HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Kompakter Zweiweger: Vorschläge gesucht! | |
|
Kompakter Zweiweger: Vorschläge gesucht!+A -A |
||
Autor |
| |
A._Tetzlaff
Inventar |
#1 erstellt: 28. Jun 2009, 00:36 | |
Moinsen, mein Bekannter verdient jetzt endlich Geld und hat beschlossen, neben Fernseher, Computer und Mikrowelle auch eine anständige HiFi-Anlage anzuschaffen. Es fehlt nun noch ein Boxenpaar, folgende Anforderungen: Standard-Zweiweger, Bassreflex, kompaktes Gehäuse (also etwas größer als Regalboxformat, um ≈20 Liter), "normaler" Hochtöner ohne Ferrofluid (meinetwegen auch Bändchen/Ringstrahler, kein FAST o.ä.), 17cm-Tieftöner mit Papiermembran, keine zu aufwändige Weiche, Tiefgang sollte bis 40Hz drin sein. Preislich nach Metzger-Art: Darf's ein bißchen mehr sein? Aber nicht extrem, mehr als 400€ für die Chassis auf keinen Fall. Also nicht Einsteigerbereich, sondern solides Mittelfeld. Sehr gut gefällt mir z.B. der Peerless HDS N 6-33/08, der bietet auch exakt die 40Hz aus 21 Litern BR. Eventuell gibts da einen Bauvorschlag zu? Ansonsten können alle Beteiligten einfach Bauvorschläge (mit Link oder so) in die Menge brüllen. |
||
kvendlar
Stammgast |
#2 erstellt: 28. Jun 2009, 09:05 | |
Aus Udos Schmiede fällt mit da die SB 18 ein. Den Bauberichten nach wid die wohl recht gut sein. Hat zwar nur 17 Liter, aber er ordnet es in seine shop als "bluesklasse" ein. Die 400 Euro waren für Stereo und nicht nur für eine Seite, oder? |
||
|
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 28. Jun 2009, 09:41 | |
A._Tetzlaff
Inventar |
#4 erstellt: 28. Jun 2009, 09:53 | |
Moin, ja, Udos Kiste habe ich auch schon gesehen und die würde tatsächlich passen. Ob nun 17 oder 21 Liter ist nun wirklich nebensächlich, wobei die Anforderungen an Wirkungsgrad nicht so hoch sind und daher dem Tiefbass geopfert werden darf. Ebenfalls gut passen könnte die Seventeen aus HH, nur habe ich die Hefte gerade nicht da........außerdem finde ich den Tieftöner nicht mehr, möglicherweise ist er nicht mehr lieferbar. Die 400€ bezogen sich auf den Preis aller Chassis.
Wundert mich eigentlich. Laut Simulation müsste er gut bis 40Hz runtergehen. [Beitrag von A._Tetzlaff am 28. Jun 2009, 10:01 bearbeitet] |
||
holly65
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 28. Jun 2009, 10:13 | |
Ja, stimmt schon - der Baß macht aber nicht sonderlich "Druck" bei linearer Abstimmung. |
||
kleinhorn
Stammgast |
#6 erstellt: 28. Jun 2009, 13:13 | |
Hi, wie wäre es mit der Mimir http://www.intertech...68,de,202,52587.html Die liegt preislich im Rahmen. Leider ist der Hochtröter nicht Ferrofrei...ließe sich aber ändern... Pedda |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#7 erstellt: 28. Jun 2009, 14:45 | |
Sieht ebenfalls gut aus - nur den Hochtöner als Ausschlusskriterium zu nennen, wäre wohl unfair, ohne Ferrofluid muss man sicher die Weiche neu abstimmen. Sowas möchte ich unbedingt vermeiden, also es sollte schon ein ausgereifter Bauvorschlag sein, denn ich habe einfach nicht die Mittel dazu. |
||
ise_
Stammgast |
#8 erstellt: 28. Jun 2009, 15:34 | |
wasusi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 28. Jun 2009, 16:16 | |
Hallo, ich bin zwar kein Techniker aber wie wär es mit Manger-Wandlern. Habe mich in der letzten Zeit, im Rahmen meiner Möglichkeiten mal mit dem Thema beschäftigt und erfahren das die auch in vielen DIY-LS stecken sollen. Gruß |
||
kleinhorn
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Jun 2009, 16:45 | |
Hallo Herr Tetzlaff Da die Mittel fehlen (zum Entwickeln)...wie wäre es mit was Preiswertem ? Ich habe die Gradient TL gebaut und bin immer noch begeistert. Die Surroundlösung des Herrn T. sah die gleiche Bestückung in einen 14 Liter Gehäuse vor. Die Weiche kann beibehalten werden. Wenn es 17 Liter werden...auch nicht schlimm. Da wird jedenfalls ein Noferro eingesetzt. Die Weiche ist recht einfach gestaltet und der relativ niedrige Preis für den Gradient 160 Al sollte nicht über dessen guten Klang hinwegtäuschen. Den Bauplan hätt ich....http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/gradient_tl.htm Gruß Pedda [Beitrag von kleinhorn am 28. Jun 2009, 16:46 bearbeitet] |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#11 erstellt: 28. Jun 2009, 16:58 | |
