel RA-913 gekauft Die Optik find ich total klasse. Was mir vorschwebt: Jetzt kommt ihr dran. Persöhnlich hätte ich gerne 2 Standboxen mit je 1 x HT, 1 x MT und 2 x T(M)T. Sowas wie die Visaton Alto III c eben. Dazzu würde ich das Ganze gerne mit einem zusaätzlichem Bass am Reckhorn ergänzen. Ist das sinnvoll? klappt eine gute Ankopplung? Was ist noch wichtig zu beachten? Alternativ würde ich auch ein System mit HT und 2 TMT´s + Subwoofer gerne verbauen. Nochmal zu oben, bei den Visatons ( Wo ich mich auch mal im Forum angemeldet habe ). Würde es sinn machen die TMT´s ab 80 Hz laufen zu lassen, die MT ab xxx und die HT irgendwo bei 2500-3000 Hz. dazuzunehmen und die ganz niedrigen Frequenzen dem Subwoofer zu überlassen? Was meint ihr? möglich oder lieber verwerfen. Vorschläge? Schonmal recht herzlichen Dank! MfG Hendrik Bitte nicht steinigen, lese mich grad erst in die Materie ein. Ein Probehören bei mir fällt leider erstmal flach. |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Aug 2009, 06:11 | |
Wenn die Altos, dann die Alto 3G (mit dem besseren G20SC). Die Altos sollen gut klingen und bringen auch ausreichenden Bass. Vieleicht reicht dir das schon. Natürlich geht mit einem Sub mehr. Die Ankopplung des Sub muss erprobt werden, am besten durch Messung. |
||
|
||
JesusCRamone
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Aug 2009, 07:12 | |
Hi, da du es qualitativ(?) hochwertig bassend haben magst, scheitert dieser Ansatz für mich bei der Forderung nach einem (1) Subwoofer. Hier kannst du nachlesen wie man mit 3 Subwoofern (oder 2 potenten Stand-LS + Subwoofer) zu einem guten Ergebnis bringen kann. Audioclub.de wäre auch noch gut zu diesem Thema. Gruß, Micha |
||
moby_dick
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Aug 2009, 08:42 | |
Stimmt schon, dass 2-4 Subs besser sind, aber bei nur 1-2 Hörern reicht einer an der richtigen Postion. Und bei dem Budget ist nicht mehr drin. |
||
Soul-Jah
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Aug 2009, 13:42 | |
Hi! Danke schonmal für die Antworten! Also gemeint sind diese hier : http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/bau_alt3.htm Mit Subwoofer in verschiedenen Positionen aufzubauen, könnte schwierig werden, das es am Platz scheitern könnte. Hab eben nur eine " Ecke " frei. Dort würde aber auch einiges reinpassen. Zb. 2 18 zöller mivocs 18-4. Wie gesagt wenns am ende 1150 euro werden oder so - auch nicht tragisch. weis ja wies bei dem hobby ist ( mit den beiden 4 Öhmern, könnte ich auch am Reckhorn nach belieben 2 oder 8 ohm fahren, was auch kein NAchteil sein sollte ). Aber prinzipiell sollte eine ankopplung der/des Subwoofer ( mit messen ) an das oben verlinkte System möglich sein? Danke & Grüße Hendrik |
||
Soul-Jah
Stammgast |
#6 erstellt: 08. Aug 2009, 20:16 | |
up |
||
sakly
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 09. Aug 2009, 05:25 | |
Hi, bei dem relativ großen Budget würde ich mal schauen, ob nicht eine Vollaktivierung sinnvoll wäre (natürlich wäre sie das). Ich habe für mein System mit ner DCX und sonst gebrauchten elektronischen Komponenten in Summe etwa 1000€ bezahlt. Allerdings ist die Bandbreite der "Bauvorschläge" dabei nicht mehr so hoch. Der Vorteil ist jedoch die übermäßig hohe Flexibilität, die sich ergibt. Du hast maximale Freiheiten in Raumanpassung, Entzerrung, Treiberaustausch/-auswahl, etc. |
||
LANDOS
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 09. Aug 2009, 08:37 | |
Hallo auch auf die Gefahr das ich mich wiederhole. Anstelle der ALTO 3 G ist die SONJA wirklich viel besser und mit ca. 200 Euro auch nicht unbedingt teurer. Hochtöner 39 Euro: G 20 SC Mitteltöner 75 Euro: AL 130 Tieftöner 42,50 Euro: W 200 S 8 Ohm Chassiskosten: 39€+75€+42,50€=156,50 Euro + Weiche,Kabel= ca. 200 Euro Bei diesen ausgewachsenen Standlautsprechern ist wirklich kein Subwoofer mehr nötig. Der Hochtöner als auch der Mitteltöner sind mit das Beste was Visaton zu bieten hat. Gruß ausm Ruhrpott [Beitrag von LANDOS am 09. Aug 2009, 08:37 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton ALTO III C bauen? panpani am 12.09.2018 – Letzte Antwort am 06.10.2018 – 7 Beiträge |
Weichenberechnung für Visaton ALTO III C - Mod ChristianMann000 am 20.10.2011 – Letzte Antwort am 21.10.2011 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung Alto III c, Monacore Triple Play? Kevin-hl am 22.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 14 Beiträge |
Frequenzweiche für Visaton Alto III c selber bauen? hummel86 am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 12 Beiträge |
Visaton Alto 3c defekt tofferl am 22.08.2011 – Letzte Antwort am 23.08.2011 – 5 Beiträge |
Fragen zum Frequenzweichendesign der Visaton Alto III c ChristianMann000 am 27.12.2011 – Letzte Antwort am 27.12.2011 – 2 Beiträge |
First Time 8 oder Alto III C Lowner am 23.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 4 Beiträge |
Selbstbauprojekt: Visaton ALTO II xTr3Me am 08.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 109 Beiträge |
Center zu Alto III g/Alto I g ironie_an am 19.09.2012 – Letzte Antwort am 24.09.2012 – 4 Beiträge |
Alto II von Visaton-->Umbau JKL am 07.02.2008 – Letzte Antwort am 08.02.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.171
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.832