HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » "Libra-GHP" , "Ripol-BMC" und ... | |
|
"Libra-GHP" , "Ripol-BMC" und Ständerwerk .+A -A |
||
Autor |
| |
ippahc
Inventar |
#151 erstellt: 20. Okt 2008, 10:28 | |
moin injen, ja ich weiss ich hätte mich schom lange selber mit room-eq auseinander setzen sollen! keine ahnung wo poisen das was gemessen hat? ich kann den messungen auch nicht trauen! wie er schon schrieb,die nahfeldmessungen waren gut,die vom ripol perfekt! aber wo der hochton hin verschwunden sein soll? "du" warst ja mit mir der selben meinung das zuviel hochton da ist!? na gut ,wenn der baron flugfertig ist,und ich ihn dann zu bruch geflogen habe! ist ja auch wieder platz im wohnzimmer, und dann lerne ich mal die messprogramme,versprochen |
||
Injen
Stammgast |
#152 erstellt: 20. Okt 2008, 15:17 | |
hehe ja ne so in die Richtung war das nicht gemeint. Das was ich meinte, hat Nuke nich gemessen sondern gehört.....steht da in dem text drin (zu faul nochmal rauszusuchen ) Das mitm Hochton finde ich echt merkwürdig, weils eindeutig "zu laut" im Sinne von Spitz (resonanzbefallen) klang. Mag sein, dass dort ne gewisse Richtcharacteristic vom Mic mitgespielt hat. Niere? Kugel? eig soll man ja Kugel nehmen.......da ist auf jeden Fall klärungsbedarf Gruß Manuel |
||
|
||
fusion1983
Inventar |
#153 erstellt: 20. Okt 2008, 20:16 | |
ippahc Ich hab dein Bericht noch garnicht gesehen Einfach super , deine verarbeitungsqualität ist richtig gut Ich bin gespannt was bei dir noch alles kommt |
||
ippahc
Inventar |
#154 erstellt: 21. Okt 2008, 13:39 | |
danke dir geht runter wie oel ja der winter steht vor der tür, bin schon wieder am planen aber poisen hat mich von den surround ideen leider abgebracht! habe schon vor längerer zeit mit axel gesprochen, weil ich lust habe zwei kleine ripole mit nem breitbänder zu verheiraten! da das aber passiv sein muss, werde ich erstmal messen üben aussehen soll es denn in etwa so die kosten sollten bei unter 500 euro liegen |
||
fusion1983
Inventar |
#155 erstellt: 21. Okt 2008, 14:11 | |
Da bin ich mal gespannt . Ich glaub ich muss auch mal bei dir probehören |
||
Injen
Stammgast |
#156 erstellt: 21. Okt 2008, 15:16 | |
ui ui nu gehts ab Hinten offen.....keine schlechte Idee. Seien wir gespannt drauf. Die nächsten Semesterferien kann ich dann ja nochmal vorbeikommen. Gruß Manuel |
||
micsimon
Stammgast |
#157 erstellt: 22. Okt 2008, 14:49 | |
Hallo, habe letzte Woche bei Musik-Schmidt in Frankfurt am Main den KS Digital Q Sub 2 im Studiomonitorraum stehen sehen und gehört. Es lief etwas Musik, mir ist im Bass nichts spektakuläres aufgefallen (was ja wahrscheinlich gut ist)... Konnte natürlich keine Testsignale/Filme oder Sweeps hören Jedoch war bei großen Lautstärken ein komisches Geräusch zu hören, wahrscheinlich war er überlastet. Es handelte sich also um den Ripol mit geschätzt ca. 2 * 10 Zoll Lautsprechern, denn as Ding ist insgesamt recht klein. Trotzdem heißt es in der Beschreibung: "So können mit diesem sehr kompakten Bass Frequenzen bis ans untere Ende des Übertragungsbandes (20 Hz) problemlos wiedergegeben werden." Ist dies realistisch? Kosten soll er 800 Euro, was in Anbetracht der Tatsache, dass die Endstufe schon drin ist und man keine Arbeit hat, doch nicht zuuuuu viel sein dürfte, oder irre ich mich. Die Features des KS Digital Q Sub 2: Analog In XLR symmetrisch Raumanpassung über 2-Band EQ 2x 10" Cone SPL: 113 dB Peak Frequenzgang: 20 - 100Hz Viele Grüße Michael [Beitrag von micsimon am 22. Okt 2008, 14:52 bearbeitet] |