Ok, danke für die Anregungen - ich werde mal demnächst die HobbyHiFi wälzen (die Hefte liegen bei meinem Vater ), eventuell findet sich da was. Den Gradient wird man aber nur schlecht in BR betreiben können; jedenfalls in 20 Litern. In CB ist der Tiefbass etwas mau. Die Vifas fallen raus, da nur 13er - die Koaxe fand ich bei der Vorstellung in HH weniger überzeugend. |
||
kleinhorn
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Jun 2009, 17:10 | |
Okay...nu fällt mir nur noch die ein... http://www.intertech...68,de,202,52421.html Schaun wir mal...vielleicht kommt mir noch ne Idee |
||
ise_
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Jun 2009, 17:11 | |
[quote="A._Tetzlaff"]Die Vifas fallen raus, da nur 13er - die Koaxe fand ich bei der Vorstellung in HH weniger überzeugend.[/quote] da hast du aber zu schnell geschaut;-) mit 18er bzw. 17er! [url=http://www.vifa.de/bausatz/kompakt/MPR2-MXT-08/DocMPR2MXT-08.pdf]da![/url] [url=http://www.vifa.de/bausatz/kompakt/MPR2-HXT/DOCMPR2HXT.pdf]und da![/url] [Beitrag von ise_ am 28. Jun 2009, 17:12 bearbeitet] |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#14 erstellt: 31. Jul 2009, 14:13 | |
Ich wieder....... Nachdem ich bei HobbyHiFi nicht fündig geworden bin (der einzige passende Bauvorschlag war tatsächlich Seventeen, leider sind die Chassis n.m.l.), habe ich Harry angeschrieben, der sich auch erklärt hat, was passendes zu entwickeln: Peerless HDS N 6-33/08 und Vifa XT300 stand als Bestückung schnell fest. Vorläufiges Ergebnis (lt. Harry ein Testaufbau, ich glaube ihm kein Wort ) sieht so aus. Die Weiche kommt dieses Wochenende und wird nicht allzu aufwändig ausfallen. Wenn ich die Kisten gebaut habe, gibts einen ausführlichen Hörbericht.
|
||
castorpollux
Inventar |
#15 erstellt: 01. Aug 2009, 19:29 | |
Hi, Für so einen Prototypen hat sich der Harry aber eine ganze Prinzenrolle verdient Grüße, Alex |
||
ton-feile
Inventar |
#16 erstellt: 01. Aug 2009, 20:04 | |
Hi,
Das ist ein Testaufbau ala Harry? Da wär ich ja froh, wenn meine "ins Reine" gebauten so aussähen. Verbeug, Verbeug, Gruß Rainer |
||
Granuba
Inventar |
#17 erstellt: 02. Aug 2009, 11:34 | |
Christoph_Gebhard
Inventar |
#18 erstellt: 02. Aug 2009, 12:58 | |
Hi Harry, öffnest du den Neo 3 von hinten? Würde sich ja anbieten... Gruß, Christoph |
||
Granuba
Inventar |
#19 erstellt: 02. Aug 2009, 13:48 | |
Hi, testweise auf jeden Fall. Ich hab ja schon dran gemessen, und auch geschlossen macht sich das Abstrahlverhalten nicht schlecht in Kombination mit dem "kleinen" Mitteltöner bei tiefer Trennung um 2Khz. Es ist ja mein erster dipol, aber grundsätzlich schiene ich nichts falsch gemacht zu haben, speziell der Bass ist entgegen vorheriger Befürchtungen schön satt und "anspringend". Der Mittel/Hochton erwartungsgemäß schön neutral. Kleines Problem wird noch die Impedanz im Bass, 3Ohm scheint da nur schwierig zu erreichen sein, aber bei dem Projekt sollte auch der richtige Endverstärker vorhanden sein. Harry |
||
A._Tetzlaff
Inventar |
#20 erstellt: 28. Dez 2009, 13:59 | |
Hallo zusammen, ich hole das Thema mal wieder hoch, da sich bis jetzt leider nichts ergeben hat. Die Rahmenbedingungen bleiben gleich: Zweiweger mit 17er in BR bis etwa 20 Liter, Chassispreis maximal 400€ (fürs Paar). |
||
Marcel1991
Stammgast |
#21 erstellt: 28. Dez 2009, 19:15 | |
malchuth
Stammgast |
#22 erstellt: 29. Dez 2009, 22:12 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
günstiger kompakter LS Bausatz gesucht -qool- am 25.04.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 15 Beiträge |
Tmt für komischen Zweiweger quecksel am 12.03.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2016 – 17 Beiträge |
Kompakter Multimedialautsprecher danyasd am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 13 Beiträge |
Kompakter Breitbänder Velocity am 05.09.2015 – Letzte Antwort am 02.11.2015 – 48 Beiträge |
Kompakter Bausatz gesucht! Quickle 14 sinds geworden. schubsi1 am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 29.12.2014 – 4 Beiträge |
Kompakter Neodym Mitteltöner nimra am 11.07.2009 – Letzte Antwort am 12.07.2009 – 7 Beiträge |
kompakter Eigenbau für Anfänger Frederik88 am 01.10.2012 – Letzte Antwort am 05.10.2012 – 15 Beiträge |
Kompakter Breitbandlautsprecher in subwoofergehäuse der.alte.Lachs am 06.12.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 8 Beiträge |
Vorschläge gesucht! 4qm Coxsta am 29.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 14 Beiträge |
DIY Kompakter LS Seas / Satori toosh am 14.01.2018 – Letzte Antwort am 03.02.2018 – 65 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.836