||
prof.inti
Stammgast |
#158 erstellt: 22. Okt 2008, 14:56 | |
KS-digital Q-Sub2 Woher kommen denn die Daten wie SPL: 113dB? Den Preis erkennt man ja 1.023,40 EUR / Stück (inkl. Amp u. Weiche). |
||
micsimon
Stammgast |
#159 erstellt: 22. Okt 2008, 15:01 | |
Die Daten stehen auf der Website von Musik-Schmidt. Und dort ist er im Angebot für 800 Euro! Grüße Michael |
||
ippahc
Inventar |
#160 erstellt: 22. Okt 2008, 17:16 | |
moin, also komische geräusche sollten da schonmal garnicht entstehen dann glaube ich nicht das 25cm bässe von der lautstärke her reichen! und wie wir bei meinem sehen ,haben die 2 38er schon einen starken abfall bei 20 hz! ab 30 hz sind sie erst voll dabei! und 800 euro ist für mein verständniss viel zu teuer wenn du meinen nachbaust,(und das ist nun wirklich leicht wenn du multiplex im baumarkt zuschneiden lässt) bist du mit dem reckhorn A-401 bei weit unter 700 euro! |
||
Sathim
Inventar |
#161 erstellt: 23. Okt 2008, 17:52 | |
Der Qsub ist auch nur fürs Nahfeld ausgelegt, am besten maximal 2m Hörabstand. Ich habe mich auch ihn interessiert und schonmal mit KS-Digital telefoniert. Natürlich ist er relativ klein und keine Pegelsau, dafür ist er aber auch gar nicht gedacht. Dafür ist er eben in seinem Arbeitsbereich strikt linear und auf höchste Präzision ausgelegt. (gut, 20Hz macht er wohl nicht, ab 25 steigt er wohl langsam ein und ab 30Hz gehts linear weiter.) Selbstbau ist fast immer billiger als fertig kaufen, ein Gerät entwickeln, bauen und vertreiben kostet nunmal Geld. Dafür kann man dann jemanden ausmeckern, wenn was nicht geht und ist nicht selber schuld |
||
GooSe_1977
Stammgast |
#162 erstellt: 04. Jan 2009, 15:10 | |
Ich hab jetzt mal alles überflogen ... Kannst du nochmal ein FAzit zum SUB geben ? Leistung für Heimkino OK ? Wie groß dein Raum ist ? Und wo der Sub steht ? lg Bastian |
||
Injen
Stammgast |
#163 erstellt: 04. Jan 2009, 21:09 | |
Hi! Raum ist ca 23m² groß, Sub steht unter der Leinwand recht mittig, mit ~ 1m Wandabstand. Leistung für Heimkino ist absolut ausreichend, allerdings glaube ich, dass die Chassis auch noch ein wenig mehr Leistung abkönnen. Fazit: Echt FETT und absolut sauber......ohne Dröhnerei und ähnlicher Effekte, egal wie Laut. Ich kann die Gerätschaft nur Empfehlen. Sry dafür Chappi Gruß Manuel |
||
ippahc
Inventar |
#164 erstellt: 06. Jan 2009, 22:49 | |
nee mach ruhig werbung! passt schon ! jaa ich kann mich nur wiederholen! ich bin mehr als zufrieden! und laut genug ist er zumindest für mich auch! ich habe ihn noch nicht annähernd an die grenze gebracht ! nur poisen nuke als er es wissen wollte aber wie er selber sagt ,er ist zum glück kein mass!!! gruss chappi ps.injen wann bist denn wieder in der gegend? |
||
Gelscht
Gelöscht |
#165 erstellt: 14. Feb 2009, 15:02 | |
Moin, nachdem ich gestern abend bei Chappi probehören war - hier ein weiterer natürlich völlig subjektiver Höreindruck vom Ripol! Habe Chappi mit diversen Stücken gequält, die bei ihm sonst nicht auf den Teller kommen (insb. Yello und n bisschen Metal): Auch ich finde, dass Raummoden wirklich kein Problem mehr darstellen (Propaganda stimmt also dahingehend...). Allerdings ist der Frequenzbereich wirklich nicht den Herstellerangaben entsprechend. Habe zuhause lediglich einen 250er Isophon von 1971 als BR - und der geht deutlich tiefer in den Keller, als der Ripol von heute! Allerdings eben auch mit allen Nachteilen in Punkto dröhnen & schwammigkeit... Fazit: Definitv ein sehr guter Sub - trocken, konturiert - ohne jegliche Anregung von Wänden, Fussboden oder Möbeln. Nur eben nicht für jeden Musikgeschmack geeignet. (Elektronic mit echten Anteilen unter 35 Hz geht nicht - da fehlt einfach was...) Anstonsten nochmal vielen Dank an CHappi fürs Probehören... gruß, |
||
aston45
Stammgast |
#166 erstellt: 23. Jan 2011, 16:24 | |
Hallo Chappi, auch wenn der Thread schon älter ist, möchte ich doch meinen Kommentar abgeben: Dein Bericht setzt wirklich Maßstäbe! Teilweise habe ich Tränen gelacht, habe aber große Hochachtung vor Deiner hemdsärmeligen Leistung. Ich habe mich die letzten Tage mit dem Konzept der Ripole auseinandergesetzt und habe jetzt die Hoffnung, daß ich es auch hinbekommen kann. Bahnbrechend finde ich den Ansatz, die ganze Aktion kurzerhand im Wohnzimmer stattfinden zu lassen. Meine Freundin ist auch ganz begeistert von diesem neuen Ansatz. Gruß, Kai |
||
romeon
Stammgast |
#167 erstellt: 09. Jan 2012, 18:58 | |
ich hab den Thread eben erst gefunden: super! Auch wenn einige Bilder nach der längeren Zeit schon nicht mehr funktionieren, ist das Projekt ganz toll kommentiert und imo super verwirklicht! Der Bau direkt vor Ort im Wohnzimmer hat auch was :D. |
||
Hornetmathi
Ist häufiger hier |
#168 erstellt: 13. Mrz 2012, 01:01 | |
WOW kann mich meinem Vorredner nur anschließen der Bericht und die Art und Weise des schreibens war genau das Richtige für nen Spätschicht Feierabend. Auch dass du das alles in der Wohnung gemacht hast super. besteht denn diese Kombi heute noch? (im speziellen die Libras denn der Ripole wird ja wohl für immer bleiebn ) |
||
-Rayz-
Stammgast |
#169 erstellt: 19. Jul 2012, 12:20 | |
Oh der Thread scheint gut zu sein. Direkt mal alles durchlesen PS: hübsche Wohnung |
||
ippahc
Inventar |
#170 erstellt: 19. Jul 2012, 12:26 | |
ohh, Danke für die Letzten Einträge, ich habe leider nie eine Benachrichtigung bekommen sorry! der Ripol ist zerlegt und die 38er spielen momentan als Dipole! Die Libra habe ich blöder weise mal verkauft |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mission 2410 + BMC-Ripol? DunK am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 3 Beiträge |
RiPol & Libra: ein Bau-und Erfahrungsbericht Der_RiPol_-_Axel am 16.05.2008 – Letzte Antwort am 16.05.2008 – 2 Beiträge |
RIPOL ERFAHRUNG benedikt70 am 18.11.2012 – Letzte Antwort am 23.01.2014 – 67 Beiträge |
Ripol Lautsprecher Askannon am 12.10.2020 – Letzte Antwort am 30.01.2021 – 16 Beiträge |
Ripol und Geschlossene Box als Cardioide Box am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 14.04.2006 – 2 Beiträge |
Libra von Hobby Hifi Flores am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 06.06.2006 – 2 Beiträge |
Libra aus HobbyHifi ducmo am 21.11.2005 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 237 Beiträge |
GHP Berechnung tuffgong am 03.06.2006 – Letzte Antwort am 14.07.2014 – 31 Beiträge |
RiPol und Dipolbässe Der_RiPol_-_Axel am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 16 Beiträge |
Frequenzweiche für Hobby Hifi Libra shattered_dream am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 17.04.2007 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.